GeraltvonRiva
Mal so generell fürs Verständnis:
Je mehr Ohm desto weniger Watt brauchts zum heiss werden. Wieviel Watt bei wieviel Ohm ist dabei immer nur ein Bereich, denn manche mögen den Dampf eher kühler, andere wärmer. Mal so angenommen, eine Coil ist für 40-60 Watt empfohlen, kann man in dem Bereich zumindest Geschmack erwarten. Aber manch einer mag auch mit z.b. 30 Watt dann schon lecker schmecken, der andere findet es erst ab 65 Watt gut. Dabei ist aber das alles "nur" der Draht (die meisten Drähte halten deutlich mehr Temperatur aus), der gibt sozusagen den Rahmen. Die Watte muss dann dazu passen, denn wenns sehr heiss wird (und das kann sowohl bei 20 Watt wie auch bei 70 der Fall sein, das hängt vom Material und der Bauform ab), muss entsprechend schnell das Liquid zur Kühlung nachfliessen. Das Liquid allein reicht aber nicht zur Kühlung, da kommt dann die Airflow ins Spiel. Kommt genug Luft an die richtige Stelle der Coil ist dann die Frage. Alle diese Faktoren müssen zusammen passen für den "perfekten" Dampfgenuss.
Wie schnell die Temperatur erreicht wird, liegt halt am Widerstand und der Leistung, die man drauf haut (und natürlich an der Leitfähigkeit der Drahtsorte). Kann man sich wie einen Engpass (Widerstand) vorstellen, wo der Strom durch muss und dabei sich "heiss reibt". Je schneller der Strom also auf einen "engeren" Widerstand trifft, desto schneller wirds heiss (und bei zu lange dann zu heiss). Bau ich nu eine "dicke" Coil mit mehreren Kernen, ist der Widerstand recht niedrig, also muss mehr Saft drauf, damit die "Reibungshitze" entstehen kann. Natürlich entsteht nicht wirklich "Reibung", aber als Analogie passt das recht gut.
Im Grunde will man also heizen, aber gleichzeitig kühl bleiben. Heizen macht man mit Watt, Kühlen mit Liquid und Luft.
Klingt fürchterlich kompliziert, ist es aber gar nicht. Spiel einfach mal bisschen mit der Leistung und du wirst merken, das es sehr unterschiedlich schmeckt und dampft. Fang einfach niedrig an und arbeite dich schrittweise mit der Leistung hoch, dann merkst du sehr schnell den "praktischen" Teil meiner Theorie 