Beiträge von Dampflotte
-
-
Vielen Dank für dein Angebot, habe Dir eine PN geschickt.
Danke Dir für die wertvollen Tipps, dann stehe ich nicht so blöd vor dem Verdampfer. Ich habe so viel Gutes von Plus V2 gelesen, da musste ich im Sale bei Zazo zuschlagen. Dank des Rabattes habe ich knapp über 29€ für alles bezahlt, dafür kann man auch mal Neues testen.
Ich habe den Zeus X2 in Gebrauch und finde ihn gut. Was mich bei meinem etwas stört, ist das Schnorcheln der Airflow und dass ich etwas Schwierigkeiten beim Einschrauben des Wickeldecks habe. Allerdings ist das Mesh Deck nachgerüstet, daher kann es sein, dass es deshalb hakt. Geschmacklich ist er jedenfalls nicht zu verachten.
-
bei mcsmoker sind es aber die Decks für den Supreme, passen die auch in den Plus?
Ich würde gerne auf dein Angebot zurück kommen und dein Deck ausprobieren. Wenn es mir gefallen sollte, kann ich es Dir vielleicht aus den Rippen leiern
. Und ich kann auch warten bis Ende Oktober, alles kein Problem.
Bei meinem Plus sind schon das Postless- und das Mesh-Deck dabei. Ich muss mich nur mal schlau machen, welche Coils ich am Besten nehme, soll entweder mit einem 21700 oder 26650 Akku betrieben werden.
-
Ich war heute wieder böse bzw. mein Bestellfinger
.
Nun ist ein Aromamizer Plus V2 incl. Ersatzgläser und zusätzlichem Velocity Deck auf dem Weg. Eigentlich hätte ich gerne noch ein Singlecoil Deck gehabt, das scheint aber überall ausverkauft zu sein
.
Falls jemand noch eines rumfliegen hat, gerne bei mir melden
.
-
Ich finde den Mato geschmacklich gut. Er ist natürlich nicht so offen wie der Artemis und etwas lauter vom Zuggeräusch, stört mich aber nicht. Wenn Du Gelegenheit hast, ihn zu testen, probiere ihn einfach aus.
-
Stimmt nicht!!!
Den spritzenden Artemis habe ich noch hier, Du hast einen nagelneuen aus dem Bunker bekommen! Ich gebe nichts weg, wo ich weiß, dass es evt. Probleme für den Neubesitzer gibt.
Ich hatte hier übrigens einen Mato, der ebenfalls spritzte. Der ist auch von HES aus dem Sale. Hier hatte ich schnell das Problem gefunden: 3 dünne Edelstahlseile und 1 dickes zum Liquidtransport. Also ein Original Ersatzset gekauft, Seile getauscht und Ruhe im Verdampfer.
-
https://www.ellisaromen.de/kaufen?c=401
https://owl-lebensmittelaromen.de/rohstoffe
Beide Shops haben keine Dampfsachen im Sortiment, daher gehe ich stark davon aus, dass wir hier die Sachen zu normalen Preisen bekommen.
-
@Nebelfee und ZumaFx
Kann es sein, dass Ihr Euch vertan habt? Hier sind wir bei "was dampft ihr gerade"
-
Wenn es so weit ist, werde ich daran denken. Zur Zeit dampft mein Mann nicht, die Dampfen stehen nur als Dekoration auf dem Schreibtisch. Bei ihm ist es halt phasenweise mit dem Dampfen, wenn er wieder mehr angelt, nimmt das Dampfen auch wieder zu. Daher kann es sein, dass die Box noch einige Zeit durchhält.
-
Ich habe bisher nur eine Vamo beerdigt, war eine der ersten. Die hatte mein Mann im Vorbeigehen vom Tisch gefegt, danach spielte die Elektronik verrückt und die gepressten Hülsen hielten nicht mehr. Die neueren Vamos sind alle noch ok, liegen in der Schublade.
Allerdings zeigt hier gerade eine Aegis X meines Mannes Anzeichen, sich in die ewigen Jagdgründe zu verabschieden. Manchmal geht sie nicht an oder einfach aus und erkennt dann die Verdampfer nicht. Dann hat sie wieder Tage, da läuft sie einwandfrei. Mal schauen, wie lange sie noch durchhält.
-
Bei mir ist weiterhin Restedampfen angesagt:
Dampf Boss-I No. 5 im Profile RDTA
Archangel Michael im FeV (nicht so mein Ding, vielleicht mal in einem anderen Verdampfer testen)
Monster Energy im Mato (einem geschenkten Gaul ...)
-
Heute brauchte der Profile RDTA neue Watte, sollte er haben. Diesmal habe ich die Watte so verlegt wie beim Zeus Mesh, mal sehen, wie er damit läuft. Der erste Zug war gut, dann kam nichts mehr. Nachgeguckt, Mesh gebrochen
. Also rausgepröckelt und.... wo habe ich das Ersatzmesh hingepackt? Gesucht ohne Ende und natürlich nicht gefunden. Nun mit normalem 400er Edelstahlmesh einen Ersatz gebastelt, so Pi mal Auge, neue Watte rein und er läuft bei 0,27 Ohm und 40 Watt 1A. Geschmack klasse, was will man mehr.
-
-
Nach dem ich echt alles versucht habe, dem Artemis das Spritzen abzugewöhnen, hatte ich nun die Schnauze voll. Der war nun baden und ist im Bunker verschwunden. Zusätzlich habe ich mal alle Driptips gereinigt und die O-Ringe kontrolliert.
Da jetzt ein Akkuträger frei wurde, habe ich mal den Blick schweifen lassen, welchen Verdampfer ich nun dafür nehme. Habe mich für den FeV entschieden, der ist schön pflegeleicht und mit 1x1,2 +1x 0,8 Luftschrauben angenehm zu dampfen. Zwischendurch mag ich MTL mal ganz gerne.
-
-
Guten Morgen,
ich habe gerade eine Brunhilde neu gewickelt und bewattet und will nachher noch an den Aromamizer ran, wenn der Tank leer ist.
Das ist ja blöd, dass an der Keramik etwas weggebrochen ist. So lange es noch funktioniert, ist es gut, aber was macht man, wenn der Block gebrochen ist? Ich habe gerade mal geschaut und nirgendswo dieses Ersatzteil gefunden. Wäre schade, wenn der Verdampfer wegen eines Bruches nicht mehr nutzbar ist.
Abgesehen davon, schöne Bilder
-
Eigentlich war ich mit meiner Brunhilde RTA Flotte zufrieden, bis mir eine "bloody" in einem Flohmarkt über den Weg lief. 2 Tage drum herum geschlichen, nun ist sie hier
. Sieht wirklich schick aus auf einer schwarzen Pico S, die beiben jetzt zusammen.
Ich hätte so gerne noch eine Rot-Goldene, doch die ist nicht zu bekommen
-
Dolomiti Eis von dampfen18 im Siegfried (ist noch die Version mit Hardcore Koolada, die ersten Züge sind schon heftig)
Bangkok Bandit im Hellvape 424
Gutes Nächtle
-
Ultrabio Smaragd Red in der Brunhilde (war ein Testliquid, Beigabe einer Bestellung von OWL)
Himbeer-Sahne-Torte im Siegfried (von dampfen18)
-
Ich bin 2012 mit einem Tabakliquid in 24 mg umgestiegen, hatte mir aber gleich auch Melone und Menthol in 18 mg mitgenommen. Nach ein paar Tagen waren mir die 24 mg zu viel und ich habe dann mit den anderen Liquids gemischt. Ca. jeweils 1/2 Tank Tabak und Melone, dazu 2 Tropfen Menthol, war total lecker und lange Zeit mein Stammliquid. Dann bekam ich die Liquids leider nicht mehr in unserem Tabakladen und ich musste mich anderweitig umsehen. So fing ich an, quer durch die Onlineshops zu bestellen, hatte wie jeder Tops und Flops. Damals gab es eigentlich nur Fertigliquids mit einem Geschmack, wenn man da was besonderes haben wollte, hat man halt Liquids zusammen gekippt.
Ungefähr Mitte 2013 begann ich dann mit dem Selbstmischen, waren Base und Aromen von Inawera. Seit dem bin ich, bis auf ein paar Ausrutscher, eigentlich dabei geblieben meine Liquids selbst zu mischen.