Beiträge von ZumaFx

    Bei 0,4 würde ich auch je nach Coil mit 25 W klar kommen, je nach Coiltyp/Drahtsorte. Ist halt auch immer ne Frage, wie warm man den Dampf mag. Definitiv sollte man aber schon einen Unterschied merken und bisschen mit der Leistung hoch/runter spielen, damit man seinen "Sweetspot" findet.

    Hallo Anju

    ich verstehe schon, das man nicht zuviel Geld ausgeben mag, aber am falschen Ende gespart ist unterm Strich nur teurer ;) Du solltest auch beachten, das du zwischen AT und Verdampfer unterscheiden solltest. Ein AT kann ja jeden Verdampfer tragen/befeuern, daher lohnt sich schon, da bisschen mehr auszugeben (wobei die Thelema günstig UND gut ist). Fertigcoiler nutze ich nicht, daher kann ich da nicht wirklich was empfehlen, aber evtl wäre auch ein Pod-system wie z.b. die Vaporesso Luxe was für dich ?

    Der Liquidverbrauch ist ja auch nicht rein Ohm-abhängig GeraltvonRiva , sondern mehr von der Leistung. Und ggf auch bisschen von der Base (deren Mischungsverhältnis). Dampfst den 0.4er mit der gleichen Leistung wie den 0.2er ?

    Nuja, und DL ist nun mal etwas höher im Verbrauch, sparsamer ist da nur MtL.

    Ich nutz ja keine Fertigcoiler, aber eine Schwankung um 0,0x ist auch da "normal" und kein Problem. Und ein AT liest nicht zwangsläufig immer ne neue Coil, erst wenn sich der Widerstand deutlich ändert, "merkt der was" ;) Ist immer ne Frage der Elektronik, wie genau die messen kann. Aber einmal eingelesen, sollte sich der Widerstand auch nicht mehr ändern (bzw nur temporär, je nach Draht kann sich der Widerstand während des Erhitzens etwas ändern, geht aber wieder auf den "Kaltwiderstand" zurück).

    Ich weiss nicht mehr genau aus dem Kopf, aber ich mein, das 3x schnell Feuertaste ins "Menü" schaltet, dann mit +/- Taste auf die Zeile mit Coil und dann sollte mit +-Taste neu eingelesen werden. Längeres Drücken der Feuertaste (oder ein paar Sekunden gar nix machen) geht wieder in den "Nutzermodus".


    Achja, und ich helfe auch ohne vorab "gehyped" zu werden :D

    Silent Bob

    Nee, nicht unbedingt Elektroschrott ;)

    Das Display ist hinter einer Plastikscheibe, die verklebt ist. Bisschen warm machen (fön) und dann kannst du die Scheibe vorsichtig abhebeln (langsam, dann bleibt der Klebestreifen mit Glück ganz). Wenn die Scheibe weg ist, ist darunter das board auch noch mit ein paar Schrauben (3 o. 4, weiss nicht mehr genau) befestigt. die los und du hast alle einzelteile in der Hand. Sollte das Display lose sein bzw dessen sehr dünnes flachkabel, dann dies vorsichtig wieder drauf drücken (am besten mit Zahnstocher oder anderem "festem weichen"). Was genau tut denn nicht ? Gar nix mehr, "nur" display nicht ? Gibt Modelle, da ist der 510er nicht gelötet, sondern gesteckt, da wäre ein Reparatur recht einfach. Drücke dir die Daumen und falls ich kann, helfe ich gern weiter, wenn sich was anderes auftut.

    Das vc4 hatte ich auch vorm x4. Das mit den federn hatte ich auch, aber nach aufschrauben und etwas federdraht biegen hielten die dann. Leider hats dann später aber die Elektronik zerlegt, so das ich zum x4 kam. War.mit dem vc auch zufrieden, aber das x4 ist doch besser und erweist sich auch bislang als robuster

    Das SkyRc hab ich auch nur in den Raum geworfen, weils das technisch wohl beste ist, letztlich fürs vapen aber wirklich too much.

    Das Xtar x4, das Vapecell oder das Gyrfalcon sind alle nicht schlecht (und das 4er Gyrfalcon ist auch günstiger wie das 8er).

    Ich hat ja ein paar durch, das x4 ist bislang das beste, lädt seit "ewig" nu täglich Akkus. 4x 1 A reicht im Alltg auch, wenn man halbwegs ein "Akkumanagement" hat. Oder 2x 2A, wenns mal schneller gehen soll. Mein Akkumanganment besteht darin, das jeder AT doppelten Akku(satz) hat und ich 3-4 AT am Tag nutze, da ist immer irgendwas voll oder leer, aber nie alle gleichzeitig :D

    Ich denke, es kann auch einfach nur ein Montagsgerät gewesen sein ?

    Wie auch immer, das MiBoxxer soll recht gut sein, das Gyrfalcon noch besser. Evtl schaust du softius mal

    hier: https://lygte-info.dk/info/roundCellChargerIndex%20UK.html

    Neben den genannten gibts noch das SkyRc MC3000, ist aber preislich ne andere Liga (wird im Modellbau als bestes gesehen)

    Ansonsten ist xtar aber schon eine der besseren Marken. Mein X4 ist immer noch top und da wird nix heiss. Lädt aber nur 4 auf einmal (wenn 4, dann 1A, bei 2 in den äußeren Schächten 2 A).

    4 Dampfen (Fatlity m30, 2x m25, Ragnar) frisch gemacht, damit ist der heutige Abend wohl dampftechnisch save :D

    Wünsche euch allen einen guten Rutsch und viel Spaß. Bei mir gehts nachher erstmal zum Italiener und danach dann zur gemütlichen Feier bei Freunden. Böllern mach ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber ich schaue gerne das bunte Spektakel am Himmel an :D

    LuDi

    Die Molicel sind die besten Akkus fürs Vapen derzeit ;) Das da "not for vape" draufsteht, hat politische und rechtliche Gründe, ist aber Blödsinn. Und nee, Schrumpfschlauch ist nicht notwendig, erst wenn der alte kaputt geht, könnte man neue drum machen (falls der Akku selbst dann noch leistungsfähig genug ist)

    Dampflotte

    Nee, die reisst nicht so leicht. Hab ich aber mit der Baumwolle auch nur sehr selten gehabt, da ich den Strang immer zwirble vor dem Einziehen (geht dann besser durchzuziehen). Anderen Geschmack hab ich auch nicht, nur halt ein anderes Wattegefühl beim Anfassen, ansonsten finde ich die gleich zur Baumwolle. Ich leg dir mal ein bisschen bei, dann kannst du selbst probieren bevor du kaufst ? (ich hoffe, ich komme da heute oder morgen zu)