Beiträge von ZumaFx

    Scorp

    Wenn du dir den ZN08 oder 09 - Draht von der Rolle holst, kannst du dir die selber auf "Halde" vorwickeln, das ist der gleiche Draht. Ich tippe mal, das du die 28ga x2 (Die 30ga x3 sind auch super) benutzt ? Die nutze ich auch fast ausschließlich. Mache ja gerade auch Coils selber mit Kanthal und das schmeckt zwar, aber lange nicht so gut wie diese Drähte von Geekvape.

    Wenn du die "8 in 1" kaufst, haben die in der Regel die Beinchen lang genug, das du dir auch eine Windung mehr machen kannst und dann passen die anderen 4 auch ? Oder eben eine Windung wegnehmen, wenn du die anderen nutzt.

    Ich schreibe ja nur von mir selber und mir kommt halt kein Fertigcoiler mehr ins Haus. Wegen Müll, Kosten und fehlendem Spaß des Wickelns. Aber natürlich ist da jeder frei in seiner Wahl, unterm Strich finde auch ich Fertigcoiler gut, wenn sie jemanden vom elenden rauchen abhalten. Und wie ich schrieb, auch mich hat ein Fertigcoil vom rauchen weg geholt. Gleich als Selbstwickler wäre das wohl schief gegangen, da gerade am Anfang wenig Wissen da war und ich einfach nur Nikotin brauchte, schnell und einfach. Aber mit zunehmenden Wissen und Fertigkeiten wurden dann die Fertigcoiler immer uninteressanter. Da ich ja nun mal auch immer älter werde und ggf irgendwann nicht mehr in der Lage bin, selber zu wickeln, könnten sogar im Alter wieder Fertigcoiler einziehen, aber ich hoffe natürlich, das wird noch sehr lange dauern.

    Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Dampfen bzw. Selbstwickeln für mich nicht. Letztlich ist das wie bei den Rauchern, die meisten ziehen die fertige Kippe vor, andere drehen lieber selbst oder rauchen Pfeife.

    @ice-land

    Die Probleme behebt zuverlässig ein zweites Gerät ? Und ob man nu ein paar Fertigcoils oder einen 2ten Verdampfer mitnimmt, macht den Kohl auch nicht fett, oder ?

    Ich für mich hab immer mind. 2 VD's mit, wenn ich unterwegs bin, manchmal sogar mehr :D

    Meine Freundin kann auch nicht selbst wickeln und will das auch gar nicht, dampft aber nur noch Selbstwickler. Einen zweiten AT mit Kopf nutzt sie nur als Reserve, meist nur ihren Siren. Ein Draht ist noch nie abgeraucht, höchstens mal die Watte "fertig", da schafft sie es dann mit der Reserve-Bruni immer noch bis nach Hause ;)

    Ich bin ja mit einem Fertigcoiler angefangen, dem Smok X-Baby Beast Brother. Der hat mich auch recht schnell vom Raucher zum Dampfer gemacht. Aber ein Coil kostet ca 3 Euro (wobei ich die M2 am besten fand, gibt noch weitere) und die hielten bei mir höchstens 4-5 Tage und des öfteren war auch mal einer dabei, der schlecht gefertigt war. Viel zu teuer für mich als Frührentner. Ich dampfe ja gern süßes und das ist für Fertigcoiler eher schlecht. Also bin ich recht schnell zum selbst wickeln gekommen, was mir auch deutlich besser gefällt. Ich hab noch 7 Fertigcoils und natürlich das X-Baby, aber nur aus nostalgischen Gründen und für den absoluten Notfall. Hab mittlerweile ne RBA für den VD und nutze, wenn, dann lieber den.

    Das "unterwegs"-Argument ist für mich keines, denn ich kann genauso gut selbst gewickelte Coils, ein wenig Watte und ein "Allen-tool" mitnehmen, das wechseln geht für geübte nicht viel langsamer. Lediglich bequemer sind die Fertigcoils, ansonsten kann ich da kaum positive Gründe finden, die dafür sprechen, aber jede Menge gegen den Fertigcoiler. Nicht nur das die teurer sind, sie produzieren halt viel mehr Müll und Umweltprobleme, denn nicht nur der entstehende Müllberg ist größer, auch die Produktion und der Transport der Fertigcoils kostet viele Ressourcen.

    Für mich ist das mit dem Fertigcoil und Selbstwickeln wie beim Essen die Wahl zwischen McDoof oder selber kochen. Beides ernährt, aber das eine ist eben Massenware und das andere Gourmet.

    Rein vom Dampfen her mag man sogar wenig Unterschiede merken, aber zumindest mir ist das "drum herum" auch wichtig, ich möchte weder viel Müll produzieren noch die Umwelt übermäßig belasten. Schmecken kann beides.

    Also ich sehe da schon Unterschiede ;)

    Die Kabel auf dem linken scheinen mir gerader/ordentlicher gelötet zu sein und über dem dritten Kabelschacht scheint eine Lötstelle zu sein, die auf dem rechten nicht ist. Das runde Loch ist zu ? Dann ist leider das Licht und die Schärfe auf dem linken besser, daher kann ich nicht genau erkennen, ob die Platine rechte nicht leicht anders ist, das kann auch vom Licht kommen.

    Meist sind es ja nur Feinheiten, die einen Klon verraten. Bei manchen Herstellern steht auf deren Seite, das man einen Code nur einmalig testen kann, kann also sein, das sowas kein unbedingter Hinweis ist.

    Die Braids aus Kanthal funktionieren super. Natürlich nicht der gleiche VD, aber ich meine, das die dünneren NI80-Braids noch einen tacken besser schmecken. Ich hab die Drähte eigentlich parallel gehalten, hat sich trotzdem etwas in sich gedreht. Aber war auch erst das 2te Mal, da wird sicher etwas üben noch was dran ändern. Ich bin fleissig bei steam-engine am testrechnen, für welchen VD ich welches Build bauen kann :lol04:

    Und witzig, hab gestern selber schon gedacht, ob ich mal Drähte twiste und die getwisteten dann zu Braids flechte:ok1: Mal schauen, da bräuchte ich dann schon mehr Hardware. Bislang ja nur Draht, "knowHow" und meine Finger

    Zum Alter: Wenn ich man noch eine 4 vorne hätte ...

    Und du brauchst nicht die Klappe halten, nur durch Rückmeldungen und konstruktive Kritik kann ich mich ja verbessern ;)

    Weil ich alt bin ... :beardgrandpa01:

    Ich bin nun "angefixt" und hab heute nochmal mit 3 Schlaufen Braids zu flechten versucht. Aber diesmal mit Kanthal AWG 30. Mein Aromamizer war eh mal wieder dran, also einfach mal in die schöne Sonne gesetzt und losgelegt. Anhand der Tipps von Thomas hab ich auch Bilder gemacht, die halbwegs sichtbar machen, was ich da gebastelt habe.

    Hier mal der geflochtene Draht:

    den hab ich dann zu Coils gewickelt, die mit 6,5 Windungen bei 3mm ID mal soeben ins Deck passen.

    Rauskommen sollte ich lt. Steam-engine bei 0,39 Ohm, geworden sind es dann lt meiner IPV IT 0,24 Ohm.

    Schön gewickelt ist anders, aber so sieht das dann im Deck aus:

    Die dampfe ich nun mit Horchata und bin mal gespannt, wie die so performen :vogelzeigen1:

    Die Finger tun auch nicht ganz so weh wie bei den AWG35-Drähten und schneller gings auch.

    Wollte ja "eigentlich" nie selber Drähte wickeln, aber nu bin ich angefixt :biggrin01:

    Game: Real Vape Life -> Player: ZumaFx -> Level Up

    :lolhammer01:

    hab gestern was gestrichen und auch an die Wäscheleine gehängt, das war sowas von schnell trocken durch den derzeitigen Wind, das ich schon nach 45 Minuten keine Farbe an die Finger gekriegt habe.

    Ich würde den auch draußen aufhängen, das ist mit der Sonne bei gleichzeitiger "Luftkühlung" sicher kein Problem

    Ärgert mich gerade, das ich keine makrofähige Kamera hab, denn mein allererster selbstgemachter Coil-draht sieht ganz gut aus und vor allem, funktioniert prima.

    Zur Herstellung: Hab mit einem NI80 awg35 jeweils 3x 1m abgeschnitten, alle 3 doppelt gelegt und die 6 Enden verzwirbelt. Das Ende dann mit einer Schraubzwinge am Tisch angeklemmt und mir die drei Schlaufen auf die Finger gelegt. Und dann immer schön unter Spannung geflochten .. und geflochten ... und geflochten ... ca. 20 oder 30 Minuten später hatte ich dann einen schönen Strang, der unter der Lupe tatsächlich braided aussah und einigermaßen gleichmäßig war. Raus kam ca. 50 cm Draht und eine ca. 45-minütige Finger-Erholungs-Pause.

    Hab mir dann daraus 3 Coils mit 3mm ID und 6,5 Windungen gemacht, bei der Drahtstärke etwas frickeliger wie die gewohnten 28awg-triple fused Claptons, aber sie sind alle artig in Reih und Glied eingebaut. Laut Steam-engine sollte ich bei ca. 0,28 Ohm rauskommen, tatsächlich wurden es 0,33 Ohm.

    Passt für mich gut zum Triple 2, drei Coils und 0,33 Ohm. Davor war ein normaler Kanthal Runddraht drin und gegen den ist der Geschmack deutlich besser bei gleicher Wattzahl (60).

    Und nu bin ich stolz und glücklich, meinen ersten selbst gemachten Draht dampfen zu können :D

    Hab leider keine Makrofähige Kamera, aber ich hab heute zuerst im Garten bissl was gemacht, dann kam meine Drahtbestellung und ich konnte es nicht erwarten, aus dem NI80 awg35 mir mein aller erstes Stückchen "braided coil" selbst zu flechten. Wenn mir nachher die Finger nicht mehr so weh tun, werde ich aus dem ca halben Meter 3 Coils machen und die in meinem Triple testen. Hab mir bei steam-engine errechnet, das die "6 strands" bei 3mm ID und 6,5 windungen im triple-setup so um die 0,28 Ohm rauskommen sollten. Bin gespannt ;)

    Aber nu erstmal Finger pausieren lassen, das flechten ist echt nicht ohne ...

    softius

    nee, als pappig süß würde ich es nicht bezeichnen, eher so ne fruchtige süße mit leicht säuerlichem Einschlag (wohl von der Kiwi?).

    Das Kokostazie, das ich gerne dampfe, ist ja mMn eher pappig süß, dagegen ist das hier eher "leichte süße", nicht im Sinne von wenig, sondern eben nicht so pappig ;)

    Ist echt schwer, Geschmäcker näher zu beschreiben :boys_0137: