Beiträge von ZumaFx

    Nee, Fertigcoiler kommen nicht mehr ins Haus :D Obwohl ich ja schon viel gutes über den Whirl gelesen hab, aber nee, nee, das verletzt meine Coilbauerehre :D :D :D

    Sie zieht ja hier und da auch mal an meinen Dampfen und ist immer begeistert, das die "viel besser schmecken", is ja auch kein Wunder (ich wiederhole mich, MtL is am Eis lecken, DL reinbeissen). Aber die dicken Wolken sind nicht so ihr Ding, sie mag da lieber kleine Wölkchen.Der Arbiter solo ist schon "obere Grenze" was Dampfwolken angeht, aber da der sie geschmacklich voll abholt, akzeptiert sie die. Der ist auch wirklich lecker, wobei ich finde, das der MtL nicht so gut ist, aber RDL richtig gut kann. Hat auch eine nette Umstelltechnik, an der Topcap ein wenig drehen und schon wird der Zug straffer bzw offener. Dazu eine Bottomairflow mit vielen Einstellmöglichkeiten, ist der schon gar nicht mal schlecht. Verarbeitung auch ganz gut, lediglich das Coilwechseln ist etwas tricky, weil man erstmal den Bogen raus haben muss, wann das Deck rausnehmbar ist. Am Anfang besser nur mit leerem Tank machen, sonst gibts garantiert nasse Finger.

    Atlantis

    Meine Freundin ist da recht stumpf immer, hat mich 2 Jahre gekostet, die mal an andere Verdampfer zu bringen (mittlerweile liegen die Sirens aber am meisten rum, hehe). Die hat auch nicht so die Liebe zum dampfen, die dampft eben einfach und gut is. Aber trotzdem sehr anspruchsvoll, da muss der Flash, der Zug und der Tankinhalt schon genau passen, sonst fliegt der gleich wieder in die Ecke ... Da ich ja selbst Drähte mache, kannst dir sicher vorstellen, das ich so ziemlich alles schon in alle eingebaut hab, aber erst mit dem Aromamizer lite und dem Arbiter kam ein wirklicher "Aha"-Effekt bei ihr. Und mir wurde klarer, das die eigentlich strengeres RDL dampft, dabei aber sehr lange Züge macht. Nuja, ist eine echte Aufgabe, sie zu überzeugen, aber ich bin ja geduldig und mittlerweile bewattet sie sogar selbst und macht das bei allen VD's richtig gut. Mal schauen, wann die mal DL'er wird ... :D :D

    Ist schon lecker und macht mir Spass, mal bisschen im MtL-Bereich Coils zu testen. Aber sooo gefallen, das ich dann dauerhaft Mtl dampfe, tuts mir nicht. Nach 4-5 Zügen Mtl muss ich immer mal zum Titan oder Ragnar greifen, damit ich nicht das Gefühl des "Nichtdampfers" bekomme :D :D

    Geschmacklich ist der Classic ganz klar ein sehr guter Verdampfer, aber mir fehlt dann doch einfach die volle Lunge, merke ich gerade durchs Mtl wieder, wie sehr mir das doch dazu gehört für ein "rundes Dampfgefühl" ;)

    Meine Freundin hat sich ja doch dampftechnisch weiterentwickelt und dampft mittlerweile nicht nur Siren, sondern auch Aromamizer, Arbiter und GtR, da bin ich mal gespannt, wie sie den Classic findet. Als Dauernucklerin muss der schon abliefern, sonst hab ich den ganz schnell wieder bei mir zu Hause stehen :D

    Ich kenn den Manta nicht, aber den Beest hab ich ja schon ein Weilchen, auch wenn er mittlerweile die meiste Zeit in der Vitrine verbringt. Liegt aber nicht an der zickigen Watteverlegung, sonder echt am zu oft nachfüllen, da bin ich schnell genervt (hab ja nicht umsonst meine Liebe zu den "dicken" VD's, da passt wenigstens was rein) :D Kokeln tut der eigentlich nicht, selbst bei strammster Watte, der hat echt eher das zu Nass Problem. Wie gesagt, ich glaub, das liegt an der Airflow, die haben die Honeycomblöcher ja an den Seiten bisschen hoch gezogen und hätten eher eine Lochreihe weglassen sollen, dann wäre der besser "Druckreguliert".

    Tschaikowski

    ich hab ihn am besten mit der Friseurwatte bewältigt bekommen, da die immer ganz leicht aufquillt, dichtet die prima ab, gerade bei "schwierigen Fällen". Je nach Watte ist also die Menge durchaus variabel, wenn die zum zusammenfallen neigt, definitiv mehr nehmen ;)

    Nachdem gestern eine clapton mit 28+38ga bei 3mm nicht so wirklich zu überzeugen wusste und ich ja eh auf 3 kerner stehe, hab ich heute den Frust über den immer noch nicht eingetroffenen Draht mit neue coil wickeln gedämpft.

    Jetzt sagt ihr sicher wieder, 3 Kerne und Mtl, das bringt nix ? Das will ich doch mal genauer wissen und hab mir etwas sehr feines ausgedacht. Ni80 3x0,16mm(34ga) mit 0,06mm(42ga) gemantelt und dann mit 7 Windungen bei 2,5mm ins Deck geschraubt und bin nach dem Ausglühen bei 1,44 Ohm gelandet. Die wird jetzt bei zarten 10 Watt eingedampft, mal schauen, was die so zaubert :D Die ersten Züge sind schon mal sehr erfolgversprechend, lecker, nuancenreich und nicht zu warm. Lufitger ist der Classic damit auch, zumindest ggü. der "fetten" Clapton von davor.

    Edit:

    Bin mittlerweile bis 15 Watt hoch, das scheint mir optimal zu sein. Nun mal schauen, wie die Langlebigkeit des doch sehr feinen Drahtes ist, morgen kriegt den meine Dauerdampfende Mtl-Saugerin, wenn die den bis Sonntag nicht durch oder dicht hat, wird das als "geile Coil" ins (nicht vorhandene) Coilbuch eingetragen.

    Das Beest ist schon ein Biest, was wickeln angeht. Geschmacklich echt top, die Honeycombairflow macht einen super Job, aber genau daran liegt auch ein wenig das Problem, denn da durch wird der Unterdruck im Tank erschwert und man muss echt genau mit der Watte sein, sonst wirds das Biest "pissig" :D

    Das Loch, wo das Liquid durch muss, sollte komplett abgedeckt sein, keine Löcher da drin (bei dir sieht man links eine Lücke), dann ist die Abdichtung besser gegeben. Mir ist der letztlich immer zu klein, der säuft ja schon recht gut und ich hab das Gefühl, ich müsse den alle 3-4 Züge nachfüllen :D

    Wenn ich das richtig hab, sagt ja die Zahl die Anzahl der Löcher aus bei Mesh. Also ist in 80ger mit 80 Löchern, ein 400er mit 400 Löchern gespickt. Je mehr Löcher desto kleinere Maschenweite, also sind dann die "feinen" Mesh süßer wie die groben.

    Kann man das so korrekt ausdrücken ?

    Diese Woche bin ich bissl eingespannt, denke aber, das ich nächste Woche Zeit für bissl 3D-Druckkram finde.

    Welche Schnittbreiten/längen sollte so ein Tool denn haben, da würde ich mal schauen, ob ich eins gezeichnet kriege und dann in die Dateien-Sektion freigebe. Bin ja nicht so der Meshi und hab noch nie eins zugeschnitten, daher haut ruhig Vorgaben,/Wünsche raus. Oder evtl. findet sich ja jemand anderes, der schon eins erstellt hat und das frei geben mag ?

    Wenn man raucht, Schachtel am Tag, ist man schnell mal bei 250-300 Euro im Monat. Da ist nahezu jeder Verdampfer deutlich billiger, gerade auf Dauer betrachtet ;)

    Ich bleib aber bei meinem SteamCraves und Fatalitys (na gut, der GT4 hats auch in die Rotation geschafft), die sind relativ günstig und stehen die teuren Marken in nichts nach :D