Beiträge von ZumaFx

    Hast du da immer noch die 3,5mm ID drin ? Da wirds dann sicherlich restriktiver, wenn die tiefer kommt. Und restriktiver beudetet dann weniger Luft und das wirkt sich wiederrum auf den Geschmack aus ;)

    Mach mal in Ruhe und nicht so schnell, schnell, bevor die Frau kommt, dann ne neue Coil rein (oder ziehst die alte eben auf 3mm runter), beherzigst die Wattetipps und wirst am Ende mit saulecker belohnt ;)

    Wegen der Frau: Schweigsamkeit kann Leben retten :D :D

    Hajo

    Hatte auch schon ne 3,5mm Coil drin, ich denke, das ist zu viel für den kleinen Raum zwischen den Posts. Die Wattemenge reicht durchaus bei einer 3mm Coil, zumindest bei mir. Ich ziehe die Watte aber auch recht stramm in die Coil, so das die gerade noch durch geht. Macht man da etwas weniger in die Coil, könnte es schon sein, das ein klein wenig Watte fehlt für die Taschen. Den Wattestrang "twiste" ich gerne, dadurch lässt sich der auch leichter einziehen. Wenn drin, ein paar mal leicht hin- und her gezogen, puschelt sich das dann wieder ein wenig auf. Somit ist dann in der Coil komplett die Watte anliegend. Gerade die Efalock ist auch saugstark genug, das selbst leicht gepresste Watte noch super Liquid fördert.

    Wenn ich "spielen" will, fasse ich die Watte enden noch an und schüttele die leicht, was nochmal aufpuschelt, dadurch kriegt man dann am Coilrand einen "Kranz", der ein prima Liquidreservoir bildet. Ein fitzelchen Extrawatte geht natürlich auch immer, die würde ich aber dann seitlich in die "Ecken" legen, damit in der Mitte ein kompakter Wattestrang bleibt.

    Hajo

    Hab ja auch nen Clown vom GT4 und bislang ist der immer trocken.

    Bei deinen Bildern, denke ich, das du eine Windung zuviel hast, zumindest gefällt mir meiner mit einer weniger besser. Die Coil würde ich auch etwas tiefer setzen, so das Oberkante Coil eine Linie mit den Posts bildet.

    Watte dünne ich nicht aus und schneide sie so ab, das sie genau im Boden aufsteht. Zu lang knickt die Watteenden und schafft so gern mal ein Luftloch am Liquideinlass. Und genau da vermute ich das Siffproblem. Mit einer dünnen Pinzette streiche ich die Watte von innen so runter, das die gesamte Breite des Liquideinlasses abgedeckt ist. Falls nötig, fächere ich die Watte mit der Spitze (Nadelspitze Pinzette) noch etwas auf, so das der Liquideinlass komplett und gleichmäßig dicht bedeckt ist.

    Efalock benutze ich ja eh immer, da die ganz leicht aufquilt, dichtet die prima ab, wie ich finde.

    Die zusätzliche Dichtung hab ich nicht drin und brauch bislang auch keine

    Danke euch schon mal für die rege Beteiligung (mir fehlt die Fertigcoiler-Fraktion, da ist ja auch unterschiedlichster Draht drin).

    Mich freut, das dieser Thread schon jetzt eine tolle Bandbreite aufzeigt, was so an Coils genutzt wird. Der 0,28mm Draht scheint bislang am weitesten verbreitet, ob nu single oder in Mehrkernern und beim Flachdraht scheint der 0,3x0,1 am beliebtesten. Mal schauen, ob sich da noch was dreht :D

    Natürlich ist es auch ein Unterschied, ob ich die Coil single, dual oder noch mehr verbaue, eine gute single coil muss nicht zwangsläufig in einem Quad-Setup auch gut sein. Aber um diese Feinheiten gings mir gar nicht.

    Durch all die Steuer-, Spar- und Optimierdiskussionen kam mir der (Horror-)Gedanke, was würde man nutzen, wenn man durch Preise und mangelnde Auswahl auf ein Minimum reduziert werden würde.

    Die 4x28 von der Rolle finde ich auch gut, hab gern die von Geekvape genutzt, bevor ich angefangen bin, selbst zu bauen. Lediglich eins finde ich an dem Draht suboptimal, den Mantel bzw dessen Stärke. Der ist mir mit 36ga zu dick und die Coils daduch zu lahm, 38 oder gar 40 finde ich viel geeigneter, wahrscheinlich ist der aber für eine maschinelle Verarbeitung nicht so gut geeignet, gerade 40 ga wird wohl dauernd reissen und die Maschinen dann stoppen, was dann nervig ist und die Kosten hoch treibt.

    Ich frag mich bzw. euch mal, was ihr am liebsten in eurer Dampfe verbaut.

    Da gibts ja recht viel Bandbreite, vom simplen Runddraht über parallele Drähte zu komplexeren Sachen wie 3-Kern fused claptons, Staggered, Braids oder oder oder ... und das auch noch in unterschiedlichen Materialien und Drahtstärken. Bei mir wäre es sicherlich eine 3x0,28mm mit Ni80/Ni90-Mix und einem 0,1mm Alienmantel, für mich die "eierlegende Wollsau" unter den Coils.

    Alle Coiltypen haben ja ihr Eigenarten und Feinheiten, aber wenn ihr nur noch eine einzige Art von Coils einbauen dürftet, welche würde das sein ?

    Da ich ja "Tourwoche" hatte, hab ich gestern schön artig meine Akkus geladen und in den Rucksack getan, Liquids für unterwegs ausgewählt, in den Rucksack. Dann noch meine Dampfen klar gemacht. Damit ich nicht so viel mitschleppen muss, nehm ich ja gerne den Titan mit, den hab ich also frisch bewattet und mit leckerem Coconut Maccaroon befüllt.

    Tja, und dann sitz ich gemütlich im Auto auf der Bahn und greif in meinen Rucksack ... und wühle und wühle .. nix ... Musste also die gesamten 700km mit dem Fatality, nem Plus und dem GT4 auskommen (life is sooo hard .. :D ).

    Zu Hause angekommen steht mein Titan also schön artig an meinem Platz und grinst mich frech an ... Ratet mal, wen ich heute noch zur "Weißglut" treibe ... :D :D

    PS: Hab noch nie so oft auf Tour Nachfüllen und Akkus tauschen müssen wie heute ...

    Heiner

    Bin nicht ganz sicher, ob du die Smileys, die du im Zitat weggelassen hast, überlesen hast ? Jedenfalls war das scherzhaft gemeint.

    Zu Kunststoff:

    Ist ja nicht per se schlechtes Material für ne Dampfe, meine IPV z.B. ist auch ein "Plastikbomber", aber hält seit 2 Jahren tiptop. Kommt eben auf die Verarbeitung an, bei Smok ist scheinbar alles auf minimal getrimmt und dann ist die Haltbarkeit eben auch minimal. Auch mein Fatal-Mod ist teilweise aus Plastik, ebenfalls aber stabil und haltbar.

    Und so mancher "Mteall-klotz" ist auch auch nicht unbedingt per se haltbarer.

    Wertigkeit kommt ja nur zum Teil von den Materialien, da spielt viel mehr ne Rolle, wie gut der Konstrukteur das ganze durchdacht hat.

    Auch bei Dampferhardware wirds wohl sowas wie "Sollbruchstellen" geben, die einen sind halt so designed, das sie lange halten, die anderen sollen alle halbe Jahre nen neuen Kauf generieren ?

    Ey ... ich hab dem Extreme Geschmack entlockt ... man könnte also sagen, gebändigt, aber gezähmt für Kunststückchen beibringen, da hats nicht gereicht, ist das einfach schlecht konstruiert, das Ding :D :D :D

    Zum Thema Sparsame Verdampfer kann ich nur noch eins anmerken:

    Guckt mal auf die Zigarettenpreise und dann rede mal noch einer von teurem dampfen ... :P

    Die gleiche Nikotinmenge krieg ich viel billiger, viel gesünder und viel leckerer. Zumal lecker schon schwer mit Geld aufzuwiegen ist, gesünder ist nahezu unbezahlbar :ichhabs01: :give501:

    Nuja Smok ... keine Marke wird mehr gemobbt, oder ? :D :D

    Tomstep

    Ist deine evtl. das Gegenteil von nem Montagsgerät und ausnahmsweise mal eine haltbare ?

    Blackevileye

    Das nenn ich mal nen ?gesunden? Masochismus, wenn man immer wieder Geräte kauft, bei denen man nur drauf wartet, das die kaputt gehen :D :D :D Und evtl. musst du mal zum Optiker, dann wirds mit den Smok auch vorbei sein ? ;) :lol04:

    Bei den Drähten sehe ich es so, das man auch mit komplexeren Drähten durchaus sparsam dampfen kann. Ich würde den Verbrauch mit den Watt bemessen, die man auf die Coil ballert. Bei gleichem Durchmesser einer Coil brutzelt eine 0,1 Ohm, die man mit 70 Watt befeuert schon mehr weg wie z.b. eine 0,6 Ohm Wicklung, die man bei gemütlichen 30 Watt dampft.

    Anfangs hab ich mit den "dicken" Drähten (24/26ga) gedampft und die Coils ballern natürlich schon bisschen mehr durch. Mittlerweile baue ich gern im dünneren Bereich (28-31ga) und da spart man schon Liquid. Passt also auch zu der Festellung weniger Masse/Breite des Drahtes.

    Schaut man aber nur auf den Verbrauch, muss man schon aufpassen, das nicht das Geschmackserlebnis darunter leidet. Am wichtigsten finde ich immer noch, das die Coil eben zum VD passen sollte. Hat die eine zu große Hitzespeicherung, bruzelt die nach und verschwendet so Liquid, ist sie zu kühl, verdampft Liquid ggf. nicht vollständig, sondern wird als winzige Tröpfchen eher unverdampft auf den Lippen landen. Schmeckt auch, aber nur auf der Zunge :D

    Ich kanns nur grob schätzen, da nie gemessen, aber mit den komplexeren/dünneren Drähten dürfte ich so um die 20-30 ml im Monat weniger verbrauchen wie mit den dicken Drähten.

    Wichtig ist mir halt aber auch das Dampferlebnis als gesamtes. Zum einen natürlich muss Dampfmenge, Geschmack und Temperatur passen, aber mich nervt auch, wenn aus sparsam geizen wird und ich auf jeden kleinen Pups achten muss. Irgendwo in der Mitte hab ich mich eingependelt und bin da sehr zufrieden. Es gibt halt eine Menge Parameter und in meinen Augen ist das Verhältnis dieser zueinander wichtiger wie diesen oder jenen Parameter bis ins letzte zu optimieren.