Beiträge von ZumaFx

    Die Aegis (solo, Legend, Max, X) sind alle sehr gute AT's, wobei der X dieses riesige Display hat, das natürlich anfälliger macht. Intern sind die Chips alle gleich, bis auf die X, sehr stabil und zuverlässig. GeekVape hat da schon was sehr gutes auf den Markt geworfen, das langlebig und präzise einfach das tut, was ein AT tun soll - Verdampfer befeuern.

    Auch wenn ich verstehe, das man möglichst wenig Geld ausgeben will, kann ich nur dazu raten, über diese Aegismodelle nochmal nachzudenken. Gebraucht gibts die sogar schon für unter 30 Euro und ich würde jederzeit auch einen gebrauchten nehmen ;) Die Legend und einige solos sind bei mir schon 2 Jahre in Betrieb, haben immer ihren Dienst getan. Und wenn ich so überlege, das manch ein "billiger" AT so nach einem Jahr (oder gar noch früher) gern mal hin ist, ist die Legend spottbillig gewesen, obwohl ich sogar 60 dafür hingelegt hab. Sie geht nun ins dritte Lebensjahr und wird damit auf ca. 20 Euro im Preis pro Jahr kommen, sieht immer noch sehr gepflegt aus und ich denke schon, das die mich auch noch weitere Jahre begleiten wird.

    So, genug Werbung gemacht, du musst es ja selbst wissen ;)

    Der Manto ist nicht schlecht, hat aber auch gern mal Probleme. Hab davon einige als Bastelprojekte bekommen. Er ist leicht und handlich, feuert gut, wenn er denn feuert bzw hatte einer das Problem, das er dauerfeuerte. Hintergrund ist wohl, das er eine recht offene Bauweise hat, so das bei Liquiddusche garantiert Liquid an den Chip/ins Innere kommt. Da man ihn aber recht einfach zerlegen kann, lässt sich so ein Malheur auch recht einfach beheben. Da er eine "Kontrollleitung" am Akkuschacht hat, die die Spannung misst und sehr dünn ist, sollte man ihn sehr vorsichtig zerlegen. Hab aus 2en davon dann einen gemacht, so das der "neue" bislang recht gut arbeitet.

    Wenn auch 50 Euro noch ok sind, besorge dir die Aegis Legend (alte Version), die ist deutlich besser verarbeitet, leistet auch bis 200 Watt und arbeitet sehr zuverlässig. Die kannste auch mal in der Badewanne fallen lassen, die ist Wasserdicht bis 1m für 30 Min, sowie staubdicht und hält auch aus, wenn man mal mit dem Auto drüber fahren sollte. Selbst am Strand und anderen Outdooraktivitäten braucht man sich keine Sorgen machen, die arbeitet einfach, wie sie soll. Im "Gesamt-Ranking" würde ich die Legend als einen der besten AT's auf dem Markt in der Preisklasse unter 100 Euro einreihen. Bis 28mm ist die angegeben, es sieht aber sogar ein 30mm noch prima darauf aus.

    Kommt ja drauf an, wo so dein Hauptaugenmerk drauf liegt. Optik ist das eine, kannst eh nur du selbst entscheiden.

    Meine dual-boxen, die ich uneingeschränkt empfehlen kann, sind einmal die Aegis Legend (nicht die 2, die alte) und die IPV-IT. Technisch beide seit langem einwandfrei in täglicher Benutzung, wobei die Legend die unverwüstlichere ist. Preislich beide im Mittelfeld. Höherpreisig gibts natürlich auch noch so einiges, da würde ich dann wohl zu nem DNA-Chip greifen.

    Ich bin mittlerweile eher Fan von 21700ern, da ist bei meiner Dampfart einfach bissl mehr Ausdauer und Power drin. Oder eben gleich einen mit 4 18650er-Akkus, da wirds dann aber schon richtig groß (Bauform und Leistung) :D

    Ich mag keine Frische, Koolada finde ich richtig fies, geht mir wie @Ingo , ich mags auch nicht mal im Duschgel. Menthol geht in sehr kleinen Dosen, aber auch nicht so wirklich meins. Da bleib ich lieber bei süß, kuchig, fruchtig usw. Gibt ja gottseidank genug Alternativen zur Frische

    Lesitzki

    definitiv braucht es seine Zeit, bis man da die "Knackpunkte" erkennt. Und dazu muss man auch viele "Fehler" machen, denn durch die lernt man es erst richtig.

    Wie sag ich immer gern: Ich hab soviel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaub, ich mach noch ein paar :D

    So grob den Dreh raus hatte ich nach ungefähr einem Jahr, hab mich aber auch recht intensiv damit beschäftigt. Aber dazu lernen tu ich immer noch und die Lernkurve ist zwar nicht mehr so steil, aber noch längst nicht zu Ende. Dampfen ist aber ja auch, wenn es zum Hobby wird, ein sehr breites Feld mit vielen Themengebieten, da sind Verdampfer, Akkuträger und Liquids zwar die Hauptfelder, aber in jedem gibts ja zahlreiche Unterbereiche, die alle eine gewisse Tiefe haben. Ich finds herrlich :D

    Irgendwann stellt man dann auch fest das die Liquids in unterschiedlichen Verdampfern unterschiedlich schmecken.

    Und auch noch mit unterschiedlichen Coils nochmal anders. Deswegen finde ich es immer gerade zu lächerlich, wenn behauptet wird, ein VD schmecke nicht. VD's schmecken alle, mit der richtigen Kombi aus Liquid und Coil. Es liegt einem evtl. das eine oder andere nicht, aber rein den Geschmack betrachtet, kriegt man immer was raus. Natürlich mal etwas flacher, aber gar keinen Geschmack hab ich noch mit keinem VD erlebt bzw. wenn, lags an der coil (typ und position)

    och, bottomairflow mag ich eigentlich und sehe da nix negatives drin, solange sich der mit einer korrekten Bewattung auch dicht halten lässt. Gespannter bin ich auf die Decks, das triple ist ja wie beim RDA, das dual mit Pfosten. Für schlappe 7 Euro ist es genau wie beim Pilgrim für 5 Euro allemal ein bisschen spielen wert ;)

    Ich hab gestern auch noch einen Anfall von hwv gehabt und nun sind einmal ein Digiflavor Pilgrim GTA und einmal ein Coilart Azeroth RTA auf dem Weg von Zazo zu mir. Desweiteren noch Bubblegläser für den Aromamizer Plus v2 (hab nachträglich festgestellt, das ich bereits 2 hier liegen hab :D

    Und weil ja auch Liquid rein muss, noch etwas Detonation Drip Irish Cream Aroma. Das war in einem "mag ich nicht, nimm du"-Geschenk und hat mir recht gut gefallen. Nuja, damit das Weibe dann nicht ganz leer ausgeht, noch ne Pulle "Monkey Business" von Dr.Fog und schon waren die Versandkosten entfallen (neue Folge aus der Reihe "wie man sich arm spart"). Aber 2 RTA's für gerade mal 12 Euro, das fällt gar nicht unter HWV, das ist schon Nötigung :D :D

    Auf den Coilart bin ich mal gespannt, der ist wie der RDA, den der Illmix vom Wichtel bekam, nur als Tank und mit 2 Decks (einmal triple, einmal dual).

    Ich hab bei meinen Test's festgestellt, das die Kokosnuss der Winner oder Loser im Rezept ist. Den Shot mit Solub kenn ich nicht, hab aber diverse ausprobiert und am besten gefällt mir Capella, dicht gefolgt von Hisvape (Jamaican Coconut). Auch noch ok, aber dann etwas mehr süße brauchend, ist Kokosnuss von ASM. Alles andere war eher nix bis hin zu Ausgusswürdig

    Hajo

    Das stimmt schon. Aber evtl. passt dazu dann das zugverhalten von dir besser. Du schriebst ja, das du schon ordentlich Luft durchziehst, Dampflotte zieht aber ja nicht so sehr. Kommt also bei dir die Kühlung eher durch die Luft, müsste sie bei ihr dann eher durch eine andere Coil kommen bzw. dort dann gar nicht erst so viel Hitze entstehen ? Wäre jetzt so meine Überlegung. Leider reicht es ja nur selten, an nur einer Schraube zu drehen, man muss wohl an mehreren drehen

    Ich glaub ja, das es auch an der Coil liegt. Etwas höher ohmiges würde weniger Leistung brauchen und wenn die Coil schneller abkühlt, fördert sie auch nicht so stark wie eine, die länger warm bleibt ?

    Aber probiere einfach erstmal deine Sachen aus, wenn's klappt, ist ja alles gut, wenn nicht, könnte man mit nem anderen Draht noch probieren. Denn letztlich spitzt die Coil, nicht der VD, der liefert halt "nur" Gehäuse, die Verdampfung an sich macht aber nur der Draht. Wenn der zu heiss oder auch nicht heiss genug wird, kommt es gern zum spritzeln. Kann man natürlich durch Nachfluss (mehr Liquid=mehr "Kühlmittel"), die Airflow (mehr Luft) oder eben Zugtechnik dran drehen, aber es muss schon alles zusammen passen, damits was wird mit dem Genuss.

    Den Ragnar dampf ich einfach :D

    Weiß aber gar nicht genau, was ich da gerade drin hab, ich glaub, 3,5mm 3-Kern-Aliens ...

    Hab auch "nur" noch 2 Titanen im Einsatz, den Ragnar, einen Plus und natürlich meinen Fatality, die anderen stehen oben und mir tun die Knochen zu weh, um da hoch zu wackeln ;) Ist aber heute schon besser wie gestern, ich denke (hoffe), morgen bin ich im "Impfweh" durch

    Ich nutze das V1, aber muss man ja mittlerweile schauen, das man es noch kriegt, wird ja viel nur noch das v2 angeboten (was bei Raffaello in meinen Augen aber ebenso gut geht)