5,7 Ohm ? Du meinst sicher 0,57 ? Egal 
Für mein Auge sieht das nach ein bisschen zu wenig Watte aus, das darf ruhig noch etwas strammer in der Coil. Dann macht die Watte auch mehr so einen Bogen, wie ein umgedrehtes U.
Die Watte sieht jedenfalls schön nass aus, bei 0,57 Ohm kannst du auch ruhig 2-3 Watt mehr drauf geben, aber wenn er dir gut schmeckt, passt das ja. So generell sehe ich keinen groben Fehler. Ich vermute mal, das du Kondensatbildung hast, welches dann durch Driptip wieder auf die Wicklung tropft und dadurch dann das Knistern kommt. Das deutet dann drauf hin, das du zu lange feuerst bzw. zu wenig ziehst. Versuchs mal damit, das du noch so ne Sekunde ziehst, nach dem du den Feuerknopf losgelassen hast. Dadurch solltest du weniger Kondensatbildung haben und das Knistern dann weniger werden bzw verschwinden.
Noch zur Info:
Was ich nicht gut sehen kann, ist, ob die Watte den Airflowblock berührt. Ich vermute es mal, so wie die Watte verlegt ist. Dadurch kann Liquid auf diesen Block kriechen, das sammelt sich dann in der Airflow und dann sifft der gern mal (Verdampferboder und AT am Anschluß feucht). Zudem verdreckt der innerlich und wenn du den mal komplett zerlegst, wirst du merken, das der ganz schön viele doof zu reinigende Kleinteile hat
Wenn du den Pin unten raus drehst, kommt ein weiteres Schraubgewinde, das du auch raus drehen kannst. Dann kann man einen Teil des Deck rausheben und kommt so an den Isolator und die inneren Flächen. Musst du nun für dieses Problem nicht bei, aber wenn der irgendwann mal trotz frischer Wicklung immer noch muffig/kokelig schmeckt, weißt du nun, wie du den richtig sauber kriegst. Alle Teile dann einfach in heissem Wasser auswaschen, mit nem Zewa trockenwischen, wieder zusammen bauen und dann ist der wie neu 