Beiträge von ZumaFx

    Ah, ok. Ja, das herstellen ist tatsächlich etwas kniffeliger, vor allem, wenn man es "frei Hand" macht. Aber mit einem kleinen Schraubstock geht das recht simpel. Einfach eine Wickelhilfe darin einspannen (Drahtende am besten auch), die andere dann danebenhalten und schon gehts recht leicht. Alternativ kann man auch 2 Stricknadeln oder was ähnlich langes nutzen, das kann man dann besser festhalten wie diese kurzen Wickelhilfen

    Hajo

    Wenn du in einem Dualcoiler eine Singlecoil einbaust, wird das mit Runddraht/Parallelcoil auch meist nix, die bringen zu wenig Leistung dann für die Kammergröße. Da muss du dann schon was "dickeres" einbauen, z.b. eine 2- besser 3-Kern Fused Clapton oder Alien. Die Kammern sind ja dann doch bissl größer meist und da muss dann mehr "Dampffüllung" rein, damit das zufrieden stellend klappt mit dem Geschmack

    Auch hier nochmal :willkommen01:

    und danke für das Lob dieses Forums, es ist nämlich tatsächlich klein, aber sehr fein und richtig familiär. Die Leichen im Keller zeigen wir dir später :D :D :D

    Hab viel Spaß bei uns und danke für die nette Vorstellung

    Fraxizz

    Die Sachen von Geekvape sind schon sehr gut zum Einsteigen und die Solo macht (auch in bunt ;) ) nen guten Job. Aber eine zweite Dampfe wäre definitiv anzuraten, falls mal eine nicht mehr will und du dann nicht wieder aus Verzweiflung zum elenden Tabak greifst.

    Nikotin ist am wichtigsten zu Bunkern, Base natürlich auch, wenn du dir sicher bist, das es beim dampfen bleibt, beiss ruhig in den sauren Apfel und deck dich ordentlich ein, das wird nicht billiger, aber deutlich teurer. Beim Aroma würde ich nicht übertreiben, du wirst sehen, das sich dein Geschmack noch ändert, je länger du dampfst und nicht rauchst, desto besser werden sich deine Geschmacksknospen erholen und dein Geschmacks- und Geruchssinn sich deutlich verbessern.

    :willkommen01:

    Hast ja schon eine Menge Tipps bekommen und daher von mir nur:

    Das einzige was "kaputt" gehen kann durchs Verstellen der Einstellungen, ist die Coil, wenn du sie durchheizt mit zu hoher Leistung. Das wird dann der sogenannte Dryhit, den jeder mal erlebt. Dryhit heisst, kein Liquid mehr drin oder soviel Leistung auf die Coil, das nicht genug Liquid nachkommt, die Watte ankokelt und der Geschmack keiner mehr ist, sondern nur noch <X :kotz01:

    Ansonsten sind sowohl die Aegis also auch der Verdampfer an sich robuste Teile, die man so schnell nicht kaputt kriegt, es sei denn, man wendet Gewalt an oder wirft die durch die Gegend (was die Solo meist auch noch überlebt)

    Ich benutze auch alte Zahnbürsten und denke nicht, das da Mikroabrieb ein Problem ist. Natürlich nur auf die kalte Coil anwenden, sonst hat man nicht Mikroabrieb, sondern mega Abriebkleb :D Und nach dem Bürsten entweder kräftig pusten oder einmal unter den Wasserhahn, dann sollte das alles sauber sein. Wenn man dann erneut anglüht und noch mini Fünkchen entstehen, wars nicht sauber, ansonsten - alles gut ;)

    Frische Coil, frische Watte , aber nach nur einem Tank sah das schon wieder so aus ...

    dazu mal kokeliger geschmack, dann metallischer ... hmpf ...

    nach viel gucken, denken, gucken, probieren dann den Übeltäter gefunden

    Die kleine Madenschraube ... wohl übergenudelt, dadurch nicht mehr fest genug am Draht und schon kann man nur noch raten, wo der Strom denn nu genau lang will ...

    Sachen gibts ...

    Jo, das ist schon ne Preisansage ... Allerdings sehe ich das bei Akkus auch so, das die ja in der Regel länger laufen, geht man mal von einem Jahr aus, liegen die Kosten schon unter einen Euro/Monat, wenn die 2 Jahre mit machen, wirds schon spottbillig ? Und wenn die eben den täglichen Komfort steigern durch längere Laufzeiten ... muss man dann entscheiden, was einem das wert ist ?

    Bei den 18650er und 21700, die bislang von Molicel auf dem Markt sind, bin ich jedenfalls absolut zufrieden und finde den Preis gerechtfertigt, auch wenns natürlich erstmal weh tut, gerade wenn man mehrere aufmal kauft.

    Ich will das gar nicht mehr groß aufrollen mit den geschützten Bereichen, aber möchte einfach zu bedenken geben, das sich die Zeiten eben geändert haben (die berühmte Zeitenwende) und wir Dampfer nicht nur vom Schiff geworfen wurden, sondern uns auch das Rettungsboot verweigert werden soll. Und die See ist alles andere als ruhig. Zwar nur stürmisch, aber das kann auch noch ein Hurrikane erster Sahne werden und ohne Rettungsring oder zumindest irgendwelchem Treibholz zum festklammern wird das frei schwimmen nur begrenzte Zeit funktionieren.