Beiträge von Akula

    Hallo zusammen,

    bei meiner letzten Bestellung habe ich eine Flasche White Pawn bestellt.
    Nach 3 Tagen reifen das erste Mal getestet, schmeckt sehr künstlich, eher wie Seife mit Coolada, auch verdünnen hat daran kaum etwas geändert.
    Solcher Erfahrungen habe ich bei anderen Checkmate noch nicht gemacht. Kann mir jemand sagen wie sich das Liquid nach längerer Reifezeit verändert?

    Schöne Grüße, Reinhard.

    Wieso wundert mich das nicht?
    In Australien wird in vielen Bereichen "Das volle Programm" durchgezogen. Da sollte man ein besonders kritisches Auge drauf werfen und nicht nur in Australien, eine ähnliche Nummer läuft auch in vielen anderen Ländern (Auch bei uns).

    Lange ist es her,

    jetzt habe ich endlich mal einen Inowire Draht sauber abgeschnitten und gemessen.

    Aißendurchmesser 0,5 mm hat einen Innendurchmesser von 0,25 mm.

    Das ist doch eine erhebliche Reduzierung der Masse.

    Der Draht befindet sich in einem Block, wenn man genau hin schaut sieht man den Außendurchmesser und das Fadenkreuz vom Messmikroskop.

    Schöne Grüße, Reinhard.

    Danny Bubert der höhere Widerstand ist nicht der eigentliche Vorteil von Inowire.

    Sicher ist der Widerstand höher als bei normalen Edelstahl Draht.

    Der eigentliche Vorteil ist die geringe Masse, dadurch wird die Wirkung schneller heiß und brutzelt weniger nach.

    Dadurch kann man größere Draht Durchmesser verwenden ohne das die Wirkung zu träge wird.

    Das habe ich ganz vergessen zu erwähnen, die Airflow hat zwei Seiten, eine mit einem schmalen Schlitz für RDL, die andere mit kleinen Bohrungen 6xca.1mm für MTL.

    Für mich ist das mit einer Bohrung sehr streng, allerdings habe ich von MTL dampfen keine Ahnung.

    An anderer Stelle habe ich gelesen das auch MTL Dampfer mit dem Precisio recht glücklich sind.

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich hier keine weiteren Infos zum Precisio gefunden habe will ich dazu ein paar Worte verlieren.

    Seit Jahren dampfe ich überwiegend Kayfun 5 und 5hoch2.

    In letzter Zeit tendiere ich eher zum Kayfun 5, lieber weniger Dampf bei etwas mehr Nikotin.

    Als ich nach VD'S schaute die ein ähnliches Zugverhalten wie der Kayfun 5 haben bin ich auf den Precisio gestoßen.

    Egal, den bestelle ich mir mal.

    Der VD macht von Außen einen recht sauberen Eindruck, wenn man ihn von innen genauer betrachtet sieht das er mit Premium VD'S nicht ganz mithalten kann, macht aber nichts, Preis - Leistung.

    Was mich nach dem ersten Wickeln beim Zusammenbau geärgert hat, die Glocke ließ sich nur mit Mühe aufschrauben.

    Das Gewinde an Glocke und Deck ist sehr fein und der Gewindeanfang hat keine saubere Fase.

    =O

    Das Problem habe ich mit etwas feilen gelöst.

    Ansonsten bin ich mit dem Precisio sehr zufrieden, er ist dicht, schmeckt gut, hat eine sehr angenehme Airflow, ich dampfe ihn komplett offen, das entspricht einem sehr restriktiven DL.

    Wenn die AFC voll offen ist, pfeift sie etwas, macht man sie einen Tick zu, pfeift nichts mehr.

    Die 2,7 ml Tankvolumen sind auch kein Problem, für Leute die mehr wollen gibt es eine Erweiterung auf 6 ml.

    Ich lasse ihn so wie er ist, mit einem kompakten AT bildet der Precisio eine schöne kleine Kombi.

    Da ich über den Inowire-Draht noch weinig aussagekräftiges gefunden habe, mache ich mir mal die Mühe und schreibe meine Erkenntnisse auf.

    Testen wollte ich den Draht schon lange mal, aber entweder vergessen den mit in die Bestellung zu packen, keine für mich brauchbare Stärke verfügbar oder

    der Preis hat mich mal wieder abgeschreckt, 10 Euro für 5 Meter Draht ist schon eine Ansage!

    Was mich besonders interessiert hat, wie groß die "Bohrung" im Verhältnis zum Durchmesser ist, auf dem Bild der Verpackung sieht es eher mini aus.

    Verarbeiten, sprich wickeln lässt sich der Draht recht leicht.

    Beim Einbau der Coil habe ich bemerkt das sich beim festklemmen der Draht stark zusammen drücken lässt, das spricht für eine relativ dünne Wandstärke.

    Mein Test Kandidat, 0,4mm (26AWG)

    Der Draht besteht aus SS304 = V2A

    Die Oberfläche ist vom Feinsten, fast Hochglanz, die sauberste Oberfläche die ich je bei einem Wickeldraht gesehen habe.

    Beim dampfen springt der Draht sehr schnell an und kühlt genauso schnell wieder ab.

    Den Geschmack würde ich ähnlich wie bei einem normalen Runddraht beschreiben.

    Das hat mich jetzt noch neugieriger gemacht auch dickere Inowire zu testen, 0,5 und 0,64mm.

    Bei normalen Runddraht ist bei mir bei max. 0,5mm Schluss, wobei mir der schon zu träge ist.

    Wenn ich wieder die Möglichkeit habe, schneide ich den Draht ohne Grat und Quwetschung ab und versuche die Bohrung, bzw. Wandstärke zu messen.

    Schöne Grüße, Reinhard.

    ZumaFx wir brauchen nur eine relativ leicht umsetzbare Lösung.

    Ich habe natürlich auch keinen Bock mich wegen einer Wickelhife mehr als eine Stunde in den Keller zu stellen.

    Vor allem nicht wenn das Ergebnis nicht überzeugt.

    Was denkt ihr über die 20mm Länge von einem Absatz?

    Leider muss ich euch enttäuschen, heute wollte ich einen Prototypen aus Alu drehen.

    Bei meiner normalen Wickelhilfe sind die Stufen 15mm lang.

    Zwecks größerer Coils dachte ich mir, da sind eher 20mm angesagt.

    4, 4,5, 5, 5,5, 6mm bei 5,5mm habe ich aufgehört, das Ganze wird recht instabil obwohl ich die Spitze abgestützt habe.

    In der Form werde ich keine Wickelhilfen drehen.

    Edelstahl habe ich nichts passendes zu Hause. Das müsste erst beschafft werden.

    Gruß, Reinhard.