Der ist so heftig geil, den darf man nicht einfach so frei rumlaufen lassen
Beiträge von ZumaFx
-
-
-
Das ist nur die Hälfte meiner SC-Verdampfer, die sind in ständiger Benutzung
Ja, der Brillenständer ist geil, den kriegt meine Freundin. Ist aber nicht sooo toll geworden, da ich den "zerschnitten" gedruckt hab und anschließend die Teile geklebt hab. Darum hat der auch ein wenig silberne Acrylfarbe bekommen, dann sieht man die Schnittkanten nicht so. Mal schauen, wie der sich so im Alltag so macht und ob meine Freundin nun nicht mehr ständig ihre Brille sucht
-
-
Von mir auch mal ein Familienfoto
Der Rest faulenzt in der Vitrine
Und hier mal ein Bild vom Druckergehäuse Sack_Reis
-
Ich hab mal einen 5-Kerner-Alien für den dicken Hasen gebastelt. Verwendet hab ich Kanthal, Ni90, Ni80, Ni90, Kanthal in dieser Reihenfolge, das ganze dann mit 0,32 (28ga) Drahtstärke und umwickelt mit 0,1 Edelstahl. 5,5 Windungen bei 3mm ID mit 5mm Beinchen, rein rechnerisch sollte eine Coil bei 0,2 Ohm landen und ja, dual wurde es dann 0,1 Ohm, sagt Odin.
Liquid ist dann Milchschnitte von dampfen18 zur Testehre gekommen und das ganze schmeckt nicht nur sehr lecker und differenziert, sondern haut bei 55 Watt raus wie ein großer. Die Coils dürfen also ne Weile drin bleiben
-
Meine war auch unter 20 Euro, aber selbst für 30 oder gar 50 Euro wäre die noch unschlagbar günstig.
Bei 5 Euro für 10 Gramm "Vaperwatte" wärste mal eben bei schlappen 500 Euro, da ist also noch bissl Luft im Preisgefüge
-
Hab mal kurz reingeschaut und weiß nu nicht, ob ich dir danken oder fluchen soll
Nee, danke dir, wird zwar ne Weile dauern, aber das sollte alle Ideen umsetzbar machen
-
-
Vor mir steht nun endlich ein Gehäuse für den 3D-Drucker, der aber noch nicht "schön" ist, da aus nem Sammelsurium gebaut. Als Gestell dient ein 70x70-Couchtisch, den ich günstig per Kleinanzeigen geschossen hab. Darauf kam dann ein 90x70x80 (HBT) Kasten, der hinten dann 10 cm übersteht. Eine alte Küchenschranktür lässt mich auch ans innere kommen und 1cm dicker Schaumstoff kleidet das Innenleben aus. Und so eine 4-Euro-Schranklampe mit Bewegungssensor leuchtet, sobald ich die Tür öffne, hell genug den Kasten aus. Das ganze wird dann noch mit Folie beklebt und dann ist der fertig.
Fazit:
Sehr gute Wärmespeicherung und sehr gute Lautstärkedämmung. Ich höre zwar noch etwas, wenn ich hier ganz still sitze, aber sobald der TV läuft, ist das so gut wie gar nicht mehr zu hören. Zweck erfüllt. Nu werde ich wohl noch mal neu PID-tunen und dann kann der Drucker rund um die Uhr drucken
Komme also meinen eigentlichen Projekt, einen geregelten Mod für den Titan zu machen, deutlich näher. Da ist noch die größte Hürde die 3D-Konstruktion, da gibts kein Tool, das alles kann, was ich machen will. Was nicht heisst, das ich alles kann, was ich machen will
-
Also, das Vanille Rum von Dr. Kero ist nicht so mein Fall, nicht unbedingt schlecht, aber eben auch nicht yummi. Die Vanille von Hajo macht sich darin prima, die schmeckt man schon durch, bzw wird auch noch verstärkt durch Dr. Kero's Vanille. Den Rum schmecke ich da gar nicht, aber auch im Original ist der eher drüber her geschwenkt.
Letztlich war der Sinn genau der, den dampfen18 geschrieben hat: Das Kirschlolli kann ich einfach nicht solo dampfen, nach ein paar Zügen wird das zu "brennenden Autoreifen auf einer 100 Jahre alten Müllkippe". Wie das ja gern mal bei Kirsch ist, das ist schon ein sehr schwieriges Aroma. Nach meinem bisherigen Gefühl muss man das Original Kirschlolli mindesten 1:5 Verdünnen, dann wirds durchaus geniessbar. Eigentlich ist aber das beste an der ganzen Mischung der Vanille-Mix von Hajo. Werde aber auch noch mal versuchen, da Vanila Cupcake von Capella mit rein zu mischen und etwas Süße Sahne von ASM, ich denke, dann wird das runder. Das Kirsch hat eben so richtig herbe Spitzen, die mit zunehmender Leistung ins eklige schlagen. Mehr wie 45 Watt mag ich da gar nicht drauf geben ...
-
Genau das war auch die Testmeinung von meinen. Und na klar kosten die Zeit und Geld, deswegen ja meine Aussage, lohnt nicht, da der Mehrwert den Aufwand nicht trägt. Aliens und andere "fancy Coils" sind dann schon eher was für DL, die brauchen einfach mehr Luft und Raum, um ihre Vorteile zu entfalten
-
Bei mir gehts bunt zu, einiges von dampfen18, natürlich Tabak Royal und Coconut Maccaroon und eine Freihand-Mische. Die besteht aus dem doch eher unleckerem Kirschlolli-BourbonVanille (1/3) sowie Hajo's Vanille (1/3) und Dr.Kero Vanille Rum. Schmeckt gar nicht mal schlecht, vor allem ist dieser doch sehr künstliche Geschmack vom Kirschlolli stark abgemildert, so das man nun tatsächliche Krische mit Vanille schmeckt. Werde das mal noch mit anderen Vanille strecken und dann das Kirschlolli auf 1/4 oder gar 1/5 runter mischen, dann wirds sicher sogar lecker
-
Bin ich mal gespannt, wie du die findest. Hab selbst 3-Kern-Aliens (3x31+40) gebastelt gehabt und die zu Testzwecken verschenkt, sind wohl auch gut, aber der Mühe nicht wirklich wert, da sie scheinbar keinen großen Mehrwert bringen ?
Aber ich les gerne, wie dir die im Classic gefallen. Baue ja eher für DL Coils, da ich kein MtL dampfe, bin aber immer intereessiert, ob sich die wohl doch gut machen in einem MtL-VD
-
Der Gegencheck in der anderen Riva ist shcon mal gut, liegt also nicht an den Akkus sondern wohl an der Riva. Der kleine federnde Stift sollte natürlich auch gut funktionieren, dazu würde ich mir mal die Kontake IM AT vornehmen. Mit Q-Tip und Alkohol mal die inneren Kontakte säubern. Wenn das nichts bringt, wie gesagt, man kann noch per Escribe gucken, ob da bessere Info's bezügl. Fehlerquelle rauskommen.
Aber wenn noch Garantie drauf ist, würde ich da auch erstmal schauen, was der Händler sagt. Hab bislang aber noch nix groß zu diesbezüglichen Fehlern gelesen, daher tippe ich mal auf Verschmutzung oder Montagsmodell ?
-
Man kann im Escribe die Livedaten der Akkus sehen. Also, den AT an den Computer klemmen, verbinden, In den Überwachungs bildschirm gehen und dann die Akkus einlegen. Da sieht man dann, ob der AT die gar nicht erkennt oder die irgendwelche komischen Werte liefern. Anhand des Livediagramms kann man auch seine Züge monitoren, so das man sieht, wie sich Widerstand, Leistung und eben auch die Akkus zeigen (für jeden Akku einzeln).
Vielleicht hilft das ja weiter ?
-
Wenn ich mir die Topcap so anschaue und die Befüllöffnungen so anschaue, ist das genau so wie bei den "großen" SteamCraves. Und da kann ich mir nur Anwenderfehler vorstellen, wenn der beim Befüllen oben nass wird. Ich hab jedenfalls immer absolut trockene SC-VD's nach dem befüllen, außer ich bin schludrig oder tatterig (was mit zunehmenden Alter nicht seltener wird)
-
-
Kann man sicher auf beide Arten machen. Ich halte jedoch gleichen ID für wichtiger wie gleiche Höhe oder Drahtlänge
Spielt sich eh alles im Bereich von 0,1-0,3mm ab, was bei Länge weniger ausmacht wie bei Durchmesser
-
Oder eben welche, die gleiche lange Beinchen mit eingebautem "Stretchpuffer" haben