Ein Antiraucher-Medikament im wahrsten Sinne des Wortes
Dabei hätte man die Krebsfälle so gut aufs vorherige Rauchen schieben können.
Ein Antiraucher-Medikament im wahrsten Sinne des Wortes
Dabei hätte man die Krebsfälle so gut aufs vorherige Rauchen schieben können.
warum bin ich morgens oder nach längerer Dampfpause genau so scheiße drauf wie bei der Kippe:
Sorry, da kannst Du wirklich nur für Dich sprechen. Ich habe meist kein Nik mehr in der Dampfe und - mal angenommen, ich vergesse sie mitzunehmen - keinen Stress mehr. Da passiert sehr viel im Kopf und natürlich auch einiges im Körper:
Nikotin ist in hohen Dosen tödlich, weiß ich. Bei gesundheitlichen Vorbelastungen kann es auch gefährlich sein, ja.
Persönlich packe ich Nik nicht mehr ins Liquid, sondern gelegentlich tröpfchenweise in den Tank. Kommt vielleicht zweimal die Woche vor und ist für mich, wie einen guten Espresso zu trinken. Werde ich davon "rückfällig" wie viele Raucher mit der ersten Kippe? Nein.
Nik greift in den Stoffwechsel ein und da mag die eigentliche Crux für Deine Übellaunigkeit liegen. Jogger (im allgemeinen wird das als gesund angesehen) kommen auch mies drauf, wenn sie ihre Endorphine nicht bekommen, weil sie aus irgendwelchen Gründen nicht laufen können.
Die gute Nachricht beim Dampfen: Du hast die Möglichkeit, das Nik langsam auszuschleichen. Es besteht kein Grund, sich "süchtig" zu fühlen, es sei denn, Du möchtest es so. Berichte ggf. bitte, wie sich das auf Deine morgendliche Befindlichkeit auswirkt.
Es mag an meiner misanthropen Grundeinstellung liegen, dass ich Deine Euphorie den Umweltschutz betreffend nicht teile. 50 Jahre nach dem Bericht des Club of Rome... Ich lass es, das Geschriebene sprengt hier jetzt schon den Rahmen.
@Ingo lauert bestimmt schon mit dem Wischmop.
Wir leben in einer Welt der Duftkerzen und Dieselabgase, Dünnsäure wird in Kartoffelsalat verklappt. Die feine Gesellschaft schüttet sich mit Pharma zu, bis der Mist in jedem Rinnsal nachweisbar ist. Fogging, Radioaktivität, Bremsenabrieb?
Schadstoffe werden allenthalben nur Grenzwerten reguliert, obwohl viele durchaus eliminiert werden könnten. Wenn das Formaldehyd in den Spanplatten reduziert wird, dann taucht es halt im Lack des beliebten Regals eines schwedischen Möbelhauses wieder auf.
Nur zum Dampfen, da fällt selbst den Dampfern ein, dass frische Waldluft viel gesünder ist.
Ich dampfe mit Genuss. Der Artikel spricht mir aus dem Herzen.
Fotos von Dir als Bademeister wären aber die Krönung gewesen
@Ingo
Der hat die von Dir ungeliebte Einknopfbedienung (so schlimm ist das gar nicht, find ich) und 75 Watt, softius.
Habe noch einen unbenutzten schwarzen im Bunker - wenn Du magst...
Mir sind die großen Tubes irgendwie zu unhandlich.
Die letzten ml Kirsche,
Mir geht es grad genauso, nur dass es die ersten ml sind: Aus Versehen einen Tank meiner Lieblingsdampfe mit Kirschlolli aufgefüllt, obwohl ich das Liquid eigentlich schon als "nicht so meins" ausgemustert hatte.
Tank wieder auf und direkt in den Ausguss... Das hängt trotzdem noch so penetrant in der Dampfe, dass ich gleich wohl die Watte tauschen muss. Ich komme einfach mit dem Sweetener nicht klar.
Kleiner Nachtrag:
Noch etwas mit der Höhe der Coil und den verschiedenen Ultemcaps gespielt, aber die erste Idee war wohl bisher die beste
Mit den Original Driptips MtL und RDL komme ich überhaupt nicht klar. Die sind mir entschieden zu kurz.
Das sind zwar zum "Skyfall Style" z.B. nur knappe 2mm, aber ich ziehe zuviel Nebenluft bei den Dingern.
Thomas hat mir da mit seinem Lob der Pioneer-Driptips die Augen geöffnet.
Bleibt halt das 810er drauf. In der Kombination bin ich geschmacklich nach wie vor zufrieden und zudem ist der Kleine einfach eine Augenweide.
Ok, ihr wolltet es so:
Der 22mm Single Coiler kommt mit 3 Lufteinätzen für MtL, RDL und DL. Er bringt ein üppiges Erstzteiltütchen, eine Wickelhilfe und einen schicken 24 mm Beautyring mit. Und - ich war schon ganz nervös, da es nirgends steht... natürlich einen BF-Pin. (Der nicht einfach zu tauschen war.)
Meine Grabbeltisch-Schieblehre ist jetzt nicht die beste, aber die Driptips haben einen Außendurchmesser von ca. 10,5 / 13 / 18 mm
Ultem-Einsätze führen die Luft schräg runter zur Coil. Die Luftführung verengt sich nach unten / innen je nach Einsatz deutlich.
Zum Testen habe ich zuerst die beiliegende Ni80 Coil genommen. Das Einlegen mit der beiliegenden Wickelhilfe geht entspannt von der Hand.
Die Nasen fassen die Coilbeinchen sicher, die großen Schraubenköpfe greifen gut.
Die Wickelhilfe liegt rechts und links sicher in zwei Aussparungen (auf dem Foto falsch) und gibt die Höhe vor.
Ich hatte die Coil schon um eine Windung ergänzt, aber für die kleine Verdampferkammer sind mir die mitgelieferten 0,28 Ohm ungeregelt einfach zu heftig.
Wollte also eben meine 0,7 Ohm Standard-Fertigwicklung reinwerfen, aber die Wickelrichtung stimmt bei den Fertigen nicht. In weiser Voraussicht hatte ich zwei Rollen VV Fused Clapton 30gax2 + 38ga mit ins Päckchen legen lassen - passt mir persönlich deutlich besser!
Erstes Fazit:
Der kleine sieht gut aus, ist geschmacklich sehr gut, macht einen schönen dichten Dampf und lässt sich sehr angenehm wickeln. Naturgemäß ist er auch in der DL-Variation natürlich kein Nebelwerfer. Die Ultem-Kappe hat je nach Lichteinfall sehr schöne Reflexe, sorgt dafür, dass das Driptip nicht so heiß wird, er spuckt nicht und ist nicht besonders laut.
Insgesamt ein Gewinn in meiner Sammlung
Zu meckern gibt es natürlich auch was:
Er lässt sich sehr leicht übersquonken, (läuft nicht aus, aber säuft ab). Die MtL-Variante ist mir etwas zu restriktiv, das RDL-Driptip ist für meinen Geschmack größenmäßig nicht Fisch nicht Fleisch... Ich habe mich also vorläufig für die DL-Variante entschieden und die Airflow etwas geschlossen.
Der metallene Teil der Topcap beißt sich tatsächlich gerne fest und ich werde mal einen O-Ring rausnehmen oder softius Silikonfett-Tip befolgen.
Ich versuche vor dem Wickeln dran zu denken, softius ...
Hab mir den Requiem bestellt und bin gespannt...
Hier mal ein Review von Todd
Mit 30% Coupon
??? Hab ich was verpasst?
Die Preise sind auch etwas günstiger als in NL
Je nach Aroma sind die Holländer günstiger... Aber die Auswahl ist natürlich nicht so berauschend wie in Irland.
Mit den Nik-Preisen kenne ich mich nicht so aus. Bei meinem Verbrauch habe ich noch für die nächsten 150 Jahre gebunkert
Die haben übrigens ein Empfehlungssystem mit Rabatten. Ich will da nicht unbedingt dran verdienen, aber wir könnten uns der Reihe nach einen Rabatt verschaffen...
Vielleicht ist das für 5 bzw 10% aber auch viel zu kompliziert?