Beiträge von ZumaFx

    Dampflotte

    Bei den Agis gibts 2 Varianten, wie die Kontakte am 510er innen befestigt sind. "Normal" ist das die angelötet sind, ich hatte aber auch schon gesteckte gesehen. Da lockert sich unter Umständen mal der Kontakt, was zu diesem Fehler führen kann. Wenn das bei dir wieder auftritt: Oben die 3 Schrauben raus, den 510 rausholen (vorsichtig, geht nur ein Stückchen), dann siehst du, ob gelötet oder gesteckt. Wenn gesteckt, kann man den mit etwas Fummelei wieder richtig stecken, 510er wieder rein und festschrauben, fertig. Wenn gelötet und lose, muss man etwas weiter zerlegen.

    Aber hoffen wir mal, das es nur verschmutzte Kontakte waren ;)

    Wir "alten Hasen" hier machen das ja auch schon Jahrelang, da wird man immer "verwöhnter" und das ganze auch zum Hobby. Aber das ist kein Muss oder so, wir alle sind auch mal klein angefangen, hatten kaum Ahnung und haben trotzdem gern gedampft. Du selbst entscheidest, wie tief du da einsteigen willst und wenn es für dich passt - alles Tutti, die Wiese ist grün ;) Denn nur dein Geschmack zählt, egal ob bei Liquid oder Hardware ;)

    Chess

    Oft ist es ja so, das ein Einzelaroma nur eine bestimmte Geschmacksvarianz abdeckt. Mischt man mehrere Aromen (z.b von Kokosnuss), wird das meist "echter" bzw dem ähnlicher, was man beim Essen schmeckt. Erdbeere ist z.b. auch nur ein Sammelbegriff, ob das nun eine Reife ist, die in der Sonnenseite gepfückt oder weniger reif in der Schattenseite oder gar eine Walderdbeere, schmeckt jedesmal anders, aber immer "Erdbeerartig". Alle drei zusammen ergeben dann oft den nuancierteren und volleren Geschmack. Kennt man ja auch vom Essen, Pfeffer ist auch nicht gleich Pfeffer z.b.

    Man kann schon sehr tief in die "Jagd nach dem optimalen Geschmack" einsteigen, muss man aber nicht. Wenns schmeckt, schmeckts. Nur eben nicht jedem gleich ... das ist etwas verwirrend und komplex, aber auch ein Reiz am dampfen. Auch andere Faktoren (Zugart, Coil, Leistung usw) wirken sich auf den Geschmack aus, ein "unendliches" Hobby, wenn man da rein steigt

    Also, der 510er hat keine "Blattfeder", ich vermute, es ist der Kontakt in der Akkuhülse gemeint ? Den kann man ja nicht einfach so einsehen. Leider ist auch nicht zu erkennen, ob das nur ein eingeschobener Streifen Metall ist, an dem dann das rote Kabel angelötet ist oder ob der anderweitig befestigt ist.

    Ist aus der Ferne immer schwierig, da genauer zu analysieren. Aber wie ich oben angedeutet hab, die alten Einstellungen könnte man zuerst sichern, dann ein neues Standartprofil erstellen (die sind so, das sie auf jedem Board laufen sollten) und das aufspielen. Evtl. wäre es auch interessant, direkt bei Evolv mal zu fragen. Die sind sicher auch nicht begeistert, wenn ein Hersteller deren Produkte so verfremdet, das der gute Ruf der DNA-Chips leidet

    Heiner

    Ich verstehe durchaus dein Aufgebrachtsein, aber ich kann mir nicht vorstellen, das du da rechtlich gegen an kommst. Er feuert - Aufgabe eines Mods erfüllt. Wie er feuert, wie komfortabel er sich bedienen/handhaben lässt, ist ja keine fest versprochene Eigenschaft, die beworben/angeboten wird. Nicht umsonst steht da so ein Satz:

    Zitat:

    Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Anbieter gelieferten Produkte dar

    :Zitat ende

    Wenn also die technische Daten sowie die Leistungsbeschreibung keinen Mangel darstellt, sind die fein raus.

    Insgesamt aber ein Armutszeugnis und obwohl ich auch geliebäugelt hab, bleibt mein Geld nach deiner Erfahrung in meinem Täschchen. Selbst so mancher "billige Chinese" ist kulanter, schon schade, das ein Schaf zum schwarzen Fell tendiert

    Elke

    Ich denke, das du auf einen Inhaltsstoff reagierst (das Tria.. z.b.) und den dann besser meidest. Jeder reagiert halt anders auf Stoffe, ich hab das von dir beschriebene auch schon gehabt (z.b. beim Horchata), das meide ich seit dem (obwohl es schon sau lecker ist). Die Datenblätter können einem auch helfen, manchmal steht dort sogar dabei, das Stoff xy nicht zur Inhalation geeignet ist. Der eine kanns dann trotzdem ab, der andere merkt schon bei geringen Mengen Probleme. Doof, aber die Kombinationen der Stoffe/menschlicher Körper ist einfach zu gross, als das man da allgemein mehr sagen könnte.

    Ich kann mir nicht vorstellen, das Eroltec am Board selbst was verändert hat, also wirds "nur" ne Software-Sache sein. Da muss man auch unterscheiden, zum einen gibts die "ServicePacks" von Evolv, das ist sozusagen das Betriebssystem. Darauf kommt dann ein Theme. Das kann nur Optik sein oder eben auch so einiges an Funktionen erweitern oder verbergen.

    Ich würde es so machen, das ich zuerst mal den AT an den Rechner anschliesse und dann mit Escribe drauf zu greife. Erstmal das bestehende sichern. Danach schauen, ob Escribe einem ein neues SP anbietet/empfiehlt. Wenn ja, auf den AT spielen. Dann würde ich ein "Standard-Theme" erstellen mit "nix besonderem", halt so wie die Vorgabe ist und das auf den AT übertragen. Danach sollte der "gewöhnlich" funktionieren. Wenn dem so ist, kann man schauen, ob einem ein anderes Theme mehr zusagt oder das Standard einem reicht. Wenn man gut weiss, was man da tut, kann man in Escribe auch die Oberfläche auf "manufacturer" stellen und tiefgreifende Einstellungen verändern (ich denke, das ist, was Eroltec gemacht hat, scheinbar leider ohne tieferes Wissen)

    Heiner

    Naja Betrug ist etwas jart, aber von kundenorientiertem Service ist das auch meilenweit weg ...

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, das eroltec dort Einstellungen gemacht hat, die man nicht revidieren kann. Wenn ich später zu hause bin, schreib ich noch was, was ich versuchen würde.

    Tomko

    Evtl. ist der Akku hin, wenn er nach der Hälfte schon einbricht. Normalerweise hält so ein Akku ca 2 Jahre, aber kann auch immer ein Montagsmodell sein. Feuer mal 1-2 sek ohne ziehen und schau dabei, ob die Watt-Anzeige konstant bleibt oder schwankt. Schwankt sie, dürfte es am Akku liegen

    Ich habe eben gelesen, dass dem Anschein nach der Zugriff auf EScript für den DNA 100 eingeschränkt ist. Wäre dann natürlich übelst.

    Hast du die Quelle noch ? Würde mich mal interessieren, da normalerweise nur durch die Voreinstellungen nicht an alles zu kommen ist, wenn man aber auf "manufacturer" umstellt, hat man eigentlich zugriff auf alle Funktionen, die Escribe zu bieten hat