Beiträge von Lesitzki

    Der Dreamer ist vom reinen Bauchgefühl mein bester Mech Mod. Also gab es keine Frage sich einen zweiten zu kaufen. Die überarbeitete Version 1.5. Der Unterschied ist im Feuertaster. Der 1.5er hat nun einen ständigen Kontakt zum Akku. Das ist sicher für die Dampfer mit 0,2 Ohm und weniger interssant. Für mich eher nicht.

    Ehrlich gesagt gefällt mir die alte Version besser. Beide liegen sehr gut in der Hand. Der Feuertaster ist smooth und ich brauchen kein Fingerhanteltraining. Aber es gibt einen spürbaren und sehr entscheidenden Unterschied - der Feuertaster ist bei dem Vorgänger sauber an der unteren kante worauf er steht abgerundet. Der neue hat nur eine abgeschrägte Kante - sie ist nicht rund und so smooth wie beim Vorgänger.

    Kaufpreis + Versandkosten + 19% Einfuhrsteuer und natürlich den besuch beim zuständigen Zollamt. Da würde ich erst einmal schauen wo das überhaupt ist. Obwohl unterhaltsam ist es da immer. Da befinden sich Drogen in den Paketen oder die 10 Paar Nikes werden nicht ausgehändigt weil es Fälschungen sind - spannend.

    Der Brexit stellt vieles auf den Kopf - besonders in der Fotobranche. So haben viele Fotohändler aus Hongkong eine Briefkastenfirma in London und konnten so Zollfrei über GB in die EU liefern. Diesen Vertriebsweg können sie bald vergessen.

    @Waldmeisterchen - ich habe hier 12 geregelte Mods von 28€ bis 225€. Ausschlaggebend für den Kaufentscheid war das Aussehen. Er musste mir gefallen.

    Der Mod für 28€ funktioniert seit zwei Jahren ohne irgendwelche Zicken - gut der sieht etwas mitgenommen aus. Andere zicken mehr oder weniger immer irgendwie rum. Mein bester Mod ist der CoV Calisto - der sieht super aus, liegt phantastisch in der Hand und macht es er soll.

    Sollte ich mir noch mal einen geregelten Mod kaufen dann hat er einen DNA Chip - alles andere spare ich mir. Gut, das ist die Erfahrung aus zwei Jahren und wer weiß was ich nach zwei weiteren Jahre schreibe.

    Der Either RTA hat eine kleine Verdampferkammer - das lässt schon mal auf einen guten Geschmack schließen - Theorie. Die Airflow lässt sich von 4 löcher a' 1,5mm bis einem Loch mit 1mm einstellen. Die Belüftung der Coil ist 3x2mm groß für DL und dann gibt es noch einen Einsatz für MTL der ca. 2x1mm groß ist. Ungefähr das Prinzip wie beim Vapor Giant V5S.

    Todd baut in seinem Video auch eine Clapton-Coil rein und haut auch eine anständige Woke raus. Vaping Bogan (der Entwickler) ist ein Youtuber, der eher im sehr offenen DL Bereich zu Hause ist, wenn man seine Wolken sieht. Von daher ist der Verdampfer eher untypisch für ihn.


    Einfacher Runddraht oder Clapton?

    Diese Frage habe ich mit auch schon gestellt und habe Erfahrungen gemacht von - da ist kein Unterschied bis wow, schöne neue Welt. In Verdampfern mit einer kleinen Verdampferkammer, einen kleinen Wickeldeck und eher mit einen größeren Widerstand im Luftstrom gibt es fast kein Unterschied zwischen einfachen Runddraht und irgendeinen Drahthokuspokus. Gut wenn ich jetzt einen Wein trinke und mit Gewissheit sagen kann der ist aber auf Schiefer angebaut worden dann schmecke ich bestimmt auch Unterschiede.

    Wenn die Verdampfer jetzt größer werden. Nicht 22mm sondern 25mm Durchmesser. Wenn die Verdampferkammer die größer einer Espressotasse hat und man Coils mit 4mm Durchmesser sowie einer Länge von 20mm einbauen kann. Dann sieht die Welt schon ganz anders aus. Wenn du also eine Coil einbaust und wenn du fertig bist findest du die Coil nicht mehr auf dem Wickeldeck dann wird es nicht schmecken.

    Ich habe auch mal mit 0,5 Ohm Edelstahlcoils gedampft - das war die mir bekannte Dampferwelt. In meinen Pharaoh, ein Singlecoiler mit einen riesigen Wickeldeck hat man die Coil kaum gesehen. Es war ein scheiß Verdampfer. Monatelang lag der in der Schublade. Da mit der Zeit meine Coils immer größer wurden, steckt da jetzt ein sehr eindrucksvolles Drahtkunstwerk drin mit 0,18 Ohm und der Verdampfer hatte noch nie so gut geschmeckt. Mein neuer DJV RDTA ,ein Dualcoiler - mit zwei kleinen Claptoncoils war er sehr fade. Mit zwei Coils, die das Deck ausfüllen, stellt er den GT4 in die Ecke. Gut mit dieser Menge Draht und der daraus resultierenden Menge Dampf kannst du das auch Liquid gleich trinken.

    Mach dir keinen Stress. Wichtig ist einfach , das du mit mindestens einen Set zu frieden bist. Alles andere kommt später oder muss auch nicht kommen.

    @ Waldmeisterchen - Todd hat ihn gedampft.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als ich mit dem Dampfen anfing, habe ich zwischen Clapton-Coils und einfachen Runddraht keinen unterschied fest gestellt. Ein Jahr später hatte ich fast nur noch Clapton-Coils und habe ich mich dazu entschlossen mir eine bunte Kollektion an Handmade-Coils zu kaufen.

    Das mag widersprüchlich klingen - scheint aber aber eine ganz normale Art und Weise zu sein , seine gemachten Erfahrungen umzusetzen. Was mache ich jetzt mit meinen drei Kilometer Edelstahldraht?

    Wirklich krass wird es wenn man sich Youtube-Videos anschaut. Wo dann gesagt wird, ein guter Verdampfer muss auch mit einfachen Runddraht schmecken. Das ist leider nur ein Teil der Wahrheit. Es mag sein, das ein bestimmter Verdampfer mit einen bestimmten Liquid mit einfachen Runddraht oder einer Clapton den gleichen Geschmack liefert. Wenn durch 20 Verdampfer 30 Liquids rotieren sieht es anders aus. Es mag sein das einige jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen und es kann auch sein, dass ich in einen halben Jahr etwas ganz anderes schreibe, weil ich ganz andere Erkenntnisse gesammelt habe.

    ich bin auf die Handmadecoils gespannt und dieses mal schreibe ich mir auf was ich wo eingebaut habe und woher die kommen.

    Der Taifun GT4 und Corona V8 gehören zu meinen Lieblingsverdampfern. Weil die Kombination aus Luftzufuhr im Zusammenspiel der verbauten Coil die Menge Dampf liefert, die mir gefällt und für einen guten Geschmack sorgt. jedenfalls bei meinen bevorzugten Liquids.

    Dachte ich ...

    Der DJV RDTA konnte zuerst nicht mithalten. Der Geschmack war eher flach. Ich habe dann mehr Draht verbaut und der Geschmack wurde besser. Nun habe ich meine Liquids gedampft die eigentlich in der "nicht wieder kaufen" Kiste stehen und weg müssen. Die schmecken plötzlich nach dem was darauf steht. Und nun???

    Sei dir niemals sicher das ein Verdampfer sch***** ist oder ein Liquid nicht schmeckt. Die Lernkurve hört irgendwie nie auf.

    PS.: Habe ich schon erwähnt, das in den fünf GT4s fast die gleichen Coils verbaut sind aber nur in einem von den fünfen das Black Bishop richtig gut ist.