Erstmal 
Gibt es denn bei selbstgewickelten Coils eine "ideale Leistung" oder einfach über try and error den persönlichen Sweetspot herausfinden?
Nö, gibts nicht, das, was du aber beschreibst klingt nach zu wenig Leistung. Arbeite dich mal immer 2 Watt höher, zieh, warte einen Moment, wieder 2 Watt mehr ... und dann wirds irgendwann passen.
Generell wäre es gut, wenn du ein bild von deiner Wicklung zeigst, das macht helfen einfacher. Und ebenfalls wäre es gut, wenn du neben dem Material die Stärke des Drahtes weisst. MtL und einfacher Runddraht da wird gern 26-28 ga genutzt (0,4 - 0,32mm). Kanthal ist höher im Widerstand und rein rechnerisch sollte das bei 2,5 ID und 7 Windungen ein 27ga (0,361mm) sein, der die 1,16 Ohm bringt. Aber da die Beinchenlänge sowie der AT unbekannt ist, kann das abweichen.
Neben Kanthal kannst du auch Edelstahl, Ni80 und Ni90 nutzen, die alle etwas anders reagieren (Anspringverhalten, Hitzespeicherung, tlw. Geschmack). ggü. Fertigcoilern ist das natürlich erstmal etwas mehr "testbedarf", dafür bist du am Ende bei deinem optimalen Setup. Das kann dir leider auch keiner genau vorher sagen, denn nur du weisst, ob du einen metallischen Beigeschmack (wird Kanthal nachgesagt) schmeckst und welche Temperatur des Dampfes für dich lecker ist.
Aber fürs erste einfach mal, wie schon empfohlen, mit der Leistung spielen. Und wenn du die erhöhst, auch mit der Airflow spielen, mehr Leistung braucht meist auch mehr Luft zum kühlen