Beiträge von ZumaFx

    bin da mit dem SC Mini Robot zugange, bei 3,2V. Und ja, für Kette dampfen ist die Coil zu heiss (dabei hab ich dann gelernt, das der kleine Robot mit 5x gelb blinken ne Überhitzung anzeigt). Aber geschmacklich super und so alle 20 sek dran ziehen dann gehts prima. Der flash überrascht mich am meisten, das der Glaz das derart kann. Aber so richtig werde ich immer noch nicht mit MtL warm ;)

    Hab mir gestern noch aus einem Decore-Rest 0,36er eine handgetwistete Coil mit 2,5mm gemacht, die seit heute morgen im Glaz mini werkelt. Mit 0.44 Ohm recht niedrig für Mtl, aber das schmeckt richtig gut und flasht ganz schön.

    Da hastdu absolut recht Atlantis

    Ich hab ja drauf hingewiesen, das Watte eigentlich das "schwerste" ist am Anfang. Natürlich sollte nie soviel in die Coil, das es da zum Stau kommt, stramm meint eben genau, was du da besser beschrieben hast. Und ja, jede Watte ist da anders, die eine quillt eher auf, die andere fällt zusammen, das muss man aber rausfinden und dann entsprechend die Wattemenge anpassen. (quillt=weniger, fällt zusammen= mehr)

    Zur Coil: Ich würde bei dem Draht empfehlen, 5,5 Windungen zu machen, mehr könnte auch zu Problemen führen, da doch viel Masse da ist, die langsamer abkühlt und dann "nachbruzzelt". Generell denke ich, das der Draht etwas zu dick ist für den VD, aber letzlich kannst nur du selbst sagen, was dir da gefällt. Probiere ruhig mal andere Drähte aus, so ganz pauschal würde ich dir 3x28+38 empfehlen. mit 3,5mm ist der VD ja recht voll, also probiere ruhig auch mal eine mit 3mm aus, da sollte dann mehr Luft für Kühlung sorgen ;)

    Sieht gar nicht mal soo schlecht aus. Ich denke, das die erste Wicklung mit 5,5 Windungen "besser" war. Watte scheint mir ein bisschen zu wenig in der Coil. Die sollte sich ein wenig aufplustern direkt da, wo sie aus der Coil kommt, das sieht bei den 5 Windungen besser aus. Ansonsten bin ich da bei Atlantis, die Watte muss richtig auf die Dochte, ohne aber zu stopfen. Die Dochte müssen nicht nur Liquid hoch, sondern auch Luft runter lassen, damit kein Unterdruck im Tank entsteht. Das du neue Coils erst mal ausglühst, geh ich mal von aus, und dann dampf die langsam ein. Also, erstmal bei kleiner Leistung, dann langsam im 3-5 Watt schritten hoch, bis der Sweetpinot erreicht ist. Da merkst du dann auch, ob der Nachfluss ab einer gewissen Leistung abreisst oder nicht.

    Erstmal :willkommen01:

    Aller Anfang ist schwer und niemand wickelt mal eben ohne Erfahrung sofort eine perfekte Coil ;)

    Zunächst mal zur Coil:

    Mit dem Draht, der ja recht dicke Kerne enthält, kommst du natürlich mit dem Widerstand recht weit unten an. Nicht unbedingt optimal für einen Anfänger, aber machbar. Mit deinen Angaben solltest du bei ca. 0,13 Ohm dual rauskommen, ein "normal" gibts im Selbstwicklerbereich eher nicht, da ist von 0,0x bis 2 Ohm alles möglich. Viele dampfen aber gerne irgendwo zwischen 0,2 und 0,5 Ohm DL, Mtl meist deutlich höher.

    Dann schmeckt nicht die Coil verbrannt, das liegt eher an der Watte. Die Coil selbst schmeckt man kaum. Die Watteverlegung ist immer das Geheimnis und mit am schwersten zu erlernen (Menge und verlegung), da hilft nur üben und selbst ein Gefühl dafür entwickeln. In der Coil sollte sie stramm sitzen, die Enden sind eher Verdampfer abhängig, die einen wollen lose aufgelegt sein, die anderen ausgedünnt, die nächsten fest gestopft.

    Zeig mal ein Bild von deinem Deck mit Coils und mit Watte, am besten von der Seite und von oben, da kann man dir sichr Tipps geben ;)

    Dampflotte

    Der Plus hat zwar auch eine Lernkurve, die aber recht flach ist für erfahrene Selbstwickler (bist du ja auch). Wenn du die obigen Tipps beherzigst, sollte der out of the box gleich lecker raus hauen. Und ansonsten fragste halt einfach. Den hab ich 3 oder 4-fach, weil er einfach ein gutes "Arbeitstier" ist. Und man kann auch prima mal mit dickeren Coils spielen, da gehen auch problemlos 5mm Coils rein, dann säuft er natürlich mehr, aber dankt es einem mit geballter Geschmacksüberflutung ;) Mit der Tankerweiterung komm ich damit auch gut über nen Tag, wenn ich mal außer Haus bin und muss mir kein extra Liquid mitnehmen. Ich verdampfe am Tag so um die 20-25ml, da ich auch meist noch einen kleineren mit habe, brauch ich nur Akkus extra (außer beim Titan, da reichen die 4 auch locker für einen Tag).

    Ups, hab mich im Modell vertan beim Link, hab aber alle Decks für alle SC-Verdampfer, das für den Plus also auch. Aber erledigt sich ja, wenn du das Angebot von Illmix annimmst. Ist jedenfalls das gleiche Deck, von daher brauchste dann nicht warten.

    Für das postless Deck mag ich am liebsten 3mm Coils, 3x28 fused oder Alienmantel, die passen darin perfekt. Bei 5,5 Windungen kann man die dann so ab ca 45-65 Watt prima dampfen. Wichtig ist, das du die Coils zur Airflow biegst (bis Deckkante) und die Watte stramm in den Coils, aber fluffig aufliegend in den Taschen. Wenn du die Watte auf Höhe des Deck-gummis abschneidest, passt die Länge optimal.

    Viel Spaß damit, das ist schon ein toller Verdampfer. Und wenn du mal Mesh oder single probieren willst, einfach VD auf den Kopf stellen, anderes Deck rein und weiter gehts ;) Das ist sehr gut gelöst, kannst so mit dem gleichen Aufbau/Liquid mal schnell die Decks durchtesten.

    Dampflotte

    Erstmal Glückwunsch zum Plus, der ist wirklich toll. Ich mag darin am liebsten das postless dual deck. Das Single-deck hab ich auch, aber finde es am schwächsten von alle Decks. Du könntest aber mal bei mcsmoker schauen, die sind bei Steamcrave-sachen recht gut aufgestellt.

    Edit sagt noch:

    https://www.mcsmoker.de/steam-crave-ar…v2/v3-rdta-deck haben die da ;) Ist das "neue", ich werde mit meinem nicht wirklich warm. Leider derzeit schon im Umzugskarton, wenn du warten kannst, schicke ich dir meins gern mal zum probieren. Wird aber erst so ab Ende Okt, Anfang November was mit Dampfkram wieder aus Kartons packen

    Paar Full Ni80 Coils auf Vorrat gebaut, weil beim Umzug demnächst wohl kaum Zeit sein wird.

    Fatality komplett gereinigt, neue Coils verbaut (die "andern" mit 2x0,3, 2x0,2 +0,1x0,3, ummantelt mit 0,1mm)

    Und morgen werden dann die Dampfsachen, die nicht gebraucht werden, schon mal in Kartons gepackt. Da werde ich mich entscheiden müssen, welche dann für die nächsten ca 3-4 Wochen meine Alltagsbegleiter sein werden. 1 Titan und der Fatality stehen schon fest, wahrscheinlich noch ein Plus oder doch der Supreme ... mal schauen

    Na klar, jeder hat da ja seine Vorliebe, so wie ich ja z.b. für die Tanks von SteamCrave, alles gut. Ich bin halt kein Fan von RDA oder Topcoilern, auch wenn ich natürlich weiss, das die sehr lecker sind. Sind meine Tanks aber auch und für mich überwiegen da halt die Vorteile von Tanks. Bin halt zu faul zum tröpfeln und/oder squonken. Gottseidank ist da ja jeder anders, das macht ja die Damperwelt so schön bunt ;)

    Tun sie bestimmt, der Nifiz weiss schon, was er da macht ;)

    Seine Coils sind definitiv empfehlenswert.

    @topic

    Heute auch mal wieder bissl was gebaut, 4x 3-core-Aliens, die erste Sahne wurden. Dann einen 4x29ga versucht, leider optisch nix geworden, hab wohl den Decore zu dünn gewählt. Lag genau zwischen 26 und 27 ga, hätte den 26 nehmen sollen, hab aber 27 genommen ... Nuja, 2x zum "verheizen" im Titan kam bei raus. Bilder gibts keine, ich werde auch meine Coilbau- und Dampfsachen demnächst mal in Kartons packen (erstes "Umziehgut"), daher wird bei mir wohl auch erstmal stiller in Sachen Coilbau.

    Ich mag ja geregelte AT's eigentlich recht gern, aber zuviel "schnickschnack" finde ich nicht soo gut, da müsste dann erstmal die Energieausbeute besser werden. Da würde ich mir wünschen, das es evtl. für die Spielereien eine extra Batterie gibt (reicht oft ja ne Knopfzelle). Wenn aber AT's zum Abgreifen von Daten genutzt werden sollen, ist der für mich automatisch auf der "nicht kaufbar"-Liste.

    kann man allerdings nicht sehr viele Tage befüllt stehen lassen, ohne den zu dampfen, sonst gib’s Pfützen :emojiSmiley-28:

    Hab meinen Earthball schon mind. 2 Monate halbbefüllt in der Vitrine stehen, ist immer noch nix raus gesifft. Ich weiß aber auch nicht, ob die nur optisch anders sind oder auch baulich ?

    Lecker kann der kleine Ball aber auf jeden Fall und ich finde, das die optisch auch ganz geil sind. Halt mal was anderes als die tube-förmigen. Wünschte mir eh, das es da mehr Auswahl an Formen gäbe, auf der anderen Seite wäre der HWV dann sicher auch schnell mal ein tödlicher Virus für die Geldbörsen dieser Welt :D