Das hast doch frisch angemischt? Klingt so, als brauchts da kaum Reifezeit?
Beiträge von ZumaFx
-
-
Scheinbar muss man das anders lesen... i mist ...
Schon traurig, gerade bei so hochpreisig darf man schon Qualität bis ins Detail erwarten ... vor allem wenn man bedenkt, das es durchaus gute und haltbare mods gibt, die für unter 100 verkauft (und da sitzt ja schon Gewinn mit drin) werden, ist das schon eine Frechheit. Und wenn ich dann lese, wie der Support reagiert hat ...
Schon echt ein Armutszeugnis ...
Tut mir echt leid für euch, das ihr da so ein Pech habt
-
Grundsätzlich ist das Gerät "egal" fürs Thema mischen FlavorSpy23
Hier sind auch einige POD-System-Nutzer, aber viele sind Selbstwickler. Das liegt aber weniger am selbstmischen, sondern eher an der Flexibilität, die Selbstwickler bieten (und natürlich auch an den deutlich geringeren Kosten beim Selbstwickeln). Das eine ist eben die Hardware und das andere die Software. Beides nutzt man zusammen, aber jedes für sich kann beliebig ausgetauscht werden.
-
Oh, das ist schade, aber auch gut für mich Silent Bob . Hab dir geantwortet
Als Fanboy hab ich fast alles von Steamcrave, auch doppelt, nur der Ragnar/Hadron ist ein "Einzelkind" bislang.
-
Meiner trägt auch den Ragnar, tolle Kombi, wie ich finde. Falls du da mal was von abgeben willst, frag mich als ersten, ok ?
-
Welche Hadron muss denn da ihr Dasein im Schrank fristen Silent Bob ?
-
Erstmal
, schön das du hergefunden hast
Das mit dem Mischen ist gar nicht so kompliziert, wie es erstmal scheint. Das reicht von "easy peasy" bis "Wissenschaft", aber mal von vorne:
Was du brauchst, ist nicht sooo viel und einiges hast du ggf zu Hause. Da wären:
Gefäß zum mischen (Glas, Tasse, etc)
Gefäß mit Deckel/Verschluss für die fertige Mischung (alte Longfillflasche z.b)
Dosierspritzen (1, 2, und 10ml) oder Waage
Aroma oder Aromen (dazu gleich mehr)
ggf Nikotin.
Ein Teelöffel zum umrühren tuts auch, besser wäre ein Milchaufschäumer.
Ein Rezept
Der Rest ist zusammen kippen, verrühren und ggf. eine Weile stehen lassen zum "reifen". Soweit, so einfach - wie Kaffee mit Milch und Zucker mischen
Bei den Aromen liegt dann das Feld zwischen easy und Wissenschaft. Es gibt da fertige Aromenmischungen, meist von den Sachen, die man auch als Longfill kaufen kann. Die sind dann auch wie Longfills einfach nur mit VG/PG in der richtigen Dosierung zu mischen, fertig (bzw ggf Nikotin dazu).
Dann gibt es einzelne Aromen, die man zusammen mischen kann (z.b. Erdbeere, Vanille, etc). Mit diesen kann man sich dann seine eigenen Mischungen machen, ganz ähnlich wie kochen oder Cocktails mischen. Und diese hergestellte Mischung wird dann wieder mit VG/PG und ggf Nikotin aufgefüllt. Die Mengen machen dabei den Geschmack und ein Liquidrechner (z.b. http://www.liqcalc.com) macht dann Sinn. Rezepte für Liquids mit den entsprechenden Aromen/Dosierungen und Herstellern finden sich hier im Forum und massig im Netz.
Wenn du also ein Aromenkonzentrat kaufst, wird das mit der angegeben Dosierung in ein Gefäß gegeben, die entsprechende Menge VG/PG sowie Nikotin dazu gekippt, verrührt, abgefüllt - fertig, muss ggf. nur noch reifen. Man kann sich dann immer tiefer reinarbeiten und dies mit dem und noch einen Schuss von jenem ... die Möglichkeiten sind da ja unendlich.
Wichtig ist, das du dir immer aufschreibst, was du in welchen Mengen verwendet hast, damit du ein Rezept auch wieder nachmischen kannst. Bezugsquellen für Aromen sind neben den Dampfershops auch Lebensmittelaromen, solange diese in PG gelöst sind (keine mit Ölen, wie Backaromen z.b., die sind schädlich).
Beim Rechnen musst du immer zuerst festlegen, welche Menge du anmischen willst (z.b. 100ml), dann ergeben die %-Angaben für Dosierungen automatisch die nötigen Mengen (deswegen ein Rechner, geht aber auch per Hand/Dreisatz).
Das ganze ist am Anfang erstmal etwas verwirrend, hat man das aber ein paar mal gemacht, ist es ziemlich simpel. Das "Geheimnis" liegt im finden der Dosierungen der Aromen, die für einen selbst gut schmecken (niemand schmeckt wie du, daher musst du dich da selbst rantasten).
Du wirst sicher auch "bäh"-Mischungen am Anfang erzeugen, aber das gehört dazu zum lernen. Kipp sie nicht weg, die kann man prima untermischen in anderen Rezepten). Fang mit Dosierungen immer mit wenig an, nachkippen ist einfacher wie verdünnen. Und immer schön notieren, was du gemischt hast in welchen Mengen, gibt nix schlimmeres, man hat "whoa, saulecker" gemischt und weiss dann nicht mehr, was wieviel da reingekippt wurde
Und ansonsten: Frag einfach, es gibt keine dummen Fragen und wir sind alle mal klein angefangen. Ich hoffe, damit hast du erstmal einen Überblick und evtl. wirst du ein neues Hobby entdecken
-
Solange es mir schmeckt, ist mir im Grunde egal, was drauf steht. Das ist nur dafür interessant, das ich es nochmal besorgen kann, weil Verkäufer bei "das leckere Zeug" immer nicht wissen, was ich will
-
Die Dosierungen/Mengen von Longfills kann man nicht mit selbstgemischten vergleichen, da man nicht weiss, welche einzelnen Aromen der jeweilige Hersteller verwendet. Es kommt ja eher auf die Potenz der einzelnen Aromen an, ist eins sehr stark, brauchts halt weniger, ist es schwächer, entsprechend mehr. Generell sollte man sich an das Rezept halten, wie MichaelK schon schrieb. Wenn du die Aromen der Hersteller nutzt, die im Rezept genannt werden, sollte das dann mit den angegebenen Mengen passen. Wenn du "frei" mischt, ist es immer eine gute Idee, erstmal mit weniger anzufangen und ist dann etwas nicht deutlich genug schmeckbar, kann man ja nachdosieren (weniger geht halt nicht bzw müsste man dann alle anderen Mengen erhöhen).
Ebenfalls wäre es sicher sinnvoll, erstmal eine kleine Menge anzumischen (20-30 ml), um zu sehen, was da raus kommt. Das kann man dann direkt nach dem Mischen probieren und noch mal nach einer Woche (damit man sieht, obs einen Reifungseffekt gibt).
Und das wichtigste überhaupt: Exakt aufschreiben, was man wieviel verwendet hat. Auch beim evtl. nachdosieren nicht vergessen
So wirst du auch merken, was du lieber weniger oder mehr im Geschmack haben möchtest, ein Rezept hat also fast immer eine Historie, selten passt Version 1 direkt perfekt. Ist am Anfang bissl nervig und erfordert Geduld, dafür wirst du aber mit deinem perfekten Geschmack am Ende belohnt
-
aber um so länger ich es dampfe um so besser gefällt es mir
Das sind manchmal dann die berühmten "Alldays" am Ende
Hab ich auch schon mit einigen gehabt, das sie zuerst so "naja" waren und mit der Zeit immer geliebter wurden. Maracuja/Kokos klingt erstmal gewagt, kann mir aber gut vorstellen, das es so ein "hidden gem" sein kann.
-
-
Mal wieder auf dem Flohmarkt gewesen und 2 Braunglasflaschen (echtes Glas) für 1 Eur erstanden. Erstmal gründlich spülen und dann kann ich sowohl 3mg als auch 6mg Base bestens bunkern.
-
Die sind für die nächste Bestellung schon vorgemerkt, derzeit hab ich aber reichlich von allem, müssen erstmal aufgebraucht werden
-
die p28a find ich ebenfalls sehr gut, genauso die p42a (21700er). Molicel's kann man grundsätzlicch empfehlen, alle gut
-
Ich finde die p26a bisschen besser. Die vtc5a sind auf die Dauer alle von denen abgelöst worden bei mir.
Beide aber gut, da würde ich nach Preis entscheiden.
-
-
Bis eben mochte ich dich noch NORDHesse
-
Die hat da 6mg drin, da sind 30W/DL schon ok. Bei 40w merkt sie das "klingeln"
Aber wie gesagt, erst mal soft einsteigen, nach ner Weile gehts sicher automatisch etwas höher
-
-
Sie wollte ja MtL haben, aber wie ich mir gedacht hab, ist sie eher DL'er. Hab ja gesehen, wie sie geraucht hat. Hat auch gleich die Airflow auf komplett auf, gefällt ihr besser. Nu gehts aber erstmal ans gewöhnen und ich rede ihr natürlich auch immer gut zu
Ihre Liquids sind mir zu fruchtig/kühl, aber ich denke, wenn sie erstmal umgestellt ist, wird sich das eh noch wandeln. Ist immerhin gut, das sie mehrere Pods/Coils nutzen kann, da wird sich das sicher einpendeln, was zu ihr passt. Jedenfalls freu ich mich, das sie nicht mehr raucht, einmal natürlich aus purem Eigennutz und sowieso immer, wenn einer vom rauchen weg kommt.