Beiträge von Lesitzki

    Als ich anfing mit dem Dampfen habe ich oft gelesen - die Coil muss zur Luft ... ich lass das mal unkommentiert im Raum stehen ....

    Ich habe sechs Stück von den Dingern. In einem ist die Coil so tief wie möglich. Es ist eine Staple Clapton mit 0,3 Ohm und mit dem "Black Bishop" ist es perfekt. In meinen anderen schmeckt es nicht so gut. Der White Bishop schmeckt aber besser wenn die Coil hoch ist. Das habe ich durch Zufall herausgefunden weil ich die Coil wechseln musste und einfach mal dachte mach es doch "falsch" und bau die Coil so hoch wie es geht - es war besser.

    Ich glaube aber viel entscheidender ist der Widerstand der Coil - aus dem Bauch heraus würde ich sagen für den GT4 so zwischen 0,3 bis 0,4 Ohm +- 0,05 Ohm je nach dem wie schnell die anspringt. Aber bestimmt haben andere ganz andere Erfahrungen. Ich glaube feste Regeln gibt es nicht - bestenfalls ungefähre Richtungen ...

    Einer meiner ersten Erkenntnisse als Dampfer war - kleine Verdampferkammer = guter Geschmack. Da man aber ständig dazu lernt, muss das ein wenig revidieren. Auch eine große Verdampferkammer kann guten Geschmack liefern ... man muss nur ausreichend Draht darin verbauen. Der Pharaoh hat ein riesiges Deck, mit einer 0,7 Ohm Coil aus einfachen Runddraht passiert nun mal gar nichts. Ich habe ihn dann mit einer Dualcoil versehen - ich habe es sogar überlebt das Abenteuer. Dann kamen die aufwändigeren Coils mit mehr Draht. jetzt habe ich eine ziemlich große Coil drin die das Deck fast ausfüllt. da wurde er schon so gut wie er noch nie war. Auf einer Webseite habe ich Coils entdeckt die speziel für den Pharaoh entwickelt wurden. Die sind noch größer und sehen vielversprechend aus.

    Für den Keen Mechmod gibt einen 30mm RDA, der passt optisch sehr gut. Ich befürchte nur man muss sich die Stackhülse dazu kaufen um aus diesen Eimer etwas heraus zu holen. So wahnsinnig bin ich noch nicht aber Tag ist ja noch lang ...

    Der Cabeo läuft wie ein VW Käfer ...

    Das erste Liquid war nicht so der Knaller - Antmatter Solar III. Auch nach drei Tanks und ein paar zusätzliche Reifetage. Nun ist der White Bishop drin und das kommt mega klasse.

    Zeitweise hatte ich ein paar Probleme - die Topcap ließ sich nur schwer darauf stecken - aber heute habe ich mal die Augen auf gemacht und siehe da ... da hat sich doch ein wenig Watte über den Rand gelegt und das Teil so präzise gefertigt ist tragen die paar Wattefasern so dick auf das die Topcap nur noch mit Gewalt drauf geht. Bis jetzt ein absoluter Topkauf.

    Corona V8

    Nun die zwei Clone habe ich schon lange. Mit Liquidnachfluss hatte ich nie Probleme und beide haben mich immer brav mit ausreichend Dampf versorgt. Ich hab zwei verschidenen Clone einen Ulton und von ... keine Ahnung. Beide haben die angewohnheit zu pfeifen, was man mit einer minimalen drehung der Airflow abstellen kann. Der Ulton hat die angewohnheit sich festzufressen, so das man ihn nur noch mit der Zange auseinander bekommt. Nach einem Jahr lösten sich auch der Dichtungen so langsam auf. Da ich nichts besseres kannte, war ich damit zufrieden. Habe aber immer nach einen Originalen geschaut, doch immer wenn ausreichend Geld da war, fand ich nur- zur Zeit nicht lieferbar.

    Ich habe jetzt einen von Wolfgang vom Marktplatz gekauft und dann noch meinen Traum V8 in der Grey Ausführung!:love:

    Als der Postbote kam hatte ich zwar keine Zeit aber schnell auspacken und probehalber die Topcap abziehen musste bei den tiefgekühlten Teil sein. Erster Eindruck - einfach nur wow! Am späten Abend ging es ans wickeln. Auseinander gebaut, mit heißen Wasser geduscht, Dichtungsringe mit Base versehen und los ging es. Mit den Dochten habe ich nichts gemacht - sie waren unberührt und nicht verbastellt - die inneren Seile raus nehmen oder ähnliches. Sie wurden auch nicht ausgeglüht.

    Da fällt mir gerade ein - ich habe gar nicht danach gefragt wie der Zustand der Seile ist. Das das nicht der erste Kauf von Wolfgang war konnte ich mir das auch sparen, was ich getan habe.

    Die Coils sahen gut aus und hatten die passende Größe - also bleiben die drin. Watte rein, mit Liquid auffüllen und dampfen. Bei den auseinander und wieder zusammen bauen viel mir auf, das zwischen den Clonen und dem Original welten liegen. Das Material der Topcap ist dicker. Die Airflow Löcher haben eine mit 45 Grad gebrochene Kante. Die Ausfräsungen sind viel sauberer gearbeitet. An den Clonen sind unsaubere Kanten die beim auf und absetzen die Dichtung beschädigen. Das Driptip hat ja keine Dichtung - bei den Clonen fällt eins fast von alleine raus und das zweite lässt sich sehr leicht entfernen. Bei den Originalen sitzt das so fest, das ich mit Gummihandschuhe ran musste. Das Tankglas sitzt bei den Clonen ganz locker drin. Bei dem Originalen muss man das Glas sehr genau ansetzen sonst passt es nicht rein. Nur minimal verkantet und das zusammen bauen kann man vergessen. Es ist unglaublich wie präziser der V8 gefertigt wurde. Auch das endgültige zusammenschrauben des Tanks ging sehr weich, auch wenn ich kraft anwenden musste damit das Tankglas gut verpresst wird.

    Das ist mein drittes Original was Clone ersetzt hat und wie bei allen anderen waren die Unterschiede deutlich.

    PS.: ich bin mal gespannt wie die ersten Reaktionen ausfallen wenn der Cabeo-Clone hier bei den Dampfern auftaucht. Bei dieser unpräzisen Fertigung kann das mit der Liquidzufuhr nicht funktionieren.

    Jetzt bin ich nur noch am überlegen ...

    Kramt doch nicht immer solche alten Kamellen raus ... jetzt habe ich eine halbe Stunde lang den Akkuträger und Verdampfer gereinigt und neu gewickelt. Nach langen überlegen das Dinner Lady Orange Tarte eingefüllt. Dann wusste ich wieder warum er so lange ungenutzt war ... ich kann den nur mit einem Langen Driptip Dampfen sonst bekomme ich einen Hustenanfall nach den anderen.

    Die Kombi ist nun mal eine Augenweide in der Mable Edition. Ich sollte ihn öfters dampfen ...

    Welche haltet ihr für die beste ???

    Ich habe mit Muji-Watte angefangen. Von den Paket mit 120 Pads ist noch die Hälfte da. ich habe die ersten 18 Monate alles mit der Muji-Watte gewickelt. Letztendlich dachte ich: " Watte ist Watte! und bin ich bescheuert bezahl 7€ für 10 Gramm Watte?" Im laufe der Zeit sank der Wiederstand und die Leistung stieg ebenso an. Dazu kamen Liquids mit Süßungsmittel und Koolada die die Watte auflösen und nach drei Tanks ist in der Coil keine Watte mehr.

    Mei Offliner meinte er kennt das Problem und gab mir ein Päckchen "Cotton Bacon Prime" Darauf folgten noch einig andere Päckchen aber ich komme persönlich damit am besten klar. Es kann allerdings sein, das ich eine neue Sorte teste, die ich dann besser finde. Zur Frisörwatte kann ich keine praktische Erfahrung beisteuern. In diesen Forum haben viele gute Erfahrungen damit gemacht und in anderen Foren wird sie verpönt.

    Ich weiß, 7€ für 10 Gramm Watte ist Straßenraub und ich war so bescheuert und hatte ein Päckchen gekauft. Ich brauche 3 Päckchen im Jahr - das sind 2€ im Monat - ich werde es überleben

    Ich habe nachgelesen ...du hast den GT4. Da geht Muji-Watte auch ... aber jeden zweiten oder dritten Tank die Watte wechseln nervt. Selbst wenn man die Muji-Watte sehr stramm zusammenrollt damit sie weniger zusammenfällt, gibt es andere Probleme. Anfangs sitzt die Watte zu stramm in der Coil und bei zu viel Leistung kommt zu wenig Liquid in der Coil an. Fällt sie etwas ein passt die Fördermenge aber in den Wattetaschen entstehen Löcher und der GT4 fängt an zu siffen. Mit der Cotton Bacon Prime dampfe ich Watte so lange bis die Coil verkokelt ist und einen Wetburn braucht. Das können dann schon mal 60 ml Liquid mit einer Watte sein.

    Ich war Profiraucher - 1 1/2 Päckchen Tabak pro Tag - 60 Gramm Tabak. Ich wollte nicht mit den rauchen aufhören. Wozu? Warum? Es gab keinen Grund!

    Vor drei Jahren tauchten hier im Dorf die ersten Dampfer auf. Was ist mit den fetten Wolken??? Also Tante Google gefragt und einige Monate gelesen bis ich völlig verwirrt war und einen Offliner aufgesucht habe. Ich hatte 300€ und wollte mir was vernünftiges kaufen - irgendwie Akkuträger mit zwei Akkus, Ladegerät und Verdampfer. Ich kam mit einer JustFog für 28 € aus den Laden. Von mit dem rauchen aufhören war zu diesen Zeitpunkt keine Rede. Ich wollte es mal probieren. ich habe die Fahrt nach Hause - 10 Minuten - ohne Zigarette überstanden - und auch zu Hause ging es ohne Kippe. Das ganze spielte sich an einem Freitag ab und am Samstag und Sonntag wäre ich komplett unterwegs für die Zeitung. Mir war klar mit einer JustFog kommst du nicht weit - also habe ich mit eine zweite am Samstag gekauft. Gedampft habe ich Tabakliquids mit 6mg Nikotin. Ich habe einmal probehalber 9mg im Shop gedampft und bin daraufhin durch den Laden geflogen - coole Droge.

    Ich habe den Samstag überstanden und den Sonntag auch. Diese kleinen Dampfen waren am glühen. Die waren so heiß das man den Verdampfer nicht anfassen konnte.Aber ich hatte ja zwei, da konnte sich eine wieder ausruhen. Mir ist es ein Rätsel die die beiden das ausgehalten haben.

    Sonntag Nacht habe ich meine erste Bestellung in China aufgegeben - ein geregelten Mod, einen Mechmod, zwei Merlin, einer war für MTL und der andere für DL gedacht. In einen Forum habe ich ordentlich schimpfe bekommen wegen des Mechmods.

    Die Zeit verging, auf dem Schreibtisch lag das Päckchen Tabak und daneben stand der volle Aschenbecher incl. Feuerzeuge und Blättchen. Morgens hatte ich echt Schmacht auf eine Kippe. Aber immer nur gedampft. Nach 14 tagen kam das Paket aus China. Bis dahin habe ich 130 Forenseiten zum Merlin gelesen und gefühlte 50 Videos geschaut. ich war also Youtube-Profi. Das Liquid was ich oben rein füllte kam unten wieder raus. Da floss mehr Kohle auf den Tisch rum als ich hätte rauchen können, das wäre billiger gewesen. Eine lösung musste her ... ich fing an selber zu mischen ... um das Chaos mal ein wenig Schwung zu geben. Bis dahin schmeckte alles irgendwie scheiße und das war ganz anders als ich es bis dato gelesen hatte. Ich kaufte mir Flaschen, Aromen, Base, Messbecher, Spritzen und Aromenproben. War das alles grausam ... ok das Thema Reifezeit hatte ich noch nicht auf dem Schirn ...

    Es kam dann ein OBS, Pharaoh, Siren und die Merline wanderten in die Schublade. Meine Tabakaromen wurden mit Vanille oder Mentol vermischt und irgendwann kam Käsekuchen hinzu. jetzt wurde es so langsam interessant. Ich habe nacht immer einige Stunden in Foren und auf Youtube verbracht. Ich wollte die roots probieren oder das was dafür gehalten habe. Vapor Giant V5s, Flash-e-Vapor, Corona V8 und Taifun, GT4 - in dieser Reihenfolge. Das war alles sehr lehrreich besonders der Flash-e-Vapor in Verbindung mit Philgood war eine Aufgabe. Das ding ist scheiße und grandios zu gleich und in Verbindung mit Tom Klark schmeckt er dann auch. Bis ich dahin kam vergingen fast zwei Jahre.

    Als ich die Musthave Serie entdeckt hatte, war klar - das mit den Rauchen wird nichts mehr. Nach einem halben Jahr dampfen habe ich das Päckchen Tabak meine Freundin gegeben und den Aschenbecher weg geräumt. Aber ich hatte morgens immer noch Schmacht auf eine Kippe. Mein erste Mechmod war "Scheiße" mit eine 0,7 Ohm Coil im Verdampfer hat man sich beim dritten Zug den Finger verbrannt. Es dauerte bis zwei AFK Mods hier einzogen das war schon klasse - ich war glücklich und zufrieden. Bei den geregelten Mod zogen welchen mit zwei Akkus ein. Alles kostete so bis maximal 60€.

    Im Frühjahr letzten Jahres ging es dann los. Es wurden teurere Sachen gekauft. Mechmods - Dreamer, Keen, Tauren, VGOD, Kennedy (Clone). Der Spaßfaktor war ganz weit oben. Smoant Cylon eine traumhaft schöne Box mit einer tollen Haptig - ich liebe sie obwohl ich schon eine entsorgen musste. aus anfangs eine Schuhkarton ist ein Schrank geworden und von anfangs fünf Liquids wurden 20 die alle sehr gut sind und einige Alldaycharakter haben.

    Anfangs war eine Fahrt zum Supermarkt zu vergleichen mit einer Expedition. Zwei Dampfen, Ersatzakkus und Liquid. Ganz am Anfang auch eine Akku mit der ich die Justfogs laden konnte. Irgendwann ... so nach fast zwei Jahren ... ging es wieder einmal einkaufen und ich hatte die Dampfe vergessen ... nichts ... rein gar nichts ... das normalste von der Welt. das war eine wichtige Erfahrung. Seit dem gehe ich viel gelassener mit dem Thema um. Das war wieder ein Schritt wo mir klar war - du hast es geschafft.

    Wie geht es nun weiter ... die Clone werden gegen Originale getauscht ... ein gebrauchter V8 ist unterwegs :thumbsup01:. Die russischen MechMods rufen schon seit Monaten - kauf mich ... kauf mich ...

    Noch was vergessen ... ich fing mit MTL an. Wechselte aber schnell zu DL. Habe aber MTL weiter gedampft. Zeitweise überwiegte MTL und dann wieder DL. Ich glaube restriktives DL ist mein Ding. GT4, Corona V8 ein wenig zu, Cabeo halb zu und der Aromamizer geht gar nicht. Der Pharaoh lag auch Monate in der Schublade bis da mal eine Monstercoil von 0,18 Ohm rein geknallt habe und dann wird das Teil richtig gut. Coils begannen mit 0,7 Ohm. Meine ersten Versuche mit Cloptongedöns brachten gar nicht - kann ja auch nicht funktionieren wenn man kein Plan hat. Nach fast 30 Monaten weis ich welche Coil in welchen Verdampfer gehört und welchen Liquid dazu passt. Das schwankt so zwischen 0,4 und 0,16 Ohm.

    Will ich mit dem dampfen aufhören ... nie im Leben! Es ist ein Hobby geworden. Auch wenn ich nicht die Coils zig mal austausche - höher tiefer dicker dünner. Ich schau mir die Luftführung an, suche dazu eine Coil in der passenden Größe die allerdings auch noch zur Größe der Verdampferkammer passen sollte. Das war es auch schon. Der Cabeo läuft mit der ersten Coil super nur die Watte musste ich ein zweites mal verlegen.

    Wenn mir noch was einfällt reiche ich es nach ... es ist so viel in den 30 Monaten passiert ...

    Ich habe vor ca einen Monat einen Fertigcoil-Verdampfer aktiviert. In der Coil war Mesh verbaut. Durch einen Zufall habe ich genau das passende Liquid genommen. Es war geschmacklich schon sehr überraschend.Das Liqud war schön süß. Diese süße habe ich bei Coils mit Draht nie geschmeckt. Ich habe dann auch andere Liquids probiert ... ich steh auf süß ... aber das was da raus kam war selbst mir zu süß. Mehr als zehn Züge konnte ich nicht machen.

    Die Frage, ob Mesh oder Draht stellt sich mir nicht. Für den Verdampfer mit der Mesh-Fertigcoil habe ich ein Liquid gefunden das super passt. Für meine anderen Verdampfer mit Draht habe ich andere Liquids, die passen. Bei meiner GT4 Sammlung ist es sogar so, dass der Black Bishop nur in einem GT4 mit einem bestimmten Draht schmeckt und da ist eine Coil vom Ingo drin.

    Die Chinesen trauen sich was ... in der E-mail wird ein Steampipes Cabeo vorgestellt und auf der Website wird daraus ein Stempipes Cabio. Nun weiß ich nicht ob die Patente von Steampipes nur für Deutschland angemeldet sind oder Weltweit?

    Da ich von unterschiedlichen Verdampfern das Original und den Clone habe kenne ich die Unterschiede und ich weiß nicht ob das funktionieren wird. Das kann nur auf Nachflußprobleme hinauslaufen womit der Clone unbrauchbar wird.

    ich habe das Original hier und mit der zweiten Watte lief das Teil. Das Liquid wird gefördert bis der Tank trocken ist. Airflow halb zu mit einer 0,3 Ohm Coil läuft er fantastisch.

    🥳🥳 Ich wünsche uns für 2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣,

    dass CORONA wieder ein Bier ist...., dass wir, wenn wir uns wiedersehen, einen Schritt nach VORNE machen können und nicht mehr zurück...., dass POSITIV wieder etwas Positives ist....., dass TESTS wieder in der Schule stattfinden....., dass ISOLIEREN wieder für Häuser und Kabel gilt..., dass man mit einer MASKE Karneval feiern kann.... und dass DONALD wieder eine Ente ist 🎆🎆🎆🎆

    In diesem Sinne... einen guten Rutsch ins Neue Jahr 🎉

    Da ich von Anfang an versucht habe meine Coils so zu wählen, dass ich ich sie auch mechanisch nutzen kann, habe ich mir angewöhnt die Watteinstellung so zu wählen, das ich bei 3,9 Volt auskomme. Das ist ein grober Richtwert und muss nach dem eigenen Empfinden korrigiert werden. Passiert bei dieser Einstellung nicht und man muss die Wattleistung stark erhöhen, ist zu viel Draht drin und oder die Wicklung zu träge. Wird es sofort sehr heiß, muss mehr Draht rein.

    Aber es gibt auch die Extremefälle - ein Fertigcoiler mit 0,31 Ohm - da würde ich mit 40 Watt antesten, die Coil braucht aber 90 Watt.

    Gefährlich ist es, wenn man nur mal so ein wenig herum schaut ... und dann plötzlich auf den STEAMPIPES CABEO stößt ... und wie nicht anders zu erwarten ... ist er ausverkauft ... ich habe ihn aber bei einen neuen Offliner hier in meiner Kleinstadt bestellen können.

    Es wird auch von den CABEO keinen Clone geben weil es vermutlich der erste Verdampfer ist, auf dem Patente angemeldet sind. Geschmacksmuster kopieren ist chinesischer Volkssport und wird steuerlich gefördert aber bei Patentverletzungen sieht das ganz anders aus. Von daher bin ich froh meinen ersten originalen Steampipes VD bald zu besitzen. Irgendwie war bisher immer alles Ausverkauft wenn ich die nötigen finanziellen Mittel hatte.

    Ich habe den Watte Streifen etwas breiter gemacht ...

    Ich vermute mal du nutzt Muji-Watte Pads. Die muss man etwas strammer durch die Coil ziehen weil sie zusammen fällt. Die beiden äußeren Wwindungen haben keinen Kontakt mit der Watte und sorgen somit für den Kokelgeschmack. Die Wicklung / Coil sieht nicht wie aus dem Lehrbuch aus aber die Coils von Godfather Philgood sehen auch nicht besser aus.

    Dieses Jahr ist schon ziemlich durchgeknallt. Alles war irgendwie anders. Vor allem als Fotojournalist für die örtliche Tagespresse.Das einen zweiten Lookdown geben wird war mir klar und somit auch das es keinen Weihnachtsmarkt und auch keine Weihnachtsparade mit Frau Holle geben wird. Ebenso sind gestern die Gottesdienste abgesagt worden. Trotz allem brauchte ich für die Titelseite der Weihnachtsausgabe ein Weihnachtsfoto. Frau Holles Weihnachtsparade wird von eine Tanzschule organisiert und die stellen auch die zwei Engel, die Frau Holle begleiten. Die beiden habe ich aufgetrieben und schon vor vier Wochen ein Foto gemacht.

    Die Mädels warten natürlich gespannt auf die Weihnachtsausgabe, die heute in den Briefkästen gelegen hätte ... wenn es nicht diesen Hackerangriff auf den Verlag gegeben hätte und ihn völlig lahm gelegt hätte. Die verlagsinterne Kommunikation fand nur noch über Twitter statt. Ob die Ausgabe nachgedruckt wird, ist fraglich und selbst die Silvesterausgabe die heute in den Druck gehen sollte , weis noch keiner ob das was geben wird ...

    Ich wünsch euch ein besinnliches Fest mit fetten Wolken!

    Ein kleiner Zwischenstand nach 60ml. Die Clapton-Coil war schwarz und verkrustet. Ob das schon als Coilkiller durchgeht weiß ich nicht. Die Clapton kann ausglühen und unter kalten Wasser halten und sie ist wieder wie neu. Mit einer Fertigcoil müsste ich mir eine neue kaufen - ergo Coilkiller.

    Für mich ist das Zeug Allday-fähig - ich dampfe es zu 80% seit dem ich es habe. Das Zeug hat Suchtpotential. Einen anderen VD habe ich noch nicht getestet - wird schwer - ich sollte mir Nachschub bestellen.