Beiträge von Lesitzki
-
-
-
Bei mir dreht sich Liquid- und Verdampferkarusell. ich weiß nicht ob ich es durchhalte ... sicher breche ich es irgendwann ab. Aber sicher haben sich dann einiger Verdampfer für immer verabschiedet.
Warum finde ich einen Verdampfer gut oder weniger gut? Warum greife ich immer wieder zu den gleichen? Gut jeder neue Verdampfer ist erst einmal super. Aber nach einem Jahr? Wird es dann immer noch so oft genutzt? Ist er noch im Dauereinsatz oder spielt er nur noch ab und zu eine Gastrolle?
Warum ist ein Verdampfer gut? Ist es nur alleine der Geschmack, den den er liefert? Sollte man meinen ist aber nicht so. Es ist glaube ich das Gesamtpaket, das jeder Dampfer für sich zusammengestellt hat. Nehmen wir mal den GT4 - laut den Schwarmwissen aus den sozialen Medien ist der Geschmacksverdampfer schlecht hin. Ehrlich - ich habe bessere aber trotzdem dampfe ich ihn zu 50 %. Warum? Es sind viele Punkte, die für den GT4 sprechen. Der Geschmack ist gut aber das ist alles. Die Art und weise wie der GT4 die Luft an die Coils führt und wie sich der Dampf in ihm entwickelt. Die konsestens des Dampfes und deren Temperatur alles zusammen macht ihn zu einem guten Verdampfer. Dazu zählt dann auch noch das Design, das Handling und nicht zu vergessen das Geräusch was er beim Dampfen erzeugt.
Ich habe viele Verdampfer, die vier Jahre bis acht Jahre alt sind. Die gab beim Chinesen im Ramsch weil sie die Reste los werden wollten. Das verschafte mir einen Eindruck wie sich die Verdampfer in den letzten Jahren entwickelt haben. Die Originale habe ich noch aber die Chinaware verabschiedet sich. Ich habe die Erfahrung gesammelt und ich habe Verdampfer, die mir ein besseres Dampferlebnis bieten
Ich glaube die Frage ist Falsch gestellt wenn man sich fragt, ob ein Verdampfer gut ist, es geht darum ob der Verdampfer das von mir bevorzugte Dampferlebnis liefert.
-
Freitag kam der zweite Requiem Squonker. Heute habe ich zwei SiChro Clone bestellt. Einen in schwarz und den anderen in Silber. Ich habe einen Vapestore in Japan gefunden, der angeblich noch Originale hat. Man kann ihn im Shop bestellen. Auf eine Anfrage per Mail hat sich aber noch keiner gemeldet.
Ein Penon Mod dürfte morgen kommen ... das der Mod eine Vertiefung für Verdampfer mit 22mm Durchmesser hat, habe ich bei der Bestellung ignoriert. Was dazu führt - es muss ein ein Verdampfer mit 22mm Durchmesser her. Gut ich habe welche. Da ist zum einen "The Proto" - die erste Dualcoilkrawallmaschine überhaupt. Ich komme mit dem Ding aber nicht klar. Der ist open draw, ist laut und eigentlich müsste der Geschmack raus hauen ohne Ende - macht er aber nicht und irgendwie sieht der bescheiden aus. Der Kaifun hat auch 22mm, würde rein optisch super passen aber das war noch nie mein Favorit. Vielleicht muss ich mich mal mit ihn ein wenig beschäftigen.
Kurz und gut - ich habe "Split Atty" RDTA gefunden (ein Clone, selbst die sind schon rar). Wenn der nur halb so gut ist wie der M-Atty dürfte das vielversprechend werden.Der hat zwar nur einen 2ml Tank was für einen Dualcoiler arg wenig ist aber das wird auch kein Set was ich mit nehmen werde wenn ich stundenlang unterwegs bin. Für die Arbeit im Homeoffice oder zum Einkaufen reicht der bestimmt. Viel wichtiger ist aber, er passt optisch perfekt zum Penon.
-
Die Steuer ist schon da. Jede Steuer, die jemals erhoben wurde, gibt es auch noch. Die Gardinensteuer in den Niederlanden oder die Sektsteuer, mit der Bismark Kriegsschiffe gebaut hat. Je nach dem wie sehr sie ertragreich ist, wird sie abgeändert - vielleicht verschärft oder ausgeweitet. Die 10.000 Hardcoredampfer, die alles selber machen, interessieren dem Finanzminister nicht. Die Steuer wird bei den 1.000.000 Nutzern der Pod-Systeme kassiert.
Eines dürfte auf jeden Fall klar sein, kein kleiner Offliner stellt sich eine 1 Liter Flasche Base für 330 € in das Regal. Die kann er nicht verkaufen. Vielleicht wird es Flaschen mit 100ml für 38,90€ geben. Das haut einem psychologisch nicht sofort aus dem Latschen. Die Einheiten werden aufgrund der psychologischen Preisgestaltung verkleinert. Kein Zigarettenraucher kauf 12 mal im Jahr einen Monatsvorrat - drei Stangen Kippen für 480€. Der geht jeden Tag zur Bude und holt sich zwei Schachteln. Auf den Trick sind wir doch alle Jahrzehntelang rein gefallen.
-
Alles dreht sich alles bewegt sich ...
Vor einem halben Jahr habe ich einen Ausflug in die Squonkerwelt gewagt. Letzte Woche Freitag zog ein sechster Squonker ein. Es ist ein zweiter Requiem geworden. Nach meinen bisherigen bescheidenen Erfahrungen - das Beste was man für diesen Preis bekommt. Das gilt für ungeregelte Squonker von geregelten habe ich keine Ahnung.
Aber eigentlich geht es mir um etwas anderes. Wenn man mit dem Dampfen beginnt bekommt man irgendwann den Tipp sich einen RDA zu kaufen. Damit kann man sehr gut Liquids testen. Jetzt nach drei Jahren Dampfen kann ich das voll und ganz bestätigen. Als mein erster RDA auf dem Tisch stand und ich ihn gewickelt habe schmeckte das Liquid genau so bescheiden wie in meinen RTA. Erst nach anderthalb bis zwei Jahren als die Mechtubes einzogen kamen andere RDAs, die auch Geschmack lieferten. Ich war sehr begeistert. Es waren alles RDAs mit 24 mm Durchmesser Dual- sowie Singlecoil. Es lagen aber auch 18 Monate Erfahrung dazwischen.
Seit dem die Squonker hier einzogen, folgten auch RDAs mit 22mm Durchmesser. Ich habe mal auf die Erfahrungen aus dem Forum vertraut. Die RDAs mit 24mm sind nicht schlecht allesamt gleich gut oder besser als RTAs. Aber die 22mm sind ein großer Schritt nach vorne.
Ich veranstalte im Moment ein Liquidkarusell. Alles macht eine Runde durch die Verdampfer und ich bin immer wieder überrascht wie anders sie in den 22mm RDAs schmecken. Ich dampfe immer noch gerne RTAs - da trennt sich aber zur Zeit die Spreu von Weizen sehr deutlich.
-
Hallo Elke, wie schneidet der Edge in der Langzeiterfahrung ab?
Ich habe mir einen schönen Mod gekauft und erst später festgestellt, das er eine Vertiefung für den VD hat mit 22mm Durchmesser. Ich brauche also einen VD mit 22mm. Bei dem Edge passen die Maße und auch das Design. Jetzt muss er nur noch zu meinen Dampfverhalten passen. Das steht der GT4 ganz vorne - also restriktives DL . Wenn der Dampf schön smooth ist und er nicht so ein Krach macht, könnte er ein Volltreffer werden?
-
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Wenn ich eine längere Zeit mechanische Tubes gedampft habe und dann zum Skarabäus greife ist immer der Popotaster defekt. Die Nummer kannte ich schon.
Wenn ich eine längere Zeit Squonke und dann zu einen geregelten Mod mit einen RTA greife, drücke ich nach drei bis fünf Zügen auf den Akkuträger - da wo normalerweise die Squonkflasche zu finden ist.
-
@yellowbear -
Ich mache mal eine Vergleichrechnung auf mit der höchsten Steuerstufe.
1 Liter Base ------------------------------------------------------------------- heute 10€ ------ mit Steuer 330€
10 Chubbyflaschen mit je 20ml Aroma zum Auffüllen-- heute 120€ ---- mit Steuer 190€
20 Flaschen Nikotinshots um auf 3mg zu kommen-------heute 20€ ------ mit Steuer 80€
Gesamt ------------------------------------------------------------------------------------------------- mit Steuer 600€
Das sind dann 1200ml Liquid. damit komme ich 3 Monate aus. Es macht also 200€ im Monat. Als ich geraucht habe waren es 300€ im Monat. Also billiger und gesünder!
Der größte Posten ist die Base. Die kann man aber auch in der Apotheke kaufen um die eigene Körperlotion anzufertigen, oder zum Backen oder oder oder ... als Pferdefutter wird es auch benutzt.
-
Ich habe zwei Tauren RDTA und einen DJV RDTA. Alle VDs sind Dualcoiler und machen ordentlich Dampf. Bei jeden wird einfach nur die Watte in den Tank gehängt und das funktioniert super. Gut ich benutze bei diesen VDs die Cotton Bacon Prime. Ich würde da aber auch keine DM-Watte reinstopfen. Ich vermute mal die packt das nicht.
-
Die Thunderheads, die habe, sind alle oldschool - also Watte reinhängen.
-
-
@Guybrush Peepwood - ich habe bei der gesamten 103er Kollektion überlegt und wollte kaufen - bisher bin ich standhaft geblieben.
Bei den Topcoiler steht der V8 bei mir ganz oben und ist er bisher auch geblieben. Alle anderen, die ich habe sind ganz nett aber ein V8 bleibt ein V8.
Die Tube hat mich auch gereizt aber ich habe einen Skarabäus mit einen GT4 drauf. Eine neue Kombi, die meine vom Thron stößt muss erst noch gebaut werden. Das gleiche gilt für den Meshverdampfer aus dieser Serie - der müsste mit den Gevolution2 in den Ring steigen. Das dürfte ein aussichtsloser Kampf werden ...
Ich habe sehr viel in den letzten Jahr gekauft, musste aber feststellen, dass je mehr ich kaufe um so mehr in der Schublade landet und ich beim bewährten bleibe. Ich muss aber auch zugeben, dass vieles was ich neu gekauft habe , vorhandenes verdrängt hat aber je mehr man hat um so schwieriger wird es etwas besseres zu finden. Allerdings nutze ich diese kleine Chance doch ab und zu und stolpere über den Bestellbutton.
ich wünsche dir viel Spaß mit der Tube.
-
Bei mir hat das zwei Jahre gedauert bis ich den VS hatte und das ist nur ein Clone. Ich weis jetzt aber - eine Fahrt zum Artur nach Recklinghausen wird auf jeden passieren innerhalb des nächsten Jahres. Alles ganz entspannt ...
-
... da kann ich noch einiges kaufen
.
... ups ... hätte nicht gedacht das ich so viel Scheiß habe ... da passt noch nicht mal alles rein was ich habe ... na ja ... ein bißchen was zum Dampfen gehört ja auch auf dem Tisch ...
-
Alles was über den Flash-e-Vapor geschrieben wird trifft auf den VS zu. Den 4.5er habe ich sehr lange gehasst. Mit keinen Verdampfer habe ich so viel gebastelt und experimentiert. Man feuert schließlich keinen Flashi in die Ecke. Die Verdampferkammer ist einfach viel zu groß. Vielleicht kann man Tabakliquids darin dampfen aber mein Zeug schmeckte nur flach. Der VS hat mich mit der ersten 08/15 Wicklung sofort überzeugt.
Und die beiden passen gut zusammen
-
Vorsicht, du wirst dir die Frage stellen: "Warum schleppe ich eigentlich immer ein halbes Kernkraftwerk mit mir herum?" Mit dieser Kombi bist du sehr chillig unterwegs. Mit dem Flash-e-Vaper VS darauf betreibst du feinstes britisches Understatement.
-
Ich habe mir das Kit auch gekauft weil ich einen passenden Akkuträger für den Flash-e-Vapor VS gesucht habe. Den mitgelieferten Verdampfer habe ich einmal gewickelt und der gefiel mir nicht so gut - das heißt aber gar nichts weil nicht nach der passenden Wicklung gesucht habe. Mit der mitgelieferten Fertigcoil ist der klasse. Testliquid war Tom Klark Dark Menthol.
Das ist ein sehr solides Kit und immer wenn ich bei Presseterminen unterwegs bin habe ich es mit. Wo man darauf achten muss - man kann ihn nicht einfach in die Gesäßtasche stecken. Der Feuertaster reagiert bei den kleinsten Druck - du bekommst also einen heißen Arsch. Also vorher schön mit fünf Klicks ausschalten, wie man es immer machen sollte.
-
trigger 64 - du kannst meinen haben. Ich kann damit nichts anfangen aber auch rein gar nichts. Allerdings habe ich mich auch nicht ausgiebig mit ihm beschäftigt. Von ersten zug an fand ich ihn doof. Da waren vielleicht drei Coils drin und er wohnt seit über zwei Jahren in der Schublade. Ich muss aber vorher im Keller die original verpackung suchen und nach schauen ob damals der Squonkerpin mitgeliefert wurde.
-
Hallo Tomstep,
ich wollte vor zwei Jahren unbedingt das squonken testen ... mir hat das nichts gebracht und hat mich nicht überzeugt.
Bitte weiter lesen ....
Vor einen halben Jahr habe ich einen zweiten Versuch gestartet. Dieses mal mit mehr Dampfererfahrung, die dazu führt, das ich Tipps aus dem Forum besser deuten kann.
Zäumen wir mal das Pferd von hinten auf.
Bei einem geregelten Akkuträger den man nur im Wattmodus nutzt ist es völlig egal was man kauft - es ist nur einen regelbare Stromquelle. Viel wichtiger über gefallen und nicht gefallen entscheidet der Verdampfer.
Bei dem mechanischen dampfen mit einer Tube ist der Popotaster der entscheidende Faktor.
Nun kommen wir mal zu den mechanischen Squonkern. Lassen wir mal den Faktor Schönheit und Handhabung außen vor, sonst ufert das ganze aus. Ein mechanischer Squonker hat simpelste Technik und da liegt dann schon der verstekte Teufel im Detail, der über Sieg oder Niederlage entscheidet. Mein erster war der Bushido - der gefiel mir, ist gut verarbeitet und relativ leicht. Schwachpunkt ist das Blech, das den Strom leitet oder besser gesagt die Kontaktstelle die dafür sorgt damit das Teil feuert. Das machte er nur nach Lust und Laune und je mehr ich daran passend gebogen hatte um so schlimmer wurde es. Das Druckgefühl an der Flasche ist gut aber er hat ein Steigrohr in der Flasche man kann die Flasche nicht komplett durchdrücken. Du fragst dich jetzt wo ist bitteschön da das Problem? Die RDA werden mit einen Squonkerpinn von unten mit Liquid befüllt. Jeder RDA macht das anders, Der Squonkerpin hat unterschiedliche Durchmesser, das Liquid wird direkt an Boden ausgegeben oder aber weiter oben durch den Pluspol. Das sorgt dafür das man bei den einem RDA mit dem Bushido fünf mal squonken muss oder bei einem anderen RDA nur einmal. Ich habe 5 Squonker in der Preislage von 27 bis 400€.
Wenn du das squonken testen möchtest mit dem Ziel das es dir möglichst gefällt dann möchte ich dir den Vandy Vape Requiem empfehlen aiuch wenn bei meinen der Lack schon nach zwei tagen ab ging. Meiner Meinung nach passen zei von meinen RDAs sehr gut dazu. Zum einem ist es der Sichro - den gibt nur noch als Clone. 22mm Singlecoiler. Mod und RDA passen sehr gut zusammen. Bei den ersten zwei gefüllten Flaschen wird es zum Übersquonken kommen aber dann hast du es raus wann man wie stark auf die Flasche drücken muss. Der zweite RDA ist der M-Atty - auch nur noch als Clone zu bekommen. 22mm Dualcoiler. Auch der arbeitet sehr gut mit dem Requiem zusammen. Beide RDAs ist geschmacklich bombe und verweisen GT4 und Meschverdampfer auf die hinteren Plätze.
Ich kann dir zwei Squonker schenken und ich kann dir versichern das du squonken scheiße findest. Ich kann dir auch einen schicken und sagst dir - wie geil ist das denn. Der Vorteil beim Squonken ist, dass die Watte pitsch nass gemacht werden kann, was in einen RTA nie passiert.. Aber diese sehr nasse Watte und die maximale Menge an Liquid, das sich in Coil befindet sorgt für einen gigantischen Geschmack, den man nur bei squonken oder Tröpfeln hat.