Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Die Kombis hab ich für meine Freundin zusammen gestellt, ich selbst bin da eher mit gunmetal oder schwarz verbandelt
Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Die Kombis hab ich für meine Freundin zusammen gestellt, ich selbst bin da eher mit gunmetal oder schwarz verbandelt
Da hast mich wohl erwischt Elke
Diese detaillierte Informatikerdenke wird man nach Jahrzehnten einfach nicht wieder los und schafft im allgemeinen Sprachgebrauch schon öfter mal Verwirrung oder Belustigung
Das Bild ist mega witzig, genau mein Ding, kannte ich nicht, daher Danke dafür.
Der Wert deines Gewichtes wird in Kilo angegeben und beträgt 85
Der Ohmwert ist ohne Nennung eines Wertes schon richtig, erst wenn der Wert selbst genannt wird, lässt man das "Wert" weg, weil dieser ja schon genannt ist.
Und ob er wieder stand oder einen Widerstand hat ist auch nicht das gleiche
ich dampf ja eigentlich kein MtL, aber der Classic hat dermaßen bleibenden Eindruck gemacht, das ein weiterer her musste. Der schwarze bleibt bei der Freundin aus "beziehungssichernden Gründen", in silber passt er auch viel besser auf den MiniRobot.
Ohm ist die Einheit, die einen bestimmten Wert hat
Ist gar kein "Zauberwissen", nur schon öfter bisschen rumgespielt mit den AT's
Wenn du das gleiche wie oben machst, aber am Ende die Runter-Taste drückst, "lockst" du die Coil (dann erscheint ein Schlosssymbol und der Wert verstellt sich nicht mehr). Nochmalig hebt den Lock wieder auf.
Die "Widerstand lesen"- Funktion finde ich schon sinnvoll, da es schon einen Unterschied macht, ob man eine Coil kalt oder warm einliest. Kurz nach dem Ausglühen kann die noch zu warm sein für den "Kaltwiderstand". Bemerkt man manchmal dadurch, das der Ohmwert etwas schwankt beim Feuern, das liegt oft am "zu warm eingelesen".
@Farben
Die Solo in Rainbow hat einen sehr schönen Farbverlauf von einem schönen Blau bis zum Pink. Wollte ich nur erwähnt haben ...
Mal davon abgesehen, daß gerade Gläser langweilig sind ....
Ist es schon sinnvoll zumindest das (neu) lesen des Widerstands zu wissen (3x Feuertaste klicken, dann auf coil mit 1x Feuertaste, dann hoch-Taste).
6-7 bei 2,5mm ID,
5-6 bei 3mm
Sieht nach nem prima Einsteigersetup aus
Viel leckeren Genuss damit
Der Wirrwarr der Bezeichnungen... Das ist für mein Verständnis kein Einzelaroma, sondern eine Aromenmischung? Ist aber trotzdem lecker und darauf kommts ja an
Ich meinte all die, die ich da bislang gekauft hatte. Waren auch alles Einzelaromen, fertige Mische hab ich da noch nie gekauft. Das Citro war allerdings tatsächlich lecker, zumindest für den Sommer
nee, owl macht nicht dicht. Die haben alles raus wegen ner Umstellung, das kommt nach und nach wieder rein. Hatte OWL in einer FB-Gruppe gepostet vor ein paar Tagen weil wohl viele Beschwerden da aufliefen.
Von denen kauf ich aber eh keine Aromen, haben mir immer nicht geschmeckt
Der Overlord ist wirklich sehr hübsch, hatte die auf telegram auch gesehen und freu mich sehr das du die nu hast. Feuert echt hammergut und deine hat wirklich ne sehr geile Farbgebung. Perfektes B-day geschenk würde ich sagen
Und trotzdem "kämpfe" ich weiter, unterschreibe und kommentiere, selbst wenn ich der letzte und einzige wäre. Die Masse sind halt Schafe, die erst blöken, wenn der Wolf schon an der Kehle sitzt. Ein paar "Schäferhunde" können da leider nicht all zu viel ausrichten, was aber nicht dazu führen darf, das die sich nicht mehr für die Herde einsetzen ?
Hab tatsächlich mal geschaut, stimmt, ist einer bei, der aber schön artig in der Packung bleibt
oweia, ich hab den 424 ja auch, also auch nen Fertigcoiler ...
weiss gar nicht, ob da ne Fertigcoil bei war, hab den direkt als Selbstwickler genutzt
Soweit ich weiss, gibts Fertigcoils nur mit einfachem Runddraht oder Mesh, somit ist natürlich die glorreiche Clapton hier nicht ganz so richtig aufgehoben. Ich mag ja auch eher Fertigcoils nicht so, weil teuer, Umweltbelastender und wenig flexibel. Trotzdem finde ich es sehr gut, das es die gibt, denn fast alle Dampfer sind genau durch diese Geräte ans dampfen gekommen. Sie sind also die Einstiegshilfe und für viele auch völlig ausreichend im weiter gehenden Gebrauch. Natürlich gehen die Enthusiasten und "High-End"-suchenden dann irgendwann auf Selbstwickler und nur selten davon wieder weg, aber zum Selbstwickeln muss man auch Lust haben, eine gewisse "Frustkurve" durchzumachen. Nur die wenigsten können auf Anhieb wirklich leckeren und einfachen Genuss mit einem Selbstwickler hinbekommen, meist ist da erstmal Drahtgewirr, Siffen und Dryhit im Weg und die Lernkurve muss genommen werden. Also, Fertigcoiler sind voll ok, wenn auch nicht "High End".
Schon witzig, das der erste "vernünftige" Coildraht gar nix mit dem dampfen am Hut hatte, nicht wahr ? Aber so ist er, der Dampfer ... missbraucht einfach Geräte, Drähte, Watte und Flüssigkeiten für den besseren Genuss
Man kann die Coil auch "gesicherter Eric" nennen, aber dann kommen immer diese Assoziationen zu wilden Wikingern ...
Tja, ich kann da nur einen nennen und der heisst: Keiner