Beiträge von ZumaFx

    Ich will da auch nix abspenstig machen, hab nur mal wieder "laut gedacht". Würde ich eh mit Sabine abklären, ist schließlich ihr "Ding" und da ist und bleibt sie der Boss ;)

    Trotzdem sind so Anregungen ja immer ne gute Sache. Ein Adventskalender mit Coils würde nicht gut funktionieren, a) zuviele Coils und viel wichtiger b) viel zu viel unterschiedliche Vorlieben und Verdampfer ;)

    steamriser

    Da sind Liquids und manchmal auch Shots zum selbst anmischen drin. Aber evtl. sollte ich nächstes Mal ein paar Coils fertig machen, Sabine schicken und so noch etwas mehr "Spannung" rein bringen :/ Denk ich mal drauf rum :D

    Bei mir ist es schon das 3te (oder 4te?) Mal, das ich einen bekommen habe und ich freu mich jedesmal wie ein Kind, was "heute" wohl drin ist. Viel besser als die Schoko-Dinger alle mal ;)

    softius

    weiss ja nicht, ob du schon eine Waage bestellt hast, aber meine "Brifit" ist heute angekommen und ich hab sie getestet. Da ich noch ein Eichgewicht hier liegen hab, konnte ich die Genauigkeit mit 100g testen. Das wiegt sie genau. Dann hab ich neben der Mitte jeweils Messungen an den Ecken gemacht und diverse andere Dinge mehrfach abwechselnd gewogen. Es gibt minimale Abweichungen (0,01-0,02 g), die in meinen Augen "egal" sind, denn die Waage ist echt sehr fein, die kann sogar drauf pusten messen (ich schaffe aus 10cm Entfernung 5g "Pustedruck" :D ).

    Es sind da 2 unterschiedlich große Schalen sowie Batterien dabei, die Tara-Funktion ist einwandfrei und das "Stücke zählen" (wer braucht sowas ?) ebenfalls. Ist relativ wertig aufgebaut, aber mit Waagen sollte man eh immer Vorsichtig sein, wenn die Messgenauigkeit nicht leiden soll. Von mir also für das Geld ein unbedingte Empfehlung.

    Nifiz

    Wow, der sieht perfekt aus, dein Mod. Sieh mich mit geneigtem Haupt vor dir knien :D

    Mein Drucker läuft immer noch so, wie wir ihn eingestellt haben, hab nich mal gelevelt seit dem ....aber für meine "Grobdrucke" reichts noch immer. Ich designe aber nebenbei auch gerade einen Mod (2x18650), der muss dann am Ende auch so smooth werden.

    Mal schauen, was der Winter an Zeit bringt, dann werd ich dir sicher noch mit drölfzigtausend Fragen auf den Sack gehen :D

    Danke dir @r.flagg Lars

    Ja, war schon ein wenig Arbeit und es ist eine Menge Erfahrung beim Coilbauen reingeflossen. Alles flutscht nu (nuja, fast, eine Sache muss ich noch tüfteln) und ich freu mich schon, wenn der Drucker gleich mal fertig ist. Vermisse auch gerade sehr den Hermann, er würde sicher bis tief in die Nacht mit mir dies oder jenes noch mal durchgehen, Ideen haben und sich auch freuen. Vor ca. 2,5 Jahren haben wir ja diese Ideen entwickelt und wie das Leben so spielt, kam hier was dazwischen, dann war da was ... Aber ich freue mich, das ich dies Projekt nun fertig hab (bzw gleich, wenn der Drucker das letzte Teil ausspuckt).

    Da ich die DripHacks eh immer verdünne (mach da 300ml von), fülle ich die gleich um in 2x120 und 1x 60ml Pullen. Ist mir nämlich auch schon passiert mit dem Befüllstutzen - aber einmal und niccht wieder dank des gleich umfüllens :D

    Hab aber eh nur noch 3x DripHacks (Cheshire Custard, Butterboy und Plumberry), die alle im Kühlschrank ihr Dasein fristen. Derzeit sind Black Hole (Sabine), Deuterium, Coconut Maccaroon und natürlich Tabak Royal einfach zu lecker um was anderes zu dampfen.

    Nachdem die Post für den zweiten Teil der Coilbausachen von Hermann "nur" 1 Woche gebraucht hat, kam es dann endlich an. Natürlich hab ich dann den ganzen Nachmittag damit verbracht, Hermanns Variante mit meiner zu "kreuzen" und heraus kam diese Station:

    Alles ist auf die Schiene montiert, die sich mit 2 Klemmen an jede Tischplatte klemmen lässt. Schön mobil also :D Insgesamt ist die Schiene 120cm lang, davon effektiv nutzbar sind ca 85cm.

    Herzstück ist natürlich der Motor (24V). Den in meinen Augen viel zu dicken Ring an der Schraube (5mm) hab ich auf ca 2mm flach gefeilt, so das sich nun die Drähte dort hervorragend anbringen lassen. Der Motor kann von gaaaanz langsam per Poti bis zu "wahnsinnge Geschwindigkeit" (ca 10.000 Umdrehungen) geregelt werden und natürlich vor- wie zurückdrehen.

    Da ich ja nicht mehr auf einen Magnetwirbler verzichten mag, wurde der 3D-Drucker angeschmissen und der Wirbler ein wenig gepimpt. Ebenfalls mit einer Klemme festgestellt, lässt er sich auf der Schiene wunderbar hin und her schieben. Ist der Draht stramm, festklemmen und dann mit der kleinen blauen Schraube rechts den Magneten auf Spannung ziehen. So kann ich schnell und trotzdem sehr genau den Draht "auf Spur" bringen.

    Diese hochkant gestellte Schiene (ebenfalls verschiebbar) kriegt 2 Aufnahmen (sind noch im Drucker), eine Seite mit ebenfalls einem Magnetwirbler und die andere "klassisch" mit Kugellager und Anglerwirbeln. Durch drehen des "Turms" kann ich also beliebig auf Magnet- und Angelwirbler wechseln. Somit sollte ich für jede Coilbauart gerüstet sein.

    Ich denke, der Hermann wäre sehr erfreut, was aus seiner und meiner Hardware sowie unserer gemeinsamen Idee geworden ist. Ich hoffe, er schaut von oben und freut sich mit mir