Beiträge von fritsche
-
-
-
Solche Reviews wie du es machst wollte ich auch immer schon machen,habe dazu aber nie die Muse dazu. Darf ich Fragen wielange du dafür brauchst, weil ja das alles sehr detailliert erklärt wurde, und ich gehe mal davon aus das du die Fotos alle selbst macht. Gib mir mal Tipps um mir meine Lustlosigkeit zu nehmen.
Lust hätte ich auch, die Muse nur noch bedingt, die notwendige Fachkenntnis und das Talent….nöp, da bin ich raus.
Die Reviews von Guybrush Peepwood sind oberste Liga.

-
Vielen Dank Tomstep , ich hab doch nur eine Kamry ein bisschen aüfgehübscht.
Bezüglich der Technik ist sie jetzt allerdings der Ferrari unter den Kamrys..

Unkaputtbarer Pluspol im Pfeifenhals, verstellbarer Pluspol im Kopf und 1,5er Leitung.
Die geht ab wie…..na wie ein Ferrari halt und die Farbe passt auch.

-
Hmmmmm könnte ich ja bei meinem dD auch in Erwägung ziehen Nifiz , guter Tipp 👍
Neee, tu das nicht…der arme dD.

-
Ach herrje, wenn ich das gewusst hätte. Mein Ikarus liegt in der Bunkerbox und wird nicht benutzt Vaping Thunder , aber jetzt hast Du ja einen.
Was du so alles im Bunker hast….
-
Ich kann nicht… isch abe gar kein creditcard…😊
Eine nette Idee ist das schon, aber jedes Mal wenn die Watte zum Brikett wurde tauscht man auch die coil.
Würde mich aber nicht hindern, mir gefällt das Teil.
-
Hömma Roadrunner1954 ich bin schon viel geduldiger geworden

...nöp...

-
Dankeschön softius , aber die sind schon extrem schön.
Mit Yogs nicht zu vergleichen. Die Technik in den Yogs Pfeifen geht nicht besser, leider ist die Form immer die gleiche und variiert nur im Holz.
Der hier kreiert E-Pfeifen und hat wahrscheinlich den gleichen Mundstücklieferant wie ich.

Ich vermute auch, dass die rein mechanisch arbeiten, sonst würde man den Taster anders legen.
Leider wären mir 500€ für so ein Pfeifchen etwas zuviel, aber sie sind es bestimmt wert.
Da steckt so viel Arbeit drin, für einen ordentlichen Stundenlohn reicht das eher noch nicht.
-
Unbedingt!
Direkt nach dem Arcana…

Den hab ich noch nicht in Betrieb.

-
Erzählen Sie mehr...
Was möchtest du wissen?
Reines MTL Gerät, einfach zu wickeln, angenehm leiser Zeitgenosse, Airflowschrauben hätte man besser machen können (z.B.Wurmschrauben mit Innensechskant, mit Schlitz ists immer doof), Das Driptip gefällt mir nicht sollte aber kein Problem sein.

Bottomfill problemlos, Tankabziehen und man ist an der Coil. Alles wie beim Fev, nur hübscher, kürzer und leichter.
Geschmacklich kann ich noch nicht viel sagen, mehr als ein paar Züge waren noch nicht drin. Ob da ein Unterschied bei den Kammern ist, werde ich sicher nicht herausschmecken.
Die Optik gefallt mir sehr und die Ulton Fertigungsqualität ist schon sehr gut.
-
-
Bei mir packt er wieder grausam zu.

Ich trau mich schon garnicht mehr zu zeigen…

-
Und es ist ne echte Schönheit, weil das Auge dampft ja mit.

-
Ich hab nur umgesetzt...

-
Das freut mich aber, dass du die Fritschetips gerne nimmst.

-
Nöööö…..niemals…. dann drückt sie mir wortlos das Einmannzelt in die Hand und zeigt Richtung Garten….es regnet in Strömen….ich bin raus und hoffe ebenfalls auf Bernie.

-
Oh ja softius , aber 200 Öcken ist schon heftig für ein kleines Spielzeug.
Und dann darf Frau nichts mitbekommen...

-
Das Stellrad fixiert die 510er Plattform auf gewünschter Höhe, also kein ewiges schrauben.
Allerdigs etwas klobig das Teil, aber sonst ganz nett.
-