Beiträge von ZumaFx

    Ich denke, in Großstädten lohnt sich so ein Laden noch, in kleineren Städten wirds dann dünn bis gar nichts mehr. Ich kauf aber sowieso nix groß vor Ort, weil ich eh mehr hab als ich aufbrauchen kann, von daher ists mir egal. Neudampfer wie neulich eine weitere, hab ich mit Ware aus dem Netz versorgt, weil in einen Shop schicken braucht man hier auch keinen, die sind mittlerweile nur noch Verkäufer ohen Fachwissen. Fertigliquids und Podsystem, was anderes gibts da auch gar nicht mehr groß ...

    Irgendwie traurig, aber irgendwie mir auch schietegol, die Selbstwickler und Selbstmischer sind für Shops im Grunde eh nur "B-Kunden", weil sie nicht den Umsatz bringen. Mein Mitleid hielt sich für Shopbetreiber schon vorher in (engen) Grenzen und nu, nach der Steuer, Corona und anderen "Hypes" sieht man immer deutlicher, das die nur unser bestes wollen .. unsere Kohle.

    @Dampfgott

    Ich hab nur meine Meinung gesagt, nicht deine Reviews kritisiert ;) Ich dampfe auch nur DL zu 95%, MtL eigentlich nur zu Testzwecken mal. Ob einer seinen Verdampfer veredelt oder für ihn nur teure Geräte das nonplusultra sind, ist mir ziemlich egal. Liquids sind halt reine Geschmackssache, da kann man vieles, aber kein allgemeingültiges Urteil bilden. Mesh ist für mich eher wie "Eintopf", es gibt halt wenig nuancen, aber auch hier: wems schmeckt, der solls dampfen.

    Jeder muss für sich selbst das optimale raus holen. Und das kann für den nächsten auch passen oder so gar nicht. Alles legitim. Es gibt mehr als eine Wahrheit beim Dampfen. Technische Details, da kann man sagen, ist gut/schlecht.

    Ich hab z.b. ja ein besonderes Faible für Coils, da "veredle" ich gern meine. Die schmecken dem einen besser, dem andern nicht so - nicht mein Ding. Aber wenn ich welche baue, kann man schon beurteilen, ob die gut gebaut sind, gleichmäßig glühen usw. Ob sie zu dem Liquid des verdampfenden passen, liegt nicht an meiner Bauweise (eben dem technischen Detail), sondern am Geschmack. Ist meine Coil z.b. sehr fix und derjenige hat vorher immer langsamere gedampft, kann das schon einen Unterschied machen. Dampfen ist ja mehr als nur Geschmack, da gehts auch um Temperatur, Akkulaufzeiten usw. um am Ende das ideale Setup zu haben.

    Natürlich hab ich ein paar Alldays. Ich hab auch mehrere Verdampfer doppelt und teilweise dreifach. So kann ich recht genau testen, ob Liquid x mit Draht y bei Leistung z anders schmeckt. Wenn ein Hersteller die Rezeptur ändert hilft einem ein Review auch nix, da man das alte dann ja nicht mehr bekommt, ergo neues Review nötig. Einer der Gründe warum ich sehr wenige Fertigliquids dampfe, beim selbst mischen sind Anfangs natürlich die Hürden da, bis man "sein" Rezept gefunden hat, aber dann ist man im Prinzip unabhängig vom Gutdünken der Liquidhersteller und kann sich immer das gleiche herstellen.

    Sowieso kann man ein Liquid und dessen Eigenschaften nur dann wirklich beurteilen (für sich!), wenn man es gut kennt. Dazu gehört für mich auch das testen in den verschiedenen Setups (DL, MtL, Coil x, Coil y, geregelt, mech usw). Deswegen hab ich auch nach Jahren erst eine kleine Handvoll Alldays, die wirklich alle meine Kriterien erfüllen. Die gehen neben dem Geschmack auch noch auf andere Dinge ein (Coilkiller, Geschmacksstabilität z.b).

    Trotzdem sind natürlich Reviews ne gute Sache, da man eine grobe Richtung beschrieben bekommt. Ich z.b. mag keine Orange dampfen, Vanilliges und kuchiges ist da eher mein Fall. Und am allermeisten hilft mir, wenn ich das Dampfprofil von jemandem kenne. Wenn der ähnliche Vorlieben wie ich hat, ist die Trefferquote ungemein größer

    fällt mir gerade noch ein:

    Ich hab noch ein defektes Ladegerät rumliegen. Die federn sollten passen, da akkus ja ne halbwegs gleiche Größenordnung haben. Billiger und nachhaltiger wäre ein Austausch sicher und in der Regel ist das auch super easy gemacht? Schaue nachher mal, wenn ich von der Bahn bin ;)

    edit

    Falls Interesse, schreib mir ne PN Hajo ;)

    Bin da voll bei Juni , Gerät, wicklung und zugart können teils krasse Unterschiede im Geschmack machen. Auch die Leistung spielt mit, extrem merk ich das bei Kokos- und anderen Nüssen, da kann von mjammi bis kokelndes gummi die Bandbreite reichen

    Da ja immer wieder Fragen zum Mischen kommen, möchte ich mal den Rechner von Liqcalc (http://www.liqcalc.com) empfehlen und die Eingaben erklären. Vorab noch die Anmerkung, das man dort einen kostenlosen Account anlegen kann. Tut man dies, kann man seine Berechnungen/Rezepte dort auch speichern und sowohl App als auch Website mit seinen Rezepten jederzeit und überall nutzen.

    Für Nikotinstärken nutzt man am besten den Punkt

    "NIKS":

    Dort sind 3 Möglichkeiten vorhanden.

    1. Nikotinshots

    In der Eingabemaske gibt man im obersten Feld die Sollmenge an fertiger Nikotinbase an (bspw 1000ml)

    Im Feld darunter gibt man die Stärke der Nikotinshots an (18mg, 20mg oder in welcher Stärke man sein Nikotin auch immer vorrätig hat).

    Im dritten Feld gibt man den Nikotingehalt an, den man in seiner Base haben möchte (3mg, 6mg oder was man eben möchte).

    Mischt man nun nur die Base mit Nikotin, ist man schon fertig und in den farbigen Feldern wird einem angezeigt, welche Mengen man benötigt. Dabei werden die Mengen in Milliliter und in Klammern auch in Gramm angezeigt. Möchte man noch sein Aroma (bspw. sein Longfill) mit einrechnen, kann man bei Aroma die Dosierung angeben.

    Hat man einen Account angelegt und ist eingeloggt, kann man seine Rechnung als Rezept speichern.

    Punkt 2 hilft einem, wenn man die Anzahl der Nikotinshots als Ausgangspunkt nehmen möchte.

    Im ersten Feld trägt man die Menge der Shots ein, im Feld darunter die Stärke der Shots und im dritten Feld die gewünschte Nikotinstärke in der fertigen Base.

    Hier wird wieder in den farbigen Feldern darunter angezeigt, welche Menge an 0er-Base man benötigt (hier ist es egal, wie das Mischungsverhältnis der Base ist)

    In Punkt 3 wird die Menge der vorrätigen 0er-Base als Ausgangspunkt genommen. Diese Menge gibt man im ersten Feld ein (z.b. 500ml), darunter dann wieder die Stärke der Nikotionshots und als dritten Wert die gewünschte Nikotinstärke in der fertigen Base. Es wird dann angezeigt, wieviel Shots man benötigt, um auf die gewünschte Nikotinstärke zu kommen.


    Um verschiedene 0er-Basen zu mischen, gibt es den Menüpunkt

    "BM" (Basen mischen).

    Hier kann man seine Basen angeben. Standartmäßig sind 2 Basen vorgesehen, in den Feldern kann man die Anteile an VG/PG/H2O angeben sowie die Menge dieser Base. Hat man mehr als 2 verschiedene 0er-Basen, kann mit mit "+ Base" weitere hinzufügen.

    Die Nikotinstärken können auf 0 gelassen werden, wenn man nur 0er-Base mischen möchte, bei schon gemischter Nikotinbase wird hier die Stärke der jeweiligen Base eingetragen.

    Beispiel: Man hat eine Base mit 70 PG/30 VG, die mit 3mg Nikotin vorhanden ist, sowie eine Base mit 50/50 und 6mg Nikotin, von beiden 100ml. Im Ergebnis erhält man dann 200ml Base mit einem Mischungsverhältnis von 60PG und 40 VG sowie einer Nikotinstärke von 4,5mg.

    Das soll erstmal reichen, um die "Vorarbeiten" zur Base zu ermöglichen. Mit der hergestellen Base kann man dann seine Aromenmischung (Longfills, eigene) auffüllen.

    Die anderen Menüpunkte sind für das vermischen von Basen mit Aromen, Aromen untereinander oder Basen, Nikotin und Aromen gedacht. Daneben gibts noch ein paar "Goodies" wie Akku-, Leistungs- und Ersparnisrechner, die nicht wirklich wichtig sind. Durchaus nett ist der "ED", ein Etikettenndrucker, mit dem man seine Mischungen auf Etiketten drucken kann, um seine Flaschen zu beschriften.

    Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen "Neu-Mischer" und evtl. kann Thomas das ja hier im Liquidlabor anpinnen, damit es schnell gefunden werden kann ?

    Base ist kein Gift ;)

    Du kannst den Behälter einfach auswaschen, fertig. Wie gesagt, das ist keine Wissenschaft, eher wie Kaffee mit Milch mischen. Machen, abwaschen, gut ist. Das Mischverhältnis ist nicht sooo genau wichtig, ob du nu 48/52 oder 51/49 oder 50/50 hast, merkst du eh nicht.

    Da du shots mit 50/50 hast, bietet sich an, die Base auch 50/50 zu mischen.

    Hast du ein Gefäß, das 2 Liter fasst, kipp einfach beide Flaschen da komplett rein und fülle dann wieder in die 1L-Flaschen - fertig, du hast nun 2x 1 Liter 50/50 Base ;)

    Musst da keine Wissenschaft draus machen, ein halb halb per Augenmaß tuts bei Base auch ;) Nur Nikotin und Aroma musst du schon genauer messen

    Komische Aussage, das Liquid verbrennen soll :D

    Das Knattern kommt wohl eher durch etwas zuviel Nachfluss (d.h. es ist meist etwas zu wenig Watte oder diese ist übersättigt) oder durch eine (fused) Coil mit größeren Zwischenräumen. Dort enstehen dann kleine Liquidtaschen, in denen die Tröpfchen beim erhitzen "explodieren", was das Knallgeräusch ergibt. Ich kenne auch Leute, die das Knattern lieben ;) Knattern als gesundheitsschädigend bezeichnen ist totaler Quatsch

    edit sagt noch

    Ich wurde sogar schon "beauftragt", extra knatterige Coils zu machen