Beiträge von ZumaFx

    Da ich ja nu schon 3 Fatality's habe, wird der 30er über kurz oder lang auch bei mir einziehen. Das Budget für diesen Monat ist aber schon verballert, 10 Liter Base, ein Mod, 2 VD's ... da bleibt nix mehr und es muss erstmal wieder was rein rollen ;)

    ps:

    Ich mag den 36er Mantel nicht so gern, ist mir n ticken zu langsam, aber ich bau mir mal den Draht mit 38er und teste den im Violator. Aber da ich seit 5 Uhr auf den Beinen bin, den 2ten Tank beim Violator durch hab, geh ich nu erstmal selig inne heia und penn mich aus :D Morgen ist auch noch ein Tag und da steht eh coils bauen an ;)

    Ich hab eine in komplett schwarz und auch eine wie deine mit braunem Leder. Sehr geiler AT, echt legendär und sehr schade, das die diesen Ruf mit dem neuen kaputt machen. Genau wie die Solo, die alte ist ebenfalls super und unkaputtbar, die neue ... decken wir den Mantel des Schweigens drüber ...

    Edit zeigt noch

    Vor 3 Jahren gebraucht gekauft, war auf Festivals, an Stränden, im Wald, auf Arbeit und ist seit Anfang an täglich im Einsatz. Sieht man ihr absolut nicht an ...

    Ich kann den nur empfehlen, in meinen Augen einer der besten Verdampfer auf dem Markt. Normal liegt der ja bei 80 Euro rum, da sind 59 schno ein anständiger Preis. Auf Telegram in den Gruppen kriegt man ihn zwar nur selten, aber manchmal für 40. Drunter hab ich ihn selbst gebraucht noch nie gesehen (wenn er denn überhaupt hergegeben wird)

    Hab ja nu den Fatality m25 (2x), den 28, nen Juggernknot und den Violator von QP und der M 25 ist mit Abstand der beste. Als SteamCrave-Fanboy sag ichs nur leise, aber auch gegen die kann er locker mithalten. Knapp dahinter dann der Violator (mal schauen, ob der noch aufholt, aber überholen wird er defintiv nicht). Der 28er ist auch recht gut, dem fehlt aber ein Insert meiner Meinung nach, der Juggerknot hat mich nicht wirklich abgeholt, ist nicht schlecht, aber dual höchstens 2,5mm ID Coils lassen das "Eisenschwein" bei mir auf den letzen Platz der 4 rücken.

    Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber die Top Cap mit dem nach rechts öffnen ist mir n Graus, Leute. :D

    Ja, die Topcap ist definitiv schlechter wie bei den Fatality's durchdacht.

    Zum einen das schon bemängelte Fehlen von "Unebenheiten", die das Öffnen erschweren und zum anderen das die nach rechts geöffnet wird.

    Das liebe ich beim Fatality so sehr, man dreht nach links und schließt dabei die LC, dann dreht man weiter und öffnet die Topcap. Rechts gedreht schliesst man dann erst die Topcap, dreht weiter und öffnet die LC. Nach jahrelanger Nutzung hab ich die Drehweite mittlerweile in der DNA und kann das blind perfekt geöffnet treffen. Das wird beim Violator eher nix.

    Lecker ist er aber alle mal, das Raffaette ist darin auch gerade ein süßer Traum aus linke Wange Raffaello und rechte Wange Yogurette und dann einfach nur im Mund schmelzen lassen ... mjammi ...

    Nuja, 10 Euro für einen Longfill-Fehlgriff macht man auch schnell mal ...

    Und bei Einzelaromen kann man fast immer noch in Mischungen verwenden, was man solo nicht mag. Oft werden die schlechteren dann sogar zu dem "Topper", der ein Liquid erst richtig rund/gut macht ?

    Ich hatte zuerst 7mm Beinchen, aber nach der "Anprobe" wieder auf 6mm gekürzt. Die Löcher für die Coils sind 6mm tief lt. Schieblehre, wenn man sie reinfallen lässt bis zum Boden. Da ich Coils aber nach dem festschrauben immer noch mal mit einer Wickelhilfe "ziehe", werden die ein wenig länger, so das ich um und bei bei 7mm lande. Da die nach dem Wickeln auf z.b. 3,5m meist eher 3,6 wegen dem "Rückfedern" sind, werden die durchs ziehen dann 3,5mm (merkt man daran, das die Wickelhilfe dann nur noch gerade so rauszuziehen geht, nicht locker) und weil die festgeschraubt sind, behalten die dann die Form/Durchmesser bei.

    Die inserts verstehe ich auch so, das 2x für single Coil und 2x für dual ist. Allerdings sehe ich bei einem 28mm VD nicht wirklich ne single coil darin, höchsten mal sowas wie meinen "Grillrost" könnte ich darin auch mal testen. Und werde mal schauen, ob ich so ein insert auch im Fatality 28 verbaut kriege... und ob die Topcap vom 28 auf den Violator passt ... es gibt noch viel zu spielen :D

    Kannst natürlich gern an mich denken, aber dieser war ein Schnapper, für den Preis für einen noch verschweissten in der Limited Edition muss man schon ein Weilchen suchen. Und so langsam bin ich echt "satt" (ok, sag ich schon seit Monaten :D ), aber so für den Bunker ...

    Edit sagt noch

    60-80 Watt bei was für einer Coil ? die 3x29ga Ni90 tuns bei 55 richtig gut, wie ich finde, bei 3x28 Ni80 könnte ich mir vorstellen, das schon 50 Watt passen, bei "dicken" 26 ga wohl eher Richtung 80W

    Nuja, ist ein gerades und ein Bubble dabei, aber hast recht, eins mehr wäre schon gut. Falls du welche findest und magst, bestell mir einfach ein gerades und 2 Bubble mit, nehme ich dir garantiert ab. Hab zwar noch keins im Alltag kaputt bekommen, aber trotzdem bei allen VD's immer Ersatzgläser gekauft :D

    Morgen oder Übermorgen kommt noch ein Equalizer, bis dahin "muss" ich den Violator in einen "einfach greifen"-Verdampfer verwandeln :D

    Und nebenbei noch für die Freundin ne TV-Wandhalterung suchen, für die Schwester ein Geb.-Geschenk, für den Neffen auch und nen Schuppen will/soll/muss ich diese Woche auch noch bauen ... jejeje, so ein Rentnerleben ist stressig :D

    Atlantis

    Hab die ersten 5,5ml durch (hat nur 4 Stunden gedauert :D :D ) und muss sagen, das der nach ca 2ml top eingedampft ist und schon richtig geil raus haut. Die Ni90-3-Kerner scheint er zu mögen. Nächste Füllung wird "Raffaette", das recht süß ist, mal schauen, wie sich süßes darin schlägt.

    Das Insert ist schon mal echt top, werde aber beim nächsten Wattewechsel das engste einbauen und gucken, was sich damit ergibt.

    Bislang würde ich ihn zumindest mit dem Coconut Maccaroon als gleich auf ansehen, wenn das süße durch ist, kommt der Härtetest, Tabak Royal, das dampf ich ja schon nahezu 2 Jahre ausschließlich im Fatality, das ist sozusagen der zu schlagende Benchmark.

    Macht mir auf jeden Fall Freude, das Ding, war definitiv kein Griff ins Klo und ich glaube, der wird auch auf der Odin bleiben, die passen gut zusammen. Auf Dauer dann mal checken, wie sich das dann mit Edelstahlcoils und Replay zeigt, das könnte schon eine "Perfekt-Kombi" werden.

    Da ist er, mein nigelnagelneuer Violator. Der sollte zu mir, da ich heute nach Bottrop musste und ich den gebraucht genau dort gefunden habe (Original verpackt, noch unbenutzt).

    Er kam in gunmetal und in der Limited Edition im QP-Design-typischen Kästchen.

    Natürlich zu Hause dann gleich mal zerlegt, wegen O-Ringe schmieren und Deck begucken :D Wie beim Fatality28 ist da erstmal einfach nur ein großes Airflowloch, das von den 4 Löchern für die Coils umrahmt wird. Einem sehr offenen Zug steht also nichts im Wege.

    Für etwas mehr restriktives Dampfen kommen 4 verschiedene Inlays mit, die alle unterschiedliche Luftverwirblungen ermöglichen. Dazu ein kleiner Schlüssel, mit dem man das Zwischenstück TopCap/Glas/Kamin fest- und losschrauben kann. Sehr praktisch, da gabs dann keine Probleme, um das Glas von gerade auf Bubble zu ändern.

    Ich hab mich für das Inlay entschieden, das dem Fatality M 25 am nächsten kommt, somit hab ich einen besseren ersten Vergleich, auch wenn der bei 28mm gegen 25 mm etwas unfair ausfällt.

    Schon unterwegs auf der Autobahn hab ich mir überlegt, was ich das als erstes einbaue und mich für 3x0,286 Ni90 + 0,1 Edelstahl entschieden. Gleich als erstes schnell hingesetzt und bisschen Draht gemacht. Bei 3,5mm/6,5 Windungen mit 6mm Beinchen hat der Rechner 0,4 Ohm single ausgespuckt, dual bin ich dann bei 0,19 gelandet, passt schon mal.

    Schnell mal Watte rein, sehr easy, genau wie bei den anderen Fatalitys keine große Herausforderung. Am O-Ring abschneiden, in die Taschen legen, fertig. Das ganze dann mit meinem "Test- und Allday-Liquid" Coconut Maccaroon getränkt.

    Und schnell mal den Tank drauf geschraubt, die Spannung steigt und ich kanns kaum erwarten, den ersten Zug zu tun. Schnell noch den Tank gefüllt und nu kanns losgehen. Auf der Odin DNA findet der Violator wunderbar Platz, allerdings ist das gunmetal des Odin eh ein dunkleres, der Violator hat eher das SteamCrave-gunmetal.

    Erstes eindampfen mit 45 Watt, da kommt schon was, aber doch noch bissl schwachbrüstig. 50 Watt waren auch noch eher halbgut, bei 55 fängt der Spass dann richtig an, ich denke, ich lande auf Dauer bei 58-60 Watt.

    Fazit:

    Schön offen mit komplett offener Airflow, das Inlay verwirbelt schön den Dampf und erzeugt einen seidig weichen Dampf. Geschmacklich durchaus auf Fatality M25 Höhe, wenngleich noch ein Mü fehlt, aber ist auch ja "first build", da geht sicher noch einiges. Die Verarbeitung und lauffreude der Gewinde ist top und ich liebe einfach die Driptips der Fatalitys, das sich auch hier wunderbar an meine Lippen schmiegt. Fast wie küssen :D

    Pro:

    Schickes Design

    sehr einfach zu bestücken und bewatten

    sehr feine Airfloweinstellung möglich

    Top Verarbeitung

    saubere Gewinde

    Gerades und Bubbleglas sowie 2tes Driptip in schwarz

    Schlitz- und Madenschrauben

    Contra

    Bislang nur eins, das mich aber schon bisschen ärgert. Und zwar hat die Topcap nicht die leichten Kerben wie die Fatalitys, sondern ist glatt. Da hat man was gutes zum sich unterscheiden weggelassen. Dadurch wird gerade das erste Öffnen bisschen fummelig, ohne absolut trockene Finger wird das nix. Nach dem "ölen" mit Liquid gehts besser. Wer das typische im Uhrzeigersinn drehen der Topcaps bei QP-Design nicht kennt, wird sicher erstmal bisschen fluchen.

    Auch optisch mag ich die Topcaps der beiden Fatalitys lieber, wobei hässlich ist die vom Violator nu auch nicht.

    Und nun werde ich mich schön auf den Balkon setzen und mal schauen, ob ich damit die Feuerwehr aus ihrem Bau locken kann :D :D

    Nuja, man ist immer schnell beim kategorisieren, Russe, Chinese, Ostblock ... blablabla ...

    Letztlich machen unsere Sachen Menschen, einige besser, einige schlechter und zufällig spricht halt der eine die Sprache und der andere jene oder lebt da auffe Kugel oder andere Seite :D

    Preise diktieren halt die wirtschaftlichen Systeme und ich denke, aufgrund von "scheiss Chef" wird der Russe ne Weile für sich selbst bauen und wenn er mal wieder international darf/kann/will, wirds billiger sein. Der Chinese wird lachender 3ter und dementsprechend die Preise auch bissl anziehen, kann aber für den heimischen Markt ja auch nur gut sein, wenn die wettbewerbsfähiger werden.

    Ich glaub, die billigen Zeiten, egal bei was, gehen eh langsam zu Ende, wird wohl alles teurer werden. Hab ja früher schon mal geschrieben, wir leben hier wie die Maden im Speck und so langsam kommen wir an die Schwarte.