In einem Männer-Single-Haushalt geht prima ein Backofen, da der eh nur Platz frisst und so Stauraum gut genutzt wird
Beiträge von ZumaFx
-
-
Ich hab heute endlich einen VD leer gehabt (Ragnar) um mich als erstes mal auf den Apfelstrudel von dampfen18 zu stürzen.
Ich schmecke einen ganz leicht säuerlichen Apfel in nicht zu schwerem Strudelteig, das ganze schmeckt tatsächlich richtig lecker nach echtem Apfelstrudel. Dürfte evtl. einen kleinen Tacken süßer, aber da bin ich noch unschlüssig.
Muss auch erstmal einen der Titanen platt dampfen, denn auf den Kutscherkaffee bin ich auch schon recht heiss
Und "nebenbei" dampf ich immer mal den Coo TS RDA von Willietech, der mit 30mm und hoher Wanne reichlich Züge zulässt, bevor man nachfüllen muss. Hat ein kleines Driptip drauf und ist trotzdem recht offen, ich denke, mit nem wide bore würde der offener wie ein Titan sein. Der ist aber bisschen friemelig beim aufstecken der Cap und drückt immer auf die O-Ringe, so das ich den wohl ein wenig unten anschleifen werde, damit der ne kleine Phase kriegt, dann machen die O-Ringe länger mit
Insgesamt aber ein ganz geiles Teil, dazu werde ich noch mal ein Review schreiben, wenn ich Zeit und Muße finde.
-
Das eine sind die rechtlichen Grenzen (Grundgesetz, BGB, usw), das andere die ehtischen/moralischen. Die sind zwar Verwandte, aber eben nicht das gleiche und ein mischen/gleichsetzen hilft bei der Betrachtung nicht wirklich weiter. Sogar das Befolgen von Gesetzen und das sich Bewegen innerhalb von Grenzen hat Konsequenzen. Letztlich hat alles im Leben Konsequenzen, wenn man es ganz genau betrachtet, sogar Atmen.
Mal mein Motto oben extrem zur Verdeutlichung:
Wenn ich einen umbringe, aber nicht erwischt werde, hab ich die Gesetze umgangen und "durfte" das. Es ist aber immer noch eine weitere Frage, ob ich das mit meinen Gewissen und meinen Wertevorstellungen vereinbaren kann. Umgekehrt darf ich auch so manches, was ich aber ethisch-moralisch nie machen würde, da es meinen Werten und Vorstellungen eben widerspricht.
-
Ab einem gewissen Punkt gibt es eine nicht mehr zu überschreitende bzw. ethisch-moralische Grenze, auch Gewissensfrage genannt, die würde ich nie überschreiten, zumindest bin ich bemüht es nicht zu tun.
Ab einem gewissen Punkt fällt jede ethisch-moralische Grenze
Alles nur ne Frage der Notwendigkeit. Ethik und Moral sind in echten Krisensituation meist sogar das erste, was über Bord geworfen wird. Gottseidank ist das Dampfen aber ja keine solche echte Krisensituation.
Und: Sag niemals nie
-
Ich hab gedacht, es ist nicht mehr steigerbar, aber die Zahl derer, die mich mal gepflegt am A.. lecken können, steigt und steigt.
Sollen die ihre unsinnigen Gesetze beschliessen und weiterhin versuchen, das Volk zu gängeln. Das geht nur ne Weile gut und dann gibts ne fette Kelle. Jeder Tropfen für sich wird nicht groß bemängelt, aber irgendwann kommt dann der eine, der das Fass .. usw.
Das Dampfen wird es wohl nicht sein, aber es ist auch ein Tropfen und das Fass ist ja schon reichlich voll. Sieht man ja immer mehr, der Unmut wird immer größer und immer mehr Menschen haben so langsam den Kaffee auf von dieser Gängelei.
Ich glaub, ich mach erstmal so wie schon immer - einfach mein Ding, frei nach meinem Motto:
Man darf alles, bis auf eines - sich erwischen lassen
-
Bei der Efalock funktioniert das "auslüften" auch einigermaßen. Und Mtl schmeckt man da auch so gut wie keinen Beigeschmack, das wird dafür aber mit dual oder triple-coils sowie großen durchmessern etwas mehr. Vergeht in der Regel aber nach ein paar Zügen und da die Efalock viel länger durchhält, gleicht sich das sehr gut aus
-
Meins ist das auch nicht, zum einen weil ich squonken einfach nicht mag und zum anderen ist es optisch nu nicht gerade ein Highlight. Sollte ich aber mal günstig an eins gebraucht kommen, wird es aus Sammlungstechnischen Gründen doch einziehen (aber wohl nie verwendet). Gibt ja auch das Backpack für die Hadron, hab ich auch, aber ist sogar noch in Folie eingeschweißt, weil squonken ... nix halbes, nix ganzes, wie man hier so sagt
Is einfach nicht meine Welt.
-
Also, ich dampf die Efalock schon so lange, das mir beim gelegentlichen verwenden anderen Watte direkt der Eigengeschmack am Anfang fehlt
Und der Sack zeigt nach nun über einem Jahr kräftiger Entleerung (inkl. Meterweise verschenken) so langsam, das die Watte doch nicht in einem Zaubersack steckt, der sich stetig selbst wieder füllt. Ich hab aber noch lange nicht das Gefühl, jemals in meinem Leben noch mal Watte kaufen zu müssen
-
-
Der chip wird das schon abkönnen ... zumindest einmalig
-
-
-
Es geht doch nur ums Geld, Gesundheit ist völlig egal (zumindest den Politikern und der Wirtschaft). Sieht man doch auch beim Kiffen. Jahrzehnte lang wurde es verteufelt und in die Nähe von Heroin und anderen harten Drogen gerückt. Und nu solls legalisiert werden (war es ja auch schon mal sehr lange), weil man geschnallt hat, das man damit viel Geld verdienen kann.
Wenn es rein nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ginge, würden Dampfgeräte kostenfrei an Raucher abgegeben, damit die aufhören zu rauchen, Alkohol wäre verboten und jeglicher Handel zum Konsum verboten. Alk und Tabak gehören zu den harten Drogen, wenn man das mal rein gesundheitlich betrachtet, aber damit lässt sich zum einen einfach zuviel Geld verdienen und zum anderen auch prima das Volk mit ruhig halten. Nimm mal dem Michel seine Kneipe weg, dann wird man aber in Nullkommanichts Bürgerkrieg haben.
Es müsste eben einfach nur viel mehr Dampfer geben und gern auch gerecht besteuert, dann wäre da nie ein Verbot oder so im Thema. Aber da es ja so "gefährlich" aussieht und die realen Fakten schön vertuscht werden, eignet sich Dampfen natürlich perfekt für Symbolpolitik. Und genau das ist das ganze ja auch. So tun, als ob man irgendwen schützen wollte, aber hinten rum schön das Staatssäckel füllen ... Verlogenes Pack, die ganze Politik (und komm mir nu nicht einer mit "aber lokal gibts ein paar vernünftige"). Nee, Politik ist ein sehr dreckiges Geschäft, bei dem keiner sauber bleibt, der da mitmischt. Und das ist nicht nur bei unserem Hobby so, das ist leider in nahezu jeder Sparte die traurige Wahrheit.
-
Ich hab mal in den Titan geguckt und festgestellt, das Mesh echt schnell verdreckt und auch sau leicht kaputt geht ...
Nu denn, diesmal hab ich dann die 0,13 Ohm Kanthalstreifen von OFRF eingebaut, die dann bei 0.21 Ohm gelandet sind. Bei 3,8V hauen die lecker raus, das sind ca 70 Watt, mehr können die angeblich nicht ab. Mal schauen, morgen kommt der mit auf Tour und darf sich da beweisen
-
Die Generalzolldirektion redet da von "rauchfertige Substanz" ... Nuja, mit Rauch (Produkt, das durch Verbrennung entsteht) hat so ein Liquid ja nix zu tun, das brennt einfach zu schlecht
Ich seh das ganze als derart unausgegoren, das die sehr große Probleme kriegen werden, da vor Gerichten zu argumentieren. Und jedes Gerichtsverfahren, das die verlieren, macht den Aufwand immer unverhältnismäßiger. Vom Kontrollaufwand mal abgesehen, der auch von der eh schon völlig unterbesetzten Behörde wohl kaum zu bewältigen sein wird. Oder lässt man demnächst Drogendealer und Waffenhändler laufen, damit man Dampfer anprangern kann ?
Es wird doch immer deutlicher, welcher Schwachsinn diese Steuer in der jetzigen Form ist.
Das Händler und Verbände ebenfalls eine, nennen wir es mal unrealistische, Meinung dazu haben, macht die weder attraktiv noch glaubwürdig. Nuja, Vereine und Verbände sind ja all zu oft nur Mäntelchen, mit denen profilierungssüchtige Menschen sich etwas wichtiger fühlen können.
Bei den riesigen Gewinnspannen, die in so einem Liquid liegen, sehen die wohl ihre Felle nur nass werden statt davon schwimmen. Ich geh das mal rein rechnerisch an:
Stelle ich mir selbst ein Liquid her, zahle ich für Base 100ml so um die 50 Cent. Gehen wir mal von 4 Euro für ein Einzelaroma aus, das ich da mit 10% reingebe, kommen weitere 4 Euro drauf. Nikotin lassen wir mal aussen vor, denn die meisten S&V usw werden eh ohne verkauft. Somit liege ich also bei 4,45 für 100ml, in der Realität bin ich meist günstiger, da Einzelromen eher mit weniger als 10% eingesetzt werden und viele auch unter 4 Euro/10ml zu bekommen sind.
Dabei sollte man bedenken, das man als Endverbraucher diese Preise zahlt, der Hersteller, der in großen Mengen einkauft, dürfte auf deutlich niedrigere Einkaufspreise kommen (ich tippe mal so auf 50 cent/Liter oder weniger für Base, wenn ich 1000 L oder mehr abnehme).
Selbiges beim Aroma. Z.B. zahlt man bei Capella für eine Gallone (ca 3,8 Liter) rund 256 Dollar, was in etwa 226 Euro entspricht und man somit bei ca 60 Euro je Liter landet (6 Euro für 100ml, 60 cent für 10ml).
Für meine obigen 100ml kämen also rund 60 cent an Aromakosten hinzu. Ganz grob und nach oben gerundet gerechnet, kommt ich also auf 65 Cent für 100ml aromatisiertes Liquid, das verdopple ich mal für Verpackung, Design und Werbungskosten. Lande ich bei 1,30 Eur für ein Liquid, das im Laden dann für rund 10 Euro zu kaufen ist. Natürlich will der Handel daran verdienen und das tut er auch kräftig, wie das Rechenbeispiel zeigt.
Zumal man als großer Hersteller mit einer Gallone nicht weit kommt und mit größeren Abnahmemengen der Preis auch weiter sinken dürfte. Wundert mich also nicht, das die Händler und Händlerverbände da nicht wirklich Sturm laufen, denn eine Steuer kann ich durch besseren Einkauf und weniger Zwischenhändler natürlich dann kompensieren. Sterben all die kleinen weg, bleibt der Markt bei einigen wenigen Großen, die dann größere Mengen umsetzen und dementsprechend größere Mengen einkaufen und damit den EK-Preis drücken können. Und somit letztlich die Steuer durch etwas weniger Gewinn kompensieren können.
Letztlich wird wohl eine kleine Gruppe den Kuchen unter sich aufteilen, die werden auch alle satt werden und der Rest wird dann eben verhungern ... ganz normal für das Raubtier Marktwirtschaft ?
-
Ich denke, du rührst mit dem Ding ja nicht stundenlang (ist auch nicht nötig) und in der kurzen Zeit sollte da nix ins Liquid gelangen. Natürlich sollte die Lackierung fest sitzen und nicht abblättern, in der Regel sind die Dinger aber sehr gut lackiert. Damit rührt man ja normalerweise aggressivere Sachen mit (Lacke, Zement usw) und bei meinem ist auch nach Jahren noch der Lack perfekt. Du rührst ja auch recht flüssige Bestandteile, da sollte das sich eh recht leicht vermischen.
Allerdings solltest du deinen Mischbecher gut befestigen, der kippt sehr leicht um, wenn du da mit dem dicken Ding drin rumrührst
-
VG und PG wird nur im Dampferladen teurer, im normalen Handel bleibt es günstig. Wenn man PG und VG einzeln kauft, ist das ja sehr leicht zu mischen in dem Verhältnis, das man möchte. Viele haben sich auch schon mal auf Vorrat bei OWL die 5 oder 10 Liter Kanister mit VG/PG gekauft, damit ist man auf der sicheren Seite (das Zeug hält "ewig"). Hab hier auch 4 Kanister stehen, kommt noch was dazu, wenn im Sommer die "alles muss raus"-Welle rollt.
Du solltest also eher Nikotin (wenn du das nutzt) bunkern, das wird nämlich richtig teuer durch die kommende Steuer und auch so manches Fertigliquid sowie Aromen (Shots, Longfills) wird entweder teuer oder gar nicht mehr verfügbar sein.
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, schon mal einen Bunker anzulegen und sich für die nächsten Jahre einzudecken. Solange du alles kühl und dunkel lagerst, ist das alles auch lange haltbar
-
nee, sorry, bei der Riva lohnt das putzen dann doch
-
Nö.
Das Liquid kann die E-Zigarette nur dann kaputt machen, wenn es in den Akkuträger kommt (Elektrik mag das nicht).
Was passieren kann, besonders bei Fertigcoils, ist das die Watte das Liquid nicht genug fördert und dadurch dann die Watte verkokelt (Dryhit). Beim Selbstwickler muss man dann nur die Watte wechseln, ein Fertigcoil ist dann meist hin und muss ausgetauscht werden.
-
Ok, ok ... das kräftige kommt wohl doch nicht vom Aroma ... ich alte Pottsau