War schon länger klar das der Preis nicht im Billigsegment zu finden sein wird und sich in dem Niveau bewegen wird. Bei entsprechend großer Anbaufläche kostet 1g um die 50 cent in der Produktion, die angestrebten Preise sind also eher politisch motiviert. Die Auflagen sind natürlich heftiger wie bei wildem Selbstanbau, aber da wird schon ordentlich was für den Staat übrigbleiben. In America wurde das ja schon vorgemacht, da herrschte trotz der Preise Goldgräberstimmung mit Millionengewinnen pro Monat für Handel und Staat. Obwohl vordergründig mit Kontrolle über den Schwarzmarkt und Produkt argumentiert wird, gehts wohl eher ums liebe Geld mal wieder.
Aber ob das überhaupt soweit kommt mit der Legalisierung, steht noch in den Sternen, da muss auf europäischer Ebene noch einiges geklärt werden.