Beiträge von ZumaFx

    Mir fehlen generell "Visionen" in der Politik. Alles ist nur noch reagieren auf irgendwelche "Sonntagsfragen" und Tagesmeinungen. Aber wozu überhaupt alles, wo soll es hingehen ? Fehlanzeige, und zwar bei allen Parteien und auch in den Medien. Traut sich heute auch keiner mehr, mal zu "träumen" und Ideen zu entwerfen, in was für einer Welt wir denn leben wollen/könnten. Lieber meckern alle nur, ist ja auch bequemer als mal aus der Komfortzone zu kommen und selber zu machen/denken. Ich bin ja eher einer, der Lösungsorientiert denkt, natürlich auch mit Fehlern, aer ich mach lieber einen Fehler als gar nix oder gar "nachplappern".

    Würde ich mir auch von der Politik wünschen. Der Habeck z.b. (ist nur aktuelles Beispiel, gibt noch mehr) hat gar nicht mal so dumme Ideen, aber halt die Umsetzung nicht so schlau gemacht. Was passiert ? Das mittlerweile übliche Bashing und fertigmachen, das eigentliche Problem wird dabei schön verdrängt. Bashing ist die neue Zensur/Dikatatur und killt jedes freie Denken. Traurig und schade.

    Ja, leider stimmt der Spruch "Wiederholung schafft Wahrheit" zu oft. Hab auch so einige im Umfeld, die der Propaganda anheim gefallen sind. Ich werde aber nicht müde, da dann dagegen zu halten. Hier und da schafft man zumindest einen nachdenklichen Blick, aber die meisten wollen gar nicht selber denken, die leben lieber nach Vorgaben.

    fritsche

    Ich hab mal ne grobe Skizze gemacht, was mir vorschwebt. Der Body ist also eine aufgeschnittene Tube, der Deckel wird mit Nase oben und Magneten unten gehalten. In der Mitte dann einen Steg zum trennen der beiden Akkus und anbringen der Kontakte. Innen müssten dann 2 Rinnen rein wo die Kabel lang laufen. Wird natürlich ein mech dann. Taster ist noch bissl unklar, ob oben beim 510er, oder doch popotaster

    Keine Ahnung ob ich das gut rüber bringe, so das man die Idee versteht, aber Fragen kosten ja nix ;)

    Mikel

    Natürlich will und kann nicht jeder selbst Drähte bauen, aber das ist ja auch völlig ok. Es gibt auch gute Drähte von der Rolle von einigen Herstellern, die zu einem leckeren Geschmack verhelfen. Ich hab anfangs auch immer gesagt "so bekloppt muss ich erstmal werden, das ich selbst Draht mache" ... nu ja, scheinbar bin ich mittlerweile so bekloppt :D Es ist für mich eben die bessere Variante, nicht mehr, nicht weniger. Ich kann ja eh immer nur meine Sicht/Erfahrung schreiben und erhebe ganz sicher nicht den Anspruch auf die alleinige Wahrheit.

    Ja, das Thema Akkuleistung sollte man auch nicht überbewerten. Mir gehts darum, das ich z.b. wenn ich auf Tour bin (fahre dann meist so um die 8-10 Stunden) die Akkus nicht wechseln muss trotz dual coils und dampfen um die 50-60 Watt. Ein 3x26+36 braucht eben etwas mehr als ein 3x27+38 (bei den beiden genannten wären das 3,83A ggü 3,16A pro Volt für 5,5 Windungen und 3,5 ID). Sind "nur" 0,7A, aber Kleinvieh macht auch Mist ;)

    Letztlich muss aber immer erstmal der Geschmack passen und erst danach kommen die anderen Kriterien.

    Dampfwolke

    Die VandyVape-Drähte hab ich auch länger für die MTL's meiner Ex genutzt, aber bei sehr süßen Liquids schmoddern die zu schnell und man kommt halt auch in vielen Verdampfern nicht zum gewünschten Widerstand, weil eben zuviele Windungen nötig wären. Daher bin ich dann auf einfachen Runddraht gewechselt, meist 26 ga Kanthal, damit kommt man gut auf einigermaßen Oberfläche und ca 1,2-1,4 Ohm (ihr Wohlfühlbereich).

    Mikel

    Ich hab so meine 3-4 "einfach greifen" Dampfen und ein paar für Spielereien. Fertigdrähte hab ich auch noch irgendwo rum fliegen, aber ich bau lieber selbst welche (auch wegen dem "meditativen") und tendiere eher zu den ungeraden ga. 26 mit 36 z.b. ist ja lecker, aber lahm. 27 mit 38 ist genauso lecker, aber fixer, mit 40 noch fixer. Auch die Akkus halten dann natürlich ein wenig länger, wenn der Draht schneller ist. Und so hab ich mich Verdampfer für Verdampfer zu den für mich optimalen Coils gearbeitet (die jetzt die "einfach greifen" sind). Und manchmal hab ich dann irgendwelche Ideen oder meine Geschmacksrichtung Liquid dreht sich, dann wird wieder gespielt und getestet ;)

    nee, nee, die Akkus nicht neben einander ;)

    schön in reihe, damit die 21 plus wandstärke und bissl luft dann so auf 30 ca kommen ;)

    ich hab da ne Vorstellung im Kopf, mal schauen, ob ich zeit finde (und talent) das aufzuzeichnen, denn wenn das einer bauen kann, dann ja definitiv du ;)

    ich würde die Tube auch halbieren (und dann aufklappbar für die Akkus) und halt so verdrahten, das trotzdem paralelle Schaltung drin ist. Oben müsste dann halt schon ein stück "ganz" rund bleiben, für den 510er und nen Taster (boden natürlich auch ein Stück.

    In die Sonne würde ich aber ohne Nikotin machen, das erst danach zugeben, denn das reagiert sonst gern und dunkelt. Hab hier so einige, die nicht mal direktes Licht kriegen, aber die Farbe von Erdöl haben (dem Geschmack tut das aber keinen Abbruch, ist nur Optik)

    Zitat:

    Das ist besonders alarmierend, da die neuen Tabakprodukte darauf abzielen ....

    Zitat Ende

    Da gehts doch schon los mit der zur Schaustellung deren Dummheit. Eine E-Zigarette hat mal so gar nix mit Tabak zu tun, da ist nicht mal Tabak dran vorbei gelaufen ... Bei den Tabakerhitzern könnte ich das noch verstehen, aber mit aromatisierten Liquids betriebene Elektrogeräte als Tabakprodukt zu verkaufen ... selbst wenn man mit Nikotin dampft, kann das synthetisches sein und immer noch kein Tabak dran vorbei gelaufen ... würde ich noch an intelligente Politik glauben, würde ich nun erstmal :kotz01: gehen ....

    Ich bin ja der Meinung, das jenseits der 80 Watt das Cloudchasen im Vordergrund steht und nicht der Geschmack. Hab mal Videos gesehen, wo so'n paar "Irre" 400 Watt und mehr gedampft haben, das ist schon echt hardcore und länger wie 2 sekunden hat da keiner gezogen :D

    Aber genau das ist ja auch das schöne am dampfen, man kann von soft und filigran über flavour chasen bis zum "ich ändere das lokale Klima" so ziemlich alles machen und alles macht durchaus auch mal Spaß.

    Ich unterscheide für mich eh in 2 Gruppen, das eine ist das "einfach greifen und geniessen"-Dampfen und das andere das "i go crazy"-dampfen :D

    Ich bin ja immer bissl innerlich am "buuuuh" schreien, wenn ich diese Fake-Aliens sehe ....

    die "echten" sind ja nicht nur schicker wegen der Welle, die haben auch bissl mehr Mantelmasse/oberfläche und genau das macht die "echten" Aliens den ticken besser wie die Fused Claptons (und nix anderes sind die Fakes da).

    Aber der ewig lächelnde hat auch beim klauen von Namen immer ein Grinsen im Gesicht, es sei ihm also verziehen :D

    Joa, Mesh kann sehr gut süß, wenn man dann auch noch ein sowieso schon sehr süßes Liquid nutzt, kanns auch mal zum "Süßschock" kommen und einem die Schnute verziehen.... :D

    Mir ist es bisschen zu kühl und irgendwie fehlt mir dann auch der "Kick" ganz hinten im letzten Lungenbläschen und es macht viele Liquds eher zu "Eintopf". Aber ich wollte keine Art von Coil missen, alle haben auch ihre tollen Seiten, manche eben nur ab und zu gut, andere dann eher die berühmten "Alldays"

    ja, ich glaub, jeder Drahtmacher wird bestätigen, das coils bauen auch was meditatives hat (wenn man erstmal die Frustphase überwunden hat). Gerade Aliens liebe ich auch mit ihrem "klickklickklick" und finde sie mittlerweile sogar einfacher wie fused. Die "Fraliens" fand ich nu nicht so viel besser als das es den Aufwand für mich lohnen würde und außerdem .. Flachdraht ist doooooooof :D :D :D

    Die Fused mach ich mir immer, wenns mal schnell gehen soll, zu 80% hab ich aber auch immer Aliens drin. Am liebsten Ni80 oder auch als Mix mit Ni90 und 27, 28, 29 ga, je nach Dampfe

    Ich nutze am liebsten 3 kerner, somit also fused Clapton, gern mit Alienmantel. Fehlen tun mir noch staggered in der Liste, da die aber recht aufwendig herzustellen sind, sind die ja eher seltener in Verwendung.

    Bin aber bei Akula , es kommt sehr auf den Leistungsbereich sowie den Dampfstil an. Hab für mich so ne Art Regel, alles unter 20 Watt ist einfacher Runddraht optimal, zwischen 20 und 40 Watt sind 2 Kerner gut, drüber würde ich zu 3 oder 4 Kernen greifen. Wobei die Grenzen natürlich fließend sind, da Material und Bauart ja auch rein spielen.