Beiträge von Lesitzki

    !! ACHTUNG !!

    E-Liquid Aromen dürfen auf keinen Fall pur verwendet oder gedampft werden!

    Es ist den Sicherheitsanweisungen des jeweiligen Herstellers unbedingt Folge zu leisten!

    !! DIESER TEIL DARF NICHT ENTFERNT WERDEN !!

    Allgemeine Informationen zum Aroma bzw. Liquid

    • Name des Liquids: Neighbourhoods T
    • Hersteller: Ganggang (Black&White - Vaping Lounge UG)

    • Geschmacksrichtung: Matcha Tee - Zitrone - Orange

    • Empfohlene Dosierung: Flasche auf 120mm auffüllen

    • Preis: 9-11€

    Zusammensetzung des Liquids:

    • Verwendete Base:: 80/20 VG/PG
    • Nikotin (mg): 1,7
    • Reifezeit: ??? gedampft nach zwei Tagen
    • Süße: [0-5]: 2-3 ????
    • Kühle: [0-5]: 0
    • Coilkiller-Faktor: [0-5]: 2-3 ????

    Test-Setup:

    • Test-Setup: DJV RDTA und Valyrian
    • Leistungseinstellung: DJV RDTA - Dualcoil - Fused Clapton - 0,19 Ohm - 90 Watt

    Valyrian - Mesh - 0,27 Ohm - 95 Watt

    Sonstiges:

    • Geschmack im DJV RDTA: Ein herber Tee mit einer Mischung aus Gunpowder, Assam und Earl Grey. Ein normal gesüßter Tee mit einen herben Abgang wie ein Assamtee. Erst lange nach dem Zug kommt eine zarte Orange vielleicht Zitrusnote. Da in dem DJV die Blackqueen sehr gut ist habe das Liquid darin getestet.
    • Geschmack im Valyrian: Hier hätte ich mehr süße erwartet. Deshalb die Fragezeichen bei meine Einstufung von 2-3. Der Tee ist weniger herb. Die Orange komm früher un ein wenig klarer. Dafür ist die Zitrusnote weg. Von den Valyrian hätte ich mehr erwartet. Die scheint ein Liquid zu sein das mir mit selber gedrehten Coils besser schmeckt
    • Geruch des gemischten Liquids: Orange
    • Lecktest : süßes Orangenbonbon
    • Farbe: Klar
    • Bewertung: :vp5:
    • Fazit / sonstige Bemerkungen: Die Tee-Liquids scheinen meine Favoriten zu sein. Black Queen, White Bishop und nun Neighbourhoods T. ich werde es noch in anderen Verdampfern testen und Erkenntnisse ergänzen

    Hallo Annika,

    herzlich willkommen!

    Ich glaube jeder kennt hier die Probleme, die entstehen wenn man die Zigarette weg lässt und es mit dem Dampfen versucht. ich wollte am Anfang auch nur Tabak dampfen aber alle Tabackliquids schmecken so wie ein frisch geöffnetes Päckchen Tabak riecht. Es fehlt immer der Rauch. Nach über zwei Jahren dampfe ich kuchiges, fruchtiges und Tees sind zur Zeit meine Favoriten. Vor einen halben Jahr habe ich von Tom Klark "Rauchig" probiert, die Liquids von ihm sind alle vollkommen anders als das was man sonst dampfen kann. Das "Rauchig" hat wirklich einen rauchigen Charakter. Zwar auch nicht so wie eine Zigarette aber schon sehr interessant. Ich dachte nur - damit hätte ich anfangen sollen. Nur nach zwei Jahren Erfahrung sagt sich das so leicht. Liquids werden Geschmacklich ganz individuell wahrgenommen - so kann es also sein das du es total sche**** findest oder auch nicht. Vielleicht ist es ein versuch wert.

    Viel Erfolg auf dem Weg zum Dampfer.

    Alles was ich bisher von Thunderhead Creations gekauft habe war ausnahmslos gut. Ich habe dieses Video gefunden und das macht Lust auf mehr. Das Deck sieht vielversprechend aus. Die Airflow ist sehr spannend und wenn ich nicht, wie bei anderen MTL Verdampfern einen Hustenreiz bekomme, könnte der es wirklich sein, obwohl ich hauptsächlich DL unterwegs bin.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mal was zum Thema putzen ... so in Richtung mechanisches dampfen ...

    Meine mechanischen aus Edelstahl putze ich eher selten. Merke auch keinen Unterschied zwischen vorher und nachher beim Dampfen. Das kann aber auch daran liegen, das bei 0,18 Ohm bei mir Schluss ist. Bei mechanischen Mods aus Kupfer oder Messing sieht es schon ganz anders aus. Aber auch da musste ich feststellen das Kupfer nicht gleich Kupfer ist. Für Messing trifft das gleiche zu.

    Der Consvr aus Kupfer läuft so schnell an, da kann bei zu sehen.

    Ich habe Kupferpolitur für Kupfertöpfe genommen, Silberputztuch oder auch Ketchup. Aber das Beste ist immer noch der alte Trick aus der Küche. Man schneidet eine Zitrone durch und gibt Salz auf die Schnittfläche. Da steckt man das Gewinde oder alles was man wieder blank haben will rein. Je nach Bedarf immer wieder Salz hinzugeben. Alles ist sofort - also wirklich sofort blitzeblank - keine Einweichzeiten oder rumgeschmiere mit Politur oder sonstiges.

    Dann kann ich auch wieder sagen der Consvr feuert wieder wie sau. Da merkt man den Unterschied zwischen vorher und nachher sehr deutlich.

    Mikel - Du dampfst also eher MTL und magst Tabak.

    Wenn ich mit Tom Klark "Rauchig" angefangen hätte, wäre mir vieles erspart geblieben. Das es die Tom Klark Liquids in gößeren gebinden gibt hast du ja schon selbst herausgefunden und und die passenden Nikotinshots gibt es bei ihm auch. Eine kleine Warnung - die Tom Klark Liquids schmecken mir nur MTL. DL dampfen geht bei mir gar nicht von daher könnte der Whirl Verdampfer eher nicht passen.

    Nun zu German Liquids "Tabak". Das gibt es nur in 10ml Flaschen. Aber es gibt auch das Aroma "Tabak" in einer 10 ml Flasche. Das darf man nich pur dampfen sondern muss gemischt werden . Leider geben sie auf der Webseite nicht an wie das Verhältnis ist. VORSICHT DAS IST EINE VERMUTUNG!!! Wenn das Mischungsverhältnis 10% ist, bedeutet das, du nimmst eine 100ml Flasche und kippst die 10 ml Aroma da rein. Nun nehmen wir mal du dampfst mit 6mg Nikotin. Dann kippst du drei Flaschen Nikotinshots a'10ml hinein und den Rest füllst du mit Base auf. Liquids sind zum sofort dampfen. Wenn man Aromen mit Base anmischt muss das ganze reifen so wie ein guter Rotwein oder Single Malt - mindestens eine Woche.

    Falls etwas unklar ist ... immer her damit!

    Mein Anfang war ein reines Chaos - angefangen, Verdampfer selber wickeln und Liquids selber mischen - alles gleichzeitig. Ich habe Liquids Literweise weg geschüttet, weil das Zeug nicht schmeckte. Mit zwei Jahre Abstand und der gesammelten Erfahrung, lag das nicht unbedingt an den Liquids sondenr eher daran, das ich einfach zu wenig Erfahrung hatte. Ich habe mir Aromenproben bestellt und alles mit 8% angemischt obwohl für einige nur 1% empfohlen wurde - da konnte nur Chaos entstehen. Ich wollte auch unbedingt mein AllDay finden - das habe ich bis heute nicht, aber ich habe so 10 Liquids die mir sehr gut schmecken und die ich dauer dampfen kann. Aber auch heute kaufe ich von 10 neuen Liquids 7 bestimmt nicht mehr.

    Kaufe dir am Anfang nicht zu viel!!!

    Was hast du für einen Verdampfer? Welche Liquids schmecken dir und dampfst du zur Zeit? Gibt es diese Liquids auch als Aromen, Shortfills oder Shake&Vape.?

    Als Anfänger habe ich mir Mods gekauft, die nicht teuerer als vier Päckchen Tabak waren. Über die Haltbarkeit habe ich mir keine Gedanken gemacht - immer im Hinterkopf eine MIele Waschmaschine gehabt.

    Es zeigt sich hier aber - Elektronik ist anfällig und die Dinger halten nicht ewig. Kann sein, muss aber nicht sein. Das führt dann auch dazu, das der oft gelesene Satz: "An einem Mechmod kann keine Elektronik kaputt gehen!", jetzt doch sehr verständlich wird. Auch mein Kaufverhalten sollte sich vielleicht ändern und geregelte Mods in Deutschland oder beim Offliner kaufen, dann kann man sie eventuell reklamieren. Bei Bestellungen aus China wird das schwierig,

    Kleiner Nachtrag zum Centaurius ...

    Ein Handschmeichler ist er definitiv nicht. Das liegt zum einem an der Größe bzw besser gesagt an der Breite - 55mm - und der kantigen Front aus Edestahl.

    Aber genau dieser Edelstahlrahmen macht seine Wertigkeit aus. Er ist kein Plastikbomber. Andere Verdampfer sind auch aus Metal gefertigt was aber eher als Blech zu bezeichnen ist. Bei dem Centaurus hat man das Gefühl - er ist aus einen Edelstahlblock gefräst worden. Ich habe das dritte paar Akkus eingelegt und meine Hand akzeptiert ihn so langsam. Ob die Akkus jetzt besonders lange halten, wie teilweise behauptet wird, kann ich nicht sagen. Wenn er anfängt zu meckern, das die Akkus leer sind, sagt mein Ladegerät noch 7% und 3,35 Volt an und beide Akkus sind exakt gleich entladen worden. Der Centaures begibt sich scheinbar in eine Art Ruhezustand ??? - don't read the fuckung manual - heute morgen musste ich erst einmal 5x klicken und konnte ich wieder dampfen. Das ist sehr praktisch. Auch muss man nicht innerhalb einer bestimmten Zeit diese 5 Klicks machen - das schaffe ich auch in 15 Jahren noch. Bei manchen anderen Akkuträgern muss man sich erst einmal in ein Egoshootergamertrainingslager begeben um das zu schaffen.

    Thema Replay - es wird teilweise behauptet das es auch mit Ni80 geht - es geht nicht. Auch mit Kanthal und Ni80 in Kombination geht es nicht. Ich werde mir also für einen GT4 mal was zusammendrehen was der Replay mag und ich auch.

    Guybrush Peepwood - falls du in den USA bestellst, muss der Händler den Lieferschein bzw Rechnung außen auf den Paket in einer Lieferscheintasche befestigen. Sollte das Paket durch den Zoll laufen, kann der Zoll die Lieferscheintasche öffnen, die Einfuhrsteuer berechnen und bezahlst beim Postboten. Befindet sich die Rechnung im Paket musst du persönlich beim Zollamt erscheinen was immer sehr nervig ist.

    Als ihn das erste mal sah dachte ich mir - der passt in mein Beutechema. Doch dann laß ich Exprpmizer und da dachte ich sofort an meinen Fire 3 den man nie auseinander bekommt. Den Nachfolger Expromizer 4 bekam ich im Dampfershop auch nicht auseinander und der Shopbesitzer wunderte sich auch. Von daher habe ich mir gedacht - abwarten und Tee trinken.

    Da ich zwei Akkuträger in den Ruhestand schicken musste, konnte ich mir gutes Kaufargument zurechtbasteln und habe mir eine Lost Vape Centaurus bestellt.

    Real gesehen brauche ich bei 20 Sets auf dem Tisch nicht ein neues, nur weil es jetzt nur noch 18 sind aber weniger Auswahl geht gar nicht. Hach, man kann sich alles so wunderbar schön reden wenn man nur will.

    @Waldmeisterchen - wenn man mit den Dampfen anfängt und Youtube als Informationsquelle nutzt dann kommt unterschwellig durch, das Fertigcoiler nicht für "coole Typen" ist und das selber wickeln das einzig wahre dampfen ist. Irgendwie setzt sich so etwas im Kopf fest. Ich das Set im April geschenkt bekommen - erst einmal riesig gefreut und festgestellt - oh Gott ein fertigcoiler - was soll ich denn mit den Scheiß. Dann folgte aber das "Aha Erlebnis"

    Herabblicken sollte man wirklich nicht. Gut es kommt sofort das Argument die Coils sind teuer und wenn man selber wickelt ist es billiger. Das stimmt aber nur wenn man ohne Lernkurve sofort alles beim selber wickeln von Anfang an alles richtig macht.

    Der Alyrian hat sich mit dem White Bischop einen festen Platz erobert.

    Also mit dem "Dann lass ich es lieber ganz"-Spruch zusammen halte ich das eher für negativ eingefärbt.

    Das ist genau der Satz der hängen bleibt. Das ist das typische Argument eines Nichtrauchers.

    Das ist ein sehr komplizierter Werbespot der Sparkasse. Ich habe es selber erlebt wenn man in einem Supermarkt, der in einem sozialen Brennpunkt liegt, mit einem Handy bezahlt. Da katapultiert man die Leute, die hinter einem in der Schlange stehen ins nächste Jahrtausend.

    Reviews über neue Produkte gibt es zuhauf. Über die Probleme erfährt man nur in den Foren. Kein Youtuber produziert Filme wo er oder sie den Schrott vorstellt. Hier kann jeder der mag seinen Schrott präsentieren.

    Über das Wochenende haben sich zwei Mods bei mir verabschiedet. Ich hoffe das wird keine Serie ...

    Smoant Cylon - von der Haptik mein liebster Mod. Er ist ein einfach ein Traum. Ich habe ihn nur im Wattmodus genutzt und die Verdampfer hatte nie weniger als 0,2 Ohm. Seine Macke ist - er hat die Akkus unterschiedlich stark entladen. Nun hatte ich ihn ca. 14 Tage mit Akkus stehen gehabt und ein Akku hatte noch 75% und der andere war tiefenentladen der Akkuträger ist ca. 1 Jahr alt und wurde nicht Täglich genutzt.

    Concil of Vapor Tempest - Drei 18650er fast er und liegt gut in der Hand. Es gab ihn im Ramsch für 8$.Ich habe ihn einmal mit Liquid geflutet. Er lässt sich leicht zerlegen. Die Platine habe ich mit Alkohol abgewaschen und nach dem trocknen wieder zusammengebaut - lief wieder. Der 510er ist federnd gelagert und da ist das Problem. Nach zwei Jahren hakt er und die VDs bekommen keinen Kontakt mehr. Auch der wird entsorgt.