Beiträge von Dampflotte

    Koolada in Duschgels finde ich nicht so prickelnd, ist an manchen Stellen so... hui :lol04: .

    In Liquids mag ich es gerne, allerdings nur als Begleiter, nicht als "Holzhammer". Ist zu viel Koolada im Liquid, bekomme ich nach längerem Dampfen Halsschmerzen. Da ich auch kooladafreie Liquids dampfe, bin ich noch nicht immun.

    Menthol mag ich auch, allerdings in homöopatischen Dosen. Ist zu viel Menthol enthalten, empfinde ich die Liquids als bitter.

    Ich bin gerade meiner nächtlichen Lieblingsbeschäftigungen nachgegangen: Verdampfer wickeln. Diesmal ging es dem Zeus Mesh und einer Brunhilde an den Kragen. Die Brunhilde wickle ich schon im Schlaf, also reine Routine. Den Zeus habe ich relativ neu, da musste ich mich erstmal richtig mit der Watteverlegung befassen. Die ersten Male lief er zwar, knallte aber anfangs . Jetzt habe ich eine Anleitung gefunden, da läuft er richtig ruhig und schmeckt gut. Wenn er beim Ziehen bloß nicht so schnorcheln würde, die Airflow ist echt laut

    Ich habe jetzt mal 1 Tank gedampft und dabei auch mit der Wattzahl gespielt, ebenso das Driptip gewechselt (jetzt das vom Mato). Das beste Ergebnis habe ich definitiv mit 32 Watt, da läuft er recht ruhig ohne viel Spritzen. So ganz abstellen kann ich es leider nicht. Das nächste Liquid werde ich mal mit 80/20 anmischen, auch werde ich es mal mit 50/50 versuchen. Ich probiere wirklich alles aus, bevor er in den Bunker wandert.

    Die Coil von Hajo bringt wirklich einen tollen Geschmack. Wenn ich sie austauschen sollte, kommt sie in den Mato.

    Aber der Gedankengang von ZumaFx hat auch was. Im anderen Artemis habe ich gerade eine kleine Fused Clapton von Wotofo, läuft mit den Mesh Dochten anstandslos. Auch mit einer einfachen Coil aus Edelstahldraht gibt es keine Probleme.

    Auf jeden Fall vielen Dank an alle, die mir hier helfen wollen oder schon geholfen haben :*

    softius

    Ich habe gar nicht mitbekommen, dass HES sowas gemacht hat, finde es echt nicht okay. Selbst wenn ich was im Angebot kaufe, möchte ich doch Ware, die anstandslos funktioniert. Dafür ist der Shop für mich raus, das unterstütze ich nicht.

    So, ich sollte eigentlich mal meinen Haushalt machen..... das musste warten. Ich habe jetzt meine Strohhalmdochte gebastelt und eingesetzt. Dann die Watte gewechselt, ausgekämmt wie in Hajos Beschreibung und mit Liquid getränkt. Außerdem habe ich die O-Ringe zur Aufnahme der oberen Cap mit Garn unterlegt, die ging sehr leicht ab. Später werde ich ihn mal andampfen und berichten, wie es läuft. Drückt mir die Daumen, dass es nun klappt.

    Mal eine Info zu meinen 4 Artemis: Sie sind alle von Highendsmoke aus dem Supersale (2 zum Preis von 1), also von Anfang des Jahres. Ich weiß natürlich nicht, ob es eine Mangelcharge ist, die sie dort so günstig verkauft haben. Bei allen sind die Dochte so lose, wie Hajo schon festgestellt hat.

    Meine Wicklung, die ich bei 30 Watt gedampft habe, war aus 0,4 Edelstahldraht, 8 Windungen, 3mm Durchmesser, ca. 0,6 Ohm. Dies ist eigentlich meine Standartwicklung, die ich auch problemlos im Mato benutze.

    An Driptips habe ich schon einige getestet, auch eines mit Adapter und 510 Anschluß, welches länger war. Ebenso habe ich extra eines gekauft, dass unten ein Sieb hat, da sammelte sich das Liquid und nach kurzem Dampfen habe ich es beim Ziehen mit hochgezogen.

    Kräftig Ziehen beim Dampfen kann ich einfach nicht, liegt an meiner Vorerkrankung (Asthma mit Verdacht auf COPD).

    Aber: eine Idee habe ich noch! Ich habe in meinem anderen Artemis selbstgebastelte Mesh Dochte, die sind im Gegensatz zu den gekauften, innen nicht fest gewickelt, sondern recht locker. Erinnert mehr an einen Strohhalm mit leichter Spirale im Inneren, daher ist weniger Material zum Transport des Liquids da. Mit diesen Dochten läuft der andere Artemis einwandfrei, kein spritzen mehr. Habe ich gestern ausgiebig getestet und 2 Tanks damit verdampft. Jetzt werde ich die mal austauschen und dann sehen, ob sie auch in den Problem Verdampfer funktionieren.

    Hajo

    Habe ich nun eine ganze Zeit versucht, brachte auch nichts, hatte ebenfalls Liquid im Mund :( . Habe jetzt erstmal die Schnauze voll und packe ihn zur Seite. Ich habe alles versucht, Du ebenfalls, wir kommen einfach nicht zueinander. Vielen lieben Dank, dass Du Dir so viel Mühe gegeben hast.

    Guybrush Peepwood

    Wie Hajo schon schrieb, handelt es sich um eine spaced Coil. An Liquid benutze ich 70/30 und kein Wasser, will das nächste Mal noch 80/20 ausprobieren.

    Hajo

    Du hast Recht, die Mesh Dochte brachten auch nicht viel. Mittlerweile habe ich die Wattetaschen gequetscht voll mit Watte und immer noch sehr viel Nachfluss. Mit dem Zugverhalten kannst Du allerdings recht haben, ich kann nicht so kräftig ziehen. Mit der Brunhilde und dem Mato habe ich keine Probleme, nur mit dem Artemis. Vielleicht passen wir dann einfach nicht zusammen, was ich schade finden würde, denn er schmeckt mit Deiner Coil echt klasse.

    Hajo

    das hatte ich vor dem Dochtwechsel schon gemacht, brachte leider nur kurz Abhilfe, dann ging das Spritzen wieder los. Selbst mit den neuen Dochten ist es nicht ganz weg, aber erträglich. Irgendwie mag dieser eine Artemis mich nicht leiden ;(

    Hajo

    Der Artemis ist heute angekommen, vielen Dank für Deine Mühe.

    Leider hat er mich, trotz Nachstopfen von Watte, wieder nach kurzer Zeit angespuckt. Ich habe nun die gekauften Mesh Dochte drin und nochmal mit einem Haufen Cotton Bacon bewattet, jetzt ist es besser. Wenn es so bleibt, kann ich damit leben.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dieser Artemis ist eindeutig ein Montagsmodell. Der andere, den ich in Gebrauch habe, läuft mit Mesh Dochten nun einwandfrei.

    So, ich war ja neugierig. Die Mesh Dochte vom Onlineshop E-Schmök habe ich zurück gelegt für den Spezial Artemis. Für den anderen habe ich nun Dochte gebastelt aus 400er Mesh. Bisher läuft er einwandfrei, der Nachfluss bei 30 Watt ist gut und spritzen tut er auch nicht. Hoffentlich bleibt es so und er überlegt es sich nicht nochmal ;) .

    Ich habe beim Artemis 10 Löcher auf jede Seite auf, passt richtig gut und ist sehr leise beim Dampfen.

    Ich habe gestern einen Satz Mesh Dochte bekommen und einmal probeweise in dem anderen Artemis eingesetzt. Sie sitzen sehr stramm und wenn der spritzende Artemis trotz Hajos Spezialbehandlung wieder rumzickt, dann werde ich sie ausprobieren. So schnell gebe ich nicht auf

    Da wir morgen unser kleines Dampfertreffen haben, musste ich mich erstmal entscheiden, welche 2 Kombis ich mitnehme. Entschieden habe ich mich für den Siegfried auf dem Argus GT und den Profile RDTA auf der Smoant Charon. Also mal wieder in einer Nacht- und Nebelaktion die beiden gereinigt und neu bewattet. Im Profile RDTA ist nun das Neutrino und im Siegfried das Dolomiti Eis von dampfen18 . Leider nicht bedacht, dass beide mit 6mg angemischt sind, da muss ich jetzt durch :ichwerdcrazy:

    Illmix

    Ich dampfe 70/30, damit haben der Mato und die DL Brunhilde keine Probleme.

    softius

    Ich warte mal ab, wie der Artemis mit der Wicklung läuft. Fängt das Spritzen wieder an, versuche ich es mal mit Meshdochten.

    Und abgesehen davon, das kurze Driptip habe ich auch sofort ausgetauscht. Ich nutze gerne die Driptips vom Siegfried oder der Brunhilde, die haben für mich die richtige Länge.

    Hajo

    Ich werde es ausprobieren. Meistens ging es immer einen halben Tank recht gut, dann fing das Spritzen wieder an.

    Ich habe gerade den anderen Artemis und auch die 2 noch verpackten aus dem Bunker angeguckt, bei allen sind die Seile so locker drin. Ich werde mal bei der nächsten Bestellung einen Satz Ersatzdochte ordern, vielleicht sitzen die etwas strammer.

    Illmix

    Ich hatte verschiedene Wicklungen (auch die beiliegende) ausprobiert und teilweise die Watte fast reingeprügelt, es hat nicht geholfen. Ärgert mich, da der Artemis echt super schmeckt.

    Ich habe mir mal auf FB in der Artemis Gruppe Wicklungen und kurze Videos von den Wicklungen angeguckt. Wenn sie zeigen, wie die Wicklung läuft, kann man das Spritzen sehen. Also geht es nicht nur mir so

    Hajo

    Danke Dir für die tollen Bilder da habe ich für meinen anderen Artemis eine genaue Anleitung.

    Ich weiß nicht, warum bei meinen beiden die Dochte so locker sind, Nachfluss habe ich dadurch mehr als genug. Ich bin am überlegen, ob ich mal Ersatzdochte bestelle, vielleicht sitzen die etwas strammer?

    Ich freue mich jedenfalls darauf, Deine Wicklung zu testen.

    Ich habe festgestellt, dass sich auch die Altdampfer in unterschiedliche Richtungen orientiert haben. Ein Teil mischt mit fertigen Aromenkompositionen (z.B. Twisted), ein großer Teil dampft S&V und nur ein gaaanz kleiner Teil mischt oldschool mit Einzelaromen. Ich denke, da werden sich viele umorientieren müssen oder teuer einkaufen, wenn sie weiterhin bei S&V bleiben wollen. Obwohl ich vermute, dass sich die Hersteller da was einfallen lassen, damit ihre Produkte bezahlbar bleiben und sie genügend Absatz haben.

    Was auf den Stammtischen dankbar angenommen wird, ist der Tipp, wo es noch günstig BB gibt. Da sind schon einige Bestellungen raus gegangen und ich gehe davon aus, dass sich alle den Keller voll machen.

    Um PG, VG und Aromen mache ich mir keine Gedanken, einige Shops fangen jetzt schon mit der Umstellung an. Ellis hat nun alle "Dampferprodukte" ausgelagert in einen zweiten Shop, somit gibt es auf der Ellis Seite nur noch Aromen, PG, VG, Zusatzprodukte und Leerflaschen. OWL ist auch schon in Arbeit und ASM ist eh außen vor. Von daher ist für uns Selbstmischer alles im grünen Bereich.

    Wie es mit den ganzen Online- und Offlineshops wird, muss man abwarten. Ich denke mal, die kleinen Shops werden von der Bildfläche verschwinden oder gemischte Shops werden, wo es noch einige Nichtdampfartikel geben wird. Bei der Hartware wird man abwarten müssen, wie sich da der Markt entwickelt, wahrscheinlich weiterhin Richtung Pods und kleine Fertigcoiler. Allerdings gibt meine Glaskugel nicht viele Infos, ist nur meine Vermutung.

    Neudampfer kann man wirklich nur ermutigen, sich in einem Forum anzumelden, damit sie mit ausreichend Infos versorgt werden. Ebenso kann man ihnen nur raten, sich einen Vorrat anzulegen. Was sie dann machen, müssen sie selbst entscheiden.

    Das ist ein toller Tipp, danke Hajo.

    Meine Tochter und ich hatten gestern Abend noch unseren Spaß, wir haben mit 2 "Frau" ein Stück Ni80 Draht getwistet. Entweder ist mir der Schraubenzieher weggeflutscht oder Tochter der Draht aus der Zange abgehauen, aber wir haben es geschafft. Das nächste Problem war wirklich das Wickeln um die Wickelhilfe, sehr fest und störrisch der Draht und statt der gewickelten 3mm Durchmesser sind es nun 3,5mm geworden. Aber es hat geklappt und schmeckt etwas besser als der einfache Edelstahldraht.