Es geht mir um das Glas, das müsste ein Gewinde habe.
Oder da kommt eine Glocke drauf geschraubt, über die dann ein Glas gesteckt wird ?
Es geht mir um das Glas, das müsste ein Gewinde habe.
Oder da kommt eine Glocke drauf geschraubt, über die dann ein Glas gesteckt wird ?
Da halte ich mal dagegen
Einfacher Edelstahldraht würde bei 8 Windungen um 3mm (sagen wir mal 27 ga) hat eine Oberfläche von ca 116mm². Nimmst du nun 2 Drähte parallel, liegst du schon bei ca 233mm² Oberfläche. Nu wickelst du noch einen Manteldraht (sagen wir mal 38ga) um die beiden parallelen Drähte, hast du eine Oberfläche von ca 963mm², also 4x bis 8x so viel wie single. Nu rate mal, wo mehr Liquid verdampfen kann und somit mehr Geschmack bei raus kommt ? ![]()
Natürlich schmeckt ein guter Verdampfer normalerweise auch mit einfachen Drähten, aber da ist mit spezielleren Drähten eben schon eine heftige Bandbreite. Der Widerstand ist beim einfachen Draht natürlich deutlich höher, da sich der bei 2 Kernen fast halbiert, aber das benötigt eben nur etwas mehr Leistung.
Da gehts dann eher drum, das Ramp up/down in den Griff zu kriegen. Eine wirklich gute Coil ist eben eine Mischung aus viel Oberfläche, die mit wenig Leistung schnell da ist und schnell wieder abkühlt
Der Verdampfer an sich ist dabei "egal", der muss halt passen zur Coil und natürlich sollte der Akkuträger die Leistung zuverlässig abgeben können.
Wenn ein GTIV nicht mit normalen Runddraht schmecken wurde, wäre er keine 150 € wert.
Ein Preis sagt rein gar nix über die geschmacklichen Qualitäten aus
Das ist nur das, was der Hersteller haben will und was der Dampfer bereit ist, auszugeben
Wobei die schon nicht ganz billig sind in den Shops, 10-13 Euro plus 4 Euro Versand für 2 Stk find ich schon happig. Da bau ich mir meine Aliens und Fused lieber selbst. Hat zwar einiges an "Lehrgeld" und Übung erfordert, aber wenn mans erstmal kann, ist es billiger und man ist frei in der Drahtwahl
Fertigcoiler sind in der Regel auch viel einfacher aufgebaut und damit billiger herzustellen. Und nach meinen Erfahrungen sind die RBA's für Fertigcoiler eher minderer Qualität, das geht zwar, aber gut ist was anderes. Ich kann auch nur Bernie zustimmen, dann lieber einen Selbstwickler und ggf. fertige Coils (GeekVape, VandyVape oder Hand made) kaufen, das ist dann ebenfalls günstig und meist viel leckerer. Coils einbauen macht man ja eher seltener (meine hand mades halten locker 3 Monate) und das Watte wechseln ist mit etwas Übung ne Sache von 2-3 Minuten (und je nach Liquid hält eine gute Watte auch 1 Woche durch).
Fatality M30
Sehr guter Verdampfer, aber eher für kuchig/Vanille usw. Aber 3kerner mit 3,5 oder 4mm mag der und kann da auch süße Sachen. Ich dampfe darin das Fascination, was auch süskram ist, aber eher vaniligsüss als bonbonsüss
Danke, das hab ich noch für ca 3 Liter, aber immer gut zu wissen, wo es das noch gibt
meinst du 2x 30 bzw 2x 32 mit 40er Mantel mit dem .2?
Welches Material und wie viele Windungen waren die? Wenn du das genauer benennen kannst, könnte ich mal schauen, was ich dir da bauen/anbieten kann. Und sag mal, was du für die bezahlt hast, mal schauen ob ich da hin oder drunter kann ![]()
je nach Verdampfer 27, 28 oder 29 ga würde ich empfehlen. Ni80 oder Kanthal Elias
Ab sofort bis zum 30.09 gibt es 15% Rabatt bei http://www.zivipf.de
Code: zivipf9
die chance, mal ein paar andere drähte zu besorgen ( Empfehlung hast du ja) ![]()
Mein Beileid ud danke für die Info.
In meinem Herzen wird er weiterleben
Nee, softius, bei so dünnem Edelstahldraht wird der Draht trotzdem wieder aufspringen/federn, wenn man die Schrauben löst. Besser geht es, wenn man eine Seite die coil festschraubt, die Wickelhilfe in der coil lässt und dann am anderen Ende (Zange) den Draht zieht, dabei etwas die Wickelhilfe rüttelt. Lässt sich die nicht leicht rausziehen, war es zu fest
Wenn die coil dann in Position ist, die zweite Schraube fest ziehen, das sollte dann halten. Unterm strich ist 32awg aber zu dünn, gerade für einen Anfänger.
Ich denke, du wolltest auf ohm wickeln, richtig? Solange du aber geregelte Akkuträger benutzt, vergiss erstmal die Ohm und wickel so, wie die coil am besten passt in dem Verdampfer (Durchmesser, Anzahl Windungen). Wenn du dann höhere Ohm willst, solltest du besser zu Ni80 oder Kanthal wechseln.
Auch ohne Bilder:
Awg 32 ist recht dünn, dazu aus Edelstahl ... das wird immer zurück federn. Ich hätte mit 28 oder 29 angefangen, was auch geschmacklich besser sein dürfte.
Beim wickeln den Draht immer auf Zug halten, so stramm wie möglich. Und wenn du mit 32awg auf 3 mm landen willst, wickel auf 2,5mm und schieb die coil dann auf 3mm (aufweiten). Das eng aneinander: auf Zug und immer den Draht auf die vorherige Windung legen. Durch das stramme ziehen legt die sich dann sauber daneben. Mach 2 Windungen mehr als nötig, die du am Ende dann links und rechts jeweils 1 Windung wieder runter ziehst.
Und nicht aufgeben, aller Anfang ist schwer, aber Übung macht den Meister
Ja, am Anfang braucht man viel Geduld und erweitert sein Potential an Flüchen gewaltig. Aber danach wirds easy und dann kann man sich sehr fein abstimmen mit den couls. Hab das nämlich ähnlich gemacht, doppelte RTA's bestückt mit verschiedenen coils, ansonsten identische setups und so genauer rausgefunden, was mir am besten gefällt undwas welcher Draht für Unterschiede bringt
Tabak Royal im Fatality m25 auf Fatal (oh weia, ich hab nur noch 20 Pullen davon, ich könnte jetzt schon heulen)
Facination im Fatality m30 auf Hadron plus
Irish Creme im Supreme v2 auf Riva
Das Coconut Maccaroon reift noch, das darf demnächst mal in einem Equalizier auf dem Overlord bissl mech'n
Hab ich mir schon gedacht Bengel1087 da es meines Wissens keine echten Alien auf Rolle gibt ![]()
Ich mache ja meine Drähte selbst, da ich auch auf der Suche nach der besten coil bin (war) und hab schon so einige Rollen Meterware durch
Aber für so einige meiner RTAs nu auch das Optimum gefunden. Hab im letzten Jahr ca 100 coils getestet, aber hat sich gelohnt der Aufwand. Und spaß hats auch gemacht
Gerade wenn man hochwertige Verdampfer nutzt finde ich es sehr sinnvoll, viel Augenmerk auf coils zu legen
Ich bin für mich zu dem schluss gekommen, das immer die coil das wichtige ist. Im gleichen Verdampfer macht coil x nix, coil y ist super. Für liquid x. Bei liquid y siehts schon wieder anders aus. Coils in den gängigen Materialien mit den gängisten Drahtstärken und Durchmessern sowie Bautypen kommt man schnell auf so einiges zum Testen, so das es durchas ein jahr dauern kann, bis man die perfekte kombi gefunden hat. Für den Aromamizer war ich auf ca 120 coils gekommen, bin aber gsd schon vorher auf ne super kombi gestossen.
Die "China Mtl Aliens" würden mich mal interessieren, ich denke nicht, das es "echte" Aliens (gewellter Mantel) sind? Hab hier ja schon welche ("echte") zum testen verteilt, unterm Strich waren die gut, aber den Aufwand ggü einfachem Runddraht nicht wirklich wert. Ich denke für Mtl ist einfacher Runddraht in 27 oder 28 und ggf 29 ga am sinnvollsten, da lecker, einfach herzustellen und somit günstig
Natürlich sind Meinungen und Geschmäcker verschieden, aber das ist definitiv eine falsche Aussage, es wäre alles nur Voodoo.
Ein gekauftes Liquid, da kann man streiten, ob es direkt gedampft anders schmeckt als gereift. Aber mischt man mit Einzelaromen, kann das von undampfbar bis richtig lecker gehen durchs reifen. Nimm mal ein Waldmeister, gib etwas Vanille hinzu und dampf das. Dann lässt du den Rest 3 Monate stehen. (Oder, besser, lass erst was davon 3 Monate stehen, dann misch genau das gleiche neu an und dampfe dann beide gleichzeitig in identischen Setups). Wenn du dann keinen deutlich relevanten Unterschied schmeckst, kannste auch einfach nur Base dampfen, weil eh nix schmeckst ![]()