Beiträge von ZumaFx

    Mein Beitrag sollte keinesfalls als Angriff oder schlecht reden von Sparsamkeit verstanden werden. Und natürlich muss jeder selbst entscheiden, wie er in Zukunft dampfen wird. Das mit der teuren Base verstehe ich allerdings nicht, die wird nur im Dampferladen teuer. Und egal, ob Pferdehandel oder Pharmabereich, man wird weiterhin billig Base in Arzneimittelqualität bekommen, da seh ich mich sozusagen nur aus dem einen Laden in den anderen getrieben, was bei Online-Bestellungen ja nicht mal wirklich zu bemerken ist.

    Nikotin ist das einzige, was man zukünftig entweder nur teuer oder illegal erwerben kann. Ob ich aber 10ml mit 6mg Mtl dampfe oder eben 20ml mit 3mg Dl macht doch preislich keinen Unterschied ?

    Sorgen macht mir eher ob ich meine "muss immer da sein" Longfills wie TabakRoyal, Deuterium etc. noch bekomme.

    Mein Offi meinte auf die Frage, das die renommierten Marken sicher auf dem Markt bleiben und bei 10-15ml werden die dann auch noch erschwinglich bleiben, wenn natürlich schon teurer wie jetzt.

    Es geistert halt viel Panik durch die Szene, von "gibt nie wieder was davon" bis "ich muss dann eine Niere verkaufen". Ich seh das gelassener, die Steuer ist natürlich kacke, aber der Markt wird meiner Meinung nach nur schrumpfen, nicht sterben.

    Also entgegen der "Unterstellung" ;) von Dr. Ipper dampf ich keinen Liter im Monat, nur nen halben ca :D Ich komm also mit einem Liter ca 2 Monate hin. Nikotin sehe ich auch nicht als Preistreiber bei mir, da ich mit BB und 3mg Dosis auf ca 30 ml für diesen Liter komme. Ist ein bisschen billiger, aber um ne Runde Zahl zu nennen, kostet mich der ml BB 1 Euro. Der Liter Base kostet mich, wenn ich teuer einkaufe, 10/Euro/Liter. Somit lande ich bei großzügiger Schätzung bei 40 Euro in 2 Monaten, ergo 20 pro Monat für einen Liter nikotinhaltiger Base.

    Die Aromen sind da schon eine andere Sache, je nach Hersteller natürlich. Während ASM z.b mit 9,90 für 50ml und geringer Dosierung (max 4%, meist weniger) locker für diesen Liter reicht, kommt das eine oder andere mit rund 4 Euro (gemittelt) für 10ml natürlich deutlich teurer. Von den "Premium"-Liquids ganz zu schweigen, wo einen ja schnell mal 10-20 ml 20 Euro und mehr kosten. Rechne ich also einen halben Liter mit ASM (5 Euro). Mit den 20ml-Premiums krieg ich in der Regel man gerade 120ml angemischt, mal 4 gerechnet kommt mich also der andere halbe Liter schon 80 Euro. Egal, bin ich bei dieser Pi x Daumen-Rechnung bei ca. 85 Euro für Aromen für den Liter, da drauf dann die 40 für die Nik-Base. Somit liege ich im Monat bei ca 62,50 Euro für Liquids, die selbstgemischt und Premium beinhalten. Rechne ich nu noch Watte, Draht, Strom für Akkuladen da rauf, bin ich sehr grob und großzügig gerechnet bei 70Euro im Monat. Reduziert man den Premium-Anteil auf 0 halbiert sich der Preis auf 35 Euro. Und mischt man nur ASM in sparsamen Dosierungen halbiert sich das noch mal.

    Als Raucher hab ich allein mit selbstgedrehten 5 Packungen Tabak in der Woche geraucht, Schachteln auch gern mal ne Stange, da die zu bequem waren und zu noch mehr rauchen geführt haben. Also in der Woche ca. 30-80 Euro für Tabakdreck,

    beim Dampfen reicht das gleiche Geld locker für nen Monat. Wie man da noch von "teuer" reden kann, ist mir ein Rätsel, bzw. da reitet einen dann wohl der Sparwahn ein wenig zu stark ?

    Lange Rede, kurzer Sinn: Dampfen kann man schon für unter 30 Eur im Monat und das empfinde ich nach wie vor als spottbillig und ist mir den Genuss definitiv wert. Natürlich kann man auch viel mehr Geld für Software ausgeben, aber das ist dann ja wie "ich koche selbst" oder "ich geh im Restaurant essen" ?

    Edit:

    Bei all den "Sparfüchsen" und "Steuerpanikern" möchte ich zu bedenken geben, das a) "Geiz ist geil" ein recht typisches Verhalten für Dampfer ist und b) Genuss immer eine individuelle Sache ist, die jeder anders monetär bewertet

    Politisch gesehen bin ich ja auch nicht begeistert, was und wie sich da so alles entwickelt. Aber ich bin für mich privat ja in "trockenen Tüchern", theoretisch könnten alle Läden rund ums Dampfen wegen mir ein paar Jahre geschlossen haben und ich würde es nicht merken trotz doch kräftigem Verbauch. Am ehesten bin ich noch Akku-abhängig, da die nun mal nur 1-2 Jahre halten und sich schlecht wirklich gut lagern lassen auf lange Zeiträume.

    Ich hab auch welche von Ellis und meine auch, da sie irgendwie einen Hauch anders schmeckt. Allerdings nicht so, das ich sie nicht dampfen mag oder sie als schlecht bezeichnen würde. Die besten waren noch OWL und von Hisvape, wobei Hisvape zumindest online keine großen Gebinde anbietet und mit knapp 8 Eur den Liter nicht zu den günstigen gehört.

    Hab durch zufall aber gestern bei meinem Offi gesehen, das er auch 5 Liter für 37,90 anbietet in verschiedenen Mischverhältnissen. Hatte nur keine Lust, den Kanister zu schleppen, aber da hol ich mir auch noch einen von, für 3,50 mehr unterstütze ich da mal meinen Offi etwas. Da er auch einiges von Hisvape anbietet, denke ich, das die Base auch von da ist.

    Nuja, das stimmt natürlich auch. Der gesamte Verdampfermarkt ist halt ne große Blase, die nu etwas platzen wird und dann schauen wir mal, was übrig bleibt und neu entsteht. Weil nach jeder geplatzen Blase kommt ja ne neue ;)

    Den Violator hab ich leider nicht, den Juggerknot finde ich nicht so wirklich toll, der ist nicht schlecht, reicht aber bei weitem nicht an den Fatality ran in meinen Augen

    Nuja, man muss eben auch klar unterscheiden zwischen dem deutschen/europäischen und dem Weltmarkt. Gibt ja auch noch Staaten, da wird Dampfen nicht verteufelt und versteuert.

    QP Design macht schon recht hochwertige Sachen und ist sicher nicht "mainstream". Dieser "Mainstream" wird wahrscheinlich eh verschwinden und sich durch "wenig, aber gut und stylish" ersetzen, denke ich. Nicht unbedingt die schlechteste Entwicklung, ich brauch nicht unbedingt den 100sten Tonnenförmigen Verdampfer auf einer viereckigen Box oder nem runden Rohr, der dann für wenige Euro 1 Jahr verramscht wird und dann in der Versenkung verschwindet. Ich hoffe schon, das evtl. da wieder ein bisschen mehr ne "grasroot"-Bewegung entsteht und mal innovative und neue Ideen gerade im Bereich Hardware kommen.

    Ok, innovativ ist der 30er Fatality nu auch nicht gerade, aber da ich den 25 und 28er hab, passt mir der schon gut in den Kram (nur der Preis nicht, obwohl meine beiden ihr Geld absolut wert sind) 8o

    mir völlig egal wo trends hin gehen :P

    Ich hab reichlich im Bunker so das mir die steuer am a.... vorbei geht und ich mein dampfverhalten deswegen nicht ändern werde. Mit mtl werde ich eh nix und schon single coiler sind mir man gerade so dl ausreichend. Also bunker ich lieber software und dampf dann eben als einziger klimaändernde wolken :lol04:

    die drahtkurven kann man mit steam-engine ganz leicht selbst machen. Dazu einfach die coil einstellen (durchmesser, windungen) und den coiltyp (zb clapton), dann die anzahl kerne einstellen zb 3 x 28er draht ni80, noch den mantel angeben zb 38er ni80

    Dann bekommt man ja ohm, länge usw angezeigt. Und oben auch ein diagramm. Da gibts nen csv-export mit den tc-werten, die man dann in escribe rein laden kann. Fertig.

    Replay tut dann aber trotzdem nicht sofort, da muss man unlikely coils einstellen. Mit ni80 ist replay aber eher schlecht als recht weilder draht zu wenig den widerstand ändert bei erhitzen

    So ne Hadron is schon was geiles, meine hat sogar eine Nacht im strömendem Regen überlebt und ist noch top. Würde ich aber nicht unbedingt für unterwegs empfehlen, ist schon ein kleiner Ziegel und mit Aromamizer gefüllt drauf zieht der dir im Sommer die kurzen Hosen aus :D

    Wirst du aber auch nicht mehr überall finden, gibt ja schon Nachfolger davon mit DNA-Chip (plus und pro) und neues verdrängt das ältere im Dampfermarkt doch recht fix.

    Wegen Termin finden wir schon Zeit, mit bisschen Vorlauf mach ich dann paar verschiedene Coils zum ausprobieren und dann kriegste den eh nicht mehr vom Hals, weil lecker :D

    Ich dampfe für gewöhnlich ja nur dual coiler, da drängeln sich immer noch der Fatality und die SteamCrave's Titan, Ragnar und Plus auf dem ersten Platz. Geschmacklich könnte ich keinen so wirklich auf den 2ten Platz setzen, wenn, dann eher vom handling her, aber auch da ists schwer. Nuja, mach ich einfach das Podest des ersten Platzes breiter :D :D

    Nach dem aber ja ein GT4 eingezogen ist, hab ich tatsächlich eine kleine "Affäre" mit einem single Coiler. Wirklich lecker, das Ding, wenn auch noch nicht ganz ideal mit den Coils. Nach dem recht hochohmigen "keine Ahnung"-Reste-Coil ist nu ein 3x27ga Alien drin, damit wird der schon recht warm (ok, ich zieh aber auch 6-8 sekunden mehrfach hinter einander, dual-versaut eben).

    Auch bei den Mods bleibt es bei den Titan-PWM's, der Riva, Hadron und dem Fatal. Mal schauen, ob die (hoffentlich) morgen ankommenden mechs da was ändern können