Beiträge von Illmix

    Wenn ich mal recht überlege bewegt sich die Dampferwelt dahin wo sie ursprünglich herkommt: noch vor meinem Kontakt mit EGO und Co. hat man mir auf einer Chinamesse was ganz verrücktes in die Hand gedrückt: ein E-Zigarette...die hat man dann gedampft und irgendwann war die leer und ist in den Müll gelandet. Heute lese ich von langjährigen Dampfern, die ihre setups zur Seite stellen, weil die Elfbar so viel besser schmeckt als alles andere: die Disposable dreht dir Uhr viele Jahre zurück. Und auch hier gibt es eine Evolution, die keine ist 😂 Die Elfbar kommt jetzt mit aufladbarem Akku und austauschbaren Pods.

    bastelfreudiger

    😂 Ja, so kann man das auch ausdrücken. Ich hatte da auch schon durchaus meinen Spaß dran aber....so wirklich Alltagstauglich, erst recht für unterwegs, war das für mich alles noch nicht. Da war erst die Nautilus für mich eine Offenbarung, die mich die Zigaretten endgültig in die Ecke werfen lassen haben. Nur beim Nachfüllen etwas aufpassen und die lief einfach. Kein gekokel, kein Liquid im Mund...die hat mich so sehr überzeugt, dass ich lange Zeit nichts anderes mehr gedampft habe und erst Jahre später wieder angefangen habe meinen Draht selber zu wickeln...mit Watte als Transportmedium. Wäre ich mal bei der Nautilus geblieben 😂

    Meine Vorgeschichte sollte ja nur erklären, dass das BC-Prinzip für Artur ein entscheidendes Vorbild für seine Konstruktion war

    Gut, da habe ich dich falsch verstanden. Ich kenne noch aus alten Tagen diese (nervigen) Watte bzw Schaumstoff-Depots, die auf die Schnüre der Wicklung gedrückt haben. Entweder die waren zu nass, oder zu trocken und es hat gekokelt. Dann musste man wieder nachträufeln oder mit dem Zahnstocher rumprockeln 😂 Alles Gründe, warum die Dampfe zu der Zeit bei mir nur eine Begleiterscheinung war und die Zigarette meinen Konsum noch dominierte. *seufz* da gab's noch 1l 12mg Base für 18€ und ein setzkasten voll Inawera-Aromen. Eine Base-Flasche aus der Zeit habe ich sogar immer noch 😂

    Man beachte das Ablaufdatum 😂😂

    Ein Ur-GoldenGreek-Klon Nifiz

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (ich hatte gerade an anderer Stelle die orthmannschnur erwähnt 😂 so ein Zufall)

    Dieses Prinzip hat dann Artur Schwarze übernommen

    Die Cartomizer bzw. Ego die ich aus alten Zeiten kenne weichen doch schon stark von dem FEV-Prinzip ab, will ich behaupten. Ich kann mich an Wattedepots erinnern, ähnlich wie man sie in disposables heute findet oder an Orthmannschnüre, die im Kunstofftank baumelten: eine Evolution, hier lag die coil sogar relativ nahe dem DripTip. Klar, die Orthmannschnüre hat vor der Watte DIE transportrolle gespielt:hier liegt soweit ich weiß bei aktuellen FEV-Modellen sogar noch eine Nadel als Wickelhilfe bei. Aber den eigentliche Aufbau will schon als kleine Evolutionsfork sehen. 10 Jahre ists her. Dann wurde mal aus nem kleinen Loch ne austauschbare Schraube mit Loch und dann kam ne 2. Schraube mit Loch auf der anderen Seite dazu.

    Wenn du mit der jetzigen coil besser zufrieden bist und dich geschmacklich an Draht statt Mesh gewöhnt hast kannst du ja mal die Alien einbauen

    Oder schmeiß den Artemis ganz weit weg und lauuuf....ohne dich umzudrehen

    Zitat

    Lottes Weg zum Selbstwickeln

    ist ein Weg in eine Welt die dich verschlingen kann 😂 noch ist es nicht zu spät 😂

    Aber hey, bei uns Verrückten ists echt gesellig 😉

    Aliens mag ich gerne mit einem höheren Heatflux bei schweren Aromen wie cremiges oder kuchiges. Bei fruchtig süß mit kühle bin ich lieber bei geringer Heatflux mit Fused Clapton unterwegs unterwegs 😜

    Am Rande: wisst ihr was mich gerade wirklich verwirrt: diejenigen, die Ihre Highend-Setups gerade in die Ecke werfen, weil die Elfbars den ultimativen Geschmack bringen 😂 Trends gibt es.

    😂 Ja, aus dem Dampfen kann man eine Wissenschaft machen, wenn man denn will.

    Wäre ich mal nur bei meiner Nautilus geblieben: immer die selbe Coil, immer der selbe Verdampfer: das eine Liquid schmeckt und das andere halt nicht....ganz einfach.

    Jetzt schmeckt das Liquid, das eigentlich nicht schmeckt wirklich gut: aber nur im Simurg SX mit 300er Edelstahlmesh. In dem Setup schmecken Liquids die eigentlich sehr gut schmecken dann auf einmal nicht. Die landen dann z.B. im Atemis mit ner braided coil..aber auch nur manche 😂 weil andere schmecken im GTIV mit ner Fused Clapton am besten. Andere gehe DL gar nicht, egal in welchem Setup: dafür sind die MTL genial: das eine aber nur im Dvarw, das andere dafür im Tripod...und das mit der selben Coil 😂

    Ich könnte jetzt ewig so weiter machen, aber ich denke du weißt, was ich dir sagen will.

    Vor Jahren hat mir ein Bekannter den neuesten Schrei mit seinem Verdampfer unter die Nase gehalten: Black Hole wars, das war geschmacklich eine Offenbarung für mich. Ich habe natürlich Flaschenweise davon gedampft, dabei mit unterschiedlichen Setups versucht dieses Wow-Erlebnis wiederzubekommen: ist mir bis heute nicht gelungen 😂

    Um den Ruf mal etwas zu retten: kurz nach damals hat mein Armed Eagle keine Probleme gemacht. Irgendwas war da mit Zirkoniumfeder, irgendwie fand ich die aber gar nicht so gut 😂 Auch ansonsten konnte der mich nicht abholen: aber das war Geschmackssache und keine objektive Qualitätsabweichung. Ja doch: die Schraub-lc war kratzig.

    Und Geduld dabei 😂 Ich kann mich an meinen ersten Selbstwickler erinnern: ich habe da echt lange dran rumgemacht und nebenbei meinen Fertigcoiler gedampft bis ich zufrieden war. Das geht aber ins Blut und geht irgendwann blind.

    Frage auch: wie ziehst du? Langsam und gemütlich? Falls du zu schnell ziehst, kühlst du stark ab bei der Airflow und der Coil und Gast zu viel Luft im Dampf 😂. Da hilft tatsächlich mal die Airflow weiter zu schließen um den Zugwidestand zu erhöhen.

    Atlantis Mech mit Popotaster: El thunder 21700