Beiträge von ZumaFx
-
-
-
Wow, tolle Idee.
Ich kenn die Minikin nicht wirklich, daher melde ich mich einfach schon mal an und hoffe, das viele mitmachen, damit der Lostopf schön voll wird
Auf weitere 2(00) Jahre
-
Bei mir kam der heute auch, ich auch live verfolgt ... steht da aufmal "konnte nicht zugestellt werden" ... Fenster geguckt, ah, der Sack ist noch in der Nebenstrasse ... Mal laut gerufen, ob er unter schwerer Klingelallergie leidet ? Guckte doof und kam dann doch noch mal, so das meine Pakete doch noch ankamen ... somit bin ich fertig mit Weihnachtseinkäufen (ganz untypisch für Männer schon 23 Tage vorher :D) Was außer den Ersatzgläsern für supreme v2 + v3 sowie einem Liquid noch drin war, kann ich nicht verraten, da die zu beschenkende hier ggf. mitliest.
Wie dem auch sei, so ne Live-verfolgung ist manchmal schon klasse, da wirds für die Postboten schwerer die "keiner da"-Zustellung durch zu ziehen
-
Ich meine, das ich da mal was gelesen hab, das es da irgendeine Einstellung oder Update oder sowas für DNA gab, damit der Akkuverlust geringer wird ? Hab das leider nicht mehr so genau auf dem Schirm, aber irgendwas spukt da im Hinterkopf.
-
Klingt für mich, als wenn das Material da "ermüdet" und durch die Temperaturschwankungen sich halt etwas bewegt, was bei Schrauben dann ja bedeutet, das die sich lockern. Falls zur Hand, evtl. mal neue Schrauben benutzen ?
-
Frei nach dem Pfadfinder-Motto: Jeden Tag ein guter Draht hab ich heute mal wieder ne fused Clapton gebaut.
Kerne sind 3 x 0,36(27ga) Ni80, die ich mit 0,1mm (38ga) Ni80 gemantelt habe.
Mit 3,5mm ID hab ich den Draht dann mit 5,5 Windungen zu einer Coil verarbeitet, die bei 0,32 Ohm landen sollte (dual natürlich dann bei 0,16).
Wüßte nicht, was ich noch besser machen könnte außer meinen fotografischen Fähigkeiten, aber das Stativ steht noch bei meiner Freundin, daher geht wackelfrei nicht so gut bei so nem alten Mann -
Ganz vorn auf der ersten Seite ist ein Button, der führt dich da hin
Und dann gibt noch den passenden Thread, in dem man sich zum Videochatten verabreden kann.
-
-
Ich such schon länger mal ne Übersicht/Bewertung der in den AT's verwendeten Chips. Mit denen vn Geekvape, SteamCrave (Yihi) bin ich zufrieden, aber viele sind ja auch so "noname"-Dinger. Kennt da einer ne Seite oder gibts sowas (noch) gar nicht ?
-
Ich hab mir beim Modellbau mal Madenschrauben besorgt mit Inbus, die gabs da in unterschiedlichen Größen (ich hab 2,5x3mm für meine SteamCrave's, die aber da noch nie gebraucht. Der Modellbauer ist auch meist deutlich günstiger. Ich weiß nicht, ob ich die Seite wieder finde, wenn ja, poste ich dir hier. War irgendein größerer mit Sitz in Berlin, der hat sehr viele Kleinteile, die auch beim AT und VD gebraucht werden können.
Einen Laden hab auf die schnelle gefunden, aber ist nicht der, den ich meinte. Schrauben hat der aber auch in vielen Größen
https://www.fechtner-modellbau.de/material/mecha…-schrauben/?p=2
Gefunden, aber der war nicht in Berlin, sondern in Dortmund, der hiess Berlinski
https://www.modellbau-berlinski.de/allgemeines-zu…uttern-und-co/1
Da gibts jede Menge Kleinteile für AT, VD und andere Bastelprojekte.
-
Ich kann noch nix abschliessendes sagen. Die geframte getwistete hat mich darin nicht überzeugt, der 5Kerner nu schon eher. Aber ich dampf die Coil ja gerade erst ein, mehr weiß ich wohl erst morgen so wirklich. Derzeit das Raffaello drin, kommt shcon mal sehr gut, mal schauen, was als nächstes noch rein kommt, mir schwebt da Deuterium oder dampfen18 's Black Hole - Clone vor, ich glaub, dafür passt die Coil recht prima. Das andere Deck ist halt bischen luftiger, Unterschied stell ich schon fest, aber kann noch kein besser oder schlechter sagen.
-
-
Da mir die vorher schon erwähnten Coils mit den 2x(2x34)+2x28 im seriellen Verbau mit ihren 0,8 Ohm zu kühl sind, hab ich obigen Draht gebastelt (noch ungeplättet), woraus ich dann 5,5 Windungen bei 3,5mm Coils wickeln werde, die sich dann im Ragnar zeigen dürfen.
Der Draht ist ein 5x0,28(29ga), wovon 3 Ni90 und 2 ni80 sind. Das ganze dann mit 0.08 Ni80 gemantelt ergibt reichlich Oberfläche und sollte aufgrund der 3 Ni90 -Drähte noch gutes ramp up zeigen. Errechnt sind 0,23 Ohm je coil, seriell rechne ich dann mal mit 0,46 dual, mal schauen, was die Hadron sagt.
Edit sagt
So stell ich mir das schon viel eher vor, schöner, weicher, warmer Dampf bei ca 55 Watt optimal, da lacht das Deck freudig
(Memo an mich: endlich mal das Stativ aufbauen)
-
-
-lich
und ganz viel Spass mit uns dampfverrückten.
Und keine Frage ist zu doof, als das du sie nicht stellen solltest, wir helfen hier alle sehr gern und da hier viel Wissen vorhanden ist, bin ich sicher, das du hier jede Frage beantwortet bekommst
Und freu dich ruhig schon, denn die wahren Freuden und Genüsse kommen erst noch, nach 11 Tagen ist man erst gaaaaanz vorn am Anfang, der Geschmack und Geruch wird sich noch sehr deutlich verbessern und auch deine körperliche Befindlichkeit wird sich sicher noch deutlich steigern.
-
Ich hab heute 2 Siren komplett zerlegt und war nicht schlecht am staunen, wie viel pechschwarzer Siff sich ins tiefste innere verlaufen hatte. Kein Wunder, das weder frische Coil noch frische Watte den Geschmack verbessern konnten, das war echt tiefschwarze Suppe. Aber nu sind die beiden wieder wie neu. Und nun zu Hause werde ich mir mal den Ragnar vornehmen und meine vor ein paar Tagen gebauten Ni80/Ni90-4-Kerner da einbauen. Dazu werde ich das bislang noch unbenutze serielle Deck nehmen und bin mal gespannt, ob ich die Begeisterung von Nifiz teilen kann (ich denke schon, sind wir uns doch recht ähnlich im Dampfverhalten). Die Qual der Wahl wird das Liquid werden, ich schwanke da noch zwischen Milchreis mit Kokosnuss, Waldmeister/Vanille oder dem "Pfannkuchen" Dough Dream mit Vanille. Hach ja, die Dampferwelt kann so entscheidungsschwer sein
-
hubert und keine Sorge, die morgens ist zwar die schwerste sein zu lassen, aber die eine schaffst du auch noch
-
was heisst hier nicht schön ? Sind sie
Vielleicht nicht perfekt, aber ne 1- sind die alle mal rein optisch. Bin gespannt, ob sie im Replay auch so tun, wie du dir das dachtest ?
-
Süß mag ich ja gern mal, wenn auch nicht mehr so sehr wie früher.
Was für Beeren sind denn schmeckbar oder eher keine sondern so'n "Mischmasch"-Beerengeschmack ?
Hab gestern noch ne leicht missratene Staggered gebaut, aus dem halbwegs guten Stück dann ne 4mm Coil mit 5,5 Windungen gebastelt, mit der ich dann heute den Juggerknot bestückt hab. Der hatte mir ja mit dual coils nicht so zugesagt, aber mit der fetten singlecoil tut der ganz lecker