Beiträge von ZumaFx

    Mit ungleiche Mengen meine ich natürlich, das man nicht pauschal 10ml mit 50ml vergleichen kann ;)

    Das Beispiel zeigt aber, wie da mehr verteuert wird als es die Steuer nötig macht.

    10ml wären 1,60 Steuern, ziehen wir die mal von den 11,95 ab, bleibt unversteuert der Preis mit 10,35 richtig hoch, wenn mich das gleiche Aroma bei einer 50ml Flasche auf 10ml runter gerechnet nur 4,60 kostet ...

    Samstags würde mir schon besser passen, aber ich bin noch nicht sicher, ob ich überhaupt hinfahre. Disposables interessieren mich nicht, Hardware hab ich auch massig genug, mir wäre da eh am ehesten am Treffen mit den "Vapoorianern" gelegen.

    Aber evtl. können wir ja auch so mal ein Treffen irgendwo machen ? Viele kommen ja aus der "Pottregion" und ich würde auch 200km fahren für ein Treffen. Sicherlich aber nicht ganz so einfach, Zeiten, Örtlichkeit und anderes unter einen Hut zu bekommen ...

    600 F sind 315 Celsius, da sollte also Dampf kommen. Mit den Watt kann man ruhig hoch gehen, weil die "abgeschnitten" werden, sobald die Temperatur erreicht ist. Also, mit 5 Watt wirds ewig dauern, bis er auch die 300 Grad C kommt, mit 200W recht schnell. Da muss also einiges passen, die Kurve sollte nicht zackig, sondern eher wellig laufen und die "Ausgangsleistung" (W) sollte auch nicht zu klein sein.

    Die Abfrage, ob neue Coil, sollte man natürlich mit Ja beantworten, sonst weiss der AT nicht, das man nu den Modus geändert hat

    Wenn man "nur" den Draht wählen kann, ist die Kurve oft fest hinterlegt. Bequemer, aber man muss halt auch den richtigen Draht dafür haben (ssl304 oder 316 sind beide Edelstahl, aber mit leicht anderen Werten). Bei einigen AT's ist das ja separat einstellbar, aber ein elendes gefrickel... Genau an dieser "Baustelle" hat DNA dann die Nase vorn, weil bequemer zu machen am PC. Bei Yihi gibts das auch (ausgewählte Modelle), bei Arctic Fox weiss ich es gerade nicht sicher aus dem Kopf

    Du musst die Coil im kalten Zustand einmessen, damit der AT einen "Anfangswert" hat ;) Rest ist unterschiedlich beim Einstellen, generell gibt man ja eine Kurve ein, die man auch "falsch" machen kann, so das es einfach nicht warm genug wird. Kenne die "normale" Riva aber nicht, keine Ahnung, wie da eine vernünftige Kurve eingestellt wird. Kann man da ggf. "fertige" Kurven aufspielen per Software, oder geht das nur per Einstellungen im AT selbst ?

    nee, anders rum. Nur mit Edelstahl funktioniert das Replay ganz gut. Ist auch in escribe voreingestellt, man kann da auf andere Drahtsorten umstellen, tut aber nicht wirklich gut. Liegt am Material, da Edelstahl am stärksten den Widerstand ändert beim dampfen. Alle anderen Drahtarten ändern den nur geringfügig, daher ist das damit dann eher Glücksspiel

    TC hab ich mit DNA nie probiert, aber ist auch nicht das gleiche wie Replay. Zwar sehr ähnlich, aber während beim TC die Kurve eingestellt werden muss, kann man beim Replay einfach ziehen und einen der letzten Züge (den leckersten) speichern, Rest regelt der Chip

    nuja, DNA ist halt DNA. Im normalen Gebrauch dampfst damit genauso wie andere AT. Willst du aber "mehr" als nur watt einstellen, wird dna interessant. Angefangen mit dem aussehen (gibt gefühlt 1000de layouts bereits fertig), das du dir auch selbst machen kannst. Dann kann man per escribe nahezu alles auslesen, vieles anpassen und optimieren für sein festes setup. Replay wäre auch zu erwähnen, damit kannst du den perfekten Zug speichern und immer wiederholen. Die Regel- und messtechnik funktioniert recht gut, im Odin und der Riva lade ich sogar im AT weil balancer drin.

    Gerade wenn man zb seine drähte und akkus besser analysieren will, hilft auch da das "livetracking", wo man massig Parameter während des zuges am pc verfolgen kann.

    Edit

    Ist also eher was für die, die entweder Replay lieben oder eben gern mal tiefer in die Technik gehen möchten. Einfach nur Watt einstellen und dampfen geht, aber dafür ist der einfach zu teuer.