@Ingo
danke für deine Einschätzung. Nu ja, "super fine fused" finde ich nun nicht gerade ein reines Verkaufsargument, alles unter 0.05mm wird schon ne Steigerung beim bauen und natürlich auch im Rampverhalten. Bin aber bei dir, dicker wie ein 38er ist eher schlechter für ne FC. Oder man muss schon mind. 10Ga unterschied haben (sprich 26ga Kerne und 36ga Mantel), dann wirds wieder halbwegs passend.
Für den Titan baut man aber tatsächlich schon ein wenig anders. Der kann ja zum einen ordentlich Leistung raus hauen, so das auch dickere Coils ausreichend Leistung abbekommen und der hat eben echt ne Menge Platz bzw. ein riesiges Deck.
Ich vergesse manchmal, welche Coils ich denn gerade im VD hab und schmecke dann beim gleichen Liquid in einem etwas ein wenig intensiver wie im anderen gleichen VD und wenn ich dann geschaut hab, waren es immer die Aliens, die den ticken mehr ausgemacht haben. Wie ich schon schrieb, mit einem Liquid, das man wirklich in und auswendig kennt in dessen Nuancen, bei einem "ab und zu" oder "auch das immer mal" - Liquid würde ich da wohl auch blind keine großen Unterschiede raus schmecken. Aber an der Dampfdichte merkt man es auch gern mal, ne Alien macht da einfach ein wenig mehr Dichte, wie ich finde.
Ganz generell würde ich eh, wenn überhaupt, einteilen wollen in schnelle "Hitter" und eher langsamere Öfen. Beides ganz unterschiedliches Dampfverhalten und auch ne andere Geschmackswelt. So richtig eine Mitte bzw den Allrounder würde ich beim Fused Clapton mit 3 Kernen, 28ga und 38-40ga Mantel verorten, ich denke, daher ist der auch so beliebt und wo der meist verbauteste Coil überhaupt ?