Beiträge von fritsche

    Vielen Dank euch allen, ich finde auch dass sie hübsch geworden ist. Der Anschluss für den VD ist austauschbar, da kann man die Hülse gestalten wie man möchte.

    Entweder für VDs mit kleinerem Durchmesser oder man bringt ein bisschen Farbe ins Spiel, ganz wie man möchte.

    Wie auch immer, so schön wie Hlozpfeifen sind, ich liebe meine Kamrys. Einfache Technik, zuverlässig, handlich und mit ein bisschen Arbeit wirklich schön.

    Bin halt Metaller, kein Holzwurm.😊

    So, endlich fertig:

    Das war ein Gewurschtel (wie der Schwabe sagt) mit den Kabeln und dem Mosfet.

    Man sollte nicht glauben wie eng es da drin zugeht. Aber ich hab alles untergebracht und ich musste nix verkleben, dass man die Pfeife auch wieder demontieren kann wenn die Elektronik zickt.

    Grüße Fritsche

    Schaut verdammt gut aus! fritsche
    Kommen da 18500er rein?
    Auch ein sehr schönes Holz. Was für ein Baum ist es denn?

    Danke und nee da kommt ein 18350er rein.

    Ist schon eng genug in dem Köpfchen, der ist nur 60mm hoch.

    Ich weiß selbst nicht was das für Holz ist, das war in einem Paket mit Drechselstücken drin.

    Ach fritsche, mein Mund bleibt vor Staunen offen. Wunder, wunderschön! Du hast etwas Tolles erschaffen! Und was würde ich darum geben, wenn die Feuertasten meiner Modelle ebenfalls an der Seite angebracht wären. So kommt richtiges Pfeifen-Feeling auf.

    Gerade habe ich keine Zeit, doch die Tage schreibe ich noch etwas über die 18350er Akkus, die ich neulich erst erworben habe. Gefühlt halten sie bei 10 bis 15 Watt fast so lange durch wie 18650er Akkus. Sie brechen nicht ein, spürbar nicht. Völlig anders als die, die ich bisher kannte. Aber noch möchte ich sie ein paar Tage lang testen. Jedenfalls sind sie ihre 6 Euro pro Stück definitiv wert.

    Halte uns über deine weiteren Bauabschnitte bitte auf dem Laufenden. Das ist richtig spannend und schön anzuschauen :thumbup:

    Dankeschön, bin mal gespannt wie ich da die Verkabelung und das Mosfet unterbringe, einfach wird das nicht.

    Da muss ich nochmal Material wegnehmen sonst ist das zu eng.

    Das mit den 18350ern interessiert mich auch sehr, fast alle meiner Pfeifchen betreibe ich mit denen.

    Bin gespannt...

    Grüße Fritsche

    Hallo @Monomond und Thomas,

    ja ich meinte einen Kick.

    Mit Mosfets kann ich hübsche kleine Taster verwenden, allerdings gibt er nur die Akkuspannung weiter.

    Der Kick gibt mir die Möglichkeit, die Leistung in engen Grenzen zu regeln.

    Er soll allerdings nicht im Pfeifenkopf sondern schraubbar direkt vor dem Verdampfer verwendet werden.

    Ich glaube limelight hatte mal so einen Aufsatz.

    Das mit mechanisch oder Mosfet ist jetzt durch, der Pfeifenkopf ist fast fertig und das Loch für den kleinen Taster ist gebohrt.

    Außerdem habe ich bisher keine haptisch angenehme und hübsche mechanische Taster für eine Pfeife gesehen

    Wenn die Pfeife soweit ist, stelle ich mal ein Bild ein...obwohl, ich weiß nicht ob ich mich das getraue, ist mein erster Eigenbau.

    Grüße Fritsche