Nö, wenn der mit 2mm mehr Durchmesser denn dann da ist, kommen da auch nur 2 Coils hinein. Ich denke allerdings es werden einfach schnöde 2Kerner aus KA D.
Du ahnst wo der dann drauf kommt?!
Das Nebelzepter wird erstmal in Urlaub geschickt.
Nö, wenn der mit 2mm mehr Durchmesser denn dann da ist, kommen da auch nur 2 Coils hinein. Ich denke allerdings es werden einfach schnöde 2Kerner aus KA D.
Du ahnst wo der dann drauf kommt?!
Das Nebelzepter wird erstmal in Urlaub geschickt.
Ich hatte es mir immer mit 7-8% angemischt und dann im Kühlschrank gelagert. Dabei versucht es innerhalb von 3-4 Wochen aufzubrauchen, da die danach intensiveren Röstnoten nicht so meinen Gefallen getroffen haben.
Ich habe den M30 im Warenkorb. Bin mir aber nicht sicher, ob ich 100€ für den Goldenen ausgeben mag, die anderen Farben sind weg (zumindest dort, wo ich bestellen würde), oder ob ich einfach noch etwas auf den Plus V3 warte…
Wobei der goldene M30 bestimmt recht ordentlich auch meinem Ghul Platz finden würde.
Hey, renn nicht weg! Bitte Auflösung!
Meinst du „WölkCHen“? Komme nicht auf das „ch“…
Ahhhhhhrghhhhhh!!!! Ich bin heute weit neben mir. Die Wolkentests hätte ich wohl mit ohne Nikotin machen sollen!
Ich komm wie immer zu spät zu Partys, darf ich dennoch mitfeiern?
Edit: Nachtrag: ist ja hier der „was habe ich den Dampfen angetan“-Fred:
Ich habe die Abluft upgegraded (schreibt man das so?)
Titanenwolken sind jetzt auch swupps weg.
Klar, ich schau mal morgen nach, wenn die Kleinen „Terrorvögel“ mir mal Luft lassen und ich mit dem Scheinwerferwechsel am Rosthaufen fertig bin. Danke dir!
4 Bestellungen beim Holländer. 2x top, zumindest Optisch. Die 2. Bestellung sichtbare Macke/Delle an einem Akku. Die anderen 7 Zellen hatten teils unterschiedliche Lagerspannungen (siehe Guybrushs Beitrag).
3. Bestellung: Ware optisch top, hatte aber extra Boxen mitbestellt und im Kommentar gebeten, diese für den Versand zu nutzen (auf niederländisch, deutsch und englisch). Rate mal, was hier ankam….
Vierte Bestellung, wieder Macken an einer Zelle (ich berichtete mal hier irgendwo).
Ne, lass mal. Wenn ich hier mal <0,1 Ohm mechanisch unterwegs seien will, ist mir das mit deren Ware und der mangelnden QS nicht geheuer und da vertraue ich auch nicht drauf, wenn die optisch top aussehen. Habe das Gefühl, die bowlen mit den Zellen…
Bestelle nun in DE bei den Renommierten. Hatte z.B. bei 10 Zellen einer Lieferung exakt die gleiche Lagerspannung, 120% verpackt und 1A+++ Zustand. Halten noch immer, wo die NKons fast gleichen Alters schon dem Entsorgungsbetrieb zugeführt werden mussten.
Wenn ich das alles zusammenrechne, bin ich jetzt billiger unterwegs, an Geld und Nerven.
Ich muss erstmal morgen die Akku-Dokumentationsliste durchsehen. Beim Holländer kaufe ich aber nix mehr. Da zahle ich lieber woanders etwas mehr.
Nun denn, vielen Dank Guybrush Peepwood
Nu können die 30T langsam in Rente gehen. Und die 42p auch…
Wäre glatt an mir vorbeigezogen, da ich derzeit so wenig Zeit habe. Aber hier wird’s Zeit für neue 21700er.
Thema GTV:
Am vorangegangenen WE konnte ich den GT V befummeln und probedampfen.
Sehr exzellent verarbeitet, nix hat gewobbelt und dieses Klick-Ring-Gedrehe ist so verdammt sexy. Die Optik ist im Realen nochmals schöner als auf Bildern, wenn man auf solche Designs steht.
Das Dampfverhalten ist smooth, cremig, die Geräuschkulisse entspannend und dezent.
Der Geschmack kommt klasse rüber. Ich empfinde ihn als restriktiver i.Vgl. zum GT4.
(Mit den Standardluftdüsen)
Hat der mich jetzt vom Hocker gerissen?! Ne, hadda nich‘. Muss ich den haben? Auch nicht wirklich. Ich sehe ihn als ein „nice to have“, aber nicht als ein „must have“.
Sry für die Formulierung, Anglizismen sind ja eigentlich ein „no go“ für mich
Alles in allem ist der Geschmack für mich auch nicht besser als bei (sehr) guten anderen Verdampfern in diesem DL-Segment, die coilseitig optimiert/angepasst sind.
Den schnöden Rundrahttest/Vergleich konnte ich nicht durchführen, halte so etwas auch für irrelevant, wofür gib’s verschiedene Arten von Draht…
Mein HWV in Bezug auf den GT V ist eher eingeschlafen.
Was schnell aufheizt kühlt auch schnell. Twisted geht schon klar. Richtig gut gemachte, darauf abgestimmte Coils stellen die aber locker in den Schatten. Mit Twists erhöhst du den Durchmesser, dadurch liegt der äußere Part weiter von der kühlenden Watte weg. Am besten kühlt es, wenn es breit und flach ist. Dies ist aber eher etwas für einen anderen Fred.
Passt so nicht ganz. Nichrom ist reaktionsschneller als Kanthal.
Um zudem auf den gleichen Widersacher zu kommen, bei gleicher Stärke, bekommst du mit Nichrom mehr Windungen zusammen, als mit Kanthal. Somit hast du mehr Oberfläche und mehr Geschmack, allerdings auch mehr Drahtmasse. Diese brauch wiederum länger, bzw mehr Leistung um aufzuheizen. Hier wird dann die Reaktionsschnelle wieder aufgehoben und die Performance hinsichtlich der Geschwindigkeit ist wieder paarig mit KA, allerdings halt mit mehr Oberfläche.
Ich würde für Mtl im Bereich 0,8-1,2 Ohm Ni80 0,30-0,32mm empfehlen. Für den Bereich darüber (1,3++ Ohm) dann halt zu Kanthal. Mann muss die Coil ja auch ins Deck bekommen…
Die Wärmespeicherkapazität und weitere Eigenschaften spielen hier noch mit rein.
Als Allrounder taugt aber auch 316er Edelstahl (von Tyroller oder anderen), ist aber auch Träger als Ni80, etwas reaktionsschneller als Kanthal. Außerdem TC-Fähig.
Komplexere Drähte von der Tolle fürs DL dampfen muss man testen. Der Geekvape ZN 07 wird von vielen gelobt, mir ist er zu träge. Meine Maßstäbe sind aber auch etwas anders.