Beiträge von ZumaFx

    Der Nifiz hat mich mal wieder an seiner Dampfe ziehen lassen und so durfte ich das "Providence" probieren, das sau lecker ist. Und weil der ein riesengroßes Herz hat (oder nur Angst, das ich seinen VD samt AT enführe? ^^ ) hat er mir auch noch ein paar ml mitgegeben. Gleich gestern noch angemischt, konnte ichs heute nicht abwarten (pah, Reifezeit wird überbewertet) und hab den Aromamizer lite damit gefüllt .. woah, leeeeecker ... Nu wird erstmal der Plus v2 leer gedampft, dann kommen da neue Coils rein und dann wird die Tour morgen sicher saulecker :thumbup:

    Danke dir, mein Bester, das wird in Zukunft auch gekauft, das hat Allday-potential

    Freu mich schon drauf Guybrush Peepwood

    Und keine Sorge, wenn du dann schreibst: boah, zu offen, weiß ich - passt. Oder eben nicht, wenn dein Zugverhalten getroffen wird ;) Auf jedenfall lese ich deine Reviews immer sehr gern (und beneide dich, meine sehen dagegen immer wie vom Blödmann mit schwerem Alzheimer aus). Blödmann stimmt wohl, Alzheimer lauert (hoffentlich nicht) noch hinterm Berg :D

    5,7 Ohm ? Du meinst sicher 0,57 ? Egal ;)

    Für mein Auge sieht das nach ein bisschen zu wenig Watte aus, das darf ruhig noch etwas strammer in der Coil. Dann macht die Watte auch mehr so einen Bogen, wie ein umgedrehtes U.

    Die Watte sieht jedenfalls schön nass aus, bei 0,57 Ohm kannst du auch ruhig 2-3 Watt mehr drauf geben, aber wenn er dir gut schmeckt, passt das ja. So generell sehe ich keinen groben Fehler. Ich vermute mal, das du Kondensatbildung hast, welches dann durch Driptip wieder auf die Wicklung tropft und dadurch dann das Knistern kommt. Das deutet dann drauf hin, das du zu lange feuerst bzw. zu wenig ziehst. Versuchs mal damit, das du noch so ne Sekunde ziehst, nach dem du den Feuerknopf losgelassen hast. Dadurch solltest du weniger Kondensatbildung haben und das Knistern dann weniger werden bzw verschwinden.

    Noch zur Info:

    Was ich nicht gut sehen kann, ist, ob die Watte den Airflowblock berührt. Ich vermute es mal, so wie die Watte verlegt ist. Dadurch kann Liquid auf diesen Block kriechen, das sammelt sich dann in der Airflow und dann sifft der gern mal (Verdampferboder und AT am Anschluß feucht). Zudem verdreckt der innerlich und wenn du den mal komplett zerlegst, wirst du merken, das der ganz schön viele doof zu reinigende Kleinteile hat ;) Wenn du den Pin unten raus drehst, kommt ein weiteres Schraubgewinde, das du auch raus drehen kannst. Dann kann man einen Teil des Deck rausheben und kommt so an den Isolator und die inneren Flächen. Musst du nun für dieses Problem nicht bei, aber wenn der irgendwann mal trotz frischer Wicklung immer noch muffig/kokelig schmeckt, weißt du nun, wie du den richtig sauber kriegst. Alle Teile dann einfach in heissem Wasser auswaschen, mit nem Zewa trockenwischen, wieder zusammen bauen und dann ist der wie neu ;)

    Ich wickel den Siren schon fast 3 Jahre regelmäßig und daher würde ich sagen: Zeig mal ein Foto deiner Wicklung, einmal von oben und einmal von der Seite, dann kann man mehr sagen, ob da was an der Wicklung "falsch" ist.

    Generell ist die Aussage "gesundheitsschädlich, wenns knistert und knattert" als Blödsinn abzutun. Das liegt eher am Wasseranteil (so denn welches enthalten ist) oder an etwas zu wenig Watte, so das du reichlich Nachfluss hast. Da tippe ich dann eher mal auf die Leistung, wieviel Ohm hat denn deine Wicklung und wieviel Watt gibst du da drauf ?

    Einfach mal auf den Kopf drehen, Deck rausdrehen, Fotos machen und hier zeigen, dann kann man da genaueres zu sagen

    Das von CAP is ganz gut, wäre meine Nr. 2 nach dem Jamacain ... das von FA kenn ich nicht.

    Ich hab diese Woche aber eher wenig Zeit für Mischerei (und zudem ein superleckeres Aroma gespendet bekommen, das definitiv Vorrang bekommt), da muss ich mal gucken, ob ich das nächste Woche in Angriff nehmen kann.

    Aber ich glaube nicht, das wir mit Kokos, Graham und Vanille schon durch sind, da könnte ich mir gut vorstellen, das da noch eine Spur Nuss mit drin ist (Pistazie oder Haselnuss evtl).

    Das SDB zum Aroma listet jedenfalls Vanillin, 6-Methylcumarin (Kokosnuss), Ethylmaltol, Vanillin PGA (2-Methoxy-4-(4-methyl-1,3-dioxolan-2-yl)pheno) und Ethylvanillin auf und bei den Inhaltsstoffen wird auch Ethanol angegeben.

    Damit wäre natürlich Vanille und Kokos ausschlaggebend, aber das sind ja nur die Einstufungswürdigen Inhaltsstoffe, keine Ahnung, ob da noch anderes drin ist ? Achja und Succralose mit 0,05% ist auch drin, aber süße kriegt man ja auch anders da rein

    Ich denke schon, das da ne eher leichte Vanille drin ist. Kokosnuss wohl eher ne süßliche, ich würde da die Jamaican Coconut von Hisvape reingeben. So mit ca 2-3%. Graham Cracker wohl eher so 3-5 und wohl auch n Tropfen sweetener ?

    Geile Idee, das nachzubauen. Weiss nur nicht, ob ich noch Graham Cracker da hab, aber das will ich wohl auch mal nachmischen versuchen.

    Edit:

    Ich fand sonst immer das Graham Crust von Flavour Art auch recht lecker, könnte auch hinkommen ;)

    Hajo

    Eine Woche ist auch bei mir so ungefähr der Zeitraum, den die Efalock gut durchhält. Je nach Liquid auch mal ein paar Tage länger oder kürzer. Und es freut mich, das du scheinbar auch auf den guten Geschmack der Fused Claptons gekommen bist, die machen einfach bisschen mehr Geschmack, gerade wenn man DL dampft. Auf das es dir wieder so richtig gut schmecke ;)

    Da ich ein paar coils fürs replay bauen wollte und noch decore von nem 0.4er übrig hatte, hab ich mal bewusst den für 3kerner gedachten decore auf 2 kerne gemantelt. Mal schauen, wie die sich so machen. Hat ein Muster und sieht trotzdem kaputt aus ^^

    2x 0.4 + 0.1 Edelstahl, sollen bei 0.23 :ohm1:single landen mit ihren 3mm :durchmesser:

    Nordlicht

    Wenn ich lese, das du im Tiefbau arbeitest und mir dann vorstelle, das du da den ganzen Tag Wind und Wetter ausgesetzt bist sowie Sand und Matsch sicher auch zu deinem Alltag gehören, möchte ich dir mal diesen Akkuträger empfehlen:

    https://dampfdorado.de/geekvape-aegis-legend-mod

    Der ist sehr robust, kann auch mal einen Sturz ab (auch in eine Pfütze), bringt dich mit 2 Akkus auch über den Tag und hat sich bei mir schon seit über 2 Jahren für jedwede Outdoor-Situation bewährt (Festivals, Strand, Badesee, Wald, usw).

    Bei Verdampfern bin ich immer für Selbstwickler, aber das mag für dich noch zu früh sein als Anfänger, es gilt ja erstmal, von den vermaledeiten Kippen fern zu bleiben.

    Da du noch Neuling bist, wirst du noch merken, wie sich dein Geschmack verändern wird. Die Geschmacksknospen regenerieren sich wieder und dadurch wirst du in einigen Wochen wieder viel besser schmecken und riechen. Base und Nikotin sind sicher sinnvoll zu bunkern, keine Frage, aber bei Aromen/Liquids wäre ich noch vorsichtig mit den Mengen. Ich dampfe heute Sachen, die ich mir Anfangs nicht vorstellen konnte, das mir die schmecken.

    Zwischen süß und süß gibts auch Unterschiede, die meisten Früchte sind ja auch süßlich, aber doch dezenter wie so ein zuckergussgetränkter Naschkram. Eine Nuss oder Kaffe usw. ist dagegen eher herber. Fertigliquids sind halt gern mal sehr übersüßt, das kann man beim selber mischen viel besser dosieren. Aber selber mischen macht erst richtig sinn, wenn der eigene Geschmacksapparat wieder "gesund" ist.

    Eine andere Sache für süß/weniger süß ist der verwendete Verdampfer. Eine Mesh-wicklung bringt z.b. Süße noch stärker hervor, bei "normalen" Coils ist das gleiche Liquid oft deutlich weniger süß. Ebenso gibt es Verdampfer, die von ihrer Bauweise her eben besser für süßes geeignet sind und andere eher für die herberen Sachen. Es macht also auch einiges an Hardware einen Unterschied, wie süß ein Liquid rüber kommt.

    Es ist nun mal leider auch nicht eindeutig anhand einer Skala festlegbar, da ja die genannten Parameter alle recht individuell sind. Da bleibt nur, sich ein wenig ranzutasten.