Beiträge von ZumaFx

    Es sei dir auch gegönnt, eigene Mischungen können ja auch sehr lecker sein. Ist ja kein Entweder oder, sondern ein auch :D

    Mich freut es, wenn du deine Glückseligkeit mit deiner Kombination gefunden hast. Neben dem nicht mehr rauchen ist dieses "bunte" doch das schönste an der ganzen Dampferei :D

    Ich bleib lieber bei meinen Lego's :D

    Fürs schön gerade halten der Kerne hab ich eine "Knottechnik", die funktioniert doppelt, zum einen eben am Wirbel fest und gleichzeitig werden die Drähte schön parallel gehalten. Mach ich mal bei Gelegenheit ein Bild, wie ich das meine/mache. Da erübrigt sich alles weitere zumindest bei normalen Runddrahtstapeln ;)

    Mir gehts aber heute nicht so gut, Bluthochdruck und generell bissl "kacke", das hab ich beim Fusen gemerkt, keine wirklich ruhige Hand.

    Für den Ragnar wollte ich mal was dickes ausprobieren und hab mir einen 5-Kerner mit 28ga(0,32mm) gefused. Nicht ganz perfekt aber sicherlich zum testen ausreichend.

    Zum Vergleich mal eine "normale" 3-Kern daneben gelegt.

    Soll single bei 0,23 ohm landen, dual dann wohl 0,11 ohm, denke ich

    Mit dem letzten Tropfen hab ichs nu bis nach Hause geschafft, aber dieser kleine Ausflug war auch sehr lehrreich:

    a) Verlasse nie, NIE das Haus ohne ausreichend Liquid für 2 Tage dabei zu haben

    b) Fertigliquids sind einfach bäh, egal wie sehr der Verkäufer die schön redet

    c) Mütter sind im Alter genauso anstrengend wie man selbst als Kind war :D :D

    Die Googleübersetzung ist manchmal aber sehr witzig. Beim Hinweis auf den Umgang mit Nikotin stand:

    Benutzen sie Handschuhe und ziehen sie ihre Kinder aus .... :D :D

    Kumulusvape kenn ich nur vom gucken, hab da kein Kundenkonto, aber ich hoiffe, das meine "Mitbestellung" von da klappt, denn das Providence kapalina scheint es nur in Frankreich zu geben und ist dermaßen lecker ....

    Framed Staple Ni80 mit 5x .3x.1 + 2x .28 +.1 Edelstahl

    Hab mal eine andere Technik beim Vorbereiten versucht, was sehr gut funktioniert hat

    Den Stapel mit den 5 20cm langen 0,3x0,1 hab ich an beiden Enden mit nem Tropfen Heisskleber geklebt, dann hab ich mir ein 45 cm vom 29ga abgeschnitten und halbiert im Wirbler eingehängt. Dann das Paket dazwischen getan und mit etwas Flachdraht fixiert. Andere Seite dann die überstehenden Enden vom Runddraht an den Wirbler gezwirbelt und ebenfalls das Paket dazwischen mit Flachdraht fixiert. Das Paket konnte so frei zwischen den Frames hin und her bewegt werden. Mit meinen geliebten Legos hab dann immer 2cm gefused, Legos weiter geschoben, gefused ... und am Ende kam dann obiges bei raus. Freu mich, denn Flachdraht war immer mein Hassdraht, aber nu scheine ich auch den gemeistert zu haben.

    Rein rechnerisch sollte eine Coil single bei 0,26 Ohm landen, dual also 0,13. Da ich aber ja gerade erst so einige Verdampfer frisch gemacht hab, wird das mit dem Einbau noch dauern. Mal schauen, wann der GT4 versifft genug ist, evtl. teste ich die dann darin mal.

    Ps:

    Was mich besonders freut, ist, das ich ausser den Legos als coreholdern gar keine Hilfen wie Klemmen oder ähnliches brauche, mittlerweile kann ich alle meine builds "direct on wire" machen :D

    Nachdem Titan 1 genauso frisch wie Titan 2 gemacht wurde, hab ich noch neue Watte im Fatality und Plus verlegt und weils so schön war, dem Supreme auch welche spendiert. Da fällt mein Blick auf den Ragnar, der schon ein paar Tage rumsteht, weil ich so "mech-ig" diese woche unterwegs war. Der ist leider auch bissl ferkelig von innen, als badet der gerade in einem Becher mit einer halben Kukident, die ich mir mal gekauft habe, um zu schauen, wie gut die reinigen, gerade bei VD's, wo man nicht alle Innereien gut rankommt. Der Ragnar kriegt dann in 10 Minuten nach der gründlichen Spülung und Trockung noch ein paar schöne, neue Aliens verpasst und dann kann der chillige Teil des Sonntagabends beginnen. Naja, chillig ... da geht dann noch die Qual der (Liquid-)Wahl los, aber irgendwas is ja immer :D :D

    Ich war auch schon der Meinung daß es an den coils lag, naja so ein fertig Pack bei Amazon mit zig verschiedenen für glaube ich nen 10er ^^

    Nuja, Billigware erzeugt eben billigen Geschmack ;) :D

    Mit guten Coils ist neben dem Drahtmaterial (Kanthal, Edelstahl, Ni80, Ni90) deren Stärke (von 0,4 bis 0,2mm gelten als üblich)

    und natürlich die Bauart des Drahtes (Runddraht, Clapton, Fused Clapton, Aliens, Staggered, usw) entscheidend. Der Durchmesser und die Materialstärke sollten zum Verdampfer passen, genauso wie die Anzahl der Windungen, damit man weder zu heiss noch zu kühl wird. Recht gute "Allrounder" sind 3x28ga, die mit 38 ga umwickelt sind. Ob nun als Alien oder normalem Mantel, in der Regel bringen die bei 3mm ID und 4-5 Windungen guten Geschmack. Die "exoten" wie staples, staggered usw. sind eher für Profis und Enthusiasten was, als Anfänger/Einsteiger ist man mit den 3x28'ern meist gut bedient.

    Siffen liegt aber nicht an den Coils, da ist nahezu immer die Watteverlegung schuld. Die will halt geübt sein, ist aber kein Hexenwerk. Für den Anfang sind Watteschnüre meist hilfreich, damit man die Menge abschätzen lernt, ich bin mit SuperSorbCottonCord gut gefahren anfänglich, die passen prima in 2,5 - 3mm Coildurchmesser.

    Nuja, Coils sind halt schon anders wie Mesh und der Kylin is kein schlechter, aber auch kein "bester" unter den Coilverdampfern. Siffen ist meistens ein Problem der Watteverlegung, da hilft nur üben, üben, üben. Unterm Strich finde ich, das Coilverdampfer geschmacksstärker sind, da gilt es dann die passende Coil zu finden. Die Auswahl ist da schon deutlich größer wie bei Mesh und dadurch braucht man u.U. natürlich mehr Geduld und Experimentierfreudigkeit, bis man sein optimales Setup gefunden hat. Dafür wird man aber am Ende dann mit perfektem Genuss belohnt ;)