Die Kokos-Sahnetorte ist mega süß und der Geschmack bleibt selbst nach Wattewechsel und Tank auswaschen noch ein Weilchen im Verdampfer, daher kauf ich das nicht noch mal. Hatte sogar schon Schiß, das mir das Liquid meinen Ragnar versaut hat, aber mittlerweile gehts wieder. ...
Beiträge von ZumaFx
-
-
Erstmal Glückwunsch zu den 40 Tagen, das gröbste haste somit wohl überstanden
Mit Fertigcoilern hat man immer mal wieder ein wenig Ärger und daher würde ich dir schon zu einem Selbstwickler raten. Wie Hajo würde ich empfehlen, das du uns mal verrätst, ob dir MtL besser gefällt und wie so dein Budget aussieht. Es gibt recht gute und einfach zu wickelnde Selbstwickler, mit denen du dann auch noch bisschen Geld sparst, denn so eine Coil gibts für wenige Cent ggü. den meist doch teureren Fertigcoils und die halten auch wesentlich länger. Da wechselst du nur 1-2x die Woche die Watte, je nach dem, was für Liquid du da durchjagst, auch weniger. Du musst auch nicht zwangsläufig einen Draht zu einer Coil wickeln, die gibt es auch fertig zu kaufen, entweder in den Shops oder auch hier von den Coilbauern. Auf jeden Fall eröffnet dir ein Selbstwickler noch viele Möglichkeiten für Geschmacksvariationen, denn je nach Coil kann man da eine Menge raus holen.
-
Wollte eigentlich keine 2000 Liter anmischen.
Besorg dir endlich mal 2-3 Titanen, dann willst du die Menge anmischen
-
Ich kann dich gut verstehen, liebe dampfen18 . Eine Domain kostet natürlich auch Geld und vor allem Zeit und ist sehr schwer bekannt zu machen, gerade mit einer "Nische" wie dem Dampfen. Ich hab ebenfalls eine eigene Domain und frag mich schon seit über 10 Jahren, warum ... eigentlich nur wegen der Emailadressen, weil meine Eitelkeit immer gerne eine "vorname@nachname.de" wollte und nun sind da so einige Adressen, die schon sehr alt und "eingesessen" sind, da bleibts dann bei. Nur meine Homepage mag ich nicht pflegen, kein Bock auf Html-Kacke
Sehr erleichternd finde ich, das du uns hier erhalten bleibst, du DARFST hier gar nicht verschwinden, dann gibts Popoklatsch mit Anlauf
Deine Rezepte, Ideen und dein Adventskalender sind unverzichtbar und ich finde schon, das du eine große Bereicherung für dieses Forum bist. Also, zieh kräftig an der Dampfe, lass die Homepage im Nebel verschwinden und dann mit vollem Elan hier weiter machen
Ich freu mich schon auf deine zukünftigen Kreationen
-
-
-
Der ist wirklich sehr lecker, thront derzeit auf dem Odin und lässt das Black Hole von dampfen18 gleich noch mal leckerer sein. Hatte noch einen Stick mit Alien-3-Kernern (28ga) und hab ihm direkt mal 2x 3,5mm mit 5 Windungen gewickelt, Beinchen hab ich auf 5mm gekürzt, das passt einfach perfekt. Obere Airflow hab ich 2Löcher zu und unten ungefähr eine Lochbreite weit geschlossen. Die Coils haben 0,21 Ohm dual und dampfen sich bei 50 Watt 1A. Sehr, sehr geiler Verdampfer, kommt meinem Fatality m25 sehr nahe.
Zuvor hab ich den Arbiter für meine Freundin fertig gemacht, die tatsächlich mal auf Anhieb begeistert ist. Sie schwört ja auf Mtl, ich hab den aber einfach mal auf RDL umgestellt und das Langloch geschlossen und prompt genau ihren Zug getroffen (naja, nach Jahren erkennt man seine "Schweine am Gang"
). Der könnte tatsächlich ihren geliebten Siren 2 ablösen. Da hab ich die beiliegende Coil (2x30+38 Ni80) mit den 6 Windungen verbaut, die hat 2,5mm, ich denke, 3 wird darin auch eher sehr knapp. Muss auch sagen, das selbst mir als DL'er der gut schmeckt und sich gut RDL dampfen lässt
-
-
Klingt nach einer sehr guten Wahl, herzlichen Glückwunsch zum Starterpaket ins Selbstwickeln
-
Klingt nach einem sehr guten Plan. Bei der Legend empfehle ich dir aber das ältere Modell zu nehmen, das ist deutlich stabiler und ein sehr guter Mod. Meiner ist schon seit Jahren täglich im Einsatz, hat aber nur minimale Gebrauchsspuren und arbeitet immer noch fehlerfrei. Ich halte ihn für einen der besten "Allrounder-Alltags-Akkuträger" auf dem Markt und kann den bedenkenlos empfehlen.
Bevor ich selber Drähte und Coils zu bauen angefangen bin, hab ich auch sehr gern die Geekvape-Coils genutzt, die sind durchaus gut. Pinzette (mit Keramikspitze) und Watte ist auch ne gute Entscheidung, evtl. nimmst du auch ein paar vorgefertige, damit du leichter ein Gefühl für die richtige Wattemenge kriegst.
Und wenn du alles bei dem selben Shop kaufst, kommst du bestimmt über die Versandfreigrenze, das spart dann noch mal Porto, musst halt bisschen rechnen, was und wo sich da am besten rechnet.
Und zeig gern mal hier, was du dir dann zugelegt hast und natürlich stell Fragen (die kommen sicher) wir helfen dir hier gern, einen guten und gelingenden Einstieg zu finden. Klingt sicher auch alles erstmal etwas viel und kompliziert, ist aber im Grunde recht leicht. Viel Spaß mit dem Selbstwickerl und natürlich viele leckere Wolken
-
Ok, bei den Teilen kann ich nix sagen, da ich die nicht als "echte" E-Zigarette zähle und von Sachen aus dem Kiosk eh nicht viel halte. Wenn du ernsthafter mal mit dem Dampfen beginnen willst, schau dich lieber in einem Fachgeschäft mal um, gucken kostet nix und ein vernünftigeres Gerät kriegst du auch schon recht günstig.
Vielleicht ist mein Text hier Das erste Mal oder: Was muss ich wissen ? für dich auch erstmal interessant/hilfreich ?
-
Ok, das erklärt schon mal bisschen. Die Teile sind oft eben einfach nur eins: billig
Und ich vermute mal, das ist eher eine Iqos oder so was ? Das wäre dann parfümierter Tabak, der nur erhitzt und nicht verbrannt wird, da kann ich nicht so viel zu sagen, denn Tabak ist bei mir komplett raus, egal, wie konsumiert.
-
Rauchen ? E-Shisha ?
Ich nehme mal an, du dampfst
Und eine E-Shisha ist was anderes wie eine E-Zigarette, auch wenn das umgangsprachlich oft gleich gesetzt wird.
Egal, dein Kloßgefühl sollte, wenn überhaupt, beim Konsum auftreten und danach recht schnell wieder verschwinden (Viel Trinken hilft da). Wenn das 3 Tage andauert, vermute ich eher eine Entzündung/Infektion, die zufällig mit dem Konsum der E-Shisha zeitlich gleichzeitig zum vorschein kommt ?
Schreib mal genauer, was du genau für ein Geräte und Liquid benutzt hast, dann kann man eher sagen, ob das vom Gerät, dem Liquid oder eben von was anderem kommt.
-
So, nach 2 Tanks mit meinen selbst gebauten 3-Kern_Aliens aus Edelstahl kann ich ein positives Fazit ziehen.
Zwar finde ich immer noch, das Edelstahlcoil einen anderen Geschmack liefern, aber schlecht war der nu nicht. Ganz bewusst dann den Tank leer gedampft und noch mal und nochmal gezogen .. nix mit Dryhit.
Dabei hab ich dann festgestellt, das mein Vapoo-theme kacke ist vom optischen her, technisch tuts, was es soll, aber die Farben stimmen nicht bzw. man kann sehr schlecht lesen, wieviel Watt/Grad oder sonst was gerade eingestellt wird, wenn die Highlight-Farbe ebenfalls die gelbe Farbe mit sehr hellem Hintergrund unterlegt.
Und mir kommt der supreme aufmal so klein vor, der Tank war ja an einem Nachmittag leer gedampft, dabei hab ich das große Glas drauf .... So ne Titan-Dampferei verwöhnt ja dann doch ganz gut in Sachen Fassungsvermögen ..
-
Vielleicht könnten noch ein Paar von euch berichten, wie ihrs mit dem Laden haltet?
Hier lädt kaum einer im Akkuträger und wenn, dann meist nur in DNA-'s, da die eine sehr gute Elektronik verbaut haben. Man muss nun nicht so supervorsichtig sein, wenn man geregelt dampft, aber eben auch nicht schlampig oder nur aufs Geld schielen. Billig gekauft ist teuerer, weil man am Ende dann doch 2x kauft
Generell ist es gut, wenn man sich gleich ne gute Sicherheit im Umgang mit den Akkus angewöhnt, die sind eben keine normalen Batterien und können bei falschen Umgang damit durchaus gefährlich werden.
Wenn du mit Seitenschneider einen normalen meinst: Eher schlecht, denn der hat keine gerade Seite an der Schnittfläche. Das ist aber nur wichtig, wenn du die Coils einbaust und erst dann den Draht schneidest. Kürzt du die vorher, geht auch ein normaler (so er denn sauber so dünne Drähte knipst).
Bezüglich Akkuträger:
Die neueren sind eigentlich alle recht ok, da entscheidet sehr stark die Optik, eben was dir gefällt. In deinen gewünschten Leistungsbereichen wären 2 Akkus schon "Pflicht", da leben dann die Akkus auch länger, wenn man die nicht bis zum äußersten quält. Am ehesten würde ich dir noch raten, auf das Verdampferprofil zu achten, also welche Verdampfergrößen da drauf passen, dann eben 2 Akku schächte und einen renommierten Hersteller (GeekVape, VandyVape, Aspire, usw.) da bist du schon mal ganz gut aufgestellt. Am besten schaust du dir einfach mal welche an und schreibst hier deine engere Auswahl, dann kann man eher sagen: Joa, passt oder nee, lass die Finger von.
-
Wollte fast das gleiche wie Melone schreiben, daher nur als Zusatz:
Das "runde" zum Coil drum wickeln brauchst du nur, wenn du dir Draht kaufst (fertig gewickelte Coils gibts auch zu kaufen, in den Shops oder auch von Coilbauern hier im Forum). Wichtig ist das das "runde" den richtigen Durchmesser hat (in der Regel 3mm). Am Anfang geht auch ein Nagelknipser, der wird das allerdings wohl nicht lange mitmachen, wenn man mit dem ständig Draht "schneidet".
Wenn du deinen Verdampfer gekauft hast und dann feststellst, das dir selbstwickeln gefällt, kannst du immer noch bessere Werkzeuge kaufen (und ab da dann dem HWV ausgeliefert sein
)
-
Es gibt soviele gute Singlecoiler, die recht einfach sind am Anfang und gut schmecken, da wirds ne lange Liste
Ich frag mal anders: Wo ungefähr wohnst du denn ? Evtl. findet sich hier ja mal einer, zu dem du fahren könntest und wo du mal so ne kleine "Schul- und Probierstunde" machen kannst ? Ich z.B. wohne ca 50km südwestlich von Bremen, falls das bei dir passt, zeig ich dir gern mal in live, was selbstwickeln so bedeutet.
Generell gibt es Topcoiler (die Coil liegt über dem Tank) und BttomCoiler (Tank ist über der Coil), die beide ihre Vorzüge haben. Bei Topcoilern wird meist das Liquid per Dochten an die Watte gebracht, das kann für einen Anfänger ungünstig sein, da der dann nicht weiß, ob er "nur" die Watte falsch verlegt hat oder die Dochte nicht gut fördern usw. Muss nicht, meist gehen die gut, ist aber eben eine Fehlerquelle mehr. Anfängern würde ich halt empfehlen, ein möglichst einfaches System zu nehmen, da man damit dann erstmal die Grundlagen prima beherrschen lernt (Coil einbauen, Watte verlegen). Hat man das drauf, kann man sich an die etwas anspruchsvolleren Sachen wagen (Dochte, Dual oder gar Triple Coils usw).
Ich persönlich bin SteamCrave Fan und würde dir den Aromamizer Supreme ans Herz legen, da du dort auch die Decks tauschen kannst. Heisst, du kannst mit dem selben Verdampfer single, dual und Mesh Coils dampfen, dazu muss man nur das Deck tauschen (die man einzeln nachkaufen kann). Aktuell findest du den bei Zazo (https://www.zazo.de/selbstwickler/…ler-tank-bundle) in Blau für unter 20 Euro. Dazu kaufst du dann noch das single-Coil deck und schon hast du für 30 Euro einen Verdampfer, der single und später dual coils kann (und obendrein sehr lecker ist).
-
Ich wage ein wenig zu widersprechen
Das sind durchaus wirklich gute Empfehlungen, aber als Einsteiger würde ich schon zu einem einfachen Singlecoiler raten. Am Anfang musst du erstmal schauen, wie du eine Coil einbaust, ausglühst und die richtige Watteverlegung lernst. Den Akkuträger kannst du ganz nach belieben auswählen, die sind heute alle recht gut und es passt nahezu jeder Verdampfer da drauf. Je nach dem, wie stimmig das aussehen soll, musst du natürlich drauf achten, das der Verdamper auf den AT vom Durchmesser her passt und dir farblich zusagt. Nenn doch einfach mal einige, die dir so gefallen und dann kann man dir die Vor- und Nachteile nennen
Übrigens braucht es für leckeren Geschmack oder dicke Wolken nicht zwangsläufig viel Watt, gerade im Selbstwickelbereich kann man mit den Coils ne Menge spielen
Wie auch immer, selbstwickeln ist zwar am Anfang etwas "schwerer", dafür aber viel lohnender und individueller auf sich abstimmbar. Damit findest du garantiert "dein" Setup.
-
-