Keiner
irgendwie mag ich lieber entweder 25 oder 30mm ![]()
Beiträge von ZumaFx
-
-
4ml sind hoffentlich bei single coil zumindest für einen Nachmittag genug

Den Juggerknot v2 hab ich auch, würde ihn mir aber nicht wieder holen, meiner verbringt 95% seiner Zeit in der Vitrine, er ist mir zu "verbaut" innen
-
Ich hab seit "ewig" mal wieder was bestellt ...

Direkt nach SteamCrave ist QP Design die Marke, von der ich am meisten Hardware habe und nach diversen Fatality's (m25, m28, m30), Juggerknot und Violator darf nu auch der Gata mit ins Team. Ich bin mal gespannt, ob er mir mit für mich doch eher geringer Tankkapazität und Singe Coil Deck gefällt, aber für den halben Preis konnte ich nicht dran vorbei ...
-
Meine (relativ neue) Freundin raucht auch, aber muss dazu entweder auf den Balkon oder ganz nach draussen. Und geküsst oder gekuschelt wird dann danach auch mind. 2 Std nicht ... Ob nu Glück gehabt oder selbst schuld ist ihr Ding

Irgendwo anders ist mir das egal, bei mir in der Bude ist striktes Rauchverbot. Und wenn ich mir mal ne Spaßzigarette genehmige, geh ich auch raus, ich will diesen Mief einfach nicht in der Bude haben. Militant werde ich deswegen aber nicht, dazu weiss ich ja nach jahrzehntelangem Rauchen selbst sehr gut, wie elend diese Sucht sein kann.
Watt bin ich doch froh, das ich das hinter mir lassen konnte dank der Dampferei
-
Erstmal

Gibt es denn bei selbstgewickelten Coils eine "ideale Leistung" oder einfach über try and error den persönlichen Sweetspot herausfinden?
Nö, gibts nicht, das, was du aber beschreibst klingt nach zu wenig Leistung. Arbeite dich mal immer 2 Watt höher, zieh, warte einen Moment, wieder 2 Watt mehr ... und dann wirds irgendwann passen.
Generell wäre es gut, wenn du ein bild von deiner Wicklung zeigst, das macht helfen einfacher. Und ebenfalls wäre es gut, wenn du neben dem Material die Stärke des Drahtes weisst. MtL und einfacher Runddraht da wird gern 26-28 ga genutzt (0,4 - 0,32mm). Kanthal ist höher im Widerstand und rein rechnerisch sollte das bei 2,5 ID und 7 Windungen ein 27ga (0,361mm) sein, der die 1,16 Ohm bringt. Aber da die Beinchenlänge sowie der AT unbekannt ist, kann das abweichen.
Neben Kanthal kannst du auch Edelstahl, Ni80 und Ni90 nutzen, die alle etwas anders reagieren (Anspringverhalten, Hitzespeicherung, tlw. Geschmack). ggü. Fertigcoilern ist das natürlich erstmal etwas mehr "testbedarf", dafür bist du am Ende bei deinem optimalen Setup. Das kann dir leider auch keiner genau vorher sagen, denn nur du weisst, ob du einen metallischen Beigeschmack (wird Kanthal nachgesagt) schmeckst und welche Temperatur des Dampfes für dich lecker ist.
Aber fürs erste einfach mal, wie schon empfohlen, mit der Leistung spielen. Und wenn du die erhöhst, auch mit der Airflow spielen, mehr Leistung braucht meist auch mehr Luft zum kühlen
-
Egal wie rum mans nu macht - wenns für einen passt, dann passts

-
kennst du das Tabak Royal ? Wenn ja, wie ist das Bragger im Vergleich dazu ?
-
Geht auch so rum @Dante wobei das Verdünnen in meinen Augen der schlechtere Weg ist (Man erhält halt immer mehr Menge und wenns schief geht, hat man viel "runterzuwürgen").
Die Angaben der Hersteller sind für mich eher Empfehlungen, die für mich meist nicht passen. Geschmäcker und Hardware sind einfach zu verschieden, als das man da genaue Dosierungen empfehlen kann. Und ein wenig vermute ich, das die lieber zu hoch als zu niedrig angeben, da kommt der Kunde schneller wieder

-
Die Angaben der Hersteller sind immer so ne Sache... Kann passen, kann aber auch nicht. Ich mische meist mit der Hälfte der angegebenen Dosierung an, wenns zu lasch ist, wird eben nachgewürzt. Sehr oft schmeckts mir aber besser, wenn ich mit weniger als empfohlen dosiere. Am Anfang der dampferei haben die hohen Dosierungen gepasst, da mein Geschmacksinn noch "totgeraucht" war, seit sich der aber wieder erholt hat, mach ich's mit der "erstmal Hälfte"-Methode
-
Ich dampfe ja auch 50/50 und manchmal auch 60 oder mehr PG, das sogar DL, muss aber gar nicht husten. Da es nicht direkt beim dampfen auftritt, würde ich da auch das dampfen nicht als erstes ins Auge fassen, das kann zahlreiche andere Ursachen haben. Wenns wirklich oft und schwer ist, würde ich das bei einem Arzt abklären lassen (und dem nicht sofort vom dampfen erzählen, damit der nicht direkt mit evtl. Vorurteilen kommt), es kann auch noch an anderen Sachen liegen
-
-
In der Regel wird VG/PG angegeben, also 50VG 50PG oder 70 VG (und 30 PG). Mehr VG macht in den Dampf, PG den Geschmack grob gesagt. Welchen Geschmack macht das Aroma. Man kann auch Wasser hinzutun (nicht zuviel, 10% oder weniger) um es dünnflüssiger zu machen. Das Mischverhältnis sollte zum Verdampfer passen bzw. zur Watteverlegung/Liquideinfluss der Kammer. Ich mag kein Wasser im Liquid, da ich dual DL dampfe und bei höheren Leistung sprutzelts dann stärker.
Hast du also VD's, die kleine Taschen haben und viel Watte wollen, kann ein hoher VG-Anteil den Nachfluss behindern. Umgedreht kann natürlich zuviel PG schnell mal zu siffen führen. Du solltest die Menge des Aromas immer als PG rechnen genauso wie das Nikotin, denn die sind je meist in PG gelöst. Und das wars im Grunde auch schon, der Rest ist dem ganzen die leckere Aromenmischung zu verpassen, damits schmeckt

-
gedampft, lecker gedampft und saulecker gedampft - reicht für so'n
Arbeitstag.Ich fahr ja so paar Stunden durch die Gegend und tu so, als würde ich fürs Geld arbeiten. An einem Kreisel heute steht eine Mittzwanzigerin mit ihren kleinen Golf und versucht, die Lücke zu finden, in die andere ne LKW-Kolonne schieben. Als endlich eine auftaucht, gibt sie Gas als wenn sie n date mit Clooney hätte und - - - abgewürgt. Ok, kann passieren. Also Spiel von vorn, Lücke suchen .. ja, endlich, GAAAAS ... abgewürgt. Da immer noch frei, motor an, vollgas ... abgewürgt. Nuja, ich sitz ja bissl höher und seh, die zieht die Handbremse an. Ok, der Kreisel liegt auch 200mm höher, kann man machen ... wir ahnen es schon ... die steht da immer noch. Hinter mir schon ne kleine Schlange, sie wird immer hektischer, aber auch Runde 4, 5, 6, und 7 sind nur Meilensteine auf der Jagd nach dem Abwürgerekord. Beim 8ten abwürgen hat sie endlich mal wieder die Handbremse gelöst. Der weisse Bulli an 7ter Stelle hat die Schnauze voll und überholt über die Gegenspur und ich kann vor Lachen nicht an der Dampfe ziehen, denn nu ist sie natürlich so richtig im Stress, als links neben ihr einer einbiegt. Tapfer versucht sie es weiter, doch der 9te Versuch lässt sie zumindest einen Satz nach vorn machen. Ich denke, nu wird sie entnervt aussteigen und weglaufen. Aber nein, sie ist ein zähes Mädchen und wird kürzer in ihren Pausen des Anfahrversuchens, doch leider ist auch der 10te Versuch nur eine weitere Qual für Anlasse, Motor und Nerven der hinter uns wartenden. Ein 11ter Versuch, bringt sie nun endlich ins rollen, sie schafft 3 Meter und ... steht. Scheinbar haben aber 11 Versuche tatsächlich einen Lerneffekt gehabt, denn nun startet sie sofort und fährt mit unglaublichen 35 km/h gleich wieder raus ausm Kreisel und macht mir somit den Weg frei. Ich bin immer auch viel gefahren und hab so manches auf den Strassen gesehen, aber sie hat eindeutig den Rekord im Abwügen gebrochen.
Es gibt Tage, da ist arbeiten echt lustig ...

-
sowas ist sehr lehrreich

-
Nee, das ist mir zu weit weg Nebular899 . Aber kann man ja auch hier oder im Coilbau-thread ? Der Stammtisch-chat ist ja auch immer verfügbar, da könnte man unter der Woche auch mal sabbeln

-
Das ganze rumgerechne mach ich nur bei "super duper fancy builds", in der Regel reichen 26cm Kerndrahtstücke bei Mehrkernern für 2 hübsche Coils. Mal sind die Beinchen dann 2cm, mal nur 1 ... passt immer

-
Letztlich wirst du schon die für dich richtige Methode finden
Bei Edelstahl ist z.b. auch der Magnetwirbler da sehr hilfreich, da evtl. abfallende Stück direkt an den Magneten klatschen 
So ganz allgemein gesagt, ist etwas mehr Draht nicht teuer aber oft sehr hilfreich als so aufm letzten Fitzelchen rumwerkeln

-
Am Ring selbst macht der Draht bei mir nur ein U, um die Drähte vor dem Ring wickle ich dann 1-2x den Kerndraht rum und verpresse das mit einer Zange. So entsteht eine (mehr oder weniger) kleine Öse. Wenn nun der Manteldraht da drüber gwickelt ist, hält er die "kurzen Stücke", die entstehen, wenn ich den Kerndraht innen am Ring knipse. Mit der Knipex geht das super, die "billigen" Seitenschneider sind nach ner Weile nicht mehr spitz/scharf genug, um da durchzuknipsen.
Alternativ kann man natürlich auch Klemmbacken benutzen (gabs hier damals schon vorgestellt), mir ist da aber der Aufwand zu langatmig. Ist aber ne sehr saubere Methode, man muss halt den Draht nur mittels Klemmung fest/lose schrauben. Genau dieses Schrauben nervt mich persönlich aber, ich bin mit meiner Methode schneller/bequemer zugange. Aber das ist auch ein Ergebnis von Übung, das ich mir erarbeitet hab
-
Weiss nicht ob es das von der Rolle gibt, aber wenn ich den Draht bauen sollte, würde ich Edelstahl nehmen (316ss).
Bei 4 Windungen um 5mm mit einem 3x27ga + 38 landet man bei 0,21 Ohm, Beinchen auf 4mm gerechnet
-
ich wickel einfach am Ende über den "Knoten", das hält dann die losen Stücke steamriser
