Beiträge von ZumaFx

    Ich persönlich halte einen Magnetrührer für völlig übertrieben, es sei denn, man stellt regelmäßig große Mengen (mehr wie 250ml pro Charge) her. Mir reicht ebenfalls ein Milchaufschäumer. Vorteil sehe ich darin, das er sehr günstig ist, Luft mit einarbeitet (die natürlich als Bläschen wieder entweicht) und bewegt werden kann (schnellere Verteilung von Aromen). Platzsparender ist der natürlich auch sowie durch den Akkubetrieb überall nutzbar

    So, der Gaur21 ist eingetroffen :thumbsup01:

    Ich hab erstmal den Aromamizer Plus V1 drauf geschraubt, da ich den Tank sehr gut kenne. So kann ich besser beurteilen, wie der AT sich so technisch macht. Optisch und haptisch gefällt er schon mal und auch das recht leichte Gewicht nimmt nichts vom wertigen Gefühl.

    Die 30mm vom Plus lassen diesen minimal überstehen, ich hab mal versucht das zu fotografieren

    Ist in meinen Augen völlig ok, man muss schon genau hingucken, wenn man ihn vor sich stehen hat, fällt es kaum auf.

    Nun mal schön durchtesten, ob das Akkumanagement gut ist, der Jackaroo von VandyVape hatte mich da ja nicht so ganz überzeugt. Aber Single und dual lässt sich eh nicht wirklich vergleichen und zumindest von der UI sieht die Software beim Gaur anders aus. Wie immer, es bleibt spannend

    Nuja, der Flachdraht ist ja auch nur 0.1 dick ... lediglich breiter. Mir schwebt da so ne Variante mit flechten vor, aber ich überlege noch, wie ich die am besten baue. Wenns klappt, werdet ihr das Ergebnis sehen (und meinen subjektiven Eindruck lesen). Und ich denke, das die in einem sehr luftigem VD besser aufgehoben sind, als in einem restriktiveren. Letztlich gehts mir erstmal ums "geht das ?" ;)

    Edit: Eben mal eine Stunde gefriemelt mit 0.5x0.1 Flachdraht und versucht, den zwischen 3 Kerne zu flechten ... Nu bin ich entnervt und habs (für heute) aufgegeben. Flachdraht ist doof und störrisch wie ne Herde Esel ... :D

    Guybrush Peepwood

    Das Buchenstück lag schon im feuchten Schuppen, in der Sonne und sonstwo, aber natürlich als Block. Da hat sich (ausser farblich) nix getan. Aber danke für den Tipp, ich muss mal beim Kumpel gucken, der hat nen alten Bauernhof übernommen, das liegt massig Holz aller Arten rum, evtl. findet sich da ja ein Stück, das vorm Kamin gerettet werden will. Falls ich mich dann mal ran traue (ich fürchte, ich brauch dann mind 10 Stücke, damit eine bei raus kommt :D :D )

    Da ich ja in einem Anfall von "schon lange nix mehr an Dampfkram gekauft" und aufgrund der massiven Verführung hier eine Gaur bestellt hab, soll dann morgen hier eine schwarze eintrudeln ... Bin gespannt und sortiere hier schon vor, was ich da drauf schrauben möchte :D

    Super hübsch, ich liebe Holz und träum schon lange von einem Mech Mod aus Holz, aber ich trau mir das nicht wirklich zu. Zumal ich auch mit "einfachsten Mitteln" zugange sein müsste. Auch finde ich den Deckel/Verschluß immer am schwierigsten. Wenn du magst, zeig gern mal ein paar Arbeitsschritte der "einfachen Mittel", evtl. trau ich mich doch mal dran, hab hier noch bissl Buchenholz liegen, das schon Jahre auf eine Verwendung wartet ;)

    Hab ich schon mal gemacht mit der Folie, mich Windung für Windung rangetastet, ab wann es stramm, aber nicht fest sass. Ging recht gut. Und immer schön mit der Windungsrichtung eindrehen, sonst rutscht die Folie und du hast Kuddelmuddel ;)

    fraz14

    hat das DT Dichtungsringe ? Dann könnten andere Gummis helfen ? Oder, aus der Abteilung "DIY - Quick and dirty": Du könntest mit ein wenig Frischhaltefolie das Einsteckteil umwickeln und somit unterfüttern. Das ist schön dünn, elastisch und durchsichtig ;)

    Ich kenne das blaue Zeug nicht, aber bei Kunststoff ist immer erstmal wichtig, welcher es ist und dann, welche Liquids man da rein gibt. Mentholiges, Zimtiges und ähnliche Aromen können schon den Tank angreifen. Manchmal wirds "nur" milchig, in ganz harten Fällen löst sich das Glas auf Dauer auf (und landet dann natürlich zum Teil auch in der Lunge...). Generell sehe ich Kunststoffgläser eher als "zur Not"-Wahl, wenn es eben geht, lieber immer beim Glas bleiben.

    Ich denke, als erstes muss man mal trennen zwischen der physischen Freiheit und der geistigen. Physisch haben wir hier ja sowas wie Freiheit, aber die meisten Gefängnisse existieren in den Köpfen. Sei es durch Dogmatismus, Unwissenheit oder auch nur schnöde Bequemlichkeit. Ich finde, das eine gewisse physische Unfreiheit durchaus akzeptabel ist, solange dies durch die geistige Freiheit kompensiert werden kann/darf. Das, was wir derzeit politisch erleben, führt in eine geistige Unfreiheit, schon von klein auf werden wir "genormt". Dabei wäre es viel erfolgreicher, wenn man die Kinder zu frei denkenden Menschen erzieht, dann kommt die physische Freiheit von allein und so manches andere Problem löst sich auch als netter Seiteneffekt.