Doch, bin für die extra super duper schwere Sonderrätselaufgabe
Beiträge von ZumaFx
-
-
Erweiterte erotische Nutzfläche
-
-
Glaub nicht, die Kopfhaltung deutet nicht auf schlafen hin ?
-
Vielleicht passt es hier ?
-
-
Ich schau nachher noch mal, aber ich meine, das bei Capella "Black currant" drauf steht und Johannisbeere abgebildet ist. Kann mich aber auch irren
Muss aber heute erstmal wieder in den Garten, Abschlussarbeiten machen
-
@Monomond
Wusste gar nicht, das "Cassis" schwarze Johannisbeere sein soll ? Die kenn ich nur unter dem Namen "Black Currant" ?
-
Schön, das du nu auch hier bist
-
Wow, Hajo
ich könnte Dampfkram nie länger wie ein paar Stunden unberührt liegen lassen
-
Oh, das klingt sehr lecker. Berichte bitte weiter, das interessiert mich sehr.
Ist die Blaubeere eher so wie die gekauften im Geschmack oder eher denen aus dem Wald ähnlich ?
-
Meine ältesten Akku's sind vtc5a, die nun ca 1 Jahr alt sind und nahezu täglich geladen (und natürlich entladen) werden. Ich kann bislang keinen großen Leistungsverlust feststellen, die bringen immer noch ihre Leistung.
Meine Süße hat einige Akku's, die schon mind. 3 Jahre auf dem Buckel haben und davon ist nur einer etwas schwach, der hält spürbar weniger lang durch. Nur die Akkusleeves sowie die Isolatorringe sind teilweise hin, so das ich demnächst mal die "Gewänder" und Iso-ringe erneuern möchte (meine Freundin hat "Minion"-sleeves bestellt
). Von der "ach, sind billig, kommt neu"-Mentalität sehe ich aufgrund der Umwelt und so ab, erst wenn die wirklich nicht mehr lange halten, kommen die dann in die berühmte (Akku-) Tonne.
Werde mir demnächst aber auch noch ein paar neue sowie ein paar 21700er kaufen, schwanke da aber noch, ob ich die bewährten vtc5 oder die "neuen" vtc6 nehmen soll.
-
Mein Xtar vc4 schafft bei 2 Akkus max 1 mAh je Schacht, bei 4 sinkt das auf 0,5mAh. Pack ich in einen Schacht ne 21700 mit 4000mAh dazu, fällt das sogar mal auf 0,25. Aber da ich immer leere gleich ins Ladegerät packe und so um die 10-12 immer voll in Reserve stehen, ist mir das egal. Ist schon Gewohnheit, alle paar Stunden mal zu schauen, ob die geladen sind. Hab in ein Brett jede Menge Löcher gebohrt, so das die geladenen immer "in Reih und Glied" da stehen.
-
Schön, das du nun Fluppenfrei bist, auf das es so bleibt
-
Ich würde sie als Matt bezeichnen, da sie nicht glänzt.
-
Ich hab ca 15 Liquids in ständiger Rotation, so wirds nie langweilig
Fest im Programm sind außer Kokostazie und TabakRoyal keine, aber das von meinem Wichtel bekommene "Congo Cream" von Twelve Monkeys könnte einen weiteren festen Platz bekommen, auch wenn ich immer noch nicht raus hab, wonach genau das nu eigentlich schmeckt
-
Nee, den 1er hab ich nicht. Hab mir den auch angeschaut, aber ich mag ja sehr gern die Honeycomb-Airflow, daher hab ich den 2er genommen. So wie ich das sehe, ist der Luftschacht ggü. der 1er an den Enden hochgezogen und mit eben dem Honeycomb "Blech" überdacht.
Der Schiebemechanismus ist sehr praktisch und auch absolut dicht. Darunter ist eine Öffnung wie bei dem 1er, also recht groß, so das beinahe alle Flaschenspitzen rein passen
-
Hier mal mein Review zu meinem Vandy Vape Triple RTA in silber.
Wie der Name ja schon verrät, handelt es sich um einen RTA, der mit bis zu 3 Coils bestückt werden kann.
Aber zuerst die technischen Details:
Durchmesser: 28 mm
Länge: 45 mm (ohne DripTip)
Gewicht: 52 g
Tankvolumen: 4 ml (7 ml mit Bubble Glas)
Verdampfer-Anschluss: 510er Gewinde
DripTip-Anschluss: 810er (510er Adapter im Lieferumfang)
Luftzugregulierung: stufenlos regulierbare Honeycomb Airflow
Befüllung: Slide-Topfill-System
Material: Edelstahl
Pyrexglas
Er kommt in einer Kartonröhre, in der neben dem VD ein weiteres (klares, gerades) Glas, ein zusätzliches Driptip, ein Tütchen mit Ersatzdichtungen/-Schrauben sowie einem Tool zum Abmessen der Coilbeinchen zu finden sind. Ein Aufkleber daran verrät, das 6mm empfohlen werden. Weiterhin liegt ein gefalteter Zettel bei, der sowas wie die Bedienungsanleitung darstellen soll.
Montiert ist ein Bubbleglas in grün/weißer Marmorierung und ein farblich dazu passendes Driptip. Das Deck hat eine längliche Honeycomb-Airflow und Aufnahmen für eben bis zu 3 Coils. Ich hab das grüne Glas und Driptip gegen das gerade Glas und das "durchsichtige" Driptip getauscht und nach gründlicher Betrachtung das Deck auf mein Tab521 geschraubt und mir 3 Coils mit 6,5 Windungen bei 3mm gewickelt und diese eingebaut. Das ging sehr einfach, dank der passend geschnittenen Coilbeinchen mussten die Schrauben nur festgezogen und die Coil ausgerichtet werden. Dazu hab ich den beliegenden Inbus benutzt. Vor dem Ausglühen sah das dann so aus:
Dann kurz ausgeglüht, raus gekommen bin ich dann bei 0,24 Ohm
Ok, dann die Watte rein, erstmal mit SSCC
Die Watte hab ich etwas ausgedünnt, aber nicht sehr, da die Taschen recht breit sind. Zum Testen hab ich mich für Kokostazie entschieden, also damit beträufelt und den Tank montiert, das ganze dann auf meinen Jackaroo geschraubt, wobei sämtliche Gewinde sehr leicht liefen.
Nachdem ich dann mein Wickelzeug verstaut hatte, hab ich ein paar Testzüge bei 60 Watt und voll geöffneter Airflow gemacht und bin sehr angetan. Ganz leicht restriktives DL und ein sehr weicher und leckerer Geschmack. Und der haut gut Dampf raus, bin schon gespannt, wenn ich den mit mehr Watt und meinen geliebten NI80 Triple fused Coils bestücke.
Erstes Fazit:
Für die knapp 23 Euro ein guter Verdampfer mit leckerem Geschmack. Besonders gefällt mir die Topcap, die man aufschiebt, um den Tank zu befüllen. Kein "wohin mit der Topcap" beim Befüllen, mit dem Daumen aufschieben, befüllen, zuschieben, fertig. Perfekt für Unterwegs/beim Auto fahren. Geht leicht auf, macht aber trotzdem einen stabilen Eindruck. Die 28mm benötigen schon einen etwas größeren AT, aber das ist für mich nur ein Detail, kein Nachteil.
Von mir eine klare Kaufempfehlung, der kann Geschmack
-
Viel Spass hier und gleich mal ne Frage: Was ist ATF ?
-
Gibt hier einige, die auch selber Liquids mischen, also viel Spaß hier