Ich hab nur Gedanken geteilt 
Aber jede andere Variante finde ich ebenfalls sehr interessant, mach ich sogar manchmal "extra falsch", weil ich dadurch oft einen Lerneffekt hab. Wobei "falsch" nicht die richtige Beschreibung ist, gibt da gar keine richtig/falsch, nur anders. Weiß ja auch nicht, wo du Leistungsmäßig hinwillst und wie du den wo drin dampfen willst.
Ich schau halt immer auch "geometrisch" auf den Draht, damit der entweder flach bleibt oder möglichst rund, so "eierige" Formen dazwischen zeigen sich meist eher schlechter, da man doch die eine oder andere Stelle im Draht hat, die nicht genug Watte/Liquidkontakt hat.
Die Wölbung im Mantel kriegt man ja meist durch zu dicken Innendraht, aber auch gern durch die Art, wie man den Mantel führt. Ich halte den Draht bei Mehrkernern fast waagerecht, mit gutem Zug drauf, aber etwas tiefer wie die Kerne. Bei ca. 25-30 cm Abstand der Mantelrolle zum Kern halte ich den dann ca 2-3cm tiefer wie den Kern. Wenn man den Zug richtig hat, zieht sich so der Mantel glatt um die "Ecken/Kanten". Sobald man den Zug verringert, rundet sich das dann gern mal.
Dadurch sind mir schon so einige Stücke gelungen, die flach geworden sind ohne plätten. Ich mach meist trotzdem noch ne Runde mit der Schmuckzange drüber, aber das ist dann eher "Voodoo" 