Beiträge von ZumaFx
-
-
-
Airflow und Deck sind schon anders Bernie, der alte ist ja Bottom, der neue Topairflow, so wie es aussieht
-
habs gefunden in nem anderen franz. shop (den ich nicht kenne), aber das ist das Aroma "pur"
-
https://eu.nkon.nl/rechargeable/l…button-top.html
da hatte ich geguckt, bei mir steht da 7,49
und natürlich prompt die falschen (mit Knopf) erwischt .... Ich werde alt ...
-
-
Das ist von "Kapalina" und gibts nicht in D. Aber schau mal bei Kumulusvape.fr, da wirst du fündig fritsche
Das gibts da aber als angemischt und als Aroma, also genau lesen
Sind 30ml-Pülleken, bei rund 7 % also ausreichend für ca 400ml
edit: Gerade mal geschaut, das scheint es nicht mehr als unvorgemischtes Aroma zu geben ? WAAAAA
Wie gut, das ich letztes Mal gleich bisschen mehr gekauft hab
Kumulusvape hat immer mal wieder so ne 30%- Aktion, das lohnt dann. Hab auch noch anderes von denen, aber aufgrund zuviel Zeugs noch nicht angemischt. Was ich von denen aber bislang probiert hab, alles sehr lecker (einiges der "Religion-Sachen)
-
Es ist sehr lecker, aber kein Allday von mir.
Ich dampf das im M30 und seit ca nem Jahr täglich
Nifiz hatte mich auf den Geschmack gebracht und neben TR ist das mein 2tes "könnt ich saufen".
Da ich ja meist mind. 4 Dampfen mit unterschiedlichen Liquids nutze, hab ich von herb über Tabak und fruchtig bis süss eine für mich sehr runde Mische um über den Tag zu kommen
Mal hier dran, dann da dran ziehen, so hab ich noch nie ne Dampferzunge bekommen oder wurde einem Liquid überdrüssig
-
Ach, Fascination ? Im M25 ? Sau lecker, nicht wahr ? Wie mischt du das an (ich mit ca 7 %), bei der empfohlenen Dosierung schmeckts mir nicht mehr so gut bzw zu stark
-
nee, ich krieg für 2 Euro weniger ja 2 Scheren
Aber die W6 ist auch nicht wirklich teuer und nicht jeder mag diese Scheren ohne "Fingerführung"
-
Wenn das "nur umgelabelte" Molicel sind, kann man die nur empfehlen, die P28A machen einen guten Job (die P26A auch).
Der Preis ist auch gut, beim Holländer kosten die derzeit 7,49/Stck.
-
Vielleicht hatte er zuvor ne WC-Ente benutzt und kam so auf die Idee ?
Man weiss ja nie, was die Dämpfe in den Räumlichkeiten so auslösen können
-
Ah, endlich mal wieder ein "First-World-Problem-Thema"
Also, ich hab mir ne ganz billige Fadenschere besorgt vor 2? 3 ? Jahren, gleich im Doppelpack.
https://www.amazon.de/RERI-Schere-Fa…1zcF9hdGY&psc=1
Damit schneide ich also fast täglich (und aussschließlich) Watte zu, egal, ob Efalock-Stränge, andere Watten oder kleinste Fitzel. schneidet heute noch perfekt (die zweite setzt schon Staub an). Die Klingen kann man abschrauben (falls nötig zum nachschärfen) und einzig die Handhabung kann den Schnitt "versauen". Bei richtiger Handhbung werden die Klingen automatisch fest zusammengedrückt, so das die Schärfe immer an der Watte ankommt. Dazu ist sie leicht und klein/handlich, ich werde nie verstehen, warum man hohe Summen für eine Watteschere ausgibt.
-
Also ich hab einfach meine Kleidung angepasst (Bauchtasche, Cargohosen) und schon ist das mitführen größerer Verdampfer gar kein Problem mehr. Falls ich mal wieder ans 3D-Drucken komme, will ich mir noch eine kleine Dose machen, die Hosentaschenfreundlich ist und gleichzeitig Schraubendreher, Pinzette, Watte und ggf. Coils aufnehmen kann. Wenn die Größe hinkommt, soll auch noch Platz für 2 Akkus sein.
-
nuja, weil ein offi meint, etwas wäre tot, ist das ja nicht gleich in Stein gemeißelt. Man kriegt seine Einzelaromen ja schon noch, nur halt nicht mehr bequem im Dampfshop mit größerer Auswahl an Herstellern. Meinetwegen sollen die Pod-Shops ruhig weiter ihr eigenes Grab schaufeln, ich kenne andere Möglichkeiten und bin ja gsd nicht auf die angewiesen. Unterm Strich geht noch alles wie immer, nur die Bequemlichkeit ist gestorben. Zu Dampfshops hatte ich schon immer ein gespaltene Verhältnis, die waren/sind ja in erster Linie auf mein Geld aus, nicht auf meine Bedürfnisse.
-
naja, die kennen mich wohl nicht... 25mm gilt bei mir als kleiner Verdampfer, 30 und mehr sind normal. Akkuträger am liebsten nicht nur dual, sondern auch noch 21700er ...
Ich glaub, ich bin ein Dino.
-
Ich tendiere eher gegen Alkoven und Hubbett, lieber ein großes Bett hinten. Auch auf eine Dusche kann ich verzichten, man findet immer eine Dusche (Campingplatz, Freibad, Tanke, etc). Neben Bett und Klo noch eine Kochgelegenheit und nen großen Kühlschrank, da bleibt dann schon genug Platz im Wagen. Den nutzt man ja eher nur bei schlechterem Wetter, ansonsten bin ich dann eher der "Wohnzimmer vorm Wagen"-Typ, daher Markise und Kederleiste wichtig. Mir wäre auch eine große Heckgarage lieb, damit ich das "Außengedöns" auch alles mitkriege, ohne es im Wohnraum liegen zu haben. Der letzte, 7,20m lang und 2,35 breit, den wir hatten, hatte Dusche (nie benutzt) und zusätzlich zum "Kingsizebett" ein Hubbett. Darunter konnte ich zwar mit meinen 1,94 noch stehen, aber nur eben gerade. Da hätte ich gern etwas mehr Kopffreiheit. Gesessen hab ich meist auf dem drehbaren Fahrer bzw Beifahrersitz, das war für mich am bequemsten.
Diesmal wollen wir aber mal einen kleineren testen, obwohl ich jetzt schon denke, unter 7 Meter wird mir das nix taugen. Die Freundin ist ja eher klein, da passt so ziemlich alles, aber wenn man recht groß ist, ist jeder Zentimeter Platz Gold wert.
-
Viel Spass mit dem Wegfahrzuhause, ich/wir wollen uns im Sommer wieder eins mieten (diesmal andere Modellreihe), um zu schauen, was uns da im Bereich Womo am besten zusagt. Und dann wird geschaut, das auch eins vor die Haustür kommt. Ich träum ja immer noch von einer Europarundreise so für 6-8 Monate, und wenn die Bude meines Vaters in Köln verkauft ist, rückt das in gar nicht so weite Ferne
-
oooch, auf ner Rainbow-Aegis sieht der auch gut aus
?
Hab den auch die Tage irgendwo für 14 in schwarz gesehen, weiss aber leider nicht mehr wo
-
derzeit für 15 Euro in Blau bei Intaste, der 424