Beiträge von ZumaFx
-
-
Gute Einstellung Mann mit Bart
Ich sag immer: Ich kann alles, nur manches nicht so gut
-
und viel Spaß hier. Und danke für deine Vorstellung, klingt viel nach "mach ich selbst"
-
Ich wollte heute Tabak Royal nachfüllen, hab aber die (fast) leere Flasche "entdeckelt", füll das mit Base und wundere mich dann, das die andere Flasche ja noch gar nicht leer ist ... Merke, nie 2 gleiche Flaschen nebeneinander stellen beim nachfüllen
Da war ich glatt mal froh, das eine Steuerbanderole um die neue drum war, sonst hätte ich wahrscheinlich ewig nach dem Grund für flachen Geschmack gesucht
Nur dadurch ist mir das direkt aufgefallen ...
-
Bei dem siehste nicht mal, das was im Tank ist, das verschwindet komplett in der Bodenwanne
-
Ich sag ja, bei Mtl
für den Ragnar ist das n halber Tank
-
Das kann nur ein mtl'er glauben
-
Ich hab einen Sofatisch mit zweiter Ebene, da stehen immer 10 Akkus, die für 6 Akkus in 4 AT's standy by stehen. Ist ein Akku leer, kommt er direkt ins Ladegerät und wandert von da wieder unter den Tisch. Im Alltag der perfekte Kreislauf für mich. Mindest noch mal soviele Akkus liegen in Boxen im Schrank und werden gelegentlich dazwischen geschoben für einen Ent- und Ladezyklus.
Ich hatte mal eine Akkurutsche in Form eines DNA-Strangs, den ich aber verschenkt habe. Da passten 16 Akkus rein, war ganz chic, aber "frei stehend" passt besser zu mir
-
Ich freu mich auch sehr von dir mal wieder zu lesen Guybrush Peepwood ... ich würde es auch gern vermehrt tun
-
Wie DU schmeckst, weisst halt nur du
Aber wenn du bestimmte Geschmäcker magst, wirst du sicher eine Empfehlung bekommen, was da ganz gut sein könnte.
Bei den Coils ist es so, das Fertigcoils halt auch schnell "fertig" sind, wenn die Watte darin verschmoddert. Das kann an den Liquids liegen (meistens) oder auch von einer schlechten Charge der Coils. Das Dampfverhalten ist ebenfalls relevant, ob du wenig oder stark ziehst, z.b. und ob das mit Leistung/Airflow passt. Hintergrund ist, das du evtl viel Kondensat hast, das in die Coil zurückläuft (bisschen ist normal). Jedenfalls sind die Herstellerangaben bei den Coils eher als Empfehlungen zu betrachten, du darfst auch mit weniger Watt dampfen als drauf steht. Nur mit mehr ist schlecht, dann kokelt die sicher durch. Aber mit weniger kann auch schmecken und manchmal machts auch die Coil langlebiger.
-
Wir feiern weiterhin unseren Relaunch und starten zum Wochenende die nächste Rabatt-Aktion!
Bis zum 16.02.2025 sparst du somit 10% auf das gesamte Sortiment!*
So sicherst du dir die 10% Rabatt:
Einfach im Warenkorb oder im Checkout den Code: PK10 eingeben und sparen!Bei vape-sale
-
-
und viel Spaß bei/mit uns
-
Ich sag gern:
Ich bin in dem Alter, wenn ich morgens aufwache und nix tut weh, bin ich wohl tot
-
sie ein bisschen mit dem Geschirrtuch trocken getupft habe und dann ohne groß Trocknungszeit gleich weiter gedampft habe. Ich werde mir mal zum Reinigen Alkoholtücher kaufen, damit da nicht zu viel Wasser ran kommt.
Alkoholische Reiniger lass da mal besser Weg
Nur Wasser ist völlig ausreichend zum säubern, alkoholische Reiniger greifen schneller die Dichtungen an. Ansonsten wurde schon viel gesagt, aber ich denke, du solltest schon AT und VD als getrennte Einheiten betrachten. Der AT kann gut sein und der Verdampfer schlecht oder umgedreht, da ist selten beides schuld.
Dein Dampfverhalten lässt mich auch eher denken, das du weniger Ohm ausprobieren solltest Ist sowieso ne gute Idee, mal ein paar verschiedene auszuprobieren, da merkt man die Unterschiede und findet viel schneller den bevorzugten Widerstand
-
Sundancer schön, das ihr die Probleme geregelt bekommen habt. Sie angehen ist immer besser als vor ihnen wegzulaufen
Oft ist dann nicht nur das Problem gelöst sondern meisst auch etwas "Stärke" dazugewonnen. So ein kleiner Rückfall auf Kippen ist nicht so schlimm, solange das nur temporär ist
Wie du schon schreibst, es gibt eben keinen Masterplan, daher darf man alles außer sich unterkriegen lassen.
Bei mir ists derzeit gesundheitlich auch nicht so pralle, aber "same procedure as every year", ich kenn das ja schon mit meiner Krankheit. Sorgen machen mir derzeit meine Hände, die Finger schmerzen ständig und ich kann damit aktuell keinen Draht machen
Aber nuja, wie heissts so schön, alt werden ist nix für Feiglinge ... wird (hoffentlich) auch wieder besser werden.
-
Evtl probierst du mal 70/30 VG/PG. Und nein, der Widerstand (Ohm) ist fest, was variiert, ist die Leistung (Watt), die du dem Widerstand verpasst, damit der warm/heiss wird. Das hat aber alles mit dem Liquid weniger zu tun. Ein "dickeres" Liquid ist halt zähflüssiger, das kann helfen. Für mich klingen deine Probleme aber eher nach kaputten Dichtungen oder anderer Undichtigkeit des Verdampfers. Fertigcoiler haben immer mal wieder solche Probleme, daher meide ich die und kann zum Zelos nicht wirklich was sagen. Aber die Fehlerquellen sind immer die gleichen, nur die Art, wie mans beheben kann, ist unterschiedlich.
Beim Selbstwickler hat man da mehr Einfluss, bei Fertigcoiler nur die genannten Sachen. Ist bauartbedingt so
-
siffen und vor allem komplettes Auslaufen deutet auf Undichtigkeit hin -> sämtliche Gummis/O-Ringe auswechseln
Blubbern und Liquid im Mund kommt auch von zuviel Liquid in der Coil, da kann es die Coil sein und/oder auch die Undichtigkeit sowie zuwenig Watt. Zuwenig Watt = es wird mehr nachgesaugt als verdampft, Coil "säuft ab", es blubbert und gelangt bis in den Mund. Das alles killt auch den Geschmack. Es gibt bei Fertigcoils nicht viel, was man machen kann, ausser die Dichtungen checken und ggf. auf "dickeres" Liquid umzusteigen (mehr VG). Und natürlich gibt es bessere und schlechtere Verdampfer/Hersteller, was die Qualität angeht, wie bei allen Sachen, die man so kaufen kann.
-
Erwärmen kann helfen, aber Zeit ist unschlagbar im Reifungsprozess. Ein Milchaufschäumer hilft nicht reifen, aber beim vermischen (und so indirekt auch dem reifen).
Gut vermischen ist die Grundlage, aber so richtig hilft nix besser als Zeit lassen. Die chemisch/physikalischen Prozesse brauchen nun mal diese Zeit.
Ach ja, hab ich schon erwähnt, das Zeit das beste ist ?
-
TC steht für Temperature Controlled, aber das willst du eh nicht nutzen. Der Mod kann halt mehr als nur Watt (Volt, TC und Bypass). Das sind alles Modi, mit denen man dampfen kann (es ist aber immer nur einer aktiv, nicht alle). Du willst nur Watt benutzen, dort stellt man dann nur eben die Watt ein.
Volt oder Watt ist im Grunde das gleiche, beim einen geben die Volt vor, wieviel Watt man möchte und beim anderen geben die Watt vor, wieviel Volt dafür nötig sind. Bypass meint, das der Akku vorgibt, welche Leistung abgerufen wird (je leerer der wird, desto wenig Leistung kommt). Bei TC muss man den verwendeten Draht hinterlegen (TC-Kurve), weil dann unterschiedlich Strom benötigt wird (Beispielsweise anfangs kurz viel Leistung, dann weniger während eines Zuges). Das sind alles Einstellungen für erfahrene User, die sich bisschen mehr damit auseinander gesetzt haben, was W und A bedeutet (W = Watt, A = AMpere) und wie bestimmte Drahtmaterialien aufs erhitzen reagieren).
Wenn du es einfach willst benutzt du die Einstellung Watt, stellt deine bevorzugte Leistung (z.b. die 14 Watt) ein und vergisst den Rest.
Mach es dir nicht unnötig kompliziert, gerade am Anfang fährt man mit dem Wattmodus am besten. Kommt später mehr Interesse und Wissen hinzu, kann man das eben auch mit dem AT umsetzen. Muss man aber nicht, lecker dampfen geht auch einfach nur im Wattmodus