Beiträge von Dampflotte

    Ich habe auch einige Liquidproben von dampfen18 bekommen, dafür nochmals vielen Dank.

    Heute kommt der erste Teil, den Rest liefere ich nach, da noch einiges reifen muss. Außerdem hänge ich gerade an dem Waffelschmaus fest, da müssen die anderen Sachen etwas warten. Getröpfelt habe ich mit meinem Ammit RDA, mit einer Finefused Clapton mit 1,0 Ohm und 12 Watt.

    Waffelschmaus

    Eine gute Waffel mit leichter Röstnote und leichter Süße. Schmeckt für mich total nach Manners Waffeln.

    Note: 10 (für mich Suchtgefahr)

    Kokostraum

    Eindeutig Raffaelo, man schmeckt sogar die Kokosstreusel und die leichte Waffel. Hat mich sehr überrascht und ist wirklich authentisch.

    Note: 10

    Baklava

    Ich habe es noch nie gegessen, daher habe ich keinen Vergleich. Hier schmecke ich im Vordergrund eine angenehme Honignote, gefolgt von einer Nuss. Ganz hinten kommt dann noch eine Teignote zum Vorschein, die sich gut einfügt, aber für mich etwas intensiver sein könnte.

    Note: 8 von 10

    Kiezbrühe

    Ich habe das Liquid probiert und habe nur gedacht: wow, ein total leckeres Snickers! Eine sehr gute, intensive Erdnuss im Vordergrund, ich meine noch eine leichte Creme zu schmecken. War echt schwer für mich, da was rauszuschmecken, es war für mich einfach Snickers , da passt alles zusammen.

    Note: 10

    Yummi

    Tja, hier bin ich etwas überfragt. Die Kokosnuss schmecke ich eindeutig, bin aber am rätseln, was da im Hintergrund ist. Habe es ein paar Mal getröpfelt und entschieden, dass es für mich eine dunkle, leicht herbe Keksnote ist. Es schmeckt gut, ist aber für mich etwas undefiniert.

    Note 7 von 10

    Green Tomcat

    Schmeckt für mich nach Eistee Zitrone. Die Zitronennote ist im Vordergrund, gefolgt von einer angenehmen, leichten Teenote und einen Hauch Süße. Ein ideales Sommerliquid, schmeckt bestimmt gut mit einem Schuß Koolada.

    Note: 9 von 10

    Ganz ehrlich dampfen18 , ich verbeuge mich vor Deiner Mischkunst. Die bisher getesteten Liquids sind alle lecker und rund im Geschmack, es gibt keine unangenehmen Spitzen oder einen Zuckerschock. Ich freue mich schon auf die nächste Runde in einer Woche, wenn die anderen Liquids gereift sind.

    Guten Morgen,

    ich dampfe gerade Red Dragon Grapetastic im alten FeV V3 und bin begeistert, was der an Geschmack raushaut. Hatte es vorher im Expromizer V4 und da war es nicht so lecker.

    Ansonsten habe ich meinen Ammit RDA rausgekramt, gewickelt und werde heute ein paar Liquidproben von dampfen18 testen. Der Waffelschmaus ist schon direkt im Dvarw MTL gelandet und saulecker.

    Stimmt, Verdampfer mit Kindersicherung finde ich auch nicht so toll. Ich habe hier den Kronos 2 von Ulton und tue mich immer schwer mit dem Nachtanken. Außerdem nerven mich die Kunststofftanks, die sind für mich als Eisbonbon-Fan ein NoGo.

    Mein Mann dampft sehr gerne seinen (meinen ;)) Vapor Giant Mini V2.5. Da ist das Nachtanken aber auch eine Wissenschaft für sich, mit den Chubbyflaschen klappt es nicht richtig. Außerdem muss man immer das Tool dabei haben, um den Kamin runter zu drehen. Aber er schmeckt sehr gut und ist leicht zu wickeln, daher für ihn ideal. Allerdings hätte ich gerne meine Pico 21000 in Tussi Pink zurück, aber selbst die rückt er nicht mehr raus :lol02:.

    Das kommt mir so bekannt vor, ich bin auch bei meiner Hardware angekommen. Man probiert zwar zwischendurch mal was Neues aus, kommt aber immer wieder zum Altbewährten zurück. Wenn jetzt nicht die für mich "eierlegende Wollmilchsau" als Verdampfer auf den Markt kommt, dann wird nichts mehr bestellt. Davon abgesehen, ist auch mein Bunker voll ;).

    Mein einziger Wunsch ist ein Original FeV, auf den ich jetzt spare. Habe hier ein paar Clone laufen und bin mehr als zufrieden damit, daher möchte ich gerne auch ein Original haben. Das hat aber Zeit, vielleicht wird er nächstes Jahr hier einziehen.

    Ich lese gerne mit, was für alte Schätze Du aus Deiner Bunkerkiste zauberst. Wer weiß, vielleicht inspirierst Du damit auch andere, mal wieder alte Verdampfer zu wickeln, die längst in Vergessenheit geraten sind.

    Kommt mir so bekannt vor. Ich habe 4 Pico 75 im Einsatz und weil sie mir so gut gefielen, vorsichtshalber 10 in den Bunker gelegt. Die liegen dort nun warm und trocken, weil meine Picos laufen seit 3 Jahren wie am ersten Tag. Wenn man bedenkt, was die Dinger kosten, ist das ein Top Preis-Leistungsverhältnis.

    P.S. Die letzten beiden Picos aus dem Bunker habe ich supergünstig für 10€ das Stück im Sale (deutscher Shop) geschossen. Da konnte ich einfach nicht dran vorbei gehen ^^

    Hier mal eine ganz einfache Mangomischung, die mir sehr gut schmeckt.

    coole Mango

    2% Golden Mango vom Club der Dampfer

    5% Sweet Mango von Capella

    0,5-1,0 % Coolada

    Sweetener nach Geschmack

    Ich dampfe die Mischung solo und will jetzt mal versuchen, ein Eisaroma daraus zu basteln.

    @pyrex

    Da gebe ich Dir Recht, die Pico ist nicht nur ein Einsteigergerät. Meine laufen seit 3 Jahren ohne Probleme und die Lackierungen sind Dank Sleeves wie neu. Bei einer Pico ist der gefederte Anschluß nicht mehr so prickelnd, da hatte ich lange Zeit einen Verdampfer mit langem Pluspol drauf. Diese Pico braucht dann halt Verdampfer mit verstellbarem Pluspol.

    Tloen

    Gut das zu wissen, wenn ich mal eine Pico in der Badewanne versenken sollte ^^

    Ich bin ebenfalls ein Piconutzer und würde nicht eine davon hergeben. Angefangen hatte ich vor 3 Jahren mit einer Pico 75 in Tussi Pink vom Offliner und seitdem sind noch einige dazu gekommen. Damit ich mit den Verdampfern nicht so eingeschränkt bin, sind zu der Pico 75 noch die Pico 25, die Pico S und die Pico 21700 gekommen. Damit decke ich als MTL Dampfer schon viele Verdampfer bis 24 mm ab.

    Was mir nur aufgefallen ist, anscheinend ist die Pico ein Auslaufmodell. In vielen Shops war sie in den Sales zu finden, wo ich natürlich zugeschlagen habe. Trotzdem wäre ich sehr traurig, wenn sie so langsam verschwinden würde. Die Pico ist ein tolles Einsteigergerät, günstig und stabil.

    Ist es Euch auch aufgefallen oder bilde ich es mir nur ein???

    Ich mache es mir ganz einfach:

    -bei einem Wattewechsel wird das Driptip und (wenn möglich) der Tank mit fließendem Wasser ausgespült und getrocknet

    -wird neu gewickelt, wird der komplette Verdampfer in warmen Spülwasser gebadet und mit einer Zahnbürsten geschrubbt, für die kleinen Ecken nehme ich Wattestäbchen oder Pfeifenreiniger

    -soll der Verdampfer in den Bunker, badet er über Nacht, wird gebürstet und darf dann trocknen

    Für besonders hartnäckige Liquids steht hier Wodka, habe es bisher aber nur bei Inawera Sesam gebraucht. Ich glaube, das Zeug verdunstet eher, als dass es aufgebraucht wird.