Ich würde sogar wetten, das das gebundelte 2x18650 sind. Eben nur zusammen geklebt/gepackt und bissl Folie drum. Hätte ich mehr Zeit würde ich den umbauen, aber leider ist bei mir zuviel aufm Zettel derzeit.
Beiträge von ZumaFx
-
-
-
Wegen dem schweren abziehen könnte ein anderer Gummiring helfen (liegt einer in der Ersatzpackung, dann mal tauschen.
Und beim Pin würde ich mal mit einer Lupe gucken, ab da evtl. nen Grad drin ist irgendwo. ggf. auch mit einem passenden Bohrer von Hand mal durchgehen und so merken, ob da was hakelt ? Wenn man denn so feine bohrer da hat (oder einen Nagel ? )
-
ich hab doch mal einen ganz alten "Stick" zerlegt, ist mir eingefallen, da saß auch n 18650er drin, aber nur mit 10A (war auch für Mtl). Ich denke nicht, das die da groß andere Akkutypen eingebaut haben. Aber an Akkus kann man ja easy kommen und wenn der AT dann wieder tut, lohnt das u.U., da bisschen Zeit rein zu stecken
generell ja kein total hässliches Teil
-
Danke, gleich mal gucken, ob die noch mein geliebtes Fazcination von Kapalina haben
so 3-4 Pullen passen sicher noch irgendwo in den Kühlschrank, sonst wird eben auf Wurst verzichtet
edit:
shit ... gibts nicht mehr als Konzentrat da
Nur noch als fertige Mischung zu einem Killerpreis (50ml, 20,90Eur). Hab für 30ml Konzentrat vor ca 6 Monaten noch 13,90 bezahlt und misch das mit ca 7%. Drehen die Franzosen auch schon am (Steuer-)Rad ?
-
sieht nach nem Torx aus, manchmal passen die, die auch für die Schrauben im VD sitzen
Ansonsten sind die eher seltener im Gebrauch (wenn, dann fast nur in Elektronik und Modellbau). Nudel die nicht kaputt mit falschem Werkzeug, dann geht nix mehr wieder zu
-
Hast passende Schraubendreher ?
Dann schrauben raus und schauen, ob du das innenleben rausnehmen kannst. (Wahrscheinlich von unten eingesteckt.
Ggf. mit nem Fön erwärmen, falls der verklebt ist. Immer schön langsam und mit Geduld.
Laut Bildern im Internet sind da auch 2 Schrauben und der 510er selbst ist auch schraubbar.
Ich hab in nächster Zeit wenig Zeit und außerdem ist Sommer
Da er aber ja nicht tut, kannst im Grunde eh nix kaputt machen, also einfach mal probieren. Falls sich das lösen lässt, ganz vorsichtig rausziehen, damit du kein Kabel abreisst. Mit Pech musst erst den 510er lösen und da ein Kabel ablöten ...
-
Ich glaub allerdings, das Hauptproblem ist die Masse, immer mehr Menschen, jeder will eine eigene Motorisierung ... das kann nirgends auf Dauer gut werden ... Selbst "hier auf dem Lande" wirds immer enger und voller .... und in Großstädten ja sowieso ... fahre ja regelmäßig durch den Pott, das ist eine endlose Blechlawine schon auf dem Weg dahin, darin dann schon pures Chaos ... Muss in Köln demnächst ne Wohnung räumen, aber ist jetzt schon klar, das ich nirgends parken können werde, also stumpf auf der Strasse haltend beladen, wegfahren, wenn einer kommt, wieder hin, von vorn ... ich freu mich schon .. nicht
-
Ich hab schon diverse zerlegt, aber noch keinen mit integriertem Akku
Wenn man den aber auf kriegt ohne ihn zu zerstören, sollte sich auch der Akku tauschen lassen. Sollte ... denn manchmal sind die eingeklebt, da kommt es auf den Kleber an, ob man den lösen kann.
Zeig mal Bilder, was das für einer ist, am besten von diversen Seiten
-
bei mir fehlts auch am geeignetem Werkzeug, ums wenigstens mal zu versuchen. So kleine Beitel z.b. und dann eben viel schnitzen. Aber für einen Versuch ist mir das Kaufen von Werkzeug dann doch zu teuer, bin ja auch kein Krösus, nur ein (Früh-)Rentner
Und ob ich dann überhaupt das Talent hab ... meine Zweifel sind nicht klein
-
Natürlich sind solche lokalen Sachen ärgerlich, aber das meinte ich mit "Visionen" nicht. Gibt ja hier und da gute und weniger gute Versuche, aber alles nur ein Flickenteppich. Ich dachte eher an "große" Sachen, die "alle" betreffen, das gesamte Volk (oder die ganze Welt).
Ich würde z.b. gern in einer Welt leben, in der nicht der der "geile" ist, der am meisten hat, sondern der am meisten für andere tut. Das würde ich auch belohnen, wer viel getan hat für andere, würde bei mir im Alter auch viel kriegen, die Egoisten nur das nötigste. Der Materialismus/Kapitalismus ist eben nicht das nonplusultra (eigentlich sogar das größte Übel).
Man könnte sich z.b. viel bei den alten Naturvölkern abschauen und das in die moderne transferieren. Schon den Kindern muss man beibringen, das teilen mehr bringt wie nehmen. Die Welt ist schon lange weit genug, das wir allen eine "Grundversorgung" (Essen, Trinken, Wohnen, Kleiden) bieten könnten. Möglich wäre so vieles, aber die meisten Menschen haben nicht begriffen, das wir uns die Welt so bauen könnten, wie wir sie wollen, wenn wir nur wollten. Davon werden wir aber mit Werbung (ich nenne es Gierwecker) und dogmatischer Propaganda abgehalten. Es soll auch nicht alles gleich geschaltet werden, aber eben eine gleiche Basis für alle da sein.
Und ja, ich weiss ... ich bin Utopist
-
brauchst noch einen cr-10S pro v2 ?
-
Es muss doch nicht immer schwierig sein, damit es Spass macht ? Mir gehts aber derzeit mit dem 3D-Druck so, ich überleg schon ne Weile, den wieder weg zu geben (bin nur zu faul, den irgendwo anzubieten).
BeimDampfen ist es ja nicht nur Hobby, sondern auch "täglich
BrotDampf", und da mag ich nicht immer nur Stulle, manchmal auch Eintopf oder Steak, letztlich aber immer Essen -
Mehr als 2 Kombis braucht man nicht 😉
nicht "man" ... Du
-
Mir fehlen generell "Visionen" in der Politik. Alles ist nur noch reagieren auf irgendwelche "Sonntagsfragen" und Tagesmeinungen. Aber wozu überhaupt alles, wo soll es hingehen ? Fehlanzeige, und zwar bei allen Parteien und auch in den Medien. Traut sich heute auch keiner mehr, mal zu "träumen" und Ideen zu entwerfen, in was für einer Welt wir denn leben wollen/könnten. Lieber meckern alle nur, ist ja auch bequemer als mal aus der Komfortzone zu kommen und selber zu machen/denken. Ich bin ja eher einer, der Lösungsorientiert denkt, natürlich auch mit Fehlern, aer ich mach lieber einen Fehler als gar nix oder gar "nachplappern".
Würde ich mir auch von der Politik wünschen. Der Habeck z.b. (ist nur aktuelles Beispiel, gibt noch mehr) hat gar nicht mal so dumme Ideen, aber halt die Umsetzung nicht so schlau gemacht. Was passiert ? Das mittlerweile übliche Bashing und fertigmachen, das eigentliche Problem wird dabei schön verdrängt. Bashing ist die neue Zensur/Dikatatur und killt jedes freie Denken. Traurig und schade.
-
Ja, leider stimmt der Spruch "Wiederholung schafft Wahrheit" zu oft. Hab auch so einige im Umfeld, die der Propaganda anheim gefallen sind. Ich werde aber nicht müde, da dann dagegen zu halten. Hier und da schafft man zumindest einen nachdenklichen Blick, aber die meisten wollen gar nicht selber denken, die leben lieber nach Vorgaben.
-
Ich hab mal ne grobe Skizze gemacht, was mir vorschwebt. Der Body ist also eine aufgeschnittene Tube, der Deckel wird mit Nase oben und Magneten unten gehalten. In der Mitte dann einen Steg zum trennen der beiden Akkus und anbringen der Kontakte. Innen müssten dann 2 Rinnen rein wo die Kabel lang laufen. Wird natürlich ein mech dann. Taster ist noch bissl unklar, ob oben beim 510er, oder doch popotaster
Keine Ahnung ob ich das gut rüber bringe, so das man die Idee versteht, aber Fragen kosten ja nix
-
Natürlich will und kann nicht jeder selbst Drähte bauen, aber das ist ja auch völlig ok. Es gibt auch gute Drähte von der Rolle von einigen Herstellern, die zu einem leckeren Geschmack verhelfen. Ich hab anfangs auch immer gesagt "so bekloppt muss ich erstmal werden, das ich selbst Draht mache" ... nu ja, scheinbar bin ich mittlerweile so bekloppt
Es ist für mich eben die bessere Variante, nicht mehr, nicht weniger. Ich kann ja eh immer nur meine Sicht/Erfahrung schreiben und erhebe ganz sicher nicht den Anspruch auf die alleinige Wahrheit.
Ja, das Thema Akkuleistung sollte man auch nicht überbewerten. Mir gehts darum, das ich z.b. wenn ich auf Tour bin (fahre dann meist so um die 8-10 Stunden) die Akkus nicht wechseln muss trotz dual coils und dampfen um die 50-60 Watt. Ein 3x26+36 braucht eben etwas mehr als ein 3x27+38 (bei den beiden genannten wären das 3,83A ggü 3,16A pro Volt für 5,5 Windungen und 3,5 ID). Sind "nur" 0,7A, aber Kleinvieh macht auch Mist
Letztlich muss aber immer erstmal der Geschmack passen und erst danach kommen die anderen Kriterien.
Die VandyVape-Drähte hab ich auch länger für die MTL's meiner Ex genutzt, aber bei sehr süßen Liquids schmoddern die zu schnell und man kommt halt auch in vielen Verdampfern nicht zum gewünschten Widerstand, weil eben zuviele Windungen nötig wären. Daher bin ich dann auf einfachen Runddraht gewechselt, meist 26 ga Kanthal, damit kommt man gut auf einigermaßen Oberfläche und ca 1,2-1,4 Ohm (ihr Wohlfühlbereich).
-
Ja, Übung ist der beste Lehrmeister ... ich hab mit Flachdraht irgendwie immer "Kriegsfuss" und dann lande ich doch wieder bei den runden
-
Ich hab so meine 3-4 "einfach greifen" Dampfen und ein paar für Spielereien. Fertigdrähte hab ich auch noch irgendwo rum fliegen, aber ich bau lieber selbst welche (auch wegen dem "meditativen") und tendiere eher zu den ungeraden ga. 26 mit 36 z.b. ist ja lecker, aber lahm. 27 mit 38 ist genauso lecker, aber fixer, mit 40 noch fixer. Auch die Akkus halten dann natürlich ein wenig länger, wenn der Draht schneller ist. Und so hab ich mich Verdampfer für Verdampfer zu den für mich optimalen Coils gearbeitet (die jetzt die "einfach greifen" sind). Und manchmal hab ich dann irgendwelche Ideen oder meine Geschmacksrichtung Liquid dreht sich, dann wird wieder gespielt und getestet