Also
https://www.edampf-shop.com/aspire-neeko-m…fer-3-ml/a-4479
Passt sicher auf
https://www.edampf-shop.com/istick-pico-75…od-eleaf/a-1497
Edit: ich habe den nur so, aber Melone hat den doch sicher auf der Pico!?
Also
https://www.edampf-shop.com/aspire-neeko-m…fer-3-ml/a-4479
Passt sicher auf
https://www.edampf-shop.com/istick-pico-75…od-eleaf/a-1497
Edit: ich habe den nur so, aber Melone hat den doch sicher auf der Pico!?
Arbiter Solo
Sollte man am besten nur im Dunkeln dampfen
Aspire Neeko
+1 super Qualität und sehr variabel für ca. 30€.
Bei geregelten ATs bin ich raus. Eine Pico ist preisleistung sicher immer noch gut.
trigger 64 die sind nu mal gar nichts für MTL
dampfen18 ist das due Xfkm-Watte? Berichte mal bitte, wie die sich schlägt.
Citrusaromen
Ja, mein letzter Vorrat O-Ranger löst mir die CottonCloud innerhalb 2 Tagen in der Coil auf. CottonBacon wechsle ich bei dem liquid nicht, weil sie sich auflöst, sondern weil die wicklung einfach mal nach ein paar tanks frisch gemacht werden muss...also eher nach 1-2 Wochen
oder ob ich mich ans selbst wickeln traue
Das ist Draht um was rundes wickeln. Das mit der Watte hast du ja auf Anhieb hinbekommen: das ist schwieriger 😉
Fagel gleich die erste Wicklung ein Treffer? Hut ab 👍 Wird nur leichter mit der Zeit.
Sorry, irgendwie ist das in Richtung weirde Fanfiction abgedriftet
Och, so macht das Lesen Spaß
Jo, 3 Tage aus Frankreich in meine Hand und alles bestens 👍👍
Fagel indem sie bei falscher Verwendung ausgasen. Hast du die Dampfe in der Hosentasche? Tschüss Familienplanung.
Irgendwo hier im Forum würde das Thema Akkusicherheit ausführlich diskutiert. Ich empfehle suchen und lesen
Fagel die Fertigcoils, die du da kaufst habe ich auch als Draht auf der Rolle. Ist allgemein etwas günstiger und du wickelst den halt um eine Wickelhilfe...entweder gekauft mit Abstufungen oder nen Bohrer oder ähnliches. Geekvape hat da was
Edit: ich selber fahre mit 4x28GA+40GA bei Leistungen ab 50 Watt sehr gut
Aber die Box lässt dich ja probieren, bevor du gleich ne Rolle kaufst. So eine Coil hält normalerweise auch ein paar Monate durch, bevor sie raus muss. Die Watte fliegt halt regelmäßiger raus
dabei haben mir doch alle erzählt, dass wickeln sooooo viel günstiger ist
Wenn du dir genau einen Selbstwickler kaufst und ne dicke Rolle Runddraht mit nem dicken Paket Watte: dann ja. Hätte ich nicht zum Selbstwickeln gewechselt, würde ich heute noch 2,50€ alle 1-2 Wochen für ne Coil ausgeben. Jetzt habe ich die Sachen, die nicht mehr ins Regal passen in Kellerkisten 😂 Siehe dein 2. Thread 😉
Ernsthaft: wenn du Geld sparen willst: Laaauuuf 😂
Nichts gegen Squonker, ich baue die Dinger ja sogar gelegentlich . Es ist nicht schlecht, aber halt anders. Wobei ich heute auch wieder 2 RTAs in der Tasche habe und die Squonker im Regal stehen(ich bin da flexibel: beides kann je nach Equipment gut bzw. schlecht für mich sein). Wenn ich wissen wollte ob mir das Selbstwickeln liegt, würde ich halt tatsächlich nur den Faktor "Selbstwickeln" ändern und nicht Pullenquetschen: egal ob von oben oder unten, hinzufügen.
Unterm Strich bleib das aber alles Geschmacksache: ich habe kein Bock auf Tröpfeln, genieße aber die Vorzüge unterschiedlicher RTAs(in allen Preisklassen vertreten: und teurer muss nicht zwangsweise besser sein(aus technischer Sicht)) und RDAs mit Squonker drunter. Ich habe es sogar geschafft mich mit einer BORO-AIO anzufreunden, die ich für umständlicher gehalten habe, als sie wirklich ist. Es gibt halt doch einige, die ihre Squonkler wieder in die Ecke schmeißen, weil das nachdosieren stört. Andere wechseln komplett und wollen nichts anderes mehr. Für nen brauchbaren Testsquonker mit brauchbarem Test-RDA ist man ab ca. 50€ dabei.
(wo bleibt eigentlich die Mesh-Fraktion? lazo61 z.B. ist ausschließlich mesh-Squonker)
Für mich gibt es nichts anfängerfreundlicheres als einen gescheiten RDA
Stimmt, die lassen sich in der Regel am einfachsten wickeln. Hier sehe ich eher die Hürde, dass jemand der vom Fertigcoil-Tank kommt auch gleich die "Dampfgewohnheit" selber mit umstellen muss. Ich persönlich halte Tröpfeln für zu umständlich, andere schmeißen ihren Squonker wieder in die Ecke und greifen wieder zum Tank.
Ich denke ich muss mich einfach mal durchprobieren
Das ist der wichtigste Punkt. Viele "Weltbeste" Verdampfer habe ich aussortiert. Die aktuellen sind selten "Zicken" was siffen, oder penibel Watteverlegung angeht: das war vor wenigen Jahren schon mal anders. Für "um 30€" bekommst du schon richtig gute Verdampfer, die nicht schlechter sind als teure Verdampfer mit dem Label "Highend" Der Unterschied ist hier die chinesische Massenproduktion zu Kleinserien aus dem Umland.
Der Artemis ist ein guter Rat für den Einstieg: ein Single-Coil-Topcoiler der auch in Deinem Leistungsbereich sehr gut abliefert und wirklich leicht zu wickeln ist. Der steht bei mir zwischen 2 160€ Topcoiler und wird am meisten gegriffen. Keine Angst vor Dochten 😂 und erst recht nicht davor am Anfang zu scheitern und hier Fragen zu stellen: es ist normal, dass man erst mal ein feeling für die passende Coil und Wattemenge zu finden. Ich glaube meinen ersten selbstwickler habe ich mindestens 10x gewickelt, bis er so lief, wie ich es wollte. Der Artemis ist hier breit vertreten und hier wird sicher der ein oder andere Geduld für dich aufbringen, welche du auch erst mal brauchst.
Der Supreme ist auch OK 😂 einer der "weltbesten Verdampfer", die bei mir durchgefallen sind 😂 Letztendlich liegt es bei dir selber, welcher am besten zu dir passt:schmeiß den ersten nicht nach 2x wickeln in die Ecke und kauf nen anderen: gerade zu Anfang muss man lernen und rantasten.
Möchte aber gern ins Selbstwickeln einsteigen
Oh oh oh, dat wird teuer 😂 Viel Spaß hier und hüte dich vor dem bösen HWV 😉
Vitrine
Ich habe nur staubige Kellerkisten 😂 Kann passieren 🤔