Da brauchst du aber eine große Tasche
Ich werde den mal, wenn er denn richtig läuft, Teil für Teil auseinander bauen und dann eine Bastelbilderstrecke einstellen. Unter der Bedingung das mir den keiner mopst
Da brauchst du aber eine große Tasche
Ich werde den mal, wenn er denn richtig läuft, Teil für Teil auseinander bauen und dann eine Bastelbilderstrecke einstellen. Unter der Bedingung das mir den keiner mopst
Die Verkabelung folgt erst im laufe der Woche, ich muss jetzt erstmal den Wohnzimmerboden wieder sichtbar werden lassen, damit hier keiner über Legosteine laufen muss. Das sind immer gar grässliche Schreie!
Ihr werdet damit leben müssen, das ich auf Messe mit der neuen Titanen-Lego-„Tube“ rumrennen werde…
Gute Nacht!
Immer langsam! Die Kiste vom Großen habe ich schon ins Wohnzimmer geholt, jetzt gib’s erstmal Bettgehrituale und wenn alles gut läuft, kann ich um 9 rum beginnen.
Und Druck aufbauen ist natürlich mal richtig nett
Also hast du geschummelt und nur ein U gebaut, über nem Mod gestülpt und die richtige Perspektive gewählt
Cheater!
Illmix gib sich nicht mit Kleinkram ab, er nimmt direkt Duplosteine
Nee, jetzt will ich gleich Lego bauen. Habt da jetzt davon!
Ohhh nööö
Na guck, komm ich doch ins Bett. Der Wettbewerb ist schon vorbei
softius fiese Nummer! Ganz fiese Nummer!
Verdammt! Jetzt komme ich heute gar nicht mehr ins Bett! DANKE!
Nabend,
wie versprochen zeige ich dann mal meine DL-Tubes, die derzeit in der Nutzung sind.
Ein Clone (die Queen) ist dabei, die ich mal besorgt habe, um ein Bild des polierten Asgard auf einem polierten Mod zu bekommen. Wider Erwarten taugt die Tube sogar, ist mir aber zu verschnörkelt und 400+ (orig.) Öcken erlich gesagt auch über meinem Bidget.
Mal sehen welche polierte Tube für meinen Lieblings-Rda hier irgendwann einzieht (dies ist eine Aufforderung polierte Stangen zu präsentieren ).
Lange Rede kurzer Sinn:
Da kann ich softius nur zustimmen. Beide Chinatubes im Bild oben habe ich komplett zerlegt, be-/überarbeitet. Kritische Teile optimiert, bzw. ersetzt. Besonders Federn oder Magnete.
Hier dann mal mein allererster Mech, ich nenne die Kombi liebevoll „Flavourbängerchen“.
In der Konstellation mit moderater Wicklung fällt auch der Voltdrop des 510-Anschlusses nicht ins Gewicht.
Ich mag TC dann und wann ganz gern.
Habe ich eine Wicklung, die mechanisch mit, sagen wir mal 12 W laufen würde, so Stelle ich bei TC z.B. 18W ein und meine Sweetspottemperatur.
In der Folge feuert der AT mit 18 W bis der Chip sagt, temp erreicht und regelt ab da, um die Temperatur auf dem eingestellten Wert zu halten.
In der Praxis ist so kein Rampup/Anspringverhalten mehr da und bei guten (evolve/Dicodes) TC-ATs von der ersten Millisekunde bis zur letzten des Zuges alles gleich. Ungefähr so vorstellbar:
Blau TC
Violett VW
Herzlich willkommen! Du wirst dich hier sicherlich pudelwohl fühlen
Das ist ein wundervoller Druckpunkt
Im Ernst, war jeden Cent wert