Das sagst du so daher, dass ich echt fummelig da drin
Der Draht ist ein 0,18mm 304er . Um mal die Grössenverhältnisse zu geben.
Das sagst du so daher, dass ich echt fummelig da drin
Der Draht ist ein 0,18mm 304er . Um mal die Grössenverhältnisse zu geben.
Wat et ist, ist mir grad tatsächlich Wurscht
Ich hab’s ans laufen bekommen.
Mit Watte und ohne resnonres…
Das Teil schmeckt sogar
…und wenn ich mir das Philgoodvideo ansehe, bin ich mir nichtmal sicher ob’s ein Klon ist.
Aber eins weiß ich, die Selbstwivkler habe einen enormen Sprung in der Anwenderfreundlichkeit gemacht
Hab’s auch schon gefunden und schaue grad Philgood. Aber ich danke dir
Ich brauch mal Veteranenhilfe.
Bernie softius @alle anderen Veteranen.
Das habe ich mal vor einiger Zeot in die Hamd gedrückt bekommen, mit den Worten „viel Spaß“.
Kann mir einer gute Quellen für Tipps zur Bestückung nennen. Oder zumindest den RTA benennen. Soll etwas modifiziertes oder geklontes aus den Anfangszeiten sein…
Ohhhhh, das liebäugelt doch einer mit etwas mit V und 3 im Titel…
Ich nutze gerne 2x 29ga KA1 D mit dünnem Mantel. Die sind flott und passen gut bei 7,6-8V
Mein Wohlfphlbereich mit singelcoil im Hochvolt liegt so zwischen 0,6-0,8 Ohm. Dann ist’s auch recht flott. Ich schau mal, was ich hier so anpassen kann
softius ernsthaft? Ich rolle noch immer hier rum…
Ich gönne mir erstmal einen Birnen-Cognac
Und dann hält die wieder nur ein halbes Jahr. Tse tse tse…
ein Trauersmiley reicht da nicht, hier noch mehr
Ich denke auch, 4mm ID würden mehr Sinn machen und dann die Airflow halb schließen. Dann sollte da bei der Leistungsregion und sauberem Einbau auch der Geschmack kommen.
Nicht aufgeben, ich hatte damals meinen Ersten erst nach einem Monat im Griff, aber jetzt liebe ich ihn noch immer. Das wird! Dran bleiben!
Cheshire Custard habe ich derzeit auf 500ml angemischt und ich konnte damit noch immer Tapeten an die Wände kleben, so süß war es immer noch.
Lecker ist es keine Frage. Ich nutzte es dann hauptsächlich als Sweetener für kuchige oder nussige Sachen. Rundete alles recht gut ab…
Ich bin noch immer im SC-Rausch.
Und da ja nun schon die 2. Hälfte des Tages ist, sind Ragnar und Titan zu den kleinen VDs hinzugestoßen…
Bei der 21700 Hülse sitzt der Bügel ja unten Bündig auf dem Gehäuse, dass missfiel mir sehr.
In dieser Form habe ich die Kombi schon ein knappes Jahr immer auf der Arbeit dabei und trotz Plastegehäuse (du hast ja die Metallversion) keinerlei Stabilitätsprobleme.
Hält