Schreib mir mal ne PN, dann schauen wir mal
Beiträge von ZumaFx
-
-
Beim Coilbauer deines Vertrauens
Die spezielleren Drähte gibts nicht von der Rolle, nur Hand made
-
-
Ich vermute, du bist bei 3mm ID, 4,5 Windungen und bei ca 0,20 Ohm zugange mit dem "dicken Draht" ?
Der Mantel (36ga) macht den so lahm, einer mit 38ga würde schneller anspringen, mit 40ga sollte er richtig fix (im Verhältnis) werden.
-
Such gerade auch eine neue, da meine alte leider kein Tara mehr macht (Touchfeld kaputt).
Gibt ja echt reichlich, aber ich werde wohl diese hier nehmen, da bis 500g (damit man auch größere Gebinde draufstellen kann) und mit 2 Nachkommastellen sowie einem Eichgewicht dabei
https://www.amazon.de/Brifit-Taschen…B07PHNGCH7&th=1
Zudem gibts die in 3 Farben (ich denke, bei mir wirds silber)
-
Stahlnagel, Feile, etwas Geduld .. fertig ist das Bit ?
Bin ja so'n "Selfmaker", wenns nix gibt oder das zu teuer ist ...
Hab heute auch erstmal ne halbe Stunde die Feile geschwungen, damit die Drahtaufnahme am neuen Motor etwas weniger rund und vor allem nicht so dick ist
Von 5mm auf 2 runtergefeilt, und schon isses (nicht schön aber) funktionierend
-
Leider kann ich keine Bilder sehen Bernie
der Thor auf dem Stormrider will beguckt werden, mach mal neu
-
Da eins der beiden Pakete mit Hermanns Coilbausachen heute eingetroffen ist (die Post braucht noch fürs 2te), ist auch seine Lieblingsdampfe für unterwegs nun bei mir.
Die Akkus darin haben sich wohl tiefenentladen und wandern dann in die Entsorgung, aber der Mod ist schön leicht und funktioniert ansonsten super. Und der supreme v3 hat neben dem meshdeck auch noch das "echte" singlecoil-deck drin, darin noch eine coil von Hermann gebaut. Schmeckt gut und für mich mal was anderes mit einer single coil.
Sollte ja in die vitrine, aber der verdampft erstmal black hole, ist einfach lecker da drin
-
Die Klemmung ist wie beim Revolver von Vandy Vape. Da geht aber die Schraube raus und der Block auch runter
-
Schon mal geschaut, ob da nicht auch andere Schrauben gehen ?
-
@Dante
Ich glaub, ich hab noch einiges an "frischen" Aromen, die ich eh nicht nutze. Ich denke, ich pack die mal mit in den Karton, wenn du da drauf stehst
-
-
Wenn er mich überzeugt
Wenn nicht läuft irgendwas schief
Die Legend ist legendär, der Nachfolger (L200) hat nur minimale Änderungen. Technisch/Haltbarkeit für mich einer der besten jemals gebauten geregelten AT's. Meine älteste Legend werkelt immer noch problemlos seit über 5 Jahren
-
Bislang noch nix, aber heute sollen die Coilbausachen von Roadrunner1954 / Roadrunner1988 eintreffen und dann gehts ans Coil-Station pimpen. Den Motor muss ich natürlich erstmal testen, was der so kann und überlege schon, wie ich auf die Schiene eine "Drehbrücke" montiere, damit ich wieder 2 unterschiedliche Motoren bequem betreiben kann. Und auf die andere Seite soll neben dem Magnetwirbler auch ein "normaler" Wirbler ebenso easy wechselbar montiert werden, dann wäre es sicher perfekt. Lt. Dhl kommt das bis 13:30, die Spannung steigt
-
Ist klar, das man keine Madenschraube nutzen sollte, wenn der Draht mit einem Kopf geklemmt werden muss
Bei allen Schrauben ist es aber auch so, das man gern mal viel fester verschraubt als notwendig, die Grenze ist da ja sehr schmal. Und "weiches" Metal, ein etwas zu kleiner Dreher und schon ist dem abnudeln der rote Teppich gerollt
Es gibt aber auch Schrauben, die richtig Kraft abkönnen, ich hab schon mal ein Stück aus dem Legodeck des Titan abgebrochen durch zu festes anziehen. Das ärgert mich heute noch, denn die Legodecks sind mittlerweile echt rar und so gut wie gar nicht mehr zu bekommen. Gottseidank hab ich mehrere Titanen und mehrere Decks dafür
-
Ja, die Qualität von Schrauben und Klemmen ist oftmals etwas dürftig. Aber als Alternative funktionieren oft auch Schrauben aus dem Modellbau, war für mich jedenfalls schon eine lohnende Quelle. Ob nu aber Kreuz-, Schlitz- oder Madenschraube ist immer auch ein Ding von Vorlieben. "Gute" Madenschrauben finde ich besser, aber in den Fatalitys z.b. mag ich die Schlitzschrauben (in meinem ältesten werkeln auch 4 Jahre später die Schrauben noch perfekt). Wichtig wäre immer auch, das man passendes Drehwerkzeug hat, gerade bei Madenschrauben sind es oft die billigen Tri-Dreher, die einem die Schrauben schrotten
-
Tja, auch mit Wattebäuschenschlachten ist nicht zu spaßen @Dante
-
top, danke für die info, wo was drin werkelt
und ja, die mit 34ga sind echt schnell zu versauen, ist echt dünner Kerndraht und so ein grenzfall für Kern oder Mantel
-
Wenn du mit dem Testen soweit durch bist, würde ich mich freuen, wenn du schreibst, welche Coil in welchem Verdampfer werkeln durfte
Ich freue mich jedenfalls sehr, das auch dir meine Coils gefallen, danke für das positive Feedback
-
Du erinnerst mich an ehemalige Kollegen
Fachleute und echte Cracks, aber zur Schulung kaum zu gebrauchen, weil denen gar nicht mehr klar war, das auch das, was sie für "simpel" erklärt hielten, für den völlig unbedarften Anwender immer noch gespickt mit Fachchinesisch war. Und wenn jemand wirklich nach hardware x im netz sucht, findet er alles, Foren, blogs, youtube usw. Der ist aber dann schon "erweitert", die Masse ist leider rein Konsument, da will nicht mal mehr die erste Seite des google suchergebnisses weiter geblättert werden.
Ich persönlich mag nur sehr selten Blogs, die meisten sind irgendwas zwischen selbstverliebt, langweilig und eher Tagebücher (meine Generation hat noch gelernt, das man anderer Leute Tagebuch nicht liest
)
Der Informationsgehalt reicht oft von Werbung bis Halbwissen oder rein subjektives. Wenig wertvoll für mich. Ich hab die beste Erfahrung mit Foren gemacht, da dort halt Diskussion statt Monolog eher der normale Austausch ist und man dadurch eben bessere "aha"-Effekte erzielt